Wer unterbietet 8 Liter Super im Drittelmix
Sparsam ist er ja, der i-VTEC 2,0l. :-)
Ich habe ihn die letzten 431km recht gut im 1/3 Mix gefahren und komme laut Anzeige bei 8.0 Liter raus. Hätte ich nicht gestern 1h im Stau zugebracht, wäre ich bei 7.9 Liter Super auf 100km.
Vielleicht gibt es ja einen noch sparsameren Fahrer unter Euch?
Grüße,
Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rohrspitz
Meiner Meinung nach ein Test weitab jeder Realität. Der Verbrauch variiert ja auch beträchtlich abhängig davon, ob ein PKW im Flachland, trocken oder naß oder im Gebirge (Steigungen, Passstrecken) gefahren wird und bei allen möglichen Schneeverhältnissen.So 1 bis 1 1/2 Liter mehr wie im Prospekt wird dem tatsächlichen Verbrauch ziemlich nahe kommen meint
... der Rohrspitz
Vollkommen richtig, der Wert hat mit der Realität nichts zu tun und kann im Einzelfall bis zu 60% darüber liegen.
Siehe
Auto Motor und Sport31 Antworten
CR-V 2,0 i-VTEC, Schalter , Bj 2008
Fahrleistung 15000, Verbrauch 8,0
Eigentlich ganz einfach:
Auf der Autobahn schluckt er ab 120 mehr als 8 l, und der Verbrauch geht steil nach oben,
im Stadtverkehr vorausschauend fahren, Spurts verbrauchen grausam,
auf der Landstrasse rollen lassen, immer so um die 80-100, keine plötzlichen Gasattacken, aber auch Bremsen vermeiden.
Immer dran denken, jeder Bremsung erfolgt eine (spritfressende) Beschleunigung.
Fahrspass ? Der C-RV gleitet Klasse. Einfach das Gleiten nicht durch unnötiges Bremsen unterbrechen, also vorausschauend fahren.
Wenn ich es "sportlich" haben will, nehm' ich mein Mopped. Da macht zügiges Fahren eh' mehr Spass.
Vielleicht knack ich ja die 8 doch noch, aber dafür werde ich auf der Autobahn nicht auf 90 reduzieren...
Gruß,
Tommy
Ich finde 130 ist die Grenze, weil bei exact 3500 Umin schaltet der i-VTEC von voll geöffneter Drosselklappe und Steuerung des Gases über die Öffnungszeiten der Einlassventile, auf größeren Ventilhub und konventioneller Steuerung über die Drosselklappe. siehe http://asia.vtec.net/Engines/RiVTEC/index.html
Ich fahre nur 90, wenn ich muss. Allerdings hatte bei der 7.8l/100km viele baustellenbedingte auf 80 limitierte Strecken. Wenn ich viel AB fahre sind 9l/100km realistisch.
SUVs sauffen nun einmal bei höheren Tempo. Leider!
Nochmal zu den 6,7 l. Der Wert wird doch auf einen Prüftstand bei 120 km/h ermittelt.
Oder liege ich da falsch. So müßte man doch mit Tempomat auf 120 und freier Autobahn doch
irgendwie auf 7,.... kommen.
Mario
Zitat:
Original geschrieben von crvbine
Nochmal zu den 6,7 l. Der Wert wird doch auf einen Prüftstand bei 120 km/h ermittelt.
Oder liege ich da falsch. So müßte man doch mit Tempomat auf 120 und freier Autobahn doch
irgendwie auf 7,.... kommen.Mario
ja das ist ein genormter zyklus der für jedes auto, bzw. jeden motor gleich getestet wird. du musst beachten das du auf diesem prüfstand keinerlei umwelt einflüsse hast, d.h. kein fahrtwind, einen kleineren rollwiderstand, kein gewicht.
der motor spult nur ein bestimmtes programm ab.
mit außerorts ist wohl die landstrasse gemeint und ich denke da werden 80-100 km/h immitiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eddi25
ja das ist ein genormter zyklus der für jedes auto, bzw. jeden motor gleich getestet wird. du musst beachten das du auf diesem prüfstand keinerlei umwelt einflüsse hast, d.h. kein fahrtwind, einen kleineren rollwiderstand, kein gewicht.Zitat:
Original geschrieben von crvbine
Nochmal zu den 6,7 l. Der Wert wird doch auf einen Prüftstand bei 120 km/h ermittelt.
Oder liege ich da falsch. So müßte man doch mit Tempomat auf 120 und freier Autobahn doch
irgendwie auf 7,.... kommen.Mario
der motor spult nur ein bestimmtes programm ab.
mit außerorts ist wohl die landstrasse gemeint und ich denke da werden 80-100 km/h immitiert.
Hallo zusammen,
dieser EC-Test(-echt-)verbrauch wird meines Wissens nur auf einer relativ kleinen Distanz ermittelt. Da werden - glaube ich - an die 60 km gefahren; aufgeteilt auf ein paar km in der Stadt, ca. 20 km auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit und der Rest auf unterschiedlichen Landstraßen.
Meiner Meinung nach ein Test weitab jeder Realität. Der Verbrauch variiert ja auch beträchtlich abhängig davon, ob ein PKW im Flachland, trocken oder naß oder im Gebirge (Steigungen, Passstrecken) gefahren wird und bei allen möglichen Schneeverhältnissen.
So 1 bis 1 1/2 Liter mehr wie im Prospekt wird dem tatsächlichen Verbrauch ziemlich nahe kommen meint
... der Rohrspitz
Zitat:
Original geschrieben von rohrspitz
Meiner Meinung nach ein Test weitab jeder Realität. Der Verbrauch variiert ja auch beträchtlich abhängig davon, ob ein PKW im Flachland, trocken oder naß oder im Gebirge (Steigungen, Passstrecken) gefahren wird und bei allen möglichen Schneeverhältnissen.So 1 bis 1 1/2 Liter mehr wie im Prospekt wird dem tatsächlichen Verbrauch ziemlich nahe kommen meint
... der Rohrspitz
Vollkommen richtig, der Wert hat mit der Realität nichts zu tun und kann im Einzelfall bis zu 60% darüber liegen.
Siehe
Auto Motor und SportVollkommen richtig, der Wert hat mit der Realität nichts zu tun und kann im Einzelfall bis zu 60% darüber liegen.
Siehe Auto Motor und Sport
Hallo windstar,
interessant dein Link zu Auto-Motor-und-Sport.
Eigentlich eine Frechheit, die Konsumenten mit solchen unrealistischen Testverfahren zu vera.....n. Diese kosten wahrscheinlich auch noch 'ne Menge Geld.
Ich bin weiters der Meinung, dass nur der Mix-Verbrauch anhand einiger Tausend gefahrenen Kilometer mit einem durchschnittlich ausgestattenen PKW und realen Wetterbedingugen herangezogen werden dürfte.
Da sieht man wieder wie wichtig unserem Gesetzgeber die Umwelt ist. Es geht einzig und allein darum, einerseits die Lobbyisten in der EU mit "getürkten" Ergebnissen für kuriose Abgaszulassungen zufriedenzustellen und anderseits aus Umweltschutzgründen den Steuerzahler abzuzocken.
Würde nämlich mit tatsächlichen Ergebnissen agiert, dann wäre die Autoindustrie gezwungen, neueste Technologie zu bauen und nicht erst das "alte Glumpert" an den Mann zu bringen. Ebenso würde sich der tatsächliche Treibstoffverbrauch auf ein erträgliches Maß reduzieren meint ...
... der Rohrspitz
Zitat:
Original geschrieben von windstar1
Vollkommen richtig, der Wert hat mit der Realität nichts zu tun und kann im Einzelfall bis zu 60% darüber liegen.
Siehe Auto Motor und Sport
Danke für den Link
Erschwerend kommt noch hinzu dass das Thema Verbrauch des eigenen Kfz zu den beiden Lieblingslügen der Männer gehört (Die andere die Häufigkeit des GV mit der eigenen Partnerin 😰)
Zu vorgerückter Stunde am Stammtisch würde es mich nicht wundern, wenn einige behaupten dass sie den Tank immer nur halbvoll machen, da sie nach 500 km alle Nachbarn mit dem dann fast überlaufenden Tank via Stromagregat auch noch elektrisch versorgen😁
Mein RD 1 mit 147 PS ist nur schwer unter 10 L/100 km zu bekommen
Angeblich lässt sich ja damit http://www.best-tuning-4u.de/ 20% Sprit sparen, nur scheint mir das ählich fraglich wie Wasserentkalkung mit Magneten.
Naja mein RD 1 hat ja auch schon die 147 PS Maschine
Hab gerade nach 250 km vollgetankt 24 L.
Gut Klimaanlage läuft gerade meistens mit, aber er hat ja glücklicherweise keine Klimaautomatik, die ja sonst immer latent mitlaufen würde.
Ausserdem zu erwähnen: ich beackere täglich so 6-10 km ein Baugrundstück
Nachdem ich das gleiche Terrain vorher immer mit einem Terios, oder dem Scénic beackert habe, komme ich aus der Begeisterung über den gelungen Kompromiss zwischen Geländegängkeit und Konfort gar nicht mehr raus.
Ich hab ihn mit 9 Jahren und nur 26.000 km für 7.500 Euros bekommen und bin total happy
Ich mach am WE mal n paar Aufnahmen
Na Benziner natürlich! Die Frage lautet 8 l Super im Drittelmix. Aber: keine Angst! Ist bei normaler Fahrt zw. Ostsee u. Berlin alle 2 Wochen. Hatte auch schon Verbräuche um 14 l: 5 Pers. + Gepäck Richt. HH, Gegenwind...
Jens
Moin,
die Verbräuche sind ja alles BC Werte, wie sieht es denn mit den "wahren" getankten Litern aus.
Meiner brauchte immer einen guten Liter mehr als der BC anzeigt.
Kai