Wer überholt Differentiale?
Wer überholt im Raum Süddeutschland zu humanen Preisen ASD-Differentiale?
Herrmanns und ATT24 sind bekannt - aber locker im vierstelligen Eurobereich...
Gibt es irgendwo einen Geheimtipp???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@balduin44 schrieb am 11. September 2015 um 03:09:36 Uhr:
ah, ok, da nehm ich mittlerweile cera-tec für. funzt im getriebe und motor wunderbar. im diff "spür" ichs nicht wirklich.
Davon gibts auch nix zu spüren in dem Sinne.
Die Sperrdifferentiale klemmen mit normalen Hypoidgetriebeöl. Wenn die Lamellen neuwertig sind (was nach 100.000km eh nicht mehr der Fall ist) dann bleiben die kleben, wenn du dann in ner Kurve anfährst, z.B. aus ner Hofeinfahrt raus oder an ner Ampel abbiegen willst, dann radiert ein Hinterrad durch, bis sich das frei bricht. Das Problem hatte ich schon 2004 (damals das BMW Öl von Castrol reingekippt), bis mir das mal einer sagte... Da war schon bei MB das Sperrdifferentialöl durch normales Hypoidgetriebeöl ersetzt. Darauf hin hab ich von Febi noch aus Restbestand das alte blaue Fläschchen bekommen, Öl gewechselt und gut ist.
Jetzt gibts das auch nicht mehr. Wenn du jetzt n neues Sperrdiff hast, gibts dafür kein Öl mehr. Genau wie es für die 4 Matic Verteilergetriebe kein Öl mehr gibt.
Wenn du also n neues Diff einbaust und das beim Anfahren klemmt, 2 Tuben rein, paar Kilometer fahren, klemmts nicht mehr. Bei 2 Tuben von dem Zusatz bleibt aber die Sperrwirkung sowohl was die 30% und was die 100% angeht sowieso, erhalten.
40 Antworten
na ja, ist zwar ne immer wieder gerne ausgekekste These,
aber mal ehrlich,
ne frische Portion 75W-140 wird das laufende System wohl nicht zerhackstückeln.
PS
bitte beachten,
beim Diff immer erst Einfüll- dann Ablassschraube öffnen,
lässt man erst die alte Lurke ablaufen
so bekommt man, weil sich die Ablassschraube ggf. nicht ausdrehen lässt,
nämlich nix frisches eingefüllt.
ouuh )))
(zum Glück liest hier kaum jemand mit)
gemeint war natürlich nicht
"so bekommt man, weil sich die Ablassschraube
ggf. nicht ausdrehen lässt, nämlich nix frisches eingefüllt"
sondern die Einfüllschraube
Da gehört normales Hypoidgetriebeöl rein, kein 75W140 und LS Zusatz braucht das auch nicht mehr.
Zitat:
so bekommt man, weil sich die Ablassschraube ggf. nicht ausdrehen lässt,
nämlich nix frisches eingefüllt.
Hab ich schon oft gelesen, aber ich wüsste nicht dass ich jemals ne Einfüllschraube nicht auf bekommen habe...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 9. September 2015 um 14:36:01 Uhr:
Da gehört normales Hypoidgetriebeöl rein, kein 75W140 und LS Zusatz braucht das auch nicht mehr.
ach 🙄
und ich dachte
(weil mein 230er ja auch ASD hat)
ins ASD Diff (@Frankyboy379 möchte es ja evtl. erneuern)
gehört statt 85W-90 generell ein 75W-140
nein, da gehört ein normales öl rein, 85W90 müsste es sein, aber ein spezialöl für sperrdifferentiale was nicht mehr hergestellt wird.
bei nem gebrauchten diff kannste aber ganz normales rein machen.
Mh, das ist echt nicht leicht das richtige Öl rauszusuchen. Hab jetzt mal in den MB Betriebsstoffvorschriften recherchiert:
Das 75W-140 ist nur für AMG Sperrdifferentiale vorgeschrieben.
In Ausgleichsgetriebe mit begrenztem Schlupf (ich nehme an ein normales ASD Diff ist genau das), gehört ein Öl nach Blatt 235.7...und da ist folgendes eingetragen...
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...
..richtig..oder bin ich da auf dem Holzweg?
75W85 oder 75W90 kannste da reinkippen.
Die DB Betriebsstoffvorschrift kannst du in die Tonne schmeißen.
Das angegebene Öl ist mitlerweile kein Sperrdifferentialöl mehr, sondern MB Universal Hypoidgetriebeöl. Ist "ersetzt durch"...
Nem gebrauchten ASD ist das scheissegal, ein neues funktioniert damit nicht ^^ Bzw. fährt das Auto dann nicht mehr richtig ^^
Hab ich heute noch gefahren, druntergeschaut, neues Diff in der Kiste (sperrdiff, 4 Matic, original MB Austauschaggregat) und funtzt nicht 😁
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 9. September 2015 um 08:37:04 Uhr:
Mhh, mein ASD Diff im 220CE von 92 hat jetzt 313000 auf der Uhr und ist immer noch ruhig.
Ich trau mich gar nicht das Öl mal zu wechseln weil ich mal gelesen habe, dass es hinterher laut war.
Was ratet ihr mir...was sollte ich im Wechselfall einfüllen? Die Sperre ist mir egal, da wird wohl eh nicht mehr viel sperren.
Wechsel das Öl einfach und gut ist.
Wenn du mit dem Diff nur n vom Mangelvierzilinder angetriebenes Coupe durch die Gegend fährst, dann hält das auch.
Ich brauche alle 100.000km n neues Diff ^^
sind die ASD diffs so anfallig? Wegem dem Abrieb der Lamellen?
Warum wechselt Ihr nicht das OEl ofetrs jede 20TSD? MB hat kein Oel mehr aber die AMIS haben ne Menge an Sperrdiffs und die sind im Aufbau mehr oder weniger gleich. Da muss es doch ein passendes Oel geben. Eigentlich auch bei Castrol usw...? Darf doch nicht so kritisch sein..
Mein Schlachtkombi hat ein ASD Diff, Ubersetzung weiss ich nicht, nicht nachgeschaut, 300 TD Turbo. War als ich das Teil noch gefahren bin etwas laut beim Schubbetrieb um die 80-100kmh. Sifft enorm. Steht ubrigends zum Verkauf mit den Antriebswellen. Wenn jemand Interesse hat bitte per PN.
Hi Schima,
alle T Modelle mit 300 Turbo und allen Getrieben haben laut dem Wiki ein 2,65 Diff drin.
Das kann schon gefragt sein.
Aber die Du selber sagst, wenn es singt wird sich das niemand einbauen.
Du kannst nur die Teller abmessen und die Antriebswellen aufheben und ganz wichtig den Tacho.
Ich suche noch ein Tacho von der 250D Limo mit 4 Gangautomatikgetriebe.
Die hat ein 3,07 Diff drin und dann kann ich mir den Tacho in mein 230TE mit dem 3,07 Diff einbauen.
Schöne Grüße,
Marcel
Zitat:
sind die ASD diffs so anfallig? Wegem dem Abrieb der Lamellen?
Das zum einen, aber vor allem klappt das irgendwie nicht mit PKW Technik LKW Gewichte zu bewegen... Wahrscheinlich der Anhängerbetrieb, öfter mit 2,5-3 Tonnen am Haken unterwegs... Motoren, Getriebe, Gelenkwellen, alles hält, nur die 3,27er Differentiale bei mir irgendwie nie lange 😁
Das Öl wird nicht mehr hergestellt und die anderen LS Öle funktionieren nicht.
Von Castrol gabs das nie und gibts das nicht.
Naja, so ganz stimmt das nicht, bei TE gibt's das Castrol in LS Ausführung und die empfehlen das für Sperrdiffs...allerdings behandelt das aufgeführte Blatt 235.61 eben nur die AMG Sperrdiffs...Zitat:
@Mark-86 [url=http://www.motor-talk.de/.../...erholt-differentiale-t5425767.html?...]Das Öl wird nicht mehr hergestellt und die anderen LS Öle funktionieren nicht.
Von Castrol gabs das nie und gibts das nicht.
http://www.te-taxiteile.com/.../...-limited-slip-75w140-fuer-asd-500ml
Ahja...Zitat:
Naja, so ganz stimmt das nicht, bei TE gibt's das Castrol in LS Ausführung und die empfehlen das für Sperrdiffs...allerdings behandelt das aufgeführte Blatt 235.61 eben nur die AMG Sperrdiffs...
http://www.te-taxiteile.com/.../...-limited-slip-75w140-fuer-asd-500ml
Warum schreib ich eigentlich was dazu und weist du überhaupt worum es geht?
Gibt es kein hersteller der die mb freigabe hat? Kann doch nicht sein....
Und warum funzt ein anderes oel nicht? Reibwerte anders?