Wer Tankt E10?

Porsche

Hallo,

wer von euch tankt E10 und wer nicht (am besten mit Begründung)?

Für meinen 987er ist es ja, wie für viele anderen Modelle zugelassen und von Porsche als unbedenklich deklariert.

Hat jm. Erfahrungen mit dem Saft gemacht und möchte diese teilen?

Ich hab nämlich immer noch ein ungutes Gefühl mit dem Zeugs. Wahrscheinlich unbegründet....

Dank vorab!!

Beste Antwort im Thema

Es ist immer schön zu lesen wenn Laien diskutieren über so ein Emotionell geladen Thema wie E10.

So viele flache Fakten wie hier drin stehen, da loht es sich gar nicht anzufangen.

Der beste auf dieser Seite war beim Überfliegen, das Sprit mit 95Oktan bei einem Motor mit 98 Oktankennfeld nicht richtig verbrennt. Der Verbrennung ist der Oktanzahltgehalt egal, die Oktanzahl wirkt sich nur auf den optimalen Zündzeitounkt aus 😉

MTBE und ETBE nennt sich das Zauberwort für Super+ oder Kraftstoffe mit noch mehr Oktann. Ich verrate jetzt nicht aus was ETBE Hergestellt wird, sonst fallen manche aus allen Wolken und ihre Heile Welt bricht zusammen. Aber Das E am Anfang steht da nicht ohne Grunde.

Wer ein Posche fährt, hat den nicht zum Benzin sparen, der würde wohl eher Prius fahren. Sonder weil es Spaß macht, und Spaß kostet nun mal. Das war aber vorher klar.

Wer denkt das er mit E5 kleinen schwarzen Kinder in Afrika was gutes tut, der soll das gerne weiter glauben. Aber das unser Fleischkonsum viel heftigere Auswirkunen auf den Nahrungsmarkt hat, will keiner hören. Das beim Bäcker min 20% der Ware nicht verkauft wird und entsorgt auch keiner. Das die meisten Deutschen haushalte den Kühlschrank voll haben und oftmals Lebensmittel wegwerfen ohne sie Verbraucht zu haben auch nicht. Das im Supermarkt viele Lebensmittel entsorgt werden, weil sie kurz vor dem MHD sind oder nur verschmutzt und nicht mehr schön auch nicht. Das ist alles Restmüll wenn es nicht bei einer Tafel ladet.

Abschließen bleibt zu sagen, die Welt hat kein Mangel an Nahrungsmittel, sonder ein Verteilungsproblem. Wir auf der Nordhälfte haben zu viel und werden immer Fetter, im Süden haben sie zu wenig und kein Geld sich das Leisten zu können. Wir entsorgen Nahrungsmittel bevor wir sie Verschenken, Verknappen das Ackerland damit die Weltmarktpreise nicht zu weit sinken für unsere Bauern. Das ist eine verdrehte Welt.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

3. Diskussions und Argumentationsniveau:
Noch was zum Stil der hier geführten Diskussion: Wenn ich "A6 TDI 2003" und ein paar andere hier in dem Thread richtig verstanden habe, dann zahlt man also freiwillig mehr Geld für den Kraftstoff seines z.B. 10 Jahren alten Audi nur weil man meint es sich leisten zu können und dabei irgend jemand ungeprüft behauptet, dass Biokraftstoffe vom Teufel persönlich gesandt wurden?! Kein Kommentar...

Wer verbreitet denn eigentlich soviel Unfug zu Biokraftstoffen und warum? 1x dürft Ihr raten ;-)

"Wenn man kein Ahnung hat, einfach mal die ....e halten" (Dieter Nuhr)

Nein, weil es sich im Vergleich Preis/Verbrauch die Waage hält. Da muss ich meinem Motor kein Bio- Experiment antun. Da überzeugt mich auch kein noch so .... geschriebener Text..

P.S.: Einige Tankstellen hier um mich herum haben diese Super-Idee wieder auf 1 Zapfsäule reduziert, der Boom blieb aus- trotz des Preises. Warum nur?

Wie gut das diese Bio-Experiment schon vor 30Jahren in der USA stattgefunden hat. Dann einen globalen automarketes sind eigentlich alle Deutschen Hersteller auch auf den Weltmärkten zu finden und müssen mit ganz anderen Spritqualitäten zurecht kommen.

In Frankreich z.b. tanken die meisten nur an Supermarkttankstellen, denen ist egal was da an Alkohol drin ist, Hauptsache billig. Die Deutschen sind da ein bisschen anders eingestellt.

Wer noch etwas Langeweile hat kann sich ja mal das ansehen, und sich überlegen wie gut für die Umwelt die Erdölförderung ist.
http://www.motor-talk.de/.../...vice-on-hbo-ep-9-extended-v648277.html
http://www.motor-talk.de/.../...er-klima-killen-arte-2011-v648591.html

Die Menge Erdöl die im Golf von Mexiko gelandet ist ist nicht zu verachten. Deutschland hat 2012 etwa 105 Millionen Tonnen Erdöl importiert.
Eine Tonne Erdöl sind etwas 1160 Liter Rohöl. Im Golf sind laut Schätzungen auf Wikipedia 800 Millionen Liter gelandet.
Der Tagesverbrauch von Deutschland liegt bei ~ 0,29 Mio Tonnen pro Tag, das sind ~ 333,7 Mio Liter pro Tag.
Damit könnten wir mit dem Ausgeflossen Rohöl über zwei Tage die komplette Bundesrepublik versorgen. Dieses Öl hat sich irgendwo abgelagert bis es zersetzt wurde dabei tausende Tier und Pflanzen getötet.

Ich glaube nicht das das mit dem Argument kommen sollte Benzin ist besser für die Umwelt. Es ist bequem, ist ist billig und erprobt. Aber weit davon gesund für Mensch und Umwelt zu sein, wie manche gerne tun.
Nicht umsonst gibt es so tolle Aufkleber an den Tankstellen.

PS Ich will niemand den Spaß am Autofahren verderben. Ich mag den Geruch von Benzin und mag Verbrennungsmotoren sehr. Es wäre schlimm wenn alle E-Auto fahren würden. Aber bitte macht nicht so als ob Fossile Energieträger gesund, ungefährlich und Problemlos sind.
Auch mit Normsprit gibt es immer wieder Probleme an Bauteilen, man bekommt es nur nicht so mit weil es Massenmedien nicht aufgereifen.

Was für ein Riesenglück, daß es so tolle Experten gibt, die ab und zu mal in den einzelnen Threads nach dem Rechten sehen und dann mal klarstellen, wie alles so ist und die Zusammenhänge, die ja doch kompliziert sind, mal so richtig erklären.

Danke dafür !

Hoffentlich werden die Grünen auch gewählt, damit der Rest der Menschheit auch endlich mal korrekt und bewußt lebt, und nicht weiter so rumschlonzt, umweltmäßig, und so. Sonst geht die Welt noch zugrunde, und keiner war dabei !

Habe bei meiner täglich gleichen Fahrstrecke zur Arbeit bei sehr ähnlichen Wetterbedinungen festgestellt, dass die Verwendung von E10 beim 997 Turbo ca. 1,2 Liter Mehrverbrauch auf 100km zur Folge hatte. Somit tanke ich nach dem bewußten Versuch mit mehreren E10 Tankfüllungen nur noch den vom Hersteller empfohlenen Kraftstoff Super+ und habe dabei auch den Eindruck, dass der Turbo wieder geschmeidiger fährt.

Ähnliche Themen

Der allergrößte Witz ist ja, dass der Verbrauch und EU- weite Massnahmen, mit Auswirkungen auf Hunderttausende von Arbeitsplätzen und Milliarden von Euro Investitionen auf Testverfahren beruht, die komplett an der Nutzungsrealität vorbeigehen.

Zitat:

Original geschrieben von AndiBB


Habe bei meiner täglich gleichen Fahrstrecke zur Arbeit bei sehr ähnlichen Wetterbedinungen festgestellt, dass die Verwendung von E10 beim 997 Turbo ca. 1,2 Liter Mehrverbrauch auf 100km zur Folge hatte.

1,2 Liter werden beim Turbo mit einer Tankfüllung nicht repräsentativ sein. Technisch gesehen muß insbesondere ein Turbo- oder auch Kompressormotor mit E10 ggü. E5 etwas weniger brauchen; Turbomotoren profitieren hier erheblich von der höheren Oktanzahl bei E10 im Vergleich zu E5 weil bei diesen Motorkonzepten der Zündzeitpunkt eine hohe Rolle spielt (höhere Oktanzahl = frühere Zündung = höhere Verbrennungseffizienz). Die minimal geringere Energiedichte kann man vernachlässigen bzw. wird durch die steigende Oktanzahl überkompensiert.

Ich teste dies seit nunmehr 2 Jahren/60.000KM und kann einen leichten Minderverbrauch (nicht viel, aber immerhin 0,2L/100Km) durch die Verwendung von E10 (im Vgl. zu E5) feststellen. Gegenüber SuperPlus sieht das natürlich etwas anders aus, da hier die Oktanzahl wiederum höher ist (aber übrigens auch die Energiedichte geringer).

Mein Auto ist kein Vegetarier J No Go

Zitat:

Original geschrieben von Mark.Schulz


Mein Auto ist kein Vegetarier J No Go

naja streng genommen wird auch Normal-Benzin aus (sehr sehr alten und sehr sehr vergammelten) Pflanzen hersgestellt 😛

Vpower oder ultimate....je nachdem wo ich gerade bin.
Wir fahren 5.000km im Jahr, da ist der Mehrpreis ok.
Die Verbrennung muss besser sein, Ablagerungen geringer. Das reicht mir, Mehrleistung hat er sicher nicht.
Will einfach kein E10, mir scheißegal ob Porsche sagt: geht....
Ciao
Kevin

Ich tanke Super E5 mit meinem alten 964er. Die E10-bezogenen geostrategischen Überlegungen zur Verteilung von Nahrungsmitteln, zum Essen im Tank, zu Klima und Feinstaub sowie zur Rettung unseres Planeten stelle ich nicht an, ich hab dafür weder Zeit noch Lust. Aber das machen ohnehin ja schon die, die trotz Schafwollsocken und Veggie-Day nicht gewählt werden und trotz ihres ökologisch korrekten und nachhaltigen Bewusstseins genauso wie ich in der von ihnen beschworenen globalen Weltuntergangskatastrophe zur Hölle fahren werden - so sie denn kommt. Mir ist ein weniger hysterischen Ansatz lieber: Wenn wir angeblich mit unserer Zivisations-Titanic sinken, werfen wir halt die Stückchen vom gerammten Eisberg (solange es den in der Klima-Katastrophe noch gibt) in einen letzten Single Malt und feiern eine Deckparty. Cheers!

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Ich tanke Super E5 mit meinem alten 964er. Die E10-bezogenen geostrategischen Überlegungen zur Verteilung von Nahrungsmitteln, zum Essen im Tank, zu Klima und Feinstaub sowie zur Rettung unseres Planeten stelle ich nicht an, ich hab dafür weder Zeit noch Lust. Aber das machen ohnehin ja schon die, die trotz Schafwollsocken und Veggie-Day nicht gewählt werden und trotz ihres ökologisch korrekten und nachhaltigen Bewusstseins genauso wie ich in der von ihnen beschworenen globalen Weltuntergangskatastrophe zur Hölle fahren werden - so sie denn kommt. Mir ist ein weniger hysterischen Ansatz lieber: Wenn wir angeblich mit unserer Zivisations-Titanic sinken, werfen wir halt die Stückchen vom gerammten Eisberg (solange es den in der Klima-Katastrophe noch gibt) in einen letzten Single Malt und feiern eine Deckparty. Cheers!

Geil! Einfach geil 😁

Ich tank E10 weil es bei uns nichts anderes gibt ausser Diesel.

Wer lange Zeit normales Super oder Super+ fuhr und dann auf E10 umsteigt, kann unabhängig vom Motorlauf das Phänomen erleben, dass durch das zusätzliche Ethanol Stoffe (Schwebstoffe, Verunreinigungen etc) in Tank und Leitungen etc gelöst werden, die sich vorher angesammelt haben und nicht gelöst wurden.
So geschehen bei einem Motorad, wo dann mehrfach die Leerlaufdüsen verstopften.

Aber wer meist Vollast fährt hat natürlich auch weniger Leerlaufprobleme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen