Wer von euch fährt mit dem Roller auch im Winter?

Hallo Allerseits,
was mich sehr interessiert ist die Frage, wer von euch mit dem Roller auch im Winter unterwegs ist. Falls das der Fall ist würde ich gerne die Erfahrungen mal in diesem Thread sammeln:

Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?

Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?

Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?

Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten?

Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter

Danke an alle die sich an der kleinen Stoffsammlung beteiligen!

Grüsse
Chaps

Beste Antwort im Thema

Also ehrenamtliche Blutkonservenfahrer haben das Recht anderes Menschenleben zu gefährden und rasen im Winter wie im Sommer. Soviel zur Sicherheit.
Iss doch krank sowas.
Und sich dran aufgeilen,wenn Rollerfahrer von der Scheibenwaschanlage nassgespritzt werden.
Kindergarten am Lenkrad nenne ich das.

Das Armutszeugnis hat sich hier jemand mit seinen Aussagen selbst ausgestellt.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Hallo Noobine.

Von gekniffen bei Schnee kann keine Rede sein, mit dem Roller
liegt man schnell auf der Seite.
Man muß ja nicht den Held spielen, davon gibt es genug in Sagen,
und Gräbern!!!!
Selbst Ich hatte schon mal Glück nach einem Sturtz, Ich würde es
aber auch nicht herausvordern wollen.
Habe mal für Jemanden gearbeitet, der hatte seine Unglücksma-
schiene im Wohnzimmer auf einem 20 cm hohen Podest stehen,
und fuhr den ganzen Tag mit dem Rollstuhl um diese.
Muß Ich nicht nachahmen, und möchte bestimmt auch niemand"
anders.

Gruß und guten Rutsch ins neue Jahr !

Ich fahre auch mit dem Roller Jahr ein, Jahr aus.
Ich als Schweizer muss im Winter öfters auch mal Temperaturen unter -10° hinnehmen und habe deshalb sehr warme Motorradklamotten. Ich fahre im Winter mit einer Warmen Motorrad Jacke und Hose mit einem Innenfutter. Dazu noch gute Wintermotorrad-Handschuhe von Reu*** und natürlich Sturmhaube, Schal und dicke Socken. Da es öfters auch Schnee liegen hat, habe ich von O bis O (Oktober bis Ostern) Winterreifen drauf (Den Hersteller habe ich leider vergessen, bei Bedarf schaue ich aber mal nach). Ich habe schon alle Szenarien durch. Von Schneesturm bis Glätte, ich war mit meiner Ausrüstung immer zufrieden. Ich empfinde es als sehr wichtig, dass wenn man im Winter 2-Rad fährt man auch Motorradklamotten an hat, wegen den Protektoren. Den die Gefahr ist gross, dass man wegen Glätte irgendwann liegt. Es lohnt sich definitiv nicht den "Coolen" zu spielen, wenn man danach ins Krankenhaus oder in die Grube wandert. Natürlich sollte man noch bedenken, dass man den Fahrstil verglichen mit dem des Sommers ändern sollte, sprich ab und an wenns rutschig ist ein Auto vorlassen oder halt bei Schnee auf der Strasse das Tempo zu drosseln.

Gruss

Redhunter

Roller CPI Aragon GP mit Heidenau K 58 snow Reifen drauf.
Integralhelm (ganzjährig), Sturmhaube & Halstuch, Jacke (wasser- und winddicht) mit Protektoren und Futter, windabweisende Regenhose drüber und wenn sehr kalt ist noch lange Unterhose evtl. auch langes Unterhemd drunter, Winterhandschuhe (warm, aber unbequem in der Handhabung), warme Socken, knöchelhohe Stiefel mit guter Profilsohle.
Fahrstil angepaßt an das Wetter (freue mich über jeden Verkehrsteilnehmer der dies auch tut....leider fahren viele PKW ohne Licht) und Fahrgründe Arbeit, Besuche, Besorgungen.
Wenn es wirklich glatt ist oder das Wetter absolut zu schlecht nehme ich lieber den ÖPNV bevor ich ein zu großes kalkulierbares Risiko eingehe.
Sicherheit geht vor!
Wünsche allen hier ein Gutes, Gesundes Neues Jahr!
Gruß, Don Quichote

mein speedfight steht bei dem wetter schön trocken in der garage!

fahre ihn zwar auch im winter aber nur wenns schön trocken ist und kein salz auf der strasse ist!
ist ein reiner schönwetterroller!

benutze ihn nur als spass roller!

Ähnliche Themen

Unsere beiden Vespa GTS250 Rollermädels schlafen in der Garage, außer wenn die Witterung so schön ist wie an den beiden Weihnachtsfeiertagen.

Dann zieht es mich und meine Frau ins bayerische Alpenvorland.

Allerdings muss man bei Temperaturen von 0° bis 5° schon warm angezogen sein. Lange Unterwäsche, Nierengurt, Goretex Jacke und gut gefütterte Hose, natürlich mir guten Protektoren, dicke Socken, seidene Sturmhaube brauchst dann für eine 4 Stunden Tour schon. Die kürzlich eingebaute Griffheizung ist dann zwar Luxus, aber wird gerne genutzt. Eine Thermoskanne mit heißem Tee, Kaffee oder was man mag, macht dann nach ein bis ein und eine halbe Stunde Laune und gibt die nötige Konzentration zurück.

Unsere Mädels haben die Heidenau Winter Pneus K66/LT M+S Silica drauf und damit fährt es sich sehr gut. Möchte und man sollte auch nicht bei Temperaturen unter 7° mit Sommerreifen unterwegs sein.

Über unsere Winter Ausflüge mit vielen Bildimpressionen könnt Ihr in meinem Blog Vespamenschen nachlesen.

Hier im Anhang ein paar Fotos.

Würde mich über Kommentare im Blog freuen.

Also an alle Rollerfreunde immer schön vorsichtig, Eisflächen und Trambahnschienen meiden, gutes neues Jahr.

Ewald

Seit es schneit steht meiner auch in der Garage, ist mir doch etwas zu gefährlich

hallo
na klar fahre ich auch im winter mit meinem honda helix, hinten
mit winterreifen, ansonsten hat man guten wetterschutz und ne´
heizung eingebaut.
mfg pit

ich bin früher grundsätzlich bei jedem wetter mit dem roller gefahren... hab auch nichts dran geändert für den winter...
bin auch bei schne und so gefahren aber das war meistens ziemlich ätzend da hätte ich auch laufen können und wäre wahrscheinlich schneller gewesen aber da hatte ich keine lust drauf 🙂

Winter bitte unterscheiden,
Kälte Regen Nebel, egal gefahren wird so oder so.

Schnee Glätte, nein danke, da nehm ichs Auto oder halt Bus.

beschlagene Visiere, 1. ihr müsst Helme mit Belüftungslöchern haben, was die meisten ja haben.
habt ihr eine kleine Rollerscheibe, kein Problem,
bei größeren Rollerscheiben fehlt der Fahrtwind. Da heißt es dann Visier auf und durch die Kälte oder aber es gibt kleine Helferlein wie folieen, Gels oder sowat. Aber ich bin ganz ehrlich, totalter Quatsch.

Ich habe mit alle dem nichts mehr am Hut, ich habe mir einen Schuberth im Sonderangebot geholt. von 450€ runter gesetzt auf 200€.
Belüftung an allen Seiten, Antibeschlag visier, Sonnenschutz incl, super Leise und bequem. Und was ich auch noch gut finde, Das Polster ist so angebracht, das ich keine Schlaffrisur bekomme.

Thema Beshclagen, da muss ich sagen: Ich bin sehr sehr froh, dass mein Shoei-Helm ein Pinlock System hat - das ist eine 2.Scheibe, die mittels 2 Knöpfchen innen angebracht wird. Sie hat einen Silikonrand, der das Eindringen von Luft unmögloch macht. Damit hat man sowas wie ein Doppelglasfenster und das beschlägt wirklich sehr selten!

Auch eine Motorradtourenjacke und Hose mit Membran und Innefutter tun bei den Temperaturen (teilweise -10° hier am Alpenrand) sehr gut.

Gestern musste ich nach Königsdorf, das ist ca. 10km entfernt, es hatte ca. -7° (ohne Windchillfaktor). Ich musste durch den Wald, und da bin ich halt teils nur 20kmh gefahren ... mei, auch schön, man muss halt Geduld mitbringen 🙂
Meine Finger froren aber sehr, da habe ich dann immer mit den Fingern gewackelt (hab keine Schalt-Kupplung), das macht warm!!! Also, dicke Handschuhe habe ich noch keine Guten, wobei ich gelesen habe, das die Hufen-Stil-Handschuhe warm sein sollen.
Ja, und da ich gut mit den Füssen auf den Boden komme, mache ich bei Ein- und Ausfahrten, die oft vereist sind, gerne mal die Füße als Stützräder runter.
Es geht schon, braucht aber einen sntspannten Fahrstil und Geduld 🙂

viele Grüße symsym

Tja,

Heute ist es soweit... ich darf fahren, 35km.. Ich freu mich ja so!!!! *urks*

Nun ja, gestern ging es auch, noch sind die Straßen trocken, wird schon werden. Nur die Sache mit den kalten Fingern nervt gewaltig. Aber ich wackel dann auch immer mit den Fingern. Sieht komisch aus, hilft aber.

Nächste Woche bestell ich die Winterreifen, IRC Urban Snow, und dann mal schauen.

Brauch ich halt länger....

Gratuliere!!! Welchen Schein hast du gemacht?
Oder was ist gemeint mit dem "heute ist es soweit"

Ja, das mit den Fingern wackeln geht, wenn man nicht schalten muss, ziemlich gut 🙂

Ich habe die Heidenau K58, die reichen auch.

Ne,

Schein habe ich schon, den M.. mit "Heute ist es soweit" meinte ich, das ich Heute bei der Witterung so eine Strecke fahren darf. Da kommt Freude auf!!!

Und Fingerwackeln sieht zwar doof aus hilft aber auch...

Nur wenn es sehr windig ist, wärme ich die Finger am Auspuff.... sieht blöd aus, hilft aber in schweren Fällen!!!

Ich muss einen Teil durch den Soonwald, Hunsrück, und da möchte ich in punkto Reifen kein Risiko eingehen... schon schlimm genug, das ich jetzt mit den Reifen vom Sommer fahren muss.
Allerdings haben die auch schön viel Profil, nur von der Gummimischung weiß ich nicht was das ist.

ich fahre ganzjährig im österreichischen voralpen-winter honda pantheon 125fes mit heidenau K58 mod M+S snowtex und schwerer, aber billiger motorradkluft (wattierte cordurajean, cordura-winterjacke mit integrierter fleecejacke, winterhandschuhe, sturmhaube, motorradstiefel, alles von louis, und schuberth-jethelm, abgesehen vom helm unter 400,00 und hält schon 2 jahre).
bei jeder kälte und auch im schneeregen problemlos (ich trage grundsätzlich nur ein t-shirt unter der jacke und eine strumpfhose unter der hose). normalerweise fahre ich so schnell wie möglich, allerdings in jedem fall sehr vorsichtig, bei frischem schnee ganz gerne, bei eis und glattem schnee sehr ungerne, oft mit den füssen als stabilisator, wenn nötig, auch, wenn ich in engen autobahnauffahrten mal auf 30 runter muss. bis jetzt noch kein sturz, aber rechnen muss man damit natürlich immer.

autofahrer wirken meist ziemlich besorgt, dass sie in einen unfall mit einem zweirad verwickelt werden könnten und halten grossen abstand.

ich bin ja schon etwas älter, aber würde niemals aufs winterfahren verzichten - ich finde es einfach geil. solange die ausrüstung passt, taugt mir das!

viel spaß und keine unfälle!
willi

 

Hehehe ich bin auch jenseits der 30 🙂

Leider meinen bei meiner 50er viele Autofahrer, dass sie mich mit 50cm Abstand überholen können *grmpf*

Ich finds auch geil im winter zu fahren, aber ich sag mir immer, dass es mit 70 Sachen noch schöner wäre 🙂

@Noobine: und? Gut hin- und her gekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen