Wer sucht ein Sahnestück?
Hallo Werte Vectra Gemeinde!
Hab da ein Sahnestück beim stöbern im Netz gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../170221134.html?...
Vielleicht sucht jemand eine Jungtimer mit wenig Kilometern auf der Uhr 😉
Beste Antwort im Thema
Ja, die Preise sind derzeit sehr niedrig. Außer den Topmodellen will keiner einen Vectra A. Und selbst dort kann man noch Schnäppchen machen (außer Turbo).
28 Antworten
Zitat:
@Roadfly schrieb am 27. Dezember 2014 um 18:44:58 Uhr:
Aber mir is egal ob mein 2000er wenig wert ist und ob ich das nicht mehr rauskriege was ich reingesteckt habe. Ich bin halt ein vectra a Fan.
Das sollte jedem am Anfang schon klar sein das man das Geld nie wieder sieht. Geht mir aber bei meinen GSI 16V nicht anders.
Naja es ist halt ein Hobby. Und wenn ein Wagen wirklich mehr Wert wird hat man GLück gehabt.
Natürlich kann man sich Fahrzeuge kaufen wo man schon sagen könnte das der Wert steigen wird. Aber diese spielen meistens schon von Haus aus in einer anderen Preisliga.
Genau so ist es. Was heute auch noch erschwerent hinzu kommt das viele die ein älteres Fahrzeug, ich sag mal 25 Jahre aufwärts, verkaufen meinen sie haben einen kommenden Klassiker und wollen Traumpreise für das Fahrzeug.
Habe für meinen aktuellen Winter-Vectra 1100€ mit noch über ein Jahr TÜV gezahlt, aber nur weil er erst81000 runter hatte. Ich habe ihn skeptisch begutachtet und da er auch unten rum noch Tip Top aussieht (originaler Wachs noch zu sehen) und die restlichen Verschleißmerkmale auch hinkommen für 80000km habe ich ihn für das Geld genommen. Ausserdem ist er ein mittlerweile recht selten gewordener VORFaclift Vectra GT, das wars mir dann Wert. Und für seine 22 Jahre fährt er traumhaft gut! Fast zu schade im Winter, aber habe schon nen 16V ;-) Die Preise für alle Sondermodelle (auch den "kleinen" GT) ziehen derzeit allerdings massiv an meiner Meinung nach. Zumindest für gute Exemplare.
Gruß,
Nihilyst
Finde ich sowieso super das es bei Opel früher immer diese echten Sonder oder auch Sportmodelle gab.
Heute gibt's ja so wie bei den anderen Marken auch nur mehr für jedes Model eine Sportline womit sie halt so aussehen als ob.... Somit verliert das ganze auch irgendwie seine Reiz.
Zitat:
@Roadfly schrieb am 2. Januar 2015 um 21:14:52 Uhr:
Finde ich sowieso super das es bei Opel früher immer diese echten Sonder oder auch Sportmodelle gab.
Heute gibt's ja so wie bei den anderen Marken auch nur mehr für jedes Model eine Sportline womit sie halt so aussehen als ob.... Somit verliert das ganze auch irgendwie seine Reiz.
Das ist wahr. So ein "OPC-Line" Auto hat mich auch schon mal enttäuscht ;-). Allerdings, was den Vectra A angeht, ist es schon so, dass _noch_ die "normal" Modelle maximal nach Nutzwert von ein paar hundert Euro gehandelt werden. Schöne selten gewordene wie den Vectra 2000 gibt es zwar auch _noch_ leistbar für 1500-2000€, aber die haben meist schon viel mitgemacht oder sind quasi im letzte Hand Zustand (und dafür sogar dann mit 2000€ recht teuer). Gut erhaltene erreichen ja mittlerweile den Bereich von 3-4000€ und das wird auch noch ordentlich anziehen, Opel hin oder her ;-) Der GT 16V wie ich einen habe, ist zwar nicht so viel wert aber auch die Teile ziehen gut an langsam. Wer so einen als Schätzchen pflegt hat halt den "Vorteil", dass diese Sport Modelle meistens auch gut verheizt und schlecht behandelt worden sind, was sie wieder selten macht...
Gruß,
Nihilyst
Ich hatte einen der letzten Bauhreihe des Vectra A, EZ 9.1995 als CC. War kein GT 16V sondern ein CDX mit 2.0 16V Eco Tec aber das Fliessheck. War ein echt tolle Fahrzeug aber musst trotzdem meinen aktuellen Astra H weichen. Die damals aktuellen 210tsd km sind halt doch nicht spurlos an ihm vorbei gegangen.
Zitat:
@Astra-f-anatic schrieb am 4. Januar 2015 um 17:25:28 Uhr:
War kein GT 16V sondern ein CDX mit 2.0 16V Eco Tec aber das Fliessheck.
Ich habe einen davon als EZ 7/94. 😉
Schönes Fahrzeug vorallem die Linie des CC ist schon sehr schön Coupe haft und das trotz der 4 Türen.
Ich fand den CC schon immer relativ häßlich. Der wird, wie beim Manta B auch, niemals ein echtes Kultstück... Liebhaber wirds aber geben..
Der VW Käfer zum Beispiel ist auch Kult und ich finde das Ding nicht wirklich schön. Der Manta CC ist optisch auch keine wirkliche Schönheit aber beim Vectra A oder auch Vectra B find ich den CC weit aus schöner als die Limo bzw. Stufenheck Varianten.
Weils mir gerade in den Sinn kommt, warum gabs bei allen Vectra, Kadett, Astra Varianten einen Caravan aber beim Vectra A nicht?
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 4. Januar 2015 um 17:50:59 Uhr:
Ich fand den CC schon immer relativ häßlich. Der wird, wie beim Manta B auch, niemals ein echtes Kultstück... Liebhaber wirds aber geben..
Ansichtssache finde ich hier eher ;-) Der Manta B als "echtes" Sportcoupé ist eigentlich ein ganz anderes Auto als ein Vectra wo es einen sehr großen Unterschied macht. Den Manta sehe ich auch eher nur mit echtem Kofferraum als richtig schön für mich zumindest. Beim Vectra hat es wohl für viele mit dem Fließheck auch Schönheits-Vorteile im Gegensatz zum doch sehr braven Stufenheck. Mit Vectra 2000 Verspoilerung (Turbo und 2000) hingegen gefällt er mir dann wieder ganz gut, ohne eher nicht so. Abgesehen davon ist der Vectra A CC kaum kürzer als das Stufenheck. Gab es denn vom Manta CC überhaupt so viele Exemplare? Den Vectra CC gab es zumindest in gefühlt rauen Mengen.
Zitat:
@Astra-f-anatic schrieb am 4. Januar 2015 um 17:59:04 Uhr:
Weils mir gerade in den Sinn kommt, warum gabs bei allen Vectra, Kadett, Astra Varianten einen Caravan aber beim Vectra A nicht?
Interessante Frage. Wenn man sich die Modelllinie ansieht, stellt man fest, dass das Ascona A noch einen Caravan hatte, der B nicht, der C nur bei Vauxhall, der Vectra A nicht und dann erst mit dem Vectra B wieder. Ein Muster scheint zu sein, dass jede zweite Generation keinen hatte. 😁
Verteilung Stufenheck - Fließheck:
Regional stark unterschiedlich. In D waren etwa 2/3 Stufenheck, während in UK der gleiche Anteil CC waren. Gleiches Bild z.B. auch beim Vectra B. Das änderte sich erst mit dem Vectra C. Da ist der gefühlte Anteil in D am GTS höher.
Vectra A und Kult:
wie bei jedem Alltagsfahrzeug sind die gefragt, die die Topmodelle darstellen. Im Falle A also 2000 und Turbo, dann kommen V6 und dann in absteigender Reihenfolge die Ausstattungsvarianten abhängig von der Motorisierung.
Es wird z.B. in 20 Jahren sicher kaum GL mit blauer oder grauer Innenausstattung geben. Vergaser oder Diesel höchstens eine Handvoll.
Beim Vectra A finde ich die Limo Form am schönsten dafür beim B wiederum die CC Form. Beim Manta gibt's ja sowieso keine Diskussion.
Aber wie schon gesagt ist das Geschmackssache.