Wer von euch fährt mit dem Roller auch im Winter?
Hallo Allerseits,
was mich sehr interessiert ist die Frage, wer von euch mit dem Roller auch im Winter unterwegs ist. Falls das der Fall ist würde ich gerne die Erfahrungen mal in diesem Thread sammeln:
Zu welchem Zweck fahrt ihr im Winter (Einkaufen, Schule, Arbeit)?
Tragt ihr spezielle Klamotten / Helme im Winter?
Wie macht ihr euren Roller winterfit (z.B. durch Wechseln der Reifen)?
Wieviel KM fahrt ihr im Schnitt täglich in den Wintermonaten?
Allgemeine Erfahrungen beim Rollerfahren im Winter
Danke an alle die sich an der kleinen Stoffsammlung beteiligen!
Grüsse
Chaps
Beste Antwort im Thema
Also ehrenamtliche Blutkonservenfahrer haben das Recht anderes Menschenleben zu gefährden und rasen im Winter wie im Sommer. Soviel zur Sicherheit.
Iss doch krank sowas.
Und sich dran aufgeilen,wenn Rollerfahrer von der Scheibenwaschanlage nassgespritzt werden.
Kindergarten am Lenkrad nenne ich das.
Das Armutszeugnis hat sich hier jemand mit seinen Aussagen selbst ausgestellt.
386 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uuHuu
...und für alle Winterreifenmuffel hier ein Lösungsweg 😁:
Schönes Bild! Schöner Roller!
Danke.
Auch super, dass die Noobine wieder da ist.
Hier mein Bericht zum eingefrorenen Gaszug:
Als Winterroller hatte ich bis vor kurzem den guten alten 150er Heroism und bei dem ist mir im letzten Winter bei fünf bis sechs Grad Minus das bisher einzige Mal in meinem Leben ein Gaszug gerissen:
Roller aus der Garage-7km Landstraße-erste Ampel in der Stadt angehalten und gewartet. Will losfahren und der Gasgriff ist f e s t , wie angeschraubt... Na und dann hab ich mal richtig dran gedreht und den Zug etwa in der Mitte zerissen!
Das verbliebene Ende habe ich dann aus der Verkleidung in den Fußraum geführt und an meinen Schuh gebunden. Somit quasi einen Umbau auf Fußgas vorgenommen. Seit dem Tag hab ich immer einen Universal-Ersatzbowdenzug im Helmfach...
Hallo, erst mal Dank an alle die zu den Heidenau Reifen geantwortet haben.
Gibt es auch Piaggio Mp3 Fahrer mit Wntererfahrung hier im Forum?
Wie verhält sich denn der Mp3 im Winter?
Gruß!
Ja gibt's.
+ Motor und Variomatik arbeitet seidenweich. Auch direkt nach dem Kaltstart kann man ganz gefühlvoll losfahren.
+ Bei kleinräumigen Glattstellen (Strassenbahnschienen, einzelne Eisplatten etc.) ist das Doppelrad sicherer, weil das andere Rad dann noch Grip hat.
-/+ Die Originalbereifung Michelin Gold Standard ist nur mittelmäßig. Gibt besseres für Nässe und Kälte, aber sie haben relativ viel Negativprofil für Matsch und Schnee. Ich würde diese Michelin zwischen Heidenau K61 (Sportreifen) und K48 (Strassenreifen mit ansehlichem Profil) einstufen. Jedenfalls rutscht das weniger profilierte Michelin-Hinterrad deutlich früher als die Vorderräder, das ist einem dann eine Warnung.
- Die breite Spur der Vorderräder wirkt sich in den schmäleren (Pkw-)Spurrinnen im Schnee sehr störend aus. Dauernd flutscht mal das eine, mal das andere Rad in die Spur zurück. Weil gerade am Vorderrad, ein "gewöhnungsbedürftiges" Fahrgefühl.
- Die Handbremse neigt zum einfrieren. Dann hat man ein Problem, denn auftauen geht zuverlässig nur im warmen (Raum). Aber schon der kleine 250er wiegt 236kg und ist zum wegschleifen mit blockierten Reifen ein Fall für 2 Männer.
Hallo tomS, danke für deine Antwort.
Hatte einen Mp3 Kauf in Erwägung gezogen, da mein X7 aber immer im
freien steht, hilft mir ein Mp3 mit eingefrorener Handbremse wohl auch
nicht weiter. Auch ein neuer Roller hat in meiner Garage leider keinen
Platz. Und in den Garten würde ich den Mp3 auch nicht mehr schieben
können, Grund ist ein Erdwall 3 Meter vor unserem Gartentor.
Der X7 ist c.a. 170Kg schwer, und für mich allein so gerade zu bewältigen.
So erkenne ich dank deines Posts, dass mir ein Mp3 auch nicht weiter helfen
würde.
Danke, und Gruß von Anti Rost.
Ähnliche Themen
Man muß die Handbremse ja nicht anziehen... allerdings könnte das auch ein zufälliger Passant einfach machen.
Aber Piaggio-Roller sind eh keine wirklich geeigneten Winterfahrzeuge. Salzlauge frisst deren Eisenteile ruckzuck auf, während ein ordentlicher Stahl (wie beim Samuraischwert) das jahrzehntelang unbeeindruckt aushält.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Man muß die Handbremse ja nicht anziehen... allerdings könnte das auch ein zufälliger Passant einfach machen.
Aber Piaggio-Roller sind eh keine wirklich geeigneten Winterfahrzeuge. Salzlauge frisst deren Eisenteile ruckzuck auf, während ein ordentlicher Stahl (wie beim Samuraischwert) das jahrzehntelang unbeeindruckt aushält.
Jouh !!!
Reiten wir auf einem Samuraischwert durch den Winter !!! 😁
das hält dann auch auf Glatteis die Spur wie ein Schlittschuh !!! 😉
LG
Das Samurai-Schwert wird auch Katana genannt. Ich find es gut, dass Du endlich auf dem richtigen Weg Richtung Marken-Roller bist. An der Serie ab 1999 vom Suzuki AY 50 Katana hast Du noch lange Jahre Freude, die erreichen teilweise extrem hohe Laufleistungen.
LG und gute Fahrt
heidenau k58 sind perfekt, was abnutzung und fahrverhalten angeht.
gibt es für sommer und winter (snowtex).
was auch gut sein soll sind urban snow - allerdings denke ich mal, dass die nicht sehr lange halten vom profil her (vllt hatte die schon einer???).
Hallo.
Heute nach dem Tauwetter jetzt wieder Frost, mit viel Eis
auf den Nebenstraßen. Und Donnerstag soll es wieder schneien,
wird wohl doch eine lange Zeit ohne Roller?
Ich fahre zu gern mit dem Scooter, jedoch dass Risiko zu fallen ist mir
momentan einfach zu groß.
Möchte nich daran denken das es bis zum März, oder April noch so
bleiben könnte?
Gruß!
Auch falsch ... Ihr seid bloß kein "normales" Wetter mehr gewöhnt.
Die etwas Älteren von Euch kenn vielleicht noch richtige Winter.
Ich kann sie noch gerade so zählen.
1978/1979 (war vor meiner Zeit)
1984/1985 ... kenn ich schon richtig, war damals an manchen Stellen bis zum Bauch weg im Schnee
... ?
1996 ... wir hatten im Nordosten 60cm in einer Nacht ... gemessen auf der Terrasse
... ?
2005/2006 ... mein Sohn war kurz übern Jahr alt und hatte sein Weihnachtsschlitten schon ausprobieren können
2008/2009
2010/2011
Das waren die Schnee-Winter.
Ich erinnere mich auch noch an sehr dolle Frost-Winter, (fast?) ohne Schnee.
Wir hatten da im Nordosten 7 Wochen lang -14...-16 Grad.
Das war irgendwo zwischen '96 und '08.
Und kennt ihr noch die "Eisberge" auf der Ostsee? Wir sind extra mal nach Rostock gefahren um "echten" Eisgang zu beobachten.
Das am Strand aufgetürmte Eis war zum Teil 10m hoch.
Die Bilder aus den Nachrichten (aus unseren Gegenden) waren auch sehr eindrucksvoll, weils eben vor der Haustür war und nicht am Nordpol oder sonst wo weit wech.
...
Was ich damit sagen will: hehehehe "Richtige"Winter gibts schon bei uns, und das gar nicht so selten.
Ich denke bei wochenlangen -15 Grad passiert auch nix mehr, weil alles wieder trocken gefrohren ist. Da liegt dann auch kein Salz mehr auf der Straße.
Das muß leider immer bei +/- Graden mit Schnee und Naß und Ieks und so sein.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Das Samurai-Schwert wird auch Katana genannt. Ich find es gut, dass Du endlich auf dem richtigen Weg Richtung Marken-Roller bist. An der Serie ab 1999 vom Suzuki AY 50 Katana hast Du noch lange Jahre Freude, die erreichen teilweise extrem hohe Laufleistungen.LG und gute Fahrt
Ah ja !!
und ?? ist die Suzuki AY 50 Katana auch aus "Juwelenstahl" geschmiedet??? 😉
LG
Hmm,
der Hersteller des Suzuki Katana gibt an: "...Rahmen: Material Stahl...". Was für Stahl es ist, wird nicht näher beschrieben. Aber da die Produktbezeichnung mit dem Produkt übereinstimmen muß, sollte es sich um den von Thomas erwähnten Schwert-Stahl handeln.
Vergleichbares Beispiel: Bei Sahneschnitten wird der Teig von Sahne umrahmt.
Beim Honda Silberwing wäre der Rahmen somit aus Silber. Und bei der Goldwing ist die Sache sowieso klar... u.s.w.
Ich denke mal, dass wie immer zu Weihnachten der Schnee weggetaut ist und wir Plusgrade haben, so dass wir dann mal eine Runde Rollern können.
Fröhlichen Tag uns allen
Ich wein gleich...
Mein Roller steht an einer Tankstelle, gestern fieser, Schnee-Regen Matsch. Mein Freund war so gnädig mich abzuholen. Dabei ging es eigentlich mit den Reifen ganz gut. Problem ist nur: Ich bin ein Hasenfuß!!! 🙄🙄
Jetzt regnet es wieder mal herrlich, nachher soll es schneien. Arbeitsende ist für mich allerdings um 21.45 Uhr. Das wird wieder spannend. Allerdings lasse ich den Roller ungern irgendwo Nachts draußen stehen.
Minusgrade mit trockener Fahrban machen mir nix aus. Dieses Geschmiere allerdings macht mich nervös.
Und, nur ganz am Rande: Über einen Tag SONNENSCHEIN würde ich mich persönlich sehr freuen.