Wer von Euch fährt ein C70 Cabrio? Bitte eintragen!

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

am letzten Wochenende kam mir doch tatsächlich ein C70II auf einer Tour im Sauerland entgegen!! Das kommt ja wirklich nicht so oft vor 🙂 Der Fahrer hob auch freundlich die Hand und wir winkten uns zu.

Initiiert durch einen entsprechenden Threat C30 schlage ich vor hier mal mitzuteilen in welchher Gegend die C70 Fahrer wohnen. Wenn Ihr Euch auch noch gleichzeitig in die Elchkarte eintragt (C70 sind dort bislang noch nicht so stark vertreten) dann kann man vielleicht mal ein Treffen organisieren!!

Den Link zur Elchkarte findet Ihr in meinem Profil.

So ich fange mal an:

ich wohne in Hilchenbach / Siegerland im südlichsten Teil von NRW

Viele Grüße

Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo alle im C70 Volvo Club,
unser Vorbereitungstreffen für das 8. Internationale C70 Volvotreffen scheint sich auf Sonntag den 26.01. zu konkretisieren - Spannung steigt 😁 Wir treffen uns wahrscheinlich in Köln gegen 15 Uhr (wir= das sind die "alterfahrenen" C70 NRW Driver, die alle schon mal mindestens eines der bisherigen Treffen organisiert haben (Aufruf an Schakka, lebst Du noch und hättest Du Zeit, dann melde Dich bei mir, Euer Treffen im Ruhrgebiet in 2009 ist vielen noch in angenehmer Erinnerung, und Hattingens Altstadt lässt grüßen)) und kurz danach lassen wir das Kätzchen aus dem Sack.... 😛
Liebe Grüße an alle
Uwe 

2621 weitere Antworten
2621 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EikoRD D Molfsee



Zitat:

Original geschrieben von UweV70C70


da scheinst Du was zu verwechseln :rolleeyes: in Hattingen, das war auch ne heutige Friseuse Annette, nur damals war die 13 und ich 12 😁
LG
Uwe

Hey Uwe,
Asche auf mein Haupt... sorry...
Also hat Dein junges Herz für Friseuersinnen geschlagen... Was macht denn Deine Frau heute..?
Oder besser damals als ihr euch kennen gelernt habt?

Lg,
Eiko

Hi Eiko,

das erzähl ich Dir bei unserem nächsten Treffen, mein Frauchen war da noch in der Ausbildung...aber nicht zur Friseuse 😁

LG

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von C70-Winni


Ich würd ihn mir mit Saisonkennzeichen als neckischen Viertwagen zulegen!! 😁

Hallo,

mal nur so zur Info, falls es Euch noch interessiert: mit dem Jag und so, übermorgen Abend schauen mein Arbeitskollege, der heute aus seinem wohlverdienten Urlaub zurückgekehrt ist) und ich uns den mal in der Landeshauptstadt von NRW an, wo er immer noch auf mich in einer Tiefgarage versteckt, wartet 😁

Das könnte auch evtl. ein Joint Venture zwischen meinem Kollegen und mir werden 😁 müssen wir nur noch mit unseren beiden Finanzministerinnen besprechen. "Geteilte Freude ist halb so teuer" oder wie hieß der berühmte Spruch noch????

Dann steigen wir anschließend ins "Hochzeitautomitchaufeurvermietungsgeschäft" ein, oder "Classiccar Fahrdienstgeschäft für besondere Anlässe", oder nehmen einfach nur mal an Oldtimertreffen teil, oder fahren mal schön ins Grüne, oder das ist auch ein schönes Gefährt um mal "Schickessenzufahren" 😎  

Halte Euch auf dem Laufenden 😉

LG

Uwe   

Zitat:

Original geschrieben von bluediamond


Hallo Bashier,

ist dein Knacken im Fahrwerk? So eine Art klopfen als ob irgendwas am Fahrwerk ausgeschlagen wäre? Das nervt mich auch schon seit Monaten und die Werkstatt findet absolut nichts. Vor allem ist das Knacken dann auch nicht immer da. Meistens nach längeren Fahrten. Die Werkstatt tippt bei mir auf die H&R-Dämpfer vorne... aber irgendwie kann ich mir das nach ca. 46tkm einfach nicht vorstellen. In den anderen Volvos haben meine Gewindefahrwerke immer mehrere 100tsde km gehalten.
Würde mich Interessieren was bei Dir rausgekommen ist!

Viele Grüße
ein ebenfalls genervter C70-Fahrer.

hi bluediamond,

ja genau, so hört sich das geräusch an, ich habe auch schon bemerkt das wenn ich wenige km fahre das geräusch nur sehr schlecht hörbar ist, doch nach einigen km mehr hört man es schon deutlicher.
ich habe festgestellt das wenn ich genau 40 km/h fahre es am deutlichsten ist besonders wenn man in eine kurve fährt und bei jetzt genau 75 km/h vibriert das bremsbedal (ohne das man bremst!) hat man schuhe mit dickeren sohlen an, dann kann man es natürlich schlechter wahrnehmen.

mein c70 ist original und nicht tiefergelegt oder sonst irgendwie verändert, also können mir meine techniker vom 🙂 damit schon einmal nicht kommen!

ich halte dich auf jeden fall auf dem laufenden, termin am 07.09.

lg
Bashier

Super, ich hoffe daß bei Dir der Grund dafür gefunden wird. Hab nämlich keinen Bock wieder das Serienfahrwerk einzubauen.

Ähnliche Themen

Hallo
Schon irgendwie seltsam die C 70 mit Baujahr 2008 zumindest Frühjahr waren woll nicht von so toller Qualität unserer nervt leider auch immer wieder mit irgendwelchen Geräuschen. Manchmal vom Dach aber auch durchaus vom Fahrwerk, obwohl ich hier die Dämpfer im Frontbereich im Verdacht habe. Das mit dem Bremsen muss ich mal beobachten ist mir zumindest bei unserem nicht aufgefallen.
Langsam nerven die Werkstattaufenthalte und auch der Freundliche ist langsam nicht mehr freundlich. Schade da ja der C 70 ein echt schönes Auto ist.
Fühle mit Euch, aber was wären wir ohne Motortalk so manches Problem konnte ich nur dank Motortalk mit dem Freundlichen lösen, also bleibt dran Jungs es hilft uns Allen.  

@ Uwe:
Ich freue mich schon auf das nächste Treffen 😁!

Gestern habe ich den V50 mit dem Powershift Getriebe gefahren... Genial das Teil, wenn sie nur das Getriebe endlich mal für andere Motoren verwenden würden!
Ein Himmelweiter Unterschied zu der normalen Geartronic, jedenfalls der 5 Gang.
Bissig von unten, mit permanentem Druck oder Zug, geht es weiter. Ohne Wandlerschlupf etc. Solltet ihr mal ausprobieren, eine tolle Erfahrung! Es sei denn, man rührt lieber mit dem Schalthebel... 

Bis bald und Gruß
Eiko 

Zitat:

Original geschrieben von EikoRD D Molfsee


@ Uwe:
Ich freue mich schon auf das nächste Treffen 😁!
Bis bald und Gruß
Eiko 

Hallo Eiko,

ich habe gestern viel über Oldtimer gelernt 🙂

im Moment steht der Jag in einer Werkstatt und wir haben ihn mal genau unter die Lupe genommen 😉 Ist im Moment noch nicht fahrbereit, da er noch eine neue Zylinderkopfdichtung erhält und eine gebrochene Ventilfeder ersetzt werden muss. Der Jag hat nur eine ganz normale Automatik, ohne Geartronik, oder wie das heißt, holt aber seine ganze Kraft aus 4,2 Litern Hubraum 😎

Bin auf der Rückfahrt von Düsseldorf ins Siegerland mit dem CEE mal so richtig schön geheizt 😁 😁 zunächst eine Stunde offen, mal die einzelnen Gänge bis über 6200 Umdrehungen ausgedreht, das war ein Suuupersound 😎 , nachdem sich so ungefähr bei 190 Sachen das Windschott selbständig machte, glücklicherweise nur im Wagen runtergerutscht -war wohl nicht richtig arretiert, und ich vorher 2 x wegen unaufmerksamen Verkehrsteilnehmern, die einfach auf die linke Spur zogen!! obwohl fast auf gleicher Höhe ich von hinten angerauscht kam, die Vollbremsung machen musste, hab ich dann erst mal ne kleine Pause gemacht und eine "Beruhigungspfeife" geraucht, anschl. das Dach zugemacht, es wurde auch schon dunkel und merklich kühler, und wollte auf der A4 dann gemütlich nach Hause fahren, was mir aber nicht lange gelungen war, da der CEE als Schaltwagen einfach zum zügig fahren verleitet (hab dann meinen bisherigen Durchschnittsverbrauch auf 30.000 Km von 9,9 auf 10,4 erhöht 🙁
Na ja, ausgefahren habe ich ihn inkl. gestern erst 3 x / 1x als er noch neu war, ob er wirklich die angegebenen 220 erreicht, bei 230 laut Tacho hatte ich dann aufgehört, obwohl das auch noch schneller gegangen wäre; und das vorletzte Mal offen auf der A4 bis 200 Sachen als Olli und ich uns ein wenig auf der A45 nach dem letzten Treffen gefetzt hatten 😁
Wenn ich Automatik fahren will, nehme ich ja meinen fast Youngtimer V70 Diesel, das ist natürlich Drehmoment pur, nur sehe ich dann immer im Rückspiegel -beim durchheizen- den dunklen Auspuffqualm und der Motorsound ist natürlich in keinem Fall mit dem des 2,4i zu vergleichen!!
Na ja, so ist jeder wieder ein wenig anders verrückt 😁 aber das macht ja grade den besonderen Reiz aus 😁 🙂
Liebe Grüße auch an die anderen Cee Fahrer
Uwe
So long - vielleicht sehen wir uns ja am 03.10. bei der Ahrrundfahrt?  

Zitat:

Original geschrieben von EikoRD D Molfsee


Gestern habe ich den V50 mit dem Powershift Getriebe gefahren... Genial das Teil, wenn sie nur das Getriebe endlich mal für andere Motoren verwenden würden!

Ja, das PS Gebtriebe hatte ich im V50 auch getestet. Gefiel mir gut, wenn ich mich für einen V50 oder C30 entschieden hätte dann hätte ich den mit PS bestellt. Hatte ja vorher einen S60 D5 mit Geartronic. Beim C70 war dann aber das Budget zuende, da musste die PS leider draußen bleiben.

Gruß, Olli

Hallo Uwe,
also bei meinem qualmt nichts hinten raus, wenn ich Gas gebe...
Doch liegen zwischen Deinem und meinem Diesel ja auch schon ein paar Jahre und DPF...
Gut, ich bin halt Automatikfan und wenn man die Entwicklung sieht, hat sich ja schon sehr viel getan, siehe Audi/VW mit dem DSG, was auch bei Volvo das PS ist. Nur nicht überall verfügbar. Im Grunde, wenn man die Wirtschaftlichkeit über die Kilometer rechnet, liege ich mit einem Benziner günstiger, aber den 2,4i wollte ich nicht, weil durch den 2.4t Vorgänger Eiko ein wenig verwöhnt war... T5 wäre lieber, passte nicht ganz ins Budget... Und meinen D5 hatte er da... Und die Ausstattung echt genial mit dem Preis... Also Eiko Diesel gekauft...
Wenn ich ehrlich bin, liegen die Leistungsdaten des D5 und 2.4i sehr ähnlich, außer Drehmoment, doch irgendwie fehlte mir etwas beim 2.4i, kann auch durch die Automatik gekommen sein. Was solls, beide sind wir glücklich, das ist es was zählt!
Und zum Sound.. ich glaube Du bräuchtest die 2 flutige Auspuffanlage von Heico... Dann hast auch früher mehr Sound, den einzigartigen 5 Zylindersound...

Jaaa... der Jag... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Humraum, hihihi...
Der hat eine 3 Gang glaube ich, mehr gab es da noch nicht, aber egal, denn das Teil hat einen ganz anderen Reiz... Ich bin mal über einen Freund einen Nachfolger von Deinem gefahren, aber als 12 Zylinder... schweben ist angesagt... Ich verstehe Dich schon in bezug auf den Jag, aber als Alltagsauto sollte man den halt nicht mehr nehmen.

Ich denke nicht, das wir uns am 3. Oktober sehen, es passt halt nicht...
So long...
Eiko

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Ja, das PS Gebtriebe hatte ich im V50 auch getestet. Gefiel mir gut... 

Gruß, Olli

Hallo Olli,

bei mir gab es den kleinen Diesel nicht, doch den wollte ich auch nicht. Doch wenn er mal sein sollte, dann nur mit PS... Eine Automatik kostet halt leider... Bei meinem Baujahr war sie ja noch serienmäßig im D5. Oder sie sollten die normale 6 Gang GT reinsetzen, passt nur leider nicht...

Gruß
Eiko

@Bashier

Ich glaub wir haben jetzt die Ursache der knarrenden Geräusche gefunden. Heute aufm Weg nach Hause wars wieder extrem. Deshalb bin ich gleich zu meinem Händler gefahren. Also hats der Mechaniker endlich auch mal gehört. Auf der Hebebühne hat er dann gemerkt, daß es von den inneren Spurstangen kommt. Er hat den Verdacht, daß das Gelenk trocken läuft. Naja, hab jetzt Montag in ner Woche nen Termin.

Ach ja, an alle D5-Fahrer. Hatte selber mal wieder vergessen nach dem Öl zu schaun... und siehe da, fast ein Liter zuviel drin... also lieber öfter kontrollieren!

Viele Grüße
bluediamond

Zitat:

Original geschrieben von bluediamond


@Bashier

Ich glaub wir haben jetzt die Ursache der knarrenden Geräusche gefunden. Heute aufm Weg nach Hause wars wieder extrem. Deshalb bin ich gleich zu meinem Händler gefahren. Also hats der Mechaniker endlich auch mal gehört. Auf der Hebebühne hat er dann gemerkt, daß es von den inneren Spurstangen kommt. Er hat den Verdacht, daß das Gelenk trocken läuft. Naja, hab jetzt Montag in ner Woche nen Termin.

Ach ja, an alle D5-Fahrer. Hatte selber mal wieder vergessen nach dem Öl zu schaun... und siehe da, fast ein Liter zuviel drin... also lieber öfter kontrollieren!

Viele Grüße
bluediamond

hallo bluediamond,

danke für die info, ich werde es mal an den mechaniker weiter geben, mein termin ist ja am montag, ich halte dich auf dem laufenden!

schönes WE euch allen

lg
bashier

Seit dem 02.05.2007 fahre ich einen C 70 2,4 i Momentum mit 170 PS, Kilometerstand 19.500.
Bei Wankbewegungen in schärferen Kurven gibt es im Heckteil Klopfgeräusche. An der Auspuffanlage liegt es nicht. Die oberen Stoßdämpferaufnahmen wurden von der Werkstatt auf Kulanz gewechselt, weil aufgrund von eventuell nicht festangezogener Muttern die Gummidämpfer lt. Volvo schadhaft sein könnten. Die Klopfgeräusche blieben aber. Wer hat mit einem identischen Fahrzeug gleiche Probleme gehabt und wie wurden sie behoben?

Es grüßt Euch

haopt

Ich habe solche Klopfgeräusche hin und wieder auf schlechten Strassen. Das Geräusch verschwindet, wenn ich daß Dach kurz anhebe (also auf öffnen drück) und gleich wieder schließe. Laut meinem Händler läßt warscheinlich ein Hydraulikzylinder mit der Zeit nach. Montag in ner Woche hab ich nen Termin in der Werkstatt... mal schaun ob die den defekten Hydraulikzylinder finden.

Viele Grüße
Robert

hi @ all

so habe gerade meinen C70 beim 🙂 abgeholt.

1. das knarschen ist beseitigt es wurden irgendwelche gummiteile gefettet......
2. knacken kam vom beifahrersitz ist behoben, so hoffe ich, bin heute alleine nach hause gefahren ;-)
3. das wummernde geräusch und das vibrierende bremspedal soll angeblich von den reifen kommen, da diese einen leichten sägezahn haben...... wenn ich die winterreifen drauf mache und es dann immer noch da ist dann bin ich wieder beim :-)

die spurstangen sollen angeblich i. O. sein

na dann, schauen wir doch mal..... der nächste reifenwechsel kommt bestimmt!!

gruß bashier

Deine Antwort
Ähnliche Themen