Wer rettet mich WIntereifen 520d kombi
also er ist baujahr 4/06. Trotz Klimakatastrophe will ich nun doch WIntrerreifen.
BMW sagt: man mus runflat nehmen, kostet nur auf alufelgen lieferbar so ca. 1600 euro
ATU sagt: es gehen auch nonrunflats, es gehen auch stahlräder, kostet 600 euro, aber auch runflats (schwer, weil BMW alle dunlopd aufgekauft hat), kostet 1200 euro (auf nonamealus)
Reifenspezialist XY sagt: es geht nur runflat, da das fahrwerk darauf abgestimmt ist, gibt es aber derzeit nciht am markt
Reifenspezialits XYZ sagt: natürlich geht auch non runflat aber nur auf alus, kostet 1000 euro.
alle tippen vor dieser info ca. 30 min, verzweifelt uin den computer ein und wirken sämtlichst vergleichsweise ahnungslos.
bin verwirrt.
was ist wahr?
17 Antworten
Mal was ganz anders kann es sein das BMW 2 Fahrwerke verbaut. Einmal für RFT und einmal für die non RFT.
Kann nur bestätigen, was weiter oben schon gesagt wurde: Habe ab Werk ohne runflat auf 16 Zoll bestellt und fahre auch im Winter ohne, ebenfalls auf 16 Zoll-Alu, Conti-Reifen. Stahlfelge geht, zumindest auf E61, nicht.
Allerdings habe ich gerade vorhin einen E61 525d mit Stahlfelgen gesehen. Das Auto kann sich ja nicht dagegen wehren, wenn auf Grund von solidem Halbwissen eine nicht freigegebene Felge montiert wird.
Hallo Mannsberlin,
ich fahre auf meinem 520d Touring seit 28.10.2006 Michelin Pilot Alpin (Satz für 650€, 225/55 16"😉 und bin zufrieden. Den ganzen Eiertanz verstehe ich nicht. RFT ist option. Mein Freundlicher sagt es ist egal was ich fahre. Als Felgen habe ich mir gebraucht orginalrims 16" besorgt, da die nur 10 € mehr als ne Stahlfelge gekostet haben. Für die ich dann noch Raddeckel benötigt hätte. Schwarze Felgen im Winter ist genauso daneben wie Hochwasser in Anzughosen.
Also imer schön die Ruhe und keinen Stress aufkommen lassen wird viel Schwachsinn erzählt und geschrieben.
Gruß Ente