Wer verzichtet auf Navi ab Werk?
Hallo zusammen,
wie viele hier im Forum habe auch ich heute eine wenig Zeit damit verbracht, mir "meinen" individuellen A4 Avant zu konfigurieren.
Mein letzter A4 Avant aus 12/06 mit sämtlichen Paketen und 170 PS TDi war doch ein wenig günstiger...
Und nun zu meinem Anliegen: Eigentlich brauche ich kein Navi, schon gar nicht das "große" und sehr teure mit DVD.
Aber: Gehört in ein Fahrzeug der Preisklasse über 40.000,00 € nicht allein schon des Wiedervekaufs wegen ein
Navi rein? Das bisherige BNS 5.0 war hier im Paketpreis ideal.
Im neuen A4 sieht das anders aus. Mit kleinem Navi gibt es nur ein Monochrom-Display, da ist das Radio concert im Vorteil, welches immerhin ein Farbdisplay beinhaltet.
Und es sträubt sich in mir, 2.700,00 € für ein Extra (DVD Navi) auszugeben, das ich so gut wie nie nutze.
Verzichtet Ihr auf ein Werks-Navi, oder beißt Ihr in den "sauren Apfel"?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wieder mal eines meiner "Lieblingsthemen".
Der a4 ist weder eine businesslimousine noch eine luxuslimousine, also wozu sollte man unbedingt ein navi brauchen?
Und was habt ihr immer mit dem Wiederverkaufswert? Kauft ihr den Wagen für euch, oder muss er unbedingt silberfarben sein, damit er ja neutral ist und jedem gefällt?
Welchen Gebrauchtwagenkäufer sollte in 3-4 Jahren eine veraltet Navi interessieren? Wer ein Navi braucht und ein festeingebautes für nötig hält, hat auch das nötige Kleingeld um einen Neuwagen zu bestellen oder zu leasen.
Und PDA Navis sind eh viel praktischer, nützlicher und aktueller.
Also stellt euren Wagen nach euren Wünschen zusammen, und nicht nach denen des Gebrauchtwagenkäufers. Wozu kauft man schliesslich Neuwagen?
120 Antworten
Ich nehme auch nicht das Werksnavi, da die Leistungen und Aktualität der TOMTOM doch besser sind.
Klar sieht die Mittelkonsole mit mmi besser aus, aber meine Frau kommt damit nicht klar und ich kann mich an das MMi auch nicht gewöhnen (fahre mehrmals die woche den A6 meines Vaters) Finde es schöner wenn ich radio sehe und Navi Bildschirm woanders. Diese hundertfachen Belegungen machen mich wahnsinnig. bzgl. Verkehrssicherheit auch nicht viel besser als ein TOMTOM.
entscheidend ist aber das ich das Geld lieber für Motor und Fahrwerk ausgebe als für optischen Scknickschnack.
Bei mir war es immer so, dass diese optischen Spielereien spätestens nach 4 Monaten zur Normalität geworden sind und mir diese gar nicht mehr auffallen.
Was mich aber 4 JAhre lang an meinem Auto interessiert ist Motor und Fahrwerk.
Daher keine NAvi , aber 3,0 TDi und Drive select.
Ich hätte kein Radio genommen, höre nie Radio und wenn, genügt ein Kofferradio auf dem Rücksitz. Klimaanlage bräuchte ich auch nicht, wenn's mir heiß wird, schließe ich einen Lüfter am Zigarettenanzünder an. Auch auf den Bordcomputer hätte ich verzichtet. Ich könnte das im Bedarfsfall mit dem Taschenrechner ausrechnen. Bei den Räder finde ich es schade, dass es keine Stahlfelgen mehr gibt.
Wenn ich so schreibe, überlege ich, ob ich überhaupt einen A4 nehmen soll? Beim BMW Mini ist sogar ein Garmin portable dabei.....und ich spare nicht nur die 2905 €uro fürs Navi, sondern noch mal 25000 für das Auto.
Aber zurück zum Thread: Das Navi ist wirklich sauteuer und auch noch um einige Gimmicks ärmer als das RNS-E im A3 (vor 3 Jahren 2860 €).
Wirklich brauchen werden es nur einige "von uns", aber die Integration in das Gesamtsystem ist einfach phänomenal. Deshalb habe ich es mitbestellt. Hier war aber auch entscheidend, das es sich um ein Leasingfahrzeug handelt. Der Restwert sinkt ohne Navi deutlich unter die 2900 € Differenz und da beim Leasing (einfach ausgdrückt), die Differenz zwischen Anzahlung und Restwert über die Monatsrate finanziert wird....
Wer es nicht so dringend benötigt und nur ab und zu navigiert, sollte die schon angesprochene Handynavigation ernsthaft in Betracht ziehen. Mit Bluetooth GPS Dongle (um 60€) gibt es auch kaum Kabelsalat und die Kosten halten sich meist in Grenzen (Nagigate bei T-Mobile 0,99 € pro Route). Außerdem immer aktuelles Kartenmaterial mit guter Stauumfahrung.
Hallo an alle,
Wie auch ihr hab ich mir auch überlegt Navi oder nicht! Hab mich dann mal im Net
wegen Mobilen Navi erkundigt. Zum Beispiel ALPINE BLACKBIRD gibt es mit Dockingstation +
VehicleHub und die Verbindung zum MMI Monitor. Hab mich leider noch nicht genau in einem Shop
erkundigt wieviel es Kosten würde aber das ist auch eine Möglichkeit wo man
nen DVD Player auch anhängen kann!
Würde mich freuen wenn jemand mehr über dieses system weis auch hier zu posten!
Danke
Mfg
Zitat:
Hier war aber auch entscheidend, das es sich um ein Leasingfahrzeug handelt. Der Restwert sinkt ohne Navi deutlich unter die 2900 € Differenz und da beim Leasing (einfach ausgdrückt), die Differenz zwischen Anzahlung und Restwert über die Monatsrate finanziert wird....
Stimmt nicht. ich saß mit unseren Kundenbetreuer zusammen vor dem Rechner, die Lesingrate änder sich proportional gleich nach oben wenn man das navi auch nimmt. Der restwert ist proportional gleich.
Dein 3,0 Tdi hat einen Restwert nach 4 Jahren von z.b. 40 %
Nimmst du das NAvi hat er immer noch 40 % und entsprechend 40 % von deinem Navi.
Ähnliche Themen
Ich finde navi ist verzichtbar bezüglich wiederverkauf. es ist doch bekannt, dass gerade bei Extras, egal welchen, der Wertverlust am größten ist. Ich denke gerade werksnavis werden vor allem von firmenkunden bestellt und nachgefragt, und die bestellen alle neuwagen udn bilden hier die größte käufergruppe. privatkäufer kaufen dann die gebrauchten autos, können aber für ein werksnavi nicht so viel ausgeben oder benötigen es einfach nicht. für die ist dann ein aldi navi einfach günstiger. daher der wertverlust bei werksnavis.
Der Wertverlust der Werksnavis ist riesig.
Wir haben gerade 2 GOlf V 2,0 TDI DSG verkauft. EZ 04/04
Einer hatte dieses RNS MFD2 (großes navi damals)
Ansonsten gleiche Ausstattung.
Da wir für den mit Navi natürlich mehr haben wollten, ging der schlechter weg wie der ohne Navi.
Am Ende haben wir ca. 300 € mehr bekommen.
Aussagen der Käufer war:
ALtes NAvi
ALte CD, neue muss ich noch extra kaufen
jedes mobile ist mittlerweile besser.
usw.
Dem großen DVd navi wird es in 4 JAhren nicht anders ergehen.
Bei gleichen Autos und gleichen Preis geht er natürlich besser weg, aber wenn man mehr dafür haben möchte steht er länger.
ich habe mir ein mobiles Navi Becker Traffic assist 7827 für 299,- gekauft.
Allein der Preisunterschied zum Festeinbau macht das eine einzige Kabel zum Zig-anzünder schon unsichtbar 😉.
Das Kartenmaterial ist brandaktuell aus 01/2008, der Bildschirm mit 4:3 gut ausreichend und es hat einen Stadtplan / Fussgängermodus, einen Fahrradmodus und auch einen Motorradmodus - alle entsprechenden Halterungen incl. Sehr zu empfehlen das Teil.
Als Privatmann muss man eben bischen aufs Geld achten 😉 Audi wird durch "hemmunglose" Firmen und Leasingkunden schon genug fett gefüttert 😁
Zumal man das Zig. Kabel laut unserem "Audi Händler" direkt an den Stromkreis anschließen kann und es somit fast unsichbar verbauen kann. Das einzige was bleibt ist die TMC antenne. Wobei das TMC an sich (nur meine Erfahrungen aus 6 Jahren TMC Navis) für die Tonne ist.
Großes Navi = guter Wiederverkaufswert ?
Glaube ich nicht ! Vielleicht bei jungen Gerbrauchten, aber wer zahlt nach 4 Jahren Geld für ein veraltetes, langsames Navi mit uralter Straßenkarte, wenn eine neue Karten CD / DVD so viel kostet wie ein neues mobiles Navi bei Supermarkt um die Ecke ???
Der einzige Grund die völlig unverschämten 3 TEUR und mehr auf den Tisch zulegen ist, wenn es die Firma zahlt oder der Wagen sehr lange privat gehalten wird. Wenn die großen DVD-Navis die Häflte kosten würden, dann würde ich dies anders bewerten.
Ich selbst habe in den letzen Autos immer das kleine Werks-Navi, möglichst immer im Paket. In D reicht mir das und wenn ich mal in Ausland fahre, dann nehme ich das kleine Mobile von meiner Frau.
Ein Grund, neben der meist technisch besseren Lösung, spricht für die Werkseinbaulösung: zu Zunahme an KFZ-Einbrüche, welche die auf die schicken kleinen Mobilnavis abzielen. Das Werksnavi ist wenigstens mitversichert.
Wegen dem Wiederverkauf ein Navi kaufen ist doch Unsinn, zumindest für einen Privatkunden. Denn wenn dieser das Auto dann 5 Jahre fährt, dann ist der Unterschied in den Wertverlusten verschwindend gering.
Anders sieht es bei Dienstwagen aus, hier laufen die Leasingverträge meist 2- 3 Jahre (im Außendienst) und da wird mit dem Wiederverkauf kalkuliert. Aber auch bei den Fahrzeugen wird das Navi nicht aus Restwertgründen gekauft, sondern weil die Fahrer es brauchen.
Ich habe mich bei meinem neuen Dienst-A4 auch für das Werksnavi entschieden, obwohl ich es zu teuer finde. Zwar nur das kleine, aber immerhin. Bin jetzt fast 3 Jahre mit einem Garmin rum gefahren und würde sowas nie wieder kaufen. Das Gerät ist zwar spitze, aber wie einige ja bereits sagten, das blöde Kabel stört mich schon sehr. Und dann ist da noch die Diebstahlsache (normal muss man es ja immer rausnehmen) und teilweise kam mir das gute Stück während der Fahrt mit einem lauten Scheppern entgegen gekracht. Nee-nee. Deshalb kam so ein Krampf für mich jetzt nicht mehr in Frage und wenn man ganz ehrlich ist, da hat man ein Auto für 35.000 bis 40.000 Euro (oder mehr) und dann hägt da ein Navi an der Scheibe 🙄 Sieht schon ziemlich nach "gewollt und nicht gekonnt" aus 😎
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Also ich habe heute ohne Navi bestellt!
Ich mag das Farbdisplay vom Concert Radio. ICh brauche selten ein Navi und wenn ich eines brauche habe ich so ein Navigon Design Teil mit 4 GB Europakarte, das auch noch nen Designhalter hat (inkls TMC Antenne). Netterweise hält der Akku von dem Ding auch noch 4-5 Stunden.
Der Kostenpunkt für das Gerät war 350 Euro im Web. Ich überlege da nicht lang, ob ich 2800 Euro für ein festes Navi ausgebe!
Und die Unfallgefahr bei meinem ist auch nicht höher. Habe noch nie nen Unfall gesehen, wo das Navi etwas verschlimmert hat. Und wenn es so nen schweren Unfall gibt, kommts auf ein Kabel vom Navi auch nicht mehr an.
Aber das muss eben jeder selbst wissen. Wenn du es willst nimm es! Ich zum Beispiel würde mir nie Drive Select mit Dämpferregelung und Servotronic ausreden lassen - auch wenns mich einiges kostet. Aber ich nutz es halt auch entsprechend häufig.
Naja, so ein Kabelblödsinn welches da rumhängt und so ein portables Navi, was irgendwo rangeklebt wird oder rangeschraubt wird und das bei einem neuen A4. Das sieht so bescheuert und billig und unprofessionell aus wie ein Anzug mit Jacket und Krawatte und dazu Sandalen :-)
Zitat:
Original geschrieben von JamesDeanBerlin
Das sieht so bescheuert und billig und unprofessionell aus wie ein Anzug mit Jacket und Krawatte und dazu Sandalen :-)
100% Zustimm 😛
Zitat:
Original geschrieben von JamesDeanBerlin
... portables Navi, was irgendwo rangeklebt wird oder rangeschraubt wird ...
Da spricht der Kenner. Plonk.
Aber war ja klar, daß es hier zur Diskussion Fest-/Portabelnavi kommt. Der Threadersteller braucht es nicht/kaum und wollte wissen, ob es zwecks Wiederbverkauf Sinn macht. Einhellige Meinung: nein.
Zitat:
Original geschrieben von JamesDeanBerlin
Naja, so ein Kabelblödsinn welches da rumhängt und so ein portables Navi, was irgendwo rangeklebt wird oder rangeschraubt wird und das bei einem neuen A4. Das sieht so bescheuert und billig und unprofessionell aus wie ein Anzug mit Jacket und Krawatte und dazu Sandalen :-)Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Also ich habe heute ohne Navi bestellt!
Ich mag das Farbdisplay vom Concert Radio. ICh brauche selten ein Navi und wenn ich eines brauche habe ich so ein Navigon Design Teil mit 4 GB Europakarte, das auch noch nen Designhalter hat (inkls TMC Antenne). Netterweise hält der Akku von dem Ding auch noch 4-5 Stunden.
Der Kostenpunkt für das Gerät war 350 Euro im Web. Ich überlege da nicht lang, ob ich 2800 Euro für ein festes Navi ausgebe!
Und die Unfallgefahr bei meinem ist auch nicht höher. Habe noch nie nen Unfall gesehen, wo das Navi etwas verschlimmert hat. Und wenn es so nen schweren Unfall gibt, kommts auf ein Kabel vom Navi auch nicht mehr an.
Aber das muss eben jeder selbst wissen. Wenn du es willst nimm es! Ich zum Beispiel würde mir nie Drive Select mit Dämpferregelung und Servotronic ausreden lassen - auch wenns mich einiges kostet. Aber ich nutz es halt auch entsprechend häufig.
Wer klebt sich das denn noch an die Scheibe.
Wie weiter oben beschrieben integriert mir mein Audi Händler das DIng in den Innenraum sogar mit Verkabelung.
Wer sich ein wenig schlau macht hat die Dinger nicht mehr an der Scheibe kleben.
Ich glaube nicht, dass ein NAvi bei einem Auto die Wichtigkeit hat , wie schuhe zu einem Anzug.
Absoluter Blödsinn.