Wer von euch fährt mit dem Roller auch im Winter?

Hallo Allerseits,
was mich sehr interessiert ist die Frage, wer von euch mit dem Roller auch im Winter unterwegs ist. Falls das der Fall ist würde ich gerne die Erfahrungen mal in diesem Thread sammeln:

Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?

Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?

Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?

Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten?

Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter

Danke an alle die sich an der kleinen Stoffsammlung beteiligen!

Grüsse
Chaps

Beste Antwort im Thema

Also ehrenamtliche Blutkonservenfahrer haben das Recht anderes Menschenleben zu gefährden und rasen im Winter wie im Sommer. Soviel zur Sicherheit.
Iss doch krank sowas.
Und sich dran aufgeilen,wenn Rollerfahrer von der Scheibenwaschanlage nassgespritzt werden.
Kindergarten am Lenkrad nenne ich das.

Das Armutszeugnis hat sich hier jemand mit seinen Aussagen selbst ausgestellt.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Ich fahre bei Wind und Regen von Frühjahr bis Herbst Kurzstrecke mit meinem Roller, aber im Winter würde ich es mir nicht antun wollen,

1. Klamotten zum warmhalten gibt es, daher wäre Kälte nicht der Grund, aber mir wäre das wegrutschen zu gefährlich

2. wegen den anderen Verkehrsteilnehmern, die meisten haben ihr Auto nicht im Griff, sobald es an die 0°C runter geht!

Grüsse E500 AMG

Zitat:

2. wegen den anderen Verkehrsteilnehmern, die meisten haben ihr Auto nicht im Griff, sobald es an die 0°C runter geht!

Da muss es nicht erst 0°C haben, einige haben ihr Auto auch im Sommer nicht im Griff.😉

Daher immer zu jeder Zeit mit dem Fehlverhalten der anderen rechnen, nicht nur Autofahrer.

Das stimmt, nur hat man im Winter dann nicht den notwendigen Grip, um sturzfrei auszuweichen. Egal, wie sehr man auf die anderen Verkehrsteilnehmer achtet, manchmal kann man nichts tun und wird abgeschossen. Da ist mir das Risiko zu hoch im Winter.

Weshalb tut man sich Roller fahren im Winter an? Heutzutage kann sich jeder ein Auto leisten, auch wenn es nur eine alte Möhre und die nur für 5 Monate angemeldet ist.

War heute bei 4°C und leichtem Regen mit meinem Roller unterwegs.

Heute durfte ich zum ersten Mal Bekanntschaft mit dem ABS machen, hab vor einer Kurve etwas stärker abgebremst und da meldete sich doch ziemlich früh das Hinterrad ABS, hätte nicht gedacht das das Hinterrad so schnell zu blockieren droht, dank ABS ist aber nix passiert, gut zu wissen das ABS an Bord ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@E500AMG schrieb am 24. November 2018 um 16:55:01 Uhr:


Weshalb tut man sich Roller fahren im Winter an? Heutzutage kann sich jeder ein Auto leisten, auch wenn es nur eine alte Möhre und die nur für 5 Monate angemeldet ist.

Weil zum Beispiel in der city das parken mit dem Auto bei täglicher Nutzung nahezu unbezahrbar ist. Oder weil aufgrund der Verkehrssituation sich die Fahrzeit deutlich erhöht...

Zitat:

@Medley125ABS schrieb am 24. November 2018 um 18:22:24 Uhr:


War heute bei 4°C und leichtem Regen mit meinem Roller unterwegs.

Heute durfte ich zum ersten Mal Bekanntschaft mit dem ABS machen, hab vor einer Kurve etwas stärker abgebremst und da meldete sich doch ziemlich früh das Hinterrad ABS, hätte nicht gedacht das das Hinterrad so schnell zu blockieren droht, dank ABS ist aber nix passiert, gut zu wissen das ABS an Bord ist.

Wahrscheinlich bremst du dann falsch... 80-90% der Bremskraft sollte auf das Vorderrad gehen. Entsprechend kommt das blockierende HR nur bei Notbremssituationen vor.

Zitat:

Wahrscheinlich bremst du dann falsch... 80-90% der Bremskraft sollte auf das Vorderrad gehen. Entsprechend kommt das blockierende HR nur bei Notbremssituationen vor.

Ich hab die Hinterradbremse ganz normal benutzt, war selber überrascht das die HR Bremse so schnell in den ABS Berreich geht.

Ich muss mich erst an das getrennte System gewöhnen, hatte vorher einen Honda mit CBS-Bremssystem, da werden beide Bremsen aktiviert auch wenn man nur eine Bremse betätigt.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. November 2018 um 19:35:46 Uhr:



Zitat:

@E500AMG schrieb am 24. November 2018 um 16:55:01 Uhr:



Weshalb tut man sich Roller fahren im Winter an? Heutzutage kann sich jeder ein Auto leisten, auch wenn es nur eine alte Möhre und die nur für 5 Monate angemeldet ist.

Weil zum Beispiel in der city das parken mit dem Auto bei täglicher Nutzung nahezu unbezahrbar ist. Oder weil aufgrund der Verkehrssituation sich die Fahrzeit deutlich erhöht...

Das sind 2 gute Gründe. Hast mich überzeugt, aber... weil ich einmal morgens einen Berg hinab muss, mit langgezogener Kurve, die Straße ist gut steil, so das der Gehweg auch schon kritisch zu Fuß ist, wenn nicht sehr gut gestreut wurde. Wenn der Berg nicht wäre und ich mit etwas anderem als einem Roller fahren müsste, bsp. eine Enduro, könnte ich es mir eventuell vorstellen, aber auf Grund von Bequemlichkeiten mache ich es nicht.

Einen Roller hebt man nicht mit seinen Beinen, eine Enduro kann ich schön mit Oberschenkel halten, während die Füße ganz nah am Asphalt sind, für den Fall des Wegrutschen.

Das mit der Parksituation kenne ich und auch den Zeitvorteil, am Stau einfach gemütlich vorbei tuckern 🙂 das sind in meinem Fall für die 5 Km zur Schule aktuell 20 Minuten früher aufstehen 😁

Zitat:

@Medley125ABS schrieb am 24. November 2018 um 19:56:17 Uhr:



Ich hab die Hinterradbremse ganz normal benutzt, war selber überrascht das die HR Bremse so schnell in den ABS Berreich geht.

Ich muss mich erst an das getrennte System gewöhnen, hatte vorher einen Honda mit CBS-Bremssystem, da werden beide Bremsen aktiviert auch wenn man nur eine Bremse betätigt.

Bei Nässe blockiert das Hinterrad viel schneller, darum reagierte das ABS.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 24. November 2018 um 20:07:10 Uhr:


Einen Roller hebt man nicht mit seinen Beinen, eine Enduro kann ich schön mit Oberschenkel halten, während die Füße ganz nah am Asphalt sind, für den Fall des Wegrutschen.

Einen Roller kannst Du aber bequem über stabile Seitenboxen stabilisieren, (ähnlich Prinzip Seiltänzer), welches zudem bewirkt, daß Dir im Falle des Wegrutschens nix passiert, weil diese Seitenboxen alles abfangen.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 24. November 2018 um 20:08:35 Uhr:



Zitat:

@Medley125ABS schrieb am 24. November 2018 um 19:56:17 Uhr:



Ich hab die Hinterradbremse ganz normal benutzt, war selber überrascht das die HR Bremse so schnell in den ABS Berreich geht.

Ich muss mich erst an das getrennte System gewöhnen, hatte vorher einen Honda mit CBS-Bremssystem, da werden beide Bremsen aktiviert auch wenn man nur eine Bremse betätigt.

Bei Nässe blockiert das Hinterrad viel schneller, darum reagierte das ABS.

Aber nur weil er zuwenig vorn gebremst hat. Vorn erhöht sich das Gewicht, sodass man auch deutlich bessere Verzögerungen erreichen kann als mit einer Hinterradbremsung an der Haftgrenze!

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 24. November 2018 um 21:11:13 Uhr:


Einen Roller kannst Du aber bequem über stabile Seitenboxen stabilisieren, (ähnlich Prinzip Seiltänzer), welches zudem bewirkt, daß Dir im Falle des Wegrutschens nix passiert, weil diese Seitenboxen alles abfangen.

Was??

Zitat:

@E500AMG schrieb am 25. November 2018 um 00:34:28 Uhr:



Zitat:

@Wauhoo schrieb am 24. November 2018 um 21:11:13 Uhr:


Einen Roller kannst Du aber bequem über stabile Seitenboxen stabilisieren, (ähnlich Prinzip Seiltänzer), welches zudem bewirkt, daß Dir im Falle des Wegrutschens nix passiert, weil diese Seitenboxen alles abfangen.

Was??

Ist doch klar, in seinen Boxen sind die Zeitungen drin und ist dann wie Airbag.😁

Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. November 2018 um 00:57:21 Uhr:



Zitat:

@E500AMG schrieb am 25. November 2018 um 00:34:28 Uhr:


Was??
Ist doch klar, in seinen Boxen sind die Zeitungen drin und ist dann wie Airbag.😁

Eben, zudem sind die Boxen auch dann stabil, wenn keine Zeitungen drin sind; man muß bloß die Hände am Lenker lassen können, wenn die Beine es zuvor nicht geschafft haben, weil sie evtl. auf Glatteis selber wegrutschen, den Roller abzufangen. Zumindest mit dem 50ccm werden ja keine hohen Geschwindkeiten gefahren und auf Glatteis ja sowieso nicht, da ist man froh, wenn man überhaupt schadfrei vorwärts kommt.

Blöd in der kühleren Jahreszeit ist's bloß, wie hier jetzt letzte Nacht, wenn's eine reine Nebellage hat, die im Laufe der Stunden tlw. in eine Eisnebellage übergeht und das Visier von außen permanent zufrieren möchte.

Übrigens kann man selbst auf Eis fahren; kritisch und meist, bzw. sogar regelmäßig, zum Sturz führen gefrorene Ecken und Kanten im Fahrbahnbelag, an denen der Reifen dann wegrutscht. Deswegen sind auch abgesenkte Bordsteinkanten kritisch.

Ich fahre auch das ganze Jahr mit dem Roller zur Arbeit. Wir hatten auch Mal einen 2. Wagen, aber da sich durch einen Standortwechsel mein Weg auf ca. 2.5 km verringerte, hat sich das Auto nicht mehr gelohnt. Mal abgesehen davon, wie schädlich es ist für ein Auto, so eine kurze Strecke zu fahren.
Für den Roller zwar auch, da kann man es aber leichter beheben...
Übrigens, wenn sich jetzt manche Fragen, warum ich nicht mit dem Fahrrad fahre. Das hatte ich gemacht. Muss vorneweg sagen, daß ich so zwischen 0h und 3h nachts los gehe . Eines Tages hatten mich 4 Leute aus einem Auto heraus, unsanft von dem Fahrrad buxiert und es geklaut!!
Eigentlich wohne ich in einer ganz guten Gegend..aber das kann dir wohl heute überall passieren. Aber ab da, war das Thema Fahrrad für mich erledigt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen