Wer von Euch fährt ein C70 Cabrio? Bitte eintragen!
Hallo,
am letzten Wochenende kam mir doch tatsächlich ein C70II auf einer Tour im Sauerland entgegen!! Das kommt ja wirklich nicht so oft vor 🙂 Der Fahrer hob auch freundlich die Hand und wir winkten uns zu.
Initiiert durch einen entsprechenden Threat C30 schlage ich vor hier mal mitzuteilen in welchher Gegend die C70 Fahrer wohnen. Wenn Ihr Euch auch noch gleichzeitig in die Elchkarte eintragt (C70 sind dort bislang noch nicht so stark vertreten) dann kann man vielleicht mal ein Treffen organisieren!!
Den Link zur Elchkarte findet Ihr in meinem Profil.
So ich fange mal an:
ich wohne in Hilchenbach / Siegerland im südlichsten Teil von NRW
Viele Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo alle im C70 Volvo Club,
unser Vorbereitungstreffen für das 8. Internationale C70 Volvotreffen scheint sich auf Sonntag den 26.01. zu konkretisieren - Spannung steigt 😁 Wir treffen uns wahrscheinlich in Köln gegen 15 Uhr (wir= das sind die "alterfahrenen" C70 NRW Driver, die alle schon mal mindestens eines der bisherigen Treffen organisiert haben (Aufruf an Schakka, lebst Du noch und hättest Du Zeit, dann melde Dich bei mir, Euer Treffen im Ruhrgebiet in 2009 ist vielen noch in angenehmer Erinnerung, und Hattingens Altstadt lässt grüßen)) und kurz danach lassen wir das Kätzchen aus dem Sack.... 😛
Liebe Grüße an alle
Uwe
2621 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von haopt
Seit dem 02.05.2007 fahre ich einen C 70 2,4 i Momentum mit 170 PS, Kilometerstand 19.500.
Bei Wankbewegungen in schärferen Kurven gibt es im Heckteil Klopfgeräusche. An der Auspuffanlage liegt es nicht. Die oberen Stoßdämpferaufnahmen wurden von der Werkstatt auf Kulanz gewechselt, weil aufgrund von eventuell nicht festangezogener Muttern die Gummidämpfer lt. Volvo schadhaft sein könnten. Die Klopfgeräusche blieben aber. Wer hat mit einem identischen Fahrzeug gleiche Probleme gehabt und wie wurden sie behoben?Es grüßt Euch
haopt
Hast Du mal im Kofferraum geschaut, ob alles richtig verzurrt ist 🙂 oft liegt es an Kleinigkeiten, die in besonders knackig gefahrenen Kurven sich vorübergehend selbstständig machen. Sind das mehrere Klopfgeräusche hintereinander?? oder klopft es immer nur 1x, letzteres hatte ich auch mal vor einiger Zeit, es war glaube ich mich zu erinnern ein Regenschirm, der hinten im Kofferraum nicht gesichert war 😁
Beste Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von EikoRD D Molfsee
Hallo Uwe,
also bei meinem qualmt nichts hinten raus, wenn ich Gas gebe...
Und zum Sound.. ich glaube Du bräuchtest die 2 flutige Auspuffanlage von Heico... Dann hast auch früher mehr Sound, den einzigartigen 5 Zylindersound...Jaaa... der Jag... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Humraum, hihihi...
Der hat eine 3 Gang glaube ich, mehr gab es da noch nicht, aber egal, denn das Teil hat einen ganz anderen Reiz... Ich bin mal über einen Freund einen Nachfolger von Deinem gefahren, aber als 12 Zylinder... schweben ist angesagt... Ich verstehe Dich schon in bezug auf den Jag, aber als Alltagsauto sollte man den halt nicht mehr nehmen.Ich denke nicht, das wir uns am 3. Oktober sehen, es passt halt nicht...
So long...
Eiko
Hallo Eiko,
Also:
zum Qualm hinten raus: mein V70 TDI hat aufgrund seines Alters nur ne rote Plakette / EUR 2, dafür wird er in knapp 6,5 Jahren ein Youngtimer und in knapp 18,5 Jahren ein Oldtimer 😁 das war noch richtige Volvoqualität 😁 bis heute kein Rost oder größerer Defekt, der Kompressor bei der Klimaanlage müsste vor dem nächsten Sommer mal erneuert werden... ca. 700 Tacken + Einbau...
zum Sound: das reicht mir völlig, wie mein C70 2,4i klingt 😁😁, da brauche ich keine Heico 2 flutige Doppelrohrauspuff anlage (sonst hab ich hinterher ne langanhaltende 4 ebbige Dreifachflaute in der Kasse) Eiko im Fußball nennt man das ne klassische Steilvorlage 🙂Du weißt ja, mein Auspuff verschwindet hinter der Blende und man sieht ihn nicht, hört ihn aber zu genüge, so richtig bereits ab 3000 Umdrehungen und drehen kann man den bis über 6.500 , wenn es mal sein muss 😁😁 gute Sachen muss man nicht unbedingt sehen/oder zeigen, es reicht wenn man weiß wo er sitzt 😎 dafür habe ich ja hinten unter der Blende die aufwändige "Overdrive-Düsen-Anlage" wo sich so mancher fragt, wozu dient das Teil wohl ???? Raketenantrieb oder abgedeckte Bordfeuerkanone ???? 😁😁; hab mal irgendwann von netten Frauen gehört: an der Anzahl der Auspuffrohre kannst Du bei den männlichen Fahrern Rückschlüsse auf sein liebstes Teil ziehen, so nach dem Motto "der muss es aber schwer nötig haben" 😁 aber nichts für ungut, wer es mag, soll er doch die paar 1000 EUR Scheine (hab in Erinnerung Heico C70 komplett ca. 9.200 EUR) auf die Theke legen, dann ist das aber meines Erachtens kein richtiger Cee70 mehr (sorry Krishan), sondern eher ein Nissan 350 ZR oder ein Porsche Carrera; ich investiere das lieber in was wertbeständigeres.... 🙂, womit wir mal wieder bei meinem derzeitigen Lieblingsthema wären:
zum Jag und Hubraum:hab mir gestern Abend noch einen weiteren XJ 6 angesehen, ist 4 Jahre älter, hat "nur" 2,8 Liter Hubraum, Schaltwagen, ist einer der ersten Serie 1 / Baujahr 1969 und sieht sowas von gut erhalten aus, bis ein paar Kleinigkeiten (Stoff der Hutablage und Stoff des Dachhimmels hat nicht mehr die Spannkraft wie vor 40 Jahren 😎 , dafür aber fast überall echtes dickes Holz, jede Menge Chrom und feinstes gut erhaltenes englisches beiges Colloneal Leder (oder wie das nochmal gleich heißt). Der hat leider eine mächtige Doppelrohrauspuffanlage 🙂 lach, ist fast suuper im Lack und von unten sowas von gepflegt und fast rostfrei (wahrscheinlich mal restauriert), oder die Vorbesitzer haben den glaube ich meistens nur bei schönem Wetter aus der Tiefgearage fahren lassen und stundenlang angeschaut, so als Präsentationsobjekt auf der breiten Kiesauffahrt 😁😁 unter alten Baumbeständen..., versuche gleich noch ein Foto anzuhängen (ne lass ich lieber, bis ich ihn gekauft habe, sonst kommt mir noch ein anderer zuvor 🙂 Bilder könnt Ihr dann im Jaguar Forum nachschauen 😁 ). Der ist auf jedenfall wertbeständiger als "mein Traumjag aus Dover" und jetzt kommt das schönste, vom Preis her suuuupergünstig 🙂 hat 40.000 km auf dem "5"-stelligen Tacho und sieht unterhalb der Karosse im Vergleich zu dem maroden und stark tropfenden weißen Jag (Sperrdifferential defekt und Simmerringe im Allerwertesten und das bei 95.000 miles = ca 140.000 Km, Getriebe undicht, Stoßdämpfer und Federn verrostet) aus wie ein Neuwagen... Der Sound des 6 Zylinders ist unübertroffen... und das bei nahezu dichtem Auspuff...bereits beim Anfahren ein sonores Brabbeln, meine Schwester hörte den Jag ca. 50 m entfernt obwohl zwischen ihr und der Garagenenfahrt ca. 25 meter breite Garagen mit Einfahrt auf der hinteren Seite standen, mit Oldtimern vom feinsten😎. Hole mir die Tage ein rotes 5 Tage Nummernschild und werde ihn dann mal ausgiebig probefahren, war gestern leider nicht mehr möglich, er steht aber nur ca. ne gute Stunde von Siegen entfernt, wenn ich den Cee mal etwas zügiger fahre; gestern wieder so 220 Sachen in der Spitze (wurde mir auf der Autobahn zu kurvig, hab halt kein Sportfahrwerk), macht mir immer mehr Spaß 😁 treibt den Durchschnittsverbrauch allerdings auf derzeit 10,6 Litern bei 30.000 km.
Als Alltagsauto werde ich den Jag natürlich nicht einsetzen, dafür ist er auch zu Schade, sondern nur für ganz besondere Anlässe wie: schöne kurze Ausflüge ins Grüne mit der ganzen Family, zum Kaffeetrinken in einem schönen Biergarten von wo man den Jag beobachten kann, dass da nichts drankommt (bis auf die Fingerabdrücke der Staunenden, und die Nasenabdrücke an den Festerscheiben 🙂 werde immer etwas Fensterreiniger von Meguiars im riesigen Kofferraum und ein paar Fleestücher mitnehmen, oder beim nächsten C70 Cabrio Treffen an der Ahr entlang 😁 wie gesagt mit gebührendem Abstand zum CEE Konvoi aus besagten Gründen ... oder ich stelle ihn mir einfach mal ein paar Stunden auf unseren Hof 😎 vor unser Kleinhäusken 🙂 ansonsten suche ich im Moment eine schöne große breite Garage außerhalb unseres Dorfes...(Tipp meiner Frau 🙂, dann fahre ich bei schönem Wetter mit dem Cee mal bei Lust und Laune dorthin, fahre den Jag vorsichtig aus der Garage raus und fahre den Cee vorsichtig rein und mache nen kleinen Ausflug zur Arbeit oder zu Freunden oder hole meine Familie ab zum Shopping oder ,oder chaufiere gute Freunde mal etwas durch die Gegend. Ist auch super als Hochzeitskutsche für gehobene Ansprüche geeignet, oder für wichtige Termine bei unseren Kunden... habt Ihr auch noch die ein oder andere Idee??? Stichwort Steilvorlage 2, kicherkicher..
zum 03.10.:das glaube ich, dass das bei Dir nicht passt, ist auch eher für die NRW CEES gedacht, da wir ja an der Ahr entlang fahren und ich jedenfalls abends wieder ins Siegerländle düsen (CEE70) bzw gleiten werde... vielleicht bring ich nochmal Alain mit... er weiß nur noch nichts von seinem Glück 😁 ist auch in anderer Sache im Moment schwer beschäftigt!! bei uns im Siegerland ist halt immer wieder was anderes los 🙂
Viele Grüße an alle
Uwe
PS: Bashier, bleibt das am kommenden Samstag bei unserem kleinen Cee Treffen beim 🙂 ??
Zitat:
Original geschrieben von UweV70C70
Hast Du mal im Kofferraum geschaut, ob alles richtig verzurrt ist 🙂 oft liegt es an Kleinigkeiten, die in besonders knackig gefahrenen Kurven sich vorübergehend selbstständig machen. Sind das mehrere Klopfgeräusche hintereinander?? oder klopft es immer nur 1x, letzteres hatte ich auch mal vor einiger Zeit, es war glaube ich mich zu erinnern ein Regenschirm, der hinten im Kofferraum nicht gesichert war 😁Zitat:
Original geschrieben von haopt
Seit dem 02.05.2007 fahre ich einen C 70 2,4 i Momentum mit 170 PS, Kilometerstand 19.500.
Bei Wankbewegungen in schärferen Kurven gibt es im Heckteil Klopfgeräusche. An der Auspuffanlage liegt es nicht. Die oberen Stoßdämpferaufnahmen wurden von der Werkstatt auf Kulanz gewechselt, weil aufgrund von eventuell nicht festangezogener Muttern die Gummidämpfer lt. Volvo schadhaft sein könnten. Die Klopfgeräusche blieben aber. Wer hat mit einem identischen Fahrzeug gleiche Probleme gehabt und wie wurden sie behoben?Es grüßt Euch
haopt
Beste Grüße
Uwe
Danke Uwe für Deine Mail!
Der Kofferraum war leer inkl. der Kofferraummulde. Das Klopfgeräusch entsteht überwiegend bei Wankbewegungen der Karosserie bei geschlossenem und geöffneten Dach und weniger bei Geradeausfahren auf schlechtem Pflaster. Besonders laut und störend ist es eigentlich nicht, man kann es aber hören. Meine Vermutung ist, daß es von den hinteren Radaufhängungen kommt. Ich fragte den Meister, ob es ev. an defekten Stoßdämpfern liegen könnte. Darauf konnte er mir keine Antwort geben. Nun frage ich mich, ob ich mir mal einen Rat in einer anderen Werkstatt holen soll.
Es grüßt Euch
haopt
Ähnliche Themen
@ uwe
also ich denke mal schon das es dabei bleiben wird, auch wenn ich nur den vormittag mal ein stündchen für dich haben werde 😁
gruß bashier
@hapot
Habs auch grad in nem anderen Thread geschrieben bei dems um dieses Thema geht. Habe das selbe Problem und bei mir liegts warscheinlich an den inneren Spurstangen. Deren Gelenke laufen anscheinend trocken und verursachen diese Geräusche. Bin nächsten Montag damit in der Werkstatt... dann kann ich mehr berichten.
Viele Grüße
bluediamond
Hej, hej liebe Zee70er,
am 13.09. fahren wir 3 Wochen ins Elchland... (mit dem 940)
Es wäre schön, wenn wir vorher die Tour am 3. Oktober klären könnten. Ich schlage vor, die Ahrtour beim "großen Treffen" 2010 zu fahren, dann bleibt es länger hell ...
Wie wäre es, wenn wir uns am 3. um 10:00 Uhr in Siegen-Niederschelden treffen und dann schön die Sieg bis Eitorf runter fahren. Dann kann man nach Wetterlage entscheiden, ob noch der Westerwald unsicher gemacht werden soll oder ob wir direkt Essen gehen :-)
Hejsan
Stadjan
hi,
wer kommt den überhaupt am 03.10. zum miniatur treffen?
Uwe
Bashier
Stadjan
ich kann ja mal ein paar bei Wer kennt wen fragen, da gibt es noch eine C70 Gruppe vielleicht hat ja jemand von denen noch lust mit zu fahren.
gruß bashier
@ Uwe
Hihihi... Thema Steilvorlage...
Ich weiß doch, das Dein V etwas im gesetzten Alter ist... 😉 Und daher rauchts auch noch dort hinten...
Woher Du jedoch den Preis für die 2 flutige Heico hast? Ich meinte nicht die 4 flutige wie bei Krishan. Schau mal genauer... Mein neuer 🙂 , da der alte Insolvent gegangen ist, sagt knapp 1100 Euro plus Versand, incl. Montage...
Das wäre dann wie die serienmäßige beim T/D5, halt normal nicht auffallend...
Aber auch nicht versteckt, wie bei Dir, hihihi... Man muß es nur mögen... Wer hat die noch beim Cee Treffen gehabt? War das Stadjan?
Und... sie ist billiger als der Jag... 😁
Zum Jag... Wenn Du weißt, wohin das Herz denn geht, dann sehen wir weiter. Aber danke für den äußerst ausführlichen Bericht, bin mal gespannt, wann Du wie viele Jag's auch immer, in der Garage stehen hast... Hihihihi...
Lieben Gruß
Eiko
Zitat:
Original geschrieben von Stadjan
Hej, hej liebe Zee70er,
am 13.09. fahren wir 3 Wochen ins Elchland... (mit dem 940)Es wäre schön, wenn wir vorher die Tour am 3. Oktober klären könnten. Ich schlage vor, die Ahrtour beim "großen Treffen" 2010 zu fahren, dann bleibt es länger hell ...
Wie wäre es, wenn wir uns am 3. um 10:00 Uhr in Siegen-Niederschelden treffen und dann schön die Sieg bis Eitorf runter fahren. Dann kann man nach Wetterlage entscheiden, ob noch der Westerwald unsicher gemacht werden soll oder ob wir direkt Essen gehen :-)Hejsan
Stadjan
Hallo Stadjan, viel Spaß again mit Eurem 940 🙂 im IKEA-Land.
Bin neulich erst die Strecke an der Sieg, allerdings nur bis Wissen runtergefahren, schöne Strecke, dort kenne ich übrigens ein Tolles Restaurant / Kaffe oben auf der Höhe von Wissen, wo man betsimmt auch ein paar Currywürste bekommt aber auch tollen selbstgebackenen Kuchen 😁 für gehobenere Ansprüche (schönen Gruß an Anette 🙂 wie ich Dich kenne, wirst Du das man wieder im regelmäßigen Wechsel essen... Es gibt auch eine ca. 1 km schnurgrade Strecke wo wir mal so richtig aufs Pedal treten können 😁
Schlage vor, dass wir uns in Niederschelden bei der Erzquellbruerei treffen (Ortsausgang Niederschelder-Hütte) dort ist auch genügend Platz zum Parken für die ganzen NRW Cee70; sollen Bashier und ich mal die Werbung ab 13.09. übernehmen?? Man könnte auch wieder einen Thread im Volvo Treffen Forum eröffnen; dann würde ich aber auch die Original Volvo C70 Cabrios miteinladen (Euer Einverständnis einfach malunterstellt 🙂 das gibt betsimmt ne gute Mischung 😎
Freu mich schon auf Euch; kannst Du mal Deinen Freund Alain anrufen und ihn überzeugen mitzufahren, ich glaube er würde sich mächtig freuen, wenn Du Ihn anrufst;
Seine Handynummer könnte ich Dir per PN schicken, falls Du sie verlegt hastSelimralimba
UweV70C70
Zitat:
Original geschrieben von Bashier
@ uwealso ich denke mal schon das es dabei bleiben wird, auch wenn ich nur den vormittag mal ein stündchen für dich haben werde 😁
gruß bashier
Hallo Bashier,
ok, bin ab 8:30 beim 🙂 hab jetzt übrigens das fürchterliche "Kreissägengeräusch" vorne links lokalisieren können (Radaufhängung vorne links), das schonmal (ca. 5 mal seit den letzten 5 Monaten) auftritt; ist mir immer sehr peinlich bei so einem Auto 🙂 aber ich wohne ja glücklicherweise auf dem Land, wo die Nachbarn noch regelmäßig selbst Holz kleinsägen, da fällt das gar nicht so auf!! Hab jetzt wieder mehrere Sachen am Samstag, hoffentlich hab ich am Samstag auch alles parat (neues Lederseitenteil hinten in cacaobraun, Dachhimmelecke hinten links steht ab,, "Kreissäge" vorne links ausbauen, ....) hoffentlich können wir die Stunde gut nutzen, bei sovielen Reparaturen!
Bis Samstag 🙂
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von EikoRD D Molfsee
@ Uwe
...
Zum Jag... Wenn Du weißt, wohin das Herz denn geht, dann sehen wir weiter. Aber danke für den äußerst ausführlichen Bericht, bin mal gespannt, wann Du wie viele Jag's auch immer, in der Garage stehen hast... Hihihihi...Lieben Gruß
Eiko
Moin, moin Eiko,
Du scheinst mir das wohl nicht zu glauben...??? See you / us
LG
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von UweV70C70
Du scheinst mir das wohl nicht zu glauben...??? See you / usZitat:
Moin, moin Eiko,
LG
Uwe
Moin moin Uwe,
doch ich glaube Dir das schon... Bin nur gespannt, wann welcher Jag in der Garage steht.
Du bist ja schon beim zweiten angelangt.
Dass das Herz für einen Jag schlagen kann, verstehe ich schon.
See you/us,
Eiko
Zitat:
Original geschrieben von UweV70C70
Hallo Stadjan, viel Spaß again mit Eurem 940 🙂 im IKEA-Land.Zitat:
Original geschrieben von Stadjan
Hej, hej liebe Zee70er,
am 13.09. fahren wir 3 Wochen ins Elchland... (mit dem 940)Es wäre schön, wenn wir vorher die Tour am 3. Oktober klären könnten. Ich schlage vor, die Ahrtour beim "großen Treffen" 2010 zu fahren, dann bleibt es länger hell ...
Wie wäre es, wenn wir uns am 3. um 10:00 Uhr in Siegen-Niederschelden treffen und dann schön die Sieg bis Eitorf runter fahren. Dann kann man nach Wetterlage entscheiden, ob noch der Westerwald unsicher gemacht werden soll oder ob wir direkt Essen gehen :-)Hejsan
Stadjan
Danke, wir packen die Wintersachen mit ein :-)
Zitat:
Bin neulich erst die Strecke an der Sieg, allerdings nur bis Wissen runtergefahren, schöne Strecke, dort kenne ich übrigens ein Tolles Restaurant / Kaffe oben auf der Höhe von Wissen, wo man betsimmt auch ein paar Currywürste bekommt aber auch tollen selbstgebackenen Kuchen 😁 für gehobenere Ansprüche (schönen Gruß an Anette 🙂 wie ich Dich kenne, wirst Du das man wieder im regelmäßigen Wechsel essen... Es gibt auch eine ca. 1 km schnurgrade Strecke wo wir mal so richtig aufs Pedal treten können 😁
Schlage vor, dass wir uns in Niederschelden bei der Erzquellbruerei treffen (Ortsausgang Niederschelder-Hütte) dort ist auch genügend Platz zum Parken für die ganzen NRW Cee70; sollen
Kenne ich, das machen wir so..
Zitat:
Bashier und ich mal die Werbung ab 13.09. übernehmen?? Man könnte auch wieder einen Thread im Volvo Treffen Forum eröffnen; dann würde ich aber auch die Original Volvo C70 Cabrios miteinladen (Euer Einverständnis einfach malunterstellt 🙂 das gibt betsimmt ne gute Mischung 😎
mach mal...
Zitat:
Freu mich schon auf Euch; kannst Du mal Deinen Freund Alain anrufen und ihn überzeugen mitzufahren, ich glaube er würde sich mächtig freuen, wenn Du Ihn anrufst; Seine Handynummer könnte ich Dir per PN schicken, falls Du sie verlegt hast
Natürlich habe ich
dieseNummer noch, was denkst Du denn?
Zitat:
Selimralimba
UweV70C70
Hejsan,
Stadjan