Wer von euch fährt mit dem Roller auch im Winter?
Hallo Allerseits,
was mich sehr interessiert ist die Frage, wer von euch mit dem Roller auch im Winter unterwegs ist. Falls das der Fall ist würde ich gerne die Erfahrungen mal in diesem Thread sammeln:
Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?
Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?
Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?
Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten?
Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter
Danke an alle die sich an der kleinen Stoffsammlung beteiligen!
Grüsse
Chaps
Beste Antwort im Thema
Also ehrenamtliche Blutkonservenfahrer haben das Recht anderes Menschenleben zu gefährden und rasen im Winter wie im Sommer. Soviel zur Sicherheit.
Iss doch krank sowas.
Und sich dran aufgeilen,wenn Rollerfahrer von der Scheibenwaschanlage nassgespritzt werden.
Kindergarten am Lenkrad nenne ich das.
Das Armutszeugnis hat sich hier jemand mit seinen Aussagen selbst ausgestellt.
386 Antworten
Huhu,
ja, gut hin-und her gekommen... Aber es war sowas von ätzend kalt an den Fingern!!!!!
Also nächste Frage von mir an die Erfahrenen Fahrer hier: Bringen Lenkradstulpen etwas, und sind die hinderlich oder nicht??? Echt, die Kälte an den Fingern ist Verkehrsgefährdend, da die Finger nach spätestens 6 km taub sind, und ich kaum noch lenken geschweige denn bremsen kann...
Das mit den Reifen ging ja bisher Problemlos, nur bin ich bisher auch nicht auf Schnee gefahren... *fürcht*
das problem ist der fahrtwind und ev. die nässe auf den handschuhen, insoferne bringen die lenkradstulpen was, solange sie keine kältebrücken haben (überall dicht sind) und innen trocken bleiben (gemeinsam mit heizgriffen und trotzdem guten handschuhen ist es ziemlich komfortabel - heizgriffe alleine bringen meiner meinung nach nicht viel und brauchen zu viel strom).
ob einem das gefühl zusagt, mit "am lenker fixierten händen" zu fahren, ist geschmackssache (aber sehr viel gründe, den lenker loszulassen, gibt es ohnehin nicht).
für längere fahrten würde ich sie mir kaufen, ebenso eine rollerschürze, weil auch die beste motorrad-winterkleidung nicht ewig warm (und trocken) hält.
Huhu,
ich habe mir ein ein paar Lenradstulpen rausgesucht mit Fell...
Bei Heizgriffen weiß ich nicht wie meine Batterie das verkraftet. Letztendlich ist es auch ein "Low-Budget" Roller, wenn auch, angeblich, ein Qualitätsvoller. Kostet 1299 €, und ich bin mir einfach nicht sicher, ob alle Komponenten wirklich so gut verbaut sind. Ich bin da skeptisch, da die Batterie in der Regel ja doch sehr ausgelastet ist.
Heute darf ich das erste Mal im Schnee fahren. Mir bliebt nix erspart.... von wegen "globale Erwärmung"!!
vergiss die heizgriffe 🙂
Ähnliche Themen
@noobine: jo, gut, dass Du wieder heile angekommen bist 🙂
Welche Lenkradstulpen haste Dir wo rausgesucht? Ich habe so gefütterte Handschuhe von HeinGer***.
Greez, symsym
Hier schneit es äußerst ergiebig... Ich freu mich dermaßen, da steh ich glatt vor der Kernschmelze... 🙄
Ich habe Lenkerstulpen über ebay gefunden, Moobile.de heißt der Shop. Sehen äußerst warm aus, schön mit Fell. Aber einen speziellen Namen habe ich jetzt nicht entdecken können.
Das schlimmste ist ja eigentlich der Fahrtwind, man merkt es sofort wenn es nicht so windig ist.
Jetzt ist es ja nur nass und kalt. 😉
Und für kürzere Strecken geht es ohne, aber längere Strecken, die ich nun mal auch fahren muss, sind so für mich eine Qual...
Vielleicht bin ich aber auch nur wehleidig....
Und jetzt werde ich mal schauen, wie die schleichenden Autofahrer auf einen Roller reagieren. 😁
ich fahre jeden tag roller ca 9 km pro weg
ich habe nur das problem das abund zu mein gaszug einfriert.
Soooo,
also, die Fahrt war relativ Problemlos. Die Hauptstraßen waren alle frei, und dort wo Schnee lag bin ich sehr vorsichtig gefahren, war also nicht wirklich tragisch.
Einmal ist er mir hinten éin bißchen nach rechts geschlingert, habe beim Wenden zuviel Gas gegeben.
Was mich nur wundert: Es waren gerade einmal 3!! Roller unterwegs. Inklusive meiner Wenigkeit....
Temperatur beträgt derzeit -3 Grad draußen, und mit der richtigen Kleidung merkt man das nicht einmal richtig.
Ja, die schleichenden Autofahrer reagieren auf mich ganz gemischt ... manche Hupen, weil sie meinen es gilt immernoch das Gesetz, dass Roller rechts zu fahren haben. manche überholen mich mit 50cm Abstand, wo ich mir auch denke: Wow ... manche fahren ganz gechillt hinter mir her und genießen die Landschaft 🙂
Dann bi ich ja mal gespannt, ob die Windschutzstulpen helfen, ich denke, ja logisch wäre es, dass sie den windchillfaktir enorm minimieren.
Heute wars ja fast warm 🙂 Leider fahren bei uns auch kaum Roller rum, außer meiner 🙂
@kai-uwe: da könnten evtl. auch die Stulpen helfe, weil die ja dann da drüber gehen, oder? Mein trick war: Türschlossenteiser, einfach veruchen das unter den Griff zu bekommen.
schneeige, töööfffende Grüße, symsym
Ja,
die gepanzerten Verkehrsteilnehmer, die bei 5cm Schnee so tun, als würde ein Arktischer Sturm über sie herein brechen... 😁
Hinter mir haben die tatsächlich viel Abstand gehalten, ich weiß nur nicht warum. Bei trockenem Wetter wird man ja eher geschoben....
Morgen wird es richtig interessant, es schneit die ganze Zeit ohne Unterlaß. Bis zum Abend blieb auf den Straßen nicht viel liegen, jetzt schon. Und ich wette, das Nasse ist schön gefroren.
Ich denke, nächste Woche werden die Stulpen da sein, da werde ich dann ja sehen, ob die hinderlich sind und wie die warm halten. Aber ich verspreche mir schon viel davon, da ich mir denke, das der Wind auf den Händen sehr viel ausmacht.
Mal sehen...
Winterliche Grüße
Servus Nobine!
Meine Frau und ich haben Heizgriffe an unseren Vespen. Sind sehr angenehm. Es gibt aber ein paar Dinge zu beachten.
Ich habe mich mit den beiden Modellen von der Tante Louise beschäftigt, die nach meiner Einschätzung fast gleich sind.
Modell A € 40
Zweistufig - Stufe 1: 57 Watt - Stufe 2: 14 Watt
Modell B € 30 - die haben wir
Dreistufig - Stufe 1: 40 Watt - Stufe 2: 20 Watt - Stufe 3: 10 Watt
Die Leistungsangaben beziehen sich für beide Griffe, also nicht je Griff.
Beiden gleich ist, dass sie einen Turbo- oder Start Modus haben. Damit darfst Du sie aber nur einige Minuten betreiben, denn sonst brätst Du Dir Deine Finger und irgendwann gehen die Griffe selbst kaputt.
Bei Modell A nehme ich an, dass dann die normalen 14 Watt einfach zu wenig sind.
Das Modell B hat nach unserer Beobachtung das Problem, dass 20 Watt durchaus besser und auch vernünftig wäre, wenn die Regelelektronik die Heizung auch ständig anhätte. Wir sind zu dem Eindruck gelangt, dass da 5 Minuten geheizt wird, dann mal einige Minuten gar nicht, dann wieder einige Minuten an und so weiter. Ich vermutet, dass die Regelung einen interne Überwachung für die Elektronik hat und wenn es darin zu heiß wird, das ganze ausschaltet.
Dadurch sind die Finger schön kalt, wenn es nicht heizt ...
Deshalb werde ich demnächst eine andere Regelung einbauen, diese ist stufenlos und ich gehe davon aus, dass diese immer an ist.
In jeden Fall würde ich die Heizgriffe nur über ein durch die Zündung geschaltetes Relais betreiben. Ich habe da ein einschaltverzögertes Relais (€ 35 ) genommen, welches erst nach 90 Sekunden nach dem die Zündung eingeschaltet ist, in Betrieb geht. Dadurch geht die Heizung nicht schon im Stand oder beim Anlassen an.
Bei beiden Heizgriffpaaren von Louis waren die Kabel am Griff so gut wie gar nicht verschweißt und die Isolierung vom Kabel in den Griff war lose, so dass ich da von Beginn an mit Schrumpfschlauch nachgebessert habe, damit die Teile wasserdicht sind. Siehe Fotos. Die Griffe kosten halt auch nichts. Falls jemand die Louis Teile nimmt vor dem Einbau kontrolieren. Spart eine Menge Arbeit
Aus einem anderen Vespaforum weiß ich noch von Heizgriffen CLS-Heat mit einer sehr ausgeklügelten und stufenlosen Steuerung, kosten aber ohne Einbau um die € 200, glaube ich. Da bauchst Du kein Relais, die Steuerung überwacht die Bordspannung und heizt erst wenn der Motor läuft und ist Außen-Temperatur geregelt. Laut Datenblatt ist die Leistung 40W je Griff, da müssten die Louis Griffe dann quasi 80 W haben. Aber ich habe keine persönliche Erfahrung mit diesen Griffen.
Ich möchte auf die warmen Finger in keinem Fall mehr verzichten, es macht die Fahrerei bei Kälte angenehmer aber zu Hause vor dem Ofen ist es wärmer. Man darf keine Wunder erwarten.
Der Einbau geht kinderleicht, die Griffe müssen nur gescheit verklebt werden. Reine Arbeitszeit um beide Griffe an den Lenker zu machen 1/2 Stunde maximal plus die Zeit für Kabel verlegen und Elektrik. Wenn man es nicht zum ersten Mal macht, würde ich sagen ca. 1 Stunde Arbeitszeit. Kann aber je nach Fahrzeug natürlich auch mehr sein.
Wir haben für das erste Paar beim Händler €200 inkl. Griffe + Mwst. gezahlt, was viel zu teuer war, vor allem für den Pfusch den er in der Elektrik angerührt hatte. Die zweiten habe ich selber gemacht und habe nicht ganz 2 Stunden komplett gebraucht.
Im Anhang sind ein paar Fotos von den Griffen an meiner Vespa.
Ewald
zu den autofahrern:
wie gesagt, die meisten haben angst, dass sie dich überfahren - so aggressiv sie im sommer sind, so furchtsam sind sie im winter. ein glück!
zu den heizgriffen:
bislang hatte ich bei den malen, wo ich heizgriffe testen konnte, das problem, dass mir die handflächen zu warm, die handrücken jedoch genauso kalt waren, wie ohne. wenn dann die griffe ausgeschaltet wurden, hatte ich kalte schweisshände...
Hallöchen,
Danke für Deine Tips mit den Heizgriffen Ewald... ich fürchte nur, mein "gehobener Low-Budget" Roller kann in einigen Punkten nicht mit Euren Vespas konkurieren, und dazu gehört wohl auch die Batterie.🙄
Deshalb habe ich die Idee mit den Heizgriffen wieder verworfen. Es würde wahrscheinlich gehen, aber ob das auf Dauer wirklich sinnvoll ist für die Bordelektrik wage ich zu bezweifeln.
An meinem Roller ist alles wesentlich kleiner und auf weniger Leistung ausgelegt.
Es ist halt trotz allem ein im Land der Mittelmäßigkeit gefertigter Roller.
Ich setze jetzt meine Hoffnung für wärmere Finger in und auf die Lenkerstulpen.
Das sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, aber bei der einen oder anderen Fahrt habe ich gemerkt, das es doch der Fahrtwind ist, der einem das Fahren durchaus verleiden kann.
Und ich muss zugeben, mir macht das Rollerfahren ansonsten viel Spaß...
Zitat:
Original geschrieben von Noobine
Temperatur beträgt derzeit -3 Grad draußen, und mit der richtigen Kleidung merkt man das nicht einmal richtig.
na ich weiss ja nicht... meine letzte fahrt mim roller hab ich bei 8 grad PLUS gemacht und ich bin vor kälte fast von dem ding gekippt. und nee, ich hatte nicht nur ne badehose an *g*
wenns um kälte geht bin ich ne memme 😁
Ja, also, noobine ist doch nicht so empfindlich 🙂
btw. noobine, was fährst du denn?
Ich habe nen sym fiddle 50er (2003).
Grüße, symsym