Wer überholt Differentiale?
Wer überholt im Raum Süddeutschland zu humanen Preisen ASD-Differentiale?
Herrmanns und ATT24 sind bekannt - aber locker im vierstelligen Eurobereich...
Gibt es irgendwo einen Geheimtipp???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@balduin44 schrieb am 11. September 2015 um 03:09:36 Uhr:
ah, ok, da nehm ich mittlerweile cera-tec für. funzt im getriebe und motor wunderbar. im diff "spür" ichs nicht wirklich.
Davon gibts auch nix zu spüren in dem Sinne.
Die Sperrdifferentiale klemmen mit normalen Hypoidgetriebeöl. Wenn die Lamellen neuwertig sind (was nach 100.000km eh nicht mehr der Fall ist) dann bleiben die kleben, wenn du dann in ner Kurve anfährst, z.B. aus ner Hofeinfahrt raus oder an ner Ampel abbiegen willst, dann radiert ein Hinterrad durch, bis sich das frei bricht. Das Problem hatte ich schon 2004 (damals das BMW Öl von Castrol reingekippt), bis mir das mal einer sagte... Da war schon bei MB das Sperrdifferentialöl durch normales Hypoidgetriebeöl ersetzt. Darauf hin hab ich von Febi noch aus Restbestand das alte blaue Fläschchen bekommen, Öl gewechselt und gut ist.
Jetzt gibts das auch nicht mehr. Wenn du jetzt n neues Sperrdiff hast, gibts dafür kein Öl mehr. Genau wie es für die 4 Matic Verteilergetriebe kein Öl mehr gibt.
Wenn du also n neues Diff einbaust und das beim Anfahren klemmt, 2 Tuben rein, paar Kilometer fahren, klemmts nicht mehr. Bei 2 Tuben von dem Zusatz bleibt aber die Sperrwirkung sowohl was die 30% und was die 100% angeht sowieso, erhalten.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Nein, es gibt das Öl einfach nicht mehr. Wen interessiert die scheiss Freigabe? Es gibt doch freigegebene Öle, nur funktionieren tun die eben nicht. MB hat die Freigabe einfach aus normales Öl geändert und fertig, was interessiert die noch son altes Zeug wie n 124er...
Normales Getriebeöl und 2 Tuben Liqui Moly Zusatz, dann funktionierts...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 10. September 2015 um 15:31:08 Uhr:
Normales Getriebeöl und 2 Tuben Liqui Moly Zusatz, dann funktionierts...
welcher zusatz genau???
Bestellnummer LM 1040. 2x.
Kannst es ja erst mal ohne ausprobieren, die zwei Tuben kannste ja immer noch reindrücken...
ah, ok, da nehm ich mittlerweile cera-tec für. funzt im getriebe und motor wunderbar. im diff "spür" ichs nicht wirklich.
Zitat:
@balduin44 schrieb am 11. September 2015 um 03:09:36 Uhr:
ah, ok, da nehm ich mittlerweile cera-tec für. funzt im getriebe und motor wunderbar. im diff "spür" ichs nicht wirklich.
Davon gibts auch nix zu spüren in dem Sinne.
Die Sperrdifferentiale klemmen mit normalen Hypoidgetriebeöl. Wenn die Lamellen neuwertig sind (was nach 100.000km eh nicht mehr der Fall ist) dann bleiben die kleben, wenn du dann in ner Kurve anfährst, z.B. aus ner Hofeinfahrt raus oder an ner Ampel abbiegen willst, dann radiert ein Hinterrad durch, bis sich das frei bricht. Das Problem hatte ich schon 2004 (damals das BMW Öl von Castrol reingekippt), bis mir das mal einer sagte... Da war schon bei MB das Sperrdifferentialöl durch normales Hypoidgetriebeöl ersetzt. Darauf hin hab ich von Febi noch aus Restbestand das alte blaue Fläschchen bekommen, Öl gewechselt und gut ist.
Jetzt gibts das auch nicht mehr. Wenn du jetzt n neues Sperrdiff hast, gibts dafür kein Öl mehr. Genau wie es für die 4 Matic Verteilergetriebe kein Öl mehr gibt.
Wenn du also n neues Diff einbaust und das beim Anfahren klemmt, 2 Tuben rein, paar Kilometer fahren, klemmts nicht mehr. Bei 2 Tuben von dem Zusatz bleibt aber die Sperrwirkung sowohl was die 30% und was die 100% angeht sowieso, erhalten.
Ne bloede Frage vielleicht: baut MB keine Sperr Diffs mehr? Oder wird alles jetzt elektronisch geregelt?
Bei Land Rover sind ja heute fast alle offene Diffs. Wenn Schlupf da ist wird abgebremst durch die elektrik das Rad das durchdreht und so kommt man auch voran.
Und bei den Amis sind ja massenweise ASD diffs verbaut. Sind die Konstruktionsbeding anders? Kann man da vielleicht noch passendes Oel bekommen, oder ansatzweise passendes oel?
Nur mal so ne Anregung...
Also MB baute danach auf jdn. Fall noch Sperrdiffs, BMW baut die sowieso, nur, die haben eben andere Lamellen und dafür sind die entsprechenden LS Öle. Die BMW Lamellen sind aus nem ganz anderen Material. Das Öl wurde mit den Diffs zusammen für Mercedes entwickelt und irgendwann dann eingestellt...
Koennte man nicht irgendwo oder uber irgend jemand den passenden Reibwert ermitteln und so nach dem passenden Oel suchen? Ne Oelanalyse machen? Vielleicht findet sich ja was passendes auf dem Markt.
Was ist denn die Viskositaet von dem originalen MB Oel?
Aber wenn das klappt mit dem Zusatz von Liqui Moly ist doch alles i.O, oder?
"Koennte man nicht irgendwo oder uber irgend jemand den passenden Reibwert ermitteln"
Steht in der WIS, gibts n Dokument zum Prüfen der 30% Sperrwirkung und des Losbrechmomentes bei der 100% Sperrfunktion.
Zitat:
Aber wenn das klappt mit dem Zusatz von Liqui Moly ist doch alles i.O, oder?
Ja, und damit ist das Kapitel für mich durch. Das kommt bei mir im Betrieb alle 2 oder 3 Jahre mal vor, darüber hinaus funktioniert das und ob die 30% Sperre jetzt 30 oder 40 oder 20% sperrt und ob die 100% Sperre jetzt 150 oder 110 oder 180NM Losbrechmoment hat, für die Einsätze reichts...