wer kennt sich mit e-prüfzeichen wirklich aus?

VW Vento 1H

Wer weiß wirklich bescheid und kann mir im bezug auf Blinker etc. mal eine klare ansage machen?

Was bedeutet das e-Zeichen wirklich? Befreit das von jeder Eintragung oder dem mitführen eines Gutachtens? Viele e-Artikel werden ja ohne Gutachten ausgeliefert, haben halt nur das Prüfzeichen drauf.

Kann mir damit keiner was anhaben?

Georg

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cailib


Zitat:

d.h. von den Großen E Zeichen hat nur E1 hier gültigkeit!

weiter oben heist es aber E = Europaweit oder nicht????

Genau deswegen habe ich ja das Dokument vom TÜV zitiert, weil obrige Aussage von Froekl falsch ist.

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


weiter oben heist es aber E = Europaweit oder nicht????

Genau deswegen habe ich ja das Dokument vom TÜV zitiert, weil obrige Aussage von Froekl falsch ist. hm wieder was gelernt gilt also auch für Nord.

das E-Prüfzeichen heisst nur , dass dieses Bauteil in demjenigen (laut ziffer) land verwendet werden darf. aber für den anbau an deinen golf z.b. brauchst du eine anbaugenehmigung, oder anbauabnahme oder so was ähnliches. weil des E-zeichen sagt nicht, dass z.b. der m3-look-spiegel für nen golf3 genehmigt ist, sondern nur das er in deutschland verwendet werden darf.kann ja auch einer für opel sein und dürfte somit nich an nen g3 getackert werden....aber wo steht das in nem prüfzeichen wo der spiegel dran gehört??? also abnehmen lassen

ich weiss da lachen sich viele tüv-prüfer tot. im prinzip weiss da keiner so wirklich bescheid. aber ich hab bisher so viel stress mit den grünen gehabt, dass ich mir jeglichen scheiss hab abnehmen lassen, was nur ne E-bezeichnung hat. damit fährst immer auf sicheren seite...

wenns nich so wäre ,dann dürftest ja alle teile die E-zeichen haben an nen golf pappen, und dass is ja wohl nich der sinn?!?!

Zitat:

Original geschrieben von g_dev


das E-Prüfzeichen heisst nur , dass dieses Bauteil in demjenigen (laut ziffer) land verwendet werden darf. aber für den anbau an deinen golf z.b. brauchst du eine anbaugenehmigung, oder anbauabnahme oder so was ähnliches. weil des E-zeichen sagt nicht, dass z.b. der m3-look-spiegel für nen golf3 genehmigt ist, sondern nur das er in deutschland verwendet werden darf.kann ja auch einer für opel sein und dürfte somit nich an nen g3 getackert werden....aber wo steht das in nem prüfzeichen wo der spiegel dran gehört??? also abnehmen lassen

ich weiss da lachen sich viele tüv-prüfer tot. im prinzip weiss da keiner so wirklich bescheid. aber ich hab bisher so viel stress mit den grünen gehabt, dass ich mir jeglichen scheiss hab abnehmen lassen, was nur ne E-bezeichnung hat. damit fährst immer auf sicheren seite...

wenns nich so wäre ,dann dürftest ja alle teile die E-zeichen haben an nen golf pappen, und dass is ja wohl nich der sinn?!?!

ist völliger blödsinn was du schreibst.

sicherer ist es wenn es trotzdem eintragen lässt(mach ich auch) aber es ist nicht vorgeschrieben,egal in welchem land der eu das e-prüfzeichen erteilt wurde musst du nichts mitführen.

schau mal deine serien leuchten und gurte etc... an,da ist überall ein e-prüfzeichen drauf.

hast du von vw etwa nen karton anbaugenehmigungen bekommen?

e-prüfzeichen heisst das das bauteil in der gesamten eu ohne jegliche papiere zulässig ist.

und das ich nen spiegel von nem opel nicht an nen golf hängen darf ist ja wohl jedem klar.ob e-prüfzeichen oder nicht.

übrigens liegen für jedes e-geprüfte bauteil übereinstimmungserklärungen beim kba,und da steht auch für welches fahrzeug dieses bauteil ist,die e nummer besteht ja nicht nur aus dem e-zeichen mit der nummer im kreis sonder auch aus der nummer die folgt.und anhand dieser kann das kba nachprüfen was für ein bauteil das ist und an welches fahrzeug es angebaut werden darf.

in diesem sinne...

Ähnliche Themen

ich hab nie behauptet dass man es eintragen lassen muss und das es pflicht ist, dass du was mitführen musst! wer lesen kann ist klar im vorteil!

ich red aus erfahrung aus mehreren unendlichen diskussionen mit den grünen. wenn du so schlau bemerkst das man freilich sieht das nen opel-teil nich an den golf gehört, warum fragen mich die grünen dann dieses aber fast jedesmal??? warum fragen sie mich ob ich unterlagen, anbaugenehmigungen dabei habe, von rücklicht, m3spiegeln und frontscheinwerfern, obwohl sie doch sehen dass die an nen 3er gehören und dort E-Zeichen drauf sind? und warum habe ich mängelschein bekommen, nur weil ich keine anbaugenehmigung hatte, TROTZ E-zeichen??? auf die idee mit der kba-nummer müssten die ja dann wohl auch scho gekommen sein!

von daher habe ich nur empfohlen die dinger als anbaubestätigung oder anbaugenehmigung abnehmen zu lassen, mehr nit!

in diesem sinne

O Gott was für ein Hickhack irgendwie verstehe ich gar nix mehr 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von g_dev


ich hab nie behauptet dass man es eintragen lassen muss und das es pflicht ist, dass du was mitführen musst! wer lesen kann ist klar im vorteil!

ich red aus erfahrung aus mehreren unendlichen diskussionen mit den grünen. wenn du so schlau bemerkst das man freilich sieht das nen opel-teil nich an den golf gehört, warum fragen mich die grünen dann dieses aber fast jedesmal??? warum fragen sie mich ob ich unterlagen, anbaugenehmigungen dabei habe, von rücklicht, m3spiegeln und frontscheinwerfern, obwohl sie doch sehen dass die an nen 3er gehören und dort E-Zeichen drauf sind? und warum habe ich mängelschein bekommen, nur weil ich keine anbaugenehmigung hatte, TROTZ E-zeichen??? auf die idee mit der kba-nummer müssten die ja dann wohl auch scho gekommen sein!

von daher habe ich nur empfohlen die dinger als anbaubestätigung oder anbaugenehmigung abnehmen zu lassen, mehr nit!

in diesem sinne

dann bist vermutlich an die falschen geraten 😉

ich lass auch alles eintragen,trotz e-zeichens.

bist einfach auf der sicheren seite.

Aber wenn der Tüv das nicht für nötig befindet was soll das ganze dann?

Zitat:

Auf die besagten Zeichen kann der Auto- oder Motorradbesitzer bauen, sofern dem Teil das passende Zertifikat beigegeben ist, und sofern dieses Attest für das eigene Fahrzeug gilt. Dann heißt es nur noch fachgerecht montieren und sich vergewissern, ob anschließend eine Abnahme gefordert wird.

...

Haben Sie für eine Änderung ein anerkanntes Zertifikat, etwa eine "Allgemeine Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile", und ist eine
Abnahme der Montage nicht gefordert, so reicht dieses Zertifikat als Nachweis aus.

Also wie ich das verstehe ist das E-Zeichen allein nicht ausreichend, es wird zumindest gefordert, das zugehörige Zertifikat mitzuführen.

Zumindest bei teilen, die nicht offensichtlich für den G3 gebaut sind?

Zitat:

Vorsicht ist bei anderweitigen Papieren geboten, auch bei Muster- oder Sachverständigen-Gutachten aus früheren Jahren. Zudem tauchen immer wieder Prüfberichte auf, die von Instituten ohne amtliche Anerkennung gefertigt sind.
Fragen Sie in solchen Zweifelsfällen den TÜV und tun Sie es vor
dem Kauf des Teils.

Das geht wohl in richtung E-Zeichen aus dem falschen Land, xenon Gutachten etc.

also, um jetzt hier klarheit zu verschaffen: War beim TÜV. Alles, was ein anerkanntes E-Prüfzeichen mit Prüfnummer hat (es gibt leider auch gefakte E-Zeichen), ist geprüft und wird ohne Abnahme, bzw. das Mitführen einer Erlaubnis verbaut und darf gefahren werden.

Das hat mir der Tüv so gesagt. Es wird also auch in keiner Kontrolle probleme geben!

Gruß

Eben..so kenne ich das auch.
Die Polizei hat eben nicht so die Ahnung und ist natürlich bei vielen ganz "heiß" drauf Mängelscheine zu schreiben.
Hatte ich aber bisher noch nie Probleme mit. Mit Mängelschein zum TÜV..die lachen eine Runde, bestätigen mir, dass das so an meinem Golf dranhaben darf und fertig.

Und wenn ich was mit E-Zeichen eintragen lassen wollte, bekam ich immer als Antwort "Unnötig, da E-Zeichen drauf".
Egal welche Nummer auch immer daneben steht! Die EU hat ja auch ihre Vorteile. Man bezahlt ja auch meistens etwas mehr Geld für die Teile mit ABE ode E-Zeichen, als für die, wo nur ein Teile- oder Materialgutachten dabei ist.

Also man kann es auch übertreiben. Es kann halt vorkommen, dass die Polizei das E-Zeichen alleine nicht akzeptiert und noch eine ABE dazu sehen will. Dann ist es halt wie oben beschrieben. Mängelschein mitnehmen und zum TÜV und gut ist.

Da scheint es ein gewisses Kommunikationsproblem zwischen TÜV und Polizei oder Ausbildungslücke bei der neuen Polizisten zu geben (wo sicher noch die selben Ausbilder den Kram mit denen durchkauen wie vor 30 Jahren).

ALLE E-Zeichen (auch die Grossen) sind in GANZ EUROPA gültig! es sei denn eben bei spezifischen Produkten wo das E-Zeichen aberkannt wurde (FK Rückleuchten oder auch Blue Laser Lights)

Schaut euer Auto mal an - ihr werdet garantiert mindesten 3-4 Verschiedene E Nummern finden!

Zitat:

Original geschrieben von Golf-1-16V


teile mit e-prüfzeichen sind bauartgeprüft und ohne jegliches gutachten zulässig.
aber vorsicht,die zulassung kann auch zurückgezogen werden(siehe fk led rückleuchten) und somit ist das teil auch nicht mehr im bereich der stvzo zulässig.
gescheite firmen geben zu ihrem e-geprüften teil noch eine eg übereinstimmungserklärung dazu.
gruss

WAAAAAAAAAAAAAS????

OH NEIN! Ich wollte mir nächste woche die Schwarzen FK LED leuchten ( diese )
holen, heisst das das diese nicht zulässig sind?

🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hawk[ROXX]


WAAAAAAAAAAAAAS????

OH NEIN! Ich wollte mir nächste woche die Schwarzen FK LED leuchten
holen, heisst das das diese nicht zulässig sind?

🙁

darf ich die nu fahren oder net?

Also ich hab's vom TÜV schriftlich, dass nur die kleinen e's im rechteck und die großen E1 im Kreis für Deutschland zugelassen sind, andere E-Zeichen (zB E11/UK) sind in Fahrzeugen mit deutscher Zulassung nicht erlaubt.

Hawk[ROXX]:
Ruf deinen lokalen TÜV an

Deine Antwort
Ähnliche Themen