Wer steigt vom A3 8P auf den neuen TT um, und warum?

Audi TT 8J

Hallo Umsteiger,

Ich spiele seit einigen Tagen auch heftigst mit dem Gedanken vom A3 auf den TT umzusteigen. Irgendwie bin ich mit meinem A3 TFSI Quattro nicht so 100%ig zufrieden so wie ich mir das vorgestellt habe.
Wenn von euch schon jemand diese Entscheidung getroffen hat auf den TT zu wechseln, was war euer größter ansporn. Das ich bei einem 6 Monate alten A3 schon umsteig kommt bei mir normalerweise nicht vor aber ich werde mir mal ein Angebot für einen Eintausch A3 gegen TT einholen.
Mir kommt so vor als ob ich mit dem A3 die sportliche Anforderung gesucht habe die mir aber eigentlich der TT geben kann...

Jetzt haut rein 😉

lg
Hansi

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von al-xx


na schön, daß du schon seit 8 monaten mit nem 8J rumfährst und keine bilder reingestellt hast, als alle nach bildern "gegeiert" haben, weil der TT2 noch ned mal beim händler stand 😁

aber zum thema:
werde wohl anfang 07 auch auf TT von A3 umsteigen.
Warum ?
- der A3 ist nach 3 jahren fällig
- will mal nen benziner fahren (20-25 TKM / jahr)
- design, speziell innenraum + heckpartie
- kurvengierig, ging mit dem ambition schon ganz gut, aber die straßenlage des TT ist für meine bescheidenen ansprüche einfach nur geil.
- last but not least => weil es vielleicht der letzte zeitraum ist in dem ich mich mit würde in ein niedriges "sportcoupe" setzen kann ohne daß es lächerlich oder gequält wirkt... 😁

ich liebe die 911er fahrer 50+ die mit schmerzverzehrtem gesicht sich ins auto fallen lassen oder sich heraushieven... 😉
gruss al-xx

@all-xx: natürlich war das noch der TT1 Bj. 10/2004!!

Ansonsten: mach es!! Du bist jung und brauchst das Geld nicht ... ;-))

Grüße an alle

warum gebe ich meinen a3 füt nen tt her?

.....zum ersten fehlen mir an meinem jetzigen a3 ne reihe kleinigkeiten (xenon, sitzheizung.....)
zum anderen sind mir die 150ps zu wenig....
(vor allem seit ich tt gefahren bin)
immer von dreier golfs überholt werden ist auch doof....

also muss was neues her....
auf jeden fall audi (weil mein leasing eig noch eineeinhalb jahre läuft)

a3 ist mit ordentlich ausstattung auch nicht billiger als ein tt
a4 avant und a4 cabrio noch 10k teurer als ein tt

und der tt ist schon ein absolut geiles gerät.... :-)
wann soll ich bitte tt fahren wenn nicht jetzt...ich bin jung hab niemanden zu versorgen (ausser mich selbst) und bin auch nicht gezwungen bei der autowahl praktisch zu denken...
was vernünftiges kann ich noch 60 jahre lang fahren *FG*

Gestern war ich probefahren, WOW

Folgendes kann ich von der Probefahrt her zusammenfassen und ist sicher für manche interessant:

Ich habe den TT das erste mal von Nah Live gesehen. Er war phantomschwarz mit den 18Zoll Rädern. Echt genial schaut er aus und dabei soviel erwachsener als der alte TT den ich mir heute auf einem Parkplatz angesehen habe. Man setzt sich rein und er kommt einem wertig vor, wie aus den vollen gefräßt. Hab ein bisschen rumgespielt und mich hinten rein gesetzt, oder sagen wir ich wollte es. Das kann man getrost vergessen, da is kein Platz ausser für Kleinkinder, Zwerge oder andere kleinwüchsige Artgenossen 😉
Dann gings ab, die Fahrt. Ich durfte direkt aus dem Austellungsraum rausfahren und eine Runde drehen. Den Wagen mal warmgefahren da er ja eventuell sogar als Kaufobjekt in Frage kam 😉 bin ich mal durch die Stadt gezuckelt. Dann raus und auf der Landstraße ein Stück kurvenreiche Strasse gefahren. Der liegt echt gut, nen Tick besser als mein A3 mit Sline vom Gefühl her, obwohl ich den Wagen das erste mal gefahren bin. Er dreht gut aus und vermittelt ein sehr gutes Leistungsgefühl. Ich habe bei meinem A3 einen Chip und Quattro, und die Fahrleistungen sind ca. gleichwertig ausser das Drehmoment natürlich da wirkt mein A3 bissi stärker. Wenn der TT gechippt ist dann geht der sicher bärig ab!!
Sound: Im Innenraum vom Motorgeräusch her lauter als mein A3 aber nicht aufdringlich. Richtig schön was der 2,0T da im TT so zam brummt.
Am meisten freute mich am Wagen das er absolut ruhig war im Innenraum. Kein Knistern, Klappern oder Schepper so wie in meinem A3, einfach pure Stille wenn man nicht gerade das FW auf Gullideckeln zum poltern bringt, das war schöööön ;
Negativ auf alle Fälle die Rundumsicht, welche schon sehr eingeschränkt ist. Auch der Rückspiegel ist echt ein Witz. Owal und wellig, ich hoffe das ist nur bei diesem so gewesen. Gleich eine Frage an die Experten: Kann man den gegen den A3 Spiegel tauschen ?? (Kosten ??)

Dann gings zurück zum Händler und ich habe absichtlich einen nicht zu sehr begeisterten Eindruck gemacht, damit beim Verhandlungsgespräch der Kaufwille nicht ZU groß erscheint 😉
Ich habe mir dann den Vorführwagen und einen neuen ausrechenen lassen und habe mich dann für einen Neuen entschieden, natürlich auch Schwarz 😁

Ich kann von einer Probefahrt mit dem neuen TT nur abraten, da größtes Suchtpotenzial besteht !!!
Da ich ein sehr sehr gutes Angebot erhalten habe werde ich nun doch von meinem A3 umsteigen und freue mich schon wahnsinnig.

ALSO GRÜß EUCH IM TT FORUM 😁

lg
Hansi

Sehr schön! Glückwunsch 🙂 Bekomm den 2.0er Anfang November für 2 Tage da mein A3 dann zur Inspektion muss! Freu mich schon...aber selbst wenn ich dann völlig geblendet bin warte ich bis nächstes Jahr! Weil wenn überhaupt wirs ein Roadster!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DragonTFC


War ich schon. Bin auch beide schon gefahren. Da ich nur sehr selten mit mehr als 2 Personen fahre und dann auch meist höchstens ein paar Kilometer, würde der TT bei mir schon reichen. Man kann schon hinten "sitzen" (ob man das noch so nennen kann?) die Frage ist viel mehr, ob es Gesetzlich erlaubt ist, oder nicht.

MfG

Dragontfc

Hab heute einen Anruf von der Audi Kundenbetreuung bekommen. Leider schlechte Neuigkeiten. 🙁

Laut dem Sachbearbeiter am Telefon ist es gesetzlich Verboten hinten Personen mit einer größe über 1,50 m zu transporieren. Da der TT von Audi nur so Zugelassen ist. Er meinte das im Fahrzeugschein 2+2 Sitzer steht.

Im Fahrzeugschein des Vorführers stand definitiv: "Anzahl der Sitzplätze 4". Aber egal! Ich glaube der Versuch mir die Alltagstauglichkeit (für meine Ansprüche) des TT's einzureden bringt doch nichts. 🙁

Wünsch euch allen noch Viel Spaß mit dem meiner Meinung nach schönsten Fahrzeug der Audi-Modellpalette.

Gruß

*ein gekränkter*

Dragontfc 🙁

Zitat:

Ich kann von einer Probefahrt mit dem neuen TT nur abraten, da größtes Suchtpotenzial besteht !!!
Hansi

Oh jaaaaa 😁 😁 😁

Hatte ihn (den 2TFSI) heute für ein paar Stunden - WAHNSINN!!!
Einfach ein super schickes Fahrzeug, ohne Einschränkungen!
Und da wir ja eh noch einen Touring haben, ist das mit der Alltagstauglichkeit auch fast nebensächlich.
Und irgendwie sind seit der Probefahrt die Vorsätze des günstigen Zweitwagens für die Stadt ein wenig im Dunst verschwunden 🙄

Allerdings ist der TFSI in Verbindung mit S-Tronic und nur Frontantrieb eine kleine Seuche, wie ich finde.
Das war ja nun das erste DSG Fahzeug, was ich gefahren bin und meine Begeisterung hält sich da ehrlich gesagt in Grenzen. Schön dahincruisen kann man ohne Frage und die Schaltvorgänge sind absolut sauber.
Aber wenn man dann doch mal aus einer Kurve rausbeschleunigen will - das DSG noch gemütlich runterschalten muss, um dann letztendlich die Motorkraft mit voller Brachialgewalt auf den Antrieb zu übertragen (und natürlich sofort das gelbe Lämpchen beginnt wild loszublinken), finde ich das schon ziemlich gewöhnungsbedürftig.

Irgendwie muss man seinen Gasfuss dann doch schon sehr behutsam dem DSG anpassen - wenn man merkt, dass es runterschaltet dann doch lieber nochmal ein wenig Gas wegnehmen damit es nicht losbricht.
Und genau DANN meine ich, kann ich lieber selber schalten. Da weiß ich wenn ich die Kupplung trete wann und wo diese welche Kraft überträgt.

Mir ist diese Verzögerung zu ungewohnt, glaube ich. Die hat man reell natürlich auch wenn man selber schaltet, aber wie gesagt, wenn ich kupple, dann trete ich auch nicht aufs Gas und warte auf irgendetwas, sondern weiß, dass da grade nichts gehen kann 😉

Mein Optimum wäre letztenendes doch ziemlich sicher die Handschaltung - am liebsten aber in Verbindung mit Quattro. Das muss bei solch einem Turbomotor einfach sein, was die Kraftübertragung angeht.

Zitat:

Original geschrieben von DragonTFC


Hab heute einen Anruf von der Audi Kundenbetreuung bekommen. Leider schlechte Neuigkeiten. 🙁
Laut dem Sachbearbeiter am Telefon ist es gesetzlich Verboten hinten Personen mit einer größe über 1,50 m zu transporieren. Da der TT von Audi nur so Zugelassen ist. Er meinte das im Fahrzeugschein 2+2 Sitzer steht.
Im Fahrzeugschein des Vorführers stand definitiv: "Anzahl der Sitzplätze 4". Aber egal! Ich glaube der Versuch mir die Alltagstauglichkeit (für meine Ansprüche) des TT's einzureden bringt doch nichts. 🙁

Wünsch euch allen noch Viel Spaß mit dem meiner Meinung nach schönsten Fahrzeug der Audi-Modellpalette.

Gruß

*ein gekränkter*

Dragontfc 🙁

ich weis ja nicht wie streng das bei euch gehandhabt wird, aber ich werde es bei uns in österreich sicherlich wagen, gelegentlich mit dem tt auch hinten wen mitzunehmen. wenn, dann ists eh nur für kurze strecken möglich und wenn mich genau da ein nettes mitglied der exekutive aufhalten sollte, muss man halt lieb mit ihm reden...

unfall mit verletzten sollte man natürlich keinen haben, da streikt dann sicher jede versicherung bzw hat man gröbere rechtliche probleme.

zum thema alltagstauglichkeit: ehrlich gesagt kaufe ich das auto für mich und nicht für meine beifahrer hinten, die ich so gut wie nie habe. und wenn dann schon jemand unbedingt mitfahren möchte, dann tuts mir leid und er muss sich kleinmachen...

Danke djfeivel das es noch solche "is mir wurscht" Typen gibt die es sich auch noch sagen trauen.
Finde auch das Notsitze in Notfällen von mir besetzt werden und sonst nicht, und das Auto kaufe ich nun auch aussschliesslich nur für mich 😉

Unfall wäre natürlich sehr schlecht, aber wollma mal nicht scharzmalen....

@all: Zieht uns jetzt bitte nicht die Ohren lang 😁

gerne :-)

aber im ernst, ich habs selber ausprobiert bei der probefahrt(ok, bin kein riese mit 176), aber in vorgebeugter stellung hält man es für kurze zeit mit sicherheit hinten aus. und wenns die mitfahrer stört - es gibt auch die u bahn... :-)

Ich bin auch ganz kurz beim Händler hinten reingesessen. Aber von Sitzen war da keine Rede mehr, bin 1,80m, aber ich sitz ja in dem Auto auch sicher niemals hinten 😉
Für die anderen Fahrten mit mehreren Leuten gibts dann halt einfach nen Alltagswagen, in Ö ist das ja mit Wechselkennzeichen sehr bequem 😁

Seid doch froh wenn niemand hinten sitzen kann, so macht niemand den Teppich schmutzig...😁

Wichtigste ist doch, dass die Freundin nebendran sitzen kann...🙂

...und ausserdem wird der Wagen durch Personen auf der Rückbank nur schwerer und beschleunigt langsamer ;-) ;-)

Auch die Sitzlehne leiert nicht so schnell aus wenn man sie nie vorkappt 😉
Jetzt weiß ich auch wieso der TT kein EasyEntry hat. Einsteigen wird auch mit der Sitzverschiebung nicht easy 😁

Also wenn mich mal wer fragt was ich fürn Wagen fahr, dann sag ich: Sportwagen.
Wenn derjenige drauf sagt der TT sei doch kein Sportwagen, dann verweise ich einfach auf die 2 Sitzplätze und die 2 nichtvorhandenen Plätze 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen