Wer Verbarucht was beim z19DTH??
Nabend Leude,
ich hab da mal eine frage: Wieviel Verbaraucht ihr mit euerem Z19Dth?
Ich habe ein Vecci z19DTH Caravan Bj, 11/2008 und Verbrauche im Schnitt mehr als 7Liter, ist das normal für den z19DTH??
Mit meine alten z19DT lag ich immer bei bei 6,5 Liter.
Gruß
Torsten
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Über das ganze Jahr gesehen habe ich einen Verbrauch von guten 7,3l/100km (ohne Anhängerbetrieb). Wobei mir die 18"-Räder im Sommer den Schnitt schon ordentlich versauen. Leider habe ich einen recht hohen Stadtverkehranteil, so gut 75%. Der Rest sind Landstraße und AB, hier aber häufig im Anhängebetrieb. Bleibe ich mit dem Wohnwagen bei 90km/h komme ich mit knapp unter 10l/100km aus, wenn es schneller gehen soll muss ich früher zur Tanke😉
Wieso versauen die 18" denn den Schnitt?
Ich fahre im Sommer 18" und im Winter 16". Ein großer Unterschied ist mir da nicht aufgefallen, außer das der Vectra mit dem kleineren Radumfang der 16" etwas besser geht und mir die früheren Schaltpunkte auch besser liegen. Ist natürlich immer alles per OP-COM im BC bei der Reifengruppe angepasst.
Ich gebe zu ich bin ein Geizkragen seit ich den Vectra als erstes Auto mit Verbauchsanzeige besitze. Dadurch fahre ich selten schneller als 160 und häufig nur 140 (weil ich es auch entspannter finde) und komme so bei einem ca. Drittelmix auf 6,2 l. Da sind pro 22 TKm aber auch ca. 3 TKm französische Autobahn mit Tempomat dabei.
Hallo,
30000 km Durchschnitt 6,82 L
Kurzstreckenbetrieb
Automatik
Sommer 18Zoll 225er
Winter 17 Zoll. 225er
Klick Spritmonitor...
Gruß aus Hessen .....
Zitat:
Original geschrieben von berlinerrotzloeffel
Wieso versauen die 18" denn den Schnitt?Zitat:
Original geschrieben von xx771
Über das ganze Jahr gesehen habe ich einen Verbrauch von guten 7,3l/100km (ohne Anhängerbetrieb). Wobei mir die 18"-Räder im Sommer den Schnitt schon ordentlich versauen. Leider habe ich einen recht hohen Stadtverkehranteil, so gut 75%. Der Rest sind Landstraße und AB, hier aber häufig im Anhängebetrieb. Bleibe ich mit dem Wohnwagen bei 90km/h komme ich mit knapp unter 10l/100km aus, wenn es schneller gehen soll muss ich früher zur Tanke😉Ich fahre im Sommer 18" und im Winter 16". Ein großer Unterschied ist mir da nicht aufgefallen, außer das der Vectra mit dem kleineren Radumfang der 16" etwas besser geht und mir die früheren Schaltpunkte auch besser liegen. Ist natürlich immer alles per OP-COM im BC bei der Reifengruppe angepasst.
Ich gebe zu ich bin ein Geizkragen seit ich den Vectra als erstes Auto mit Verbauchsanzeige besitze. Dadurch fahre ich selten schneller als 160 und häufig nur 140 (weil ich es auch entspannter finde) und komme so bei einem ca. Drittelmix auf 6,2 l. Da sind pro 22 TKm aber auch ca. 3 TKm französische Autobahn mit Tempomat dabei.
Weil sie (gefühlt) das doppelte von meinen 15"-Winterrädern wiegen. Dementsprechend rauben sie mir auch gefühlte 15PS und somit verbrauche ich einen guten dreiviertel Liter mehr.
Zitat:
Weil sie (gefühlt) das doppelte von meinen 15"-Winterrädern wiegen. Dementsprechend rauben sie mir auch gefühlte 15PS und somit verbrauche ich einen guten dreiviertel Liter mehr.
Das stimmt allerdings. Ich habe jedes mal Rückenschmerzen nach dem Wechsel der Reifen. Das spricht ja wiederum noch mehr für meine Überlegung auf 17" zurückzurüsten, wenn ich da noch 0,1 l sparen könnte...
(Mir sind die Reifen für die 18" zu teuer.)
Ich sehe auch gerade das es 6,3 l sind. Aktuell fahre ich aber eher mit 6,2..
Ähnliche Themen
Hi ist ja echt krass. Bin ja auch kein Raser fahr mal gerne Schnell aber auf Bundesstraßen sin ja auch nur 100. Verbrauch 7,5 Liter mach auch mal ein Foto wenn ich mal ZEit finde.
Gruß
Torsten
Mein 1,7 Tonnen Schiff fahre ich mit 5,2l/100km (gerechnet auf nun >50.000km!) mit aktuell 80% Autobahn und 20% Stadt.
Sommerreifen sind 225/40R18 auf den bleischweren originalen 11-Speichen Opelfelgen (hätte ich das gewusst, hätte ich mich auch für die 17" entschieden). Im Winter 195/65R15 auf Stahl.
Zitat:
Original geschrieben von echo_echo
...
Sommerreifen sind 225/40R18...m Winter 195/65R15 auf Stahl.
1. die 195er auf 15" sind zum kotzen!
zu den 18" im Sommer, haste Klima wohl immer an und Pump mal deine Reifen auf
Lg
Zitat:
Original geschrieben von KrystianDEPL
1. die 195er auf 15" sind zum kotzen!Zitat:
Original geschrieben von echo_echo
...
Sommerreifen sind 225/40R18...m Winter 195/65R15 auf Stahl.zu den 18" im Sommer, haste Klima wohl immer an und Pump mal deine Reifen auf
Lg
Sehr qualifiziertes Posting, danke für den Tipp mit dem Luftdruck, wäre ich nie drauf gekommen.....🙄
Über 4 Jahre und 66 TKM ein errechneter Verbrauch von 6,34 l auf 100 km. Ist ein Schalter und für die Fahrstrecken, welche ich damit fahre, bin ich voll zufrieden!!!
Sommer: 215/50 R17
Winter: 205/55 R16
Autobahn auch mal etwas schneller unterwegs. Ansonsten vorrausschauend, mit Tempomat und im Stadtverkehr eine nach meiner Meinung gesunde Drehlzahl von ca. 2000 U/min (auch wenn`s manchmal nur der 3. Gang ist😉). Hab die Erfahrung gemacht, daß eine untertourige Fahrweise beim Verbrauch nicht fördernd ist (hoffe Komponenten wie z.B. ZMS halten dadurch länger!)
Mein Vorgänger 6,61 l/100km
Nachzulesen das ganze HIER
MfG Helmi1983
Z19DT Caravan Schnitt 5,3 l, Klima dauereinsatz und das ganze Jahr 205er
Zitat:
Original geschrieben von Astrapapa2007
Z19DT ... 5,3l...
Gelbe Karte! Unfairer Vergleich 😁
Das stimmt schon unfährer Vergleich, aber ich mein Z19DT auch mit 6,5 Liter trotz bleifuß gefahren.
Da merkt man schon die 30 PS mehr.
Gruß
Ich durchschnitt liegt der Verbrauch bei ca. 5,6-6l, ich fahre aber sehr viel Landstraße. Wenn ich die 50km zur Arbeit über die Autobahn fahre verbraucht er im schnitt 6,2l bei ca. 130-140km/h.
Wenn ich Nachts Unterwegs bin und ich den Tempomat auf 170-180km/h setzt verbraucht er ca. 7,5l.
Es sind aber eben alles nur Schätzwerte und variieren auch einwenig.
Hallo,
nach mehr als 100.000 km kann ich sagen, dass der Diesel mit 150 Ps sehr effektiv arbeitet. Mein Durchschnitt lag über alles bei 6,8 L/100Km. Wobei ich auch gerade auf der BAB gern schnell gefahren bin,
MfG
frslo