ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Domstrbe ohne Bohren - wer weiß wirklich bescheid?!

Domstrbe ohne Bohren - wer weiß wirklich bescheid?!

Themenstarteram 30. Juli 2004 um 15:37

Hallo,

habe mich letztens mit einem Freund über Domstreben unterhalten, unter anderem auch über die häufig bei eBay angebotenen Domstreben "ohne Bohren", die direkt auf die Domlager mit angeschraubt werden.

Meine erste Reaktion auf dieses Thema war "Finger weg, machen dir die Domlager kaputt!". Diese Aussege entspricht ja auch der von 99,9% der mt.de-user ;) Aber wenn ich ehrlich bin, konnten wir uns beide nicht wirkllich erklären, warum diese Konstruktion den Domlagern bzw. Federbeinen schaden sollte.

Natürlich stabilisert eine solche Domstrebe die Karosserie nicht in dem Maße, wie es eine "normale" Domstrebe tut. Aber sie stabilisiert die Federbeine gegeneinander, was dem Fahrverhalten doch eigentlich zu gute kommen sollte.

Domstreben für "vorne unten" werden ja auch direkt an die Stabis befestigt und verbessern das Fahrverhalten enorm. Und die Stabis werden dadurch auch nicht geschädigt ... im Gegenteil.

Möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion entfachen, aber wenn jemand bescheid weiß, möge er sein Wissen teilen. Aber nur kraftfahrttechnisch sinnvolle Beiträge bitte :D

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich denke mal das ne Domstrebe dafür da ist die KAROSSE zu versteifen und nicht die Federbeine.

Anders kann ich mir das nicht erklären :)

Domstrebe ohne Bohren -> mist :p

Themenstarteram 31. Juli 2004 um 10:24

mhm ... genau!

und ne domstrebe für die stabis versteift auch die karosserie ... is klar ne?!

außerdem geht's mehr dadrum, OB EINE DOMSTREBE OHNE BOHREN DEN DOMLAGERN SCHADET ODER NICHT?!

ok ... also schließe ich jetzt einfach mal, dass dem nicht so ist.

am 31. Juli 2004 um 10:30

Sind für sowas nicht die verstärkten domlager da ??

ich habe ein fahrwerk noch ohne domstrebe drin und hab auch schon verstärkte domlager einbauen lassen

Hallo,

kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das die Domstrebe den Domlagern schadet.

Wird durch die befestigungspunkte ja nur gehalten, die eigentliche Kraft wird wie bei den zum Bohren auf die Federbeindome "abgeleitet".

am 31. Juli 2004 um 10:53

kann mal einer kurz beschreiben wie die befestigt werden oder ein foto posten (eingebaut). Dann kann ich da vielleicht was zu sagen.

ich denke schon das es den Federbeinenschadet wenn die ganze Kraft nicht auf die Karosse geht sondern auf die 2 Federbeine!

Mit Domstrebe soll ja die Fahrstabilität verbessert werden, vorallem in den Kurven, das passiert sicherlich nicht wenn sie auf den 2 Domlagern abgeschraubt ist!

Oder irre ich mich? :D

Mahlzeit!

Wenn sich die Strebe auf den Federbeinen und nicht auf der Karosserie abstützt ist das sicher nicht so gut.Die Strebe soll ja schließlich die Karosserieverwindung vermindern.Und das kann sie nur wenn sie auch daran befestigt wird.

greetz Arnimon

Wie oben gesagt wurde...

Die Dome sind sehen ja grundsätzlich fest aus....

Aber das täuscht, vorallem in Kurven usw. "biegen" sie sich... zwar minimal aber sie tun es wie eh jeder weis.

Und genau um das zu vermeiden sind die Domstreben auch am DOM befestigt und net an den Federbeinen, denn die fahren in den Gummimetall-Lagern sowieso spazieren... also dort bringts dir nüsse....höchstens das die Federbeine net mehr genug spiel haben und dafür die Dome statt weniger noch mehr belastet werden. (is eine Vermutung)

Eine Alternative gibts aber Doch...

Kauf Dir doch so einen Domstrebe zum schrauben...

such Dir einen vernünftigen Spengler....

Und der soll sie Dir nicht festschrauben sondern den Lack sauber in dem Bereich entfernen, anschweissen und dann wieder sauber drüberlackieren.

Is auch eine saubere Methode, denn ich wäre auch net sonderlich scharf drauf mir Löcher in die Dome zu bohren.

Lg

Themenstarteram 31. Juli 2004 um 16:47

so ... um euch hobby-physiker mal wieder runter zu holen:

natürlich ist die domstrebe dazu da, die karosserie verwindungssteifer zu machen, aber mal davon abgesehen, kann allein die versteifung der karosserie nicht zu einem besseren fahrverhalten führen.

ich nenne hier nochmal (zum 3. mal jetzt) das beispiel der domstrebe für "vorne unten", wie sie häufig genannt wird. Hier ein Beispiel für 'nen Honda CRX: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=40191&item=7912940875&rd=1&ssPageName=WDVW

diese wird nicht an der karosserie befestigt und bewirkt somit auch keine versteifung selbiger gegen verwindungen. trotzdem werden die fahreigenschaften durch diese domstreben enorm verbessert.

Zitat:

höchstens das die Federbeine net mehr genug spiel haben und dafür die Dome statt weniger noch mehr belastet werden

ok ... also nochmal eben mitgedacht: wenn die federbeine, die mittels domlager in den domen beweglich gelagert sind weniger spiel haben, werden die domlager stärker belastet?! das macht doch gar keinen sinn! das gegenteil ist der fall, denn gerade durch das große spiel werden ja die domlager beansprucht, sie sind ja dazu da, dieses zu dämpfen und nicht so stark an die dome weiterzugeben.

Zitat:

ich denke schon das es den Federbeinenschadet wenn die ganze Kraft nicht auf die Karosse geht sondern auf die 2 Federbeine!

na prost mahlzeit! das ist doch mal 'nen post! die "ganze kraft" kommt doch von den 2 federbeinen. dein aus dämpfer und feder bestehendes federbein SOLL doch die stoßeinwirkungen von der straße möglichst gut "schlucken" und eben nicht an die karosserie abgeben.

also ich merk schon, das bringt hier glaub ich keinen weiter. trotzdem danke für eure "beiträge"-

Ich sagte ja, is ne vermutung

nur wozu sind dann die Gummimetalllager da?!....

Dann hätte man die Federbeine ja gleich fest mit der Karosse verschrauben können, des wäre ja das optimum gewesen oder?!

Mag sein das sie hilft.... glaub ich gerne.

Aber die Federbeine haben Ihr spiel durch die Gummimetalllager nicht zum spaß!

Und wenn ich diese jetzt oben drüber erst wieder versteife sind zwar das Federbein rechts und links stabiler zueinander ausgerichtet was sicher was bringt... aber das ändert ja nix an der verwindungssteifigkeit der Karosse selber bzw dem Spiel das die Federbeine oben im Gummimetalllager haben? oder?

Das ganze hängt deswegen ja auch nix fester am Auto oder?

Ich weis es net, deswegen frag ich dich das jetzt, is also keine blöde Maulerei!

Zitat:

Original geschrieben von Marty102

Wie oben gesagt wurde...

Die Dome sind sehen ja grundsätzlich fest aus....

Aber das täuscht, vorallem in Kurven usw. "biegen" sie sich... zwar minimal aber sie tun es wie eh jeder weis.

Und genau um das zu vermeiden sind die Domstreben auch am DOM befestigt und net an den Federbeinen, denn die fahren in den Gummimetall-Lagern sowieso spazieren... also dort bringts dir nüsse....höchstens das die Federbeine net mehr genug spiel haben und dafür die Dome statt weniger noch mehr belastet werden. (is eine Vermutung)

Eine Alternative gibts aber Doch...

Kauf Dir doch so einen Domstrebe zum schrauben...

such Dir einen vernünftigen Spengler....

Und der soll sie Dir nicht festschrauben sondern den Lack sauber in dem Bereich entfernen, anschweissen und dann wieder sauber drüberlackieren.

Is auch eine saubere Methode, denn ich wäre auch net sonderlich scharf drauf mir Löcher in die Dome zu bohren.

Lg

Die Sache mit dem anschweissen (wenn dann eh mit MAG Schweissen) wäre ne Idee, aber ob die Schweissnähte langfristig diese Bewegungen des Doms mitmachen? Elastisch sind die Nähte schon, aber nur bis zu einem bestimmten grad... dann brechen die. Ich kenn das aus meinem alten Job, da haben wir Stahlträger zusammengeschweisst und die wurden in 80meter Höhe an nem Haus befestigt... Ich habs gesehen ... erst reissen sie ein und dann durch...

Also bisher gabs keine Probs...

Ein Bekannter von mir hat sich in sein einser Cabrio im Prinzip einfach einen U-Träger (Stahl) zurechtgeschnitten und rechts und links am Dom (net oben, sondern so wie im Kofferraum zw. den Domen) einfach reingeschweisst weil er nix anbohren wollte.

Er hats jetzt zwei jahre drin ohne troubles.... kann über die Haltbarkei bzw. dauerbelastbarkeit allerdings nix sagen.

Lg

Themenstarteram 1. August 2004 um 12:25

Zitat:

nur wozu sind dann die Gummimetalllager da?!....

Dann hätte man die Federbeine ja gleich fest mit der Karosse verschrauben können, des wäre ja das optimum gewesen oder?!

ein auto definiert sich ja nicht nur durch sportliches fahrverhalten sondern auch durch komfort. wenn die federbeine fest mit den domen verbunden wären, würde das dem fahrkomfort nicht besonders zu gute kommen und es würde außerdem die lebensdauer der karosserie verkürzen, weil sie dadurch "weich" wird.

durch verstärkte domlager, wird ja genau das zum teil simuliert. das spiel der federbeine in den domen wird begrenzt. domstreben zum schrauben an die domlager sollten einen ähnlichen effekt haben.

weiterhin würde es, wenn man das gummi wegläßt, in kürzester Zeit die Lager da drin töten, weil die auf schlagartige beanspruchung gar nicht stehen. Das Gummi dämpft die schläge nochmal etwas ab.

Wie werden die Dinger denn nu befestigt? Auf die Kolbenstangen können sie ja wohl nicht geschraubt werden, weil die sich drehen.... oder wie?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Domstrbe ohne Bohren - wer weiß wirklich bescheid?!