Wer kennt sich mit der Verdecksöffnung beim C70 1 Cabrio aus ?

Volvo C70 1 (N)

Hallo,

 

habe mir einen C70 1 geholt.

Nun funkt das E Verdeck nicht, Händler hat dies auch angesagt.

Nun haben wir gesehen, das im (doch sehr kleinen) Kofferraum 2 Öffnungen sind.

links kann man mit der kleinen Kurbel drehen, dann geht das Verdeck hinten mal 3cm hoch.

Drückt man dann am Schalter, dann gibt es auch eine Reaktion (wenn dies nicht hochgekurbelt ist, ist der Schalter tot, es tut sich gar nichts und er blinkt nur).

Die Fenster gehen runter & das Verdeck will (hinten) hoch, bleibt aber an den beiden Verriegelungen hinten hängen, da diese anscheinend nicht freigeben.

 

Was kann man tun, oder gitb es in Österreich (Wien,Eisenstadt, Wr.Neustadt ect.) einen Kundigen ?

Denn zum Händler braucht man da nicht zu fahren, die könnens glaub ich nicht zudem wollen die nicht, (außer große Rechnungen schreiben für nichts).

 

DANKE mal vorab !

lg

Jerry

137 Antworten

Hallo zusammen,

ich hatte seit ca. Jahren sehr viele Fehler und Probleme mit dem Öffnen und Schließen des Verdecks beim Cabrio. Jetzt ist alles gelöst und ich kenne jedes Detail, jede Schraube, jeden Schalter und wie alles eingestellt werden muss und weiß mittlerweile schon fast auswendig, was bei welcher Sequenz das Problem ist. Es gibt ein paar Details die in den Werkstattanleitungen nicht angeführt sind, die das Leben schwer machen können.

Es bräuchte ein besser Beschreibung, ab wann das Verdeck stehen bleibt und nicht mehr weiter geht, oder ob Geräusche zu hören sind. Ansonsten bin im Raum Kärnten. Bin kein Werkstättenmechaniker, nur Leidenschaftlicher Cabrio-Fahrer und notgedrungen Tüftler.

@C70Driving Danke für die Info !
Nun Kärnten ist ja ein Stück weg, aber ab&zu e in der Nähe.
Heute meinen das erste mal zu Hause, nachdem in der Werkstatt sehr viel neu kam.
Das mit dem Verdeck habe ich mir eben das erste Mal genauer angesehen, da es laut Händler nur per Hand geht.
Tool 2 bestellst, nun habe ich beide + Anleitung, und muss sagen, offen.
Eigentlich geht es per Hand & Elektrisch, denn sobald ich das Verdeck hochgeklappt habe und die Verdecksklappe halb offen ist (natürlich die 2 Versteller im Kofferraum wieder zu gemacht, wie auch den Kofferraumdeckel geschlossen (denke der gibt auch eine Freigabe) ging es elektrisch komplett auf und der Deckel schloss sich (am Ende jammert er ganz schön).
Nun wollte ich wieder schließen, naja bis zur Hälft ging es, siehe Bild, dann war Schluss, weder auf noch zu.
Nach einigen kurbeln und wieder hin & her, ging es wieder auf.

ABER daran ist sicher folgendes Schuld: Hinten sind links & rechs 2 leere Stecker, im Verdeckskasten.
Hier zu gehören sicher die beiden Microschalter, die im Handschuhfach lagen (siehe Bilder).
Es sieht so aus, als würden diese hinten auf die gelenke gehören, wo dann eben die Schlingen reinfachen und sich verriegeln.
Konnte hierzu aber keine Halteposition ect. finden.
Zudem ist der eine kaputt (optisch) und beim anderen muss ich mal messen, ob der OK ist.

Kannst du mir sagen, wo und wie genau die montiert gehören ?
Danke vorweg.

2023-03-23
2023-03-23
2023-03-23
+3

Hi. Diese beiden Mikroschalter sind am Kopf des Hebelarms befestigt und lösen aus, wenn die Verdeckklappe unten ist und das Verdeck nach dem herunterklappen der Heckscheibe mit den beiden Bügeln in der Vertiefung der Klappe aufliegen. Danach würde dann der Hebelarm weiterlaufen und das Verdeck weiter nach unten spannen.

Die Öffnungsprozedur bleibt genau dort stehen weil der Impuls vom fehlenden Mikroschalter fehlt, dass die Heckscheibe nach oben ausgeklappt ist. Wie der Mikroschalter montiert ist haben ich fotografiert.

Am leichtesten kommt man dazu, wenn man die seitliche Plastikführung der Verdeckklappe (3x M10 Schrauben) abmontiert und damit dann den Hebel beliebig manuell (Kofferraum linke Buchse) bewegen kann.
Die Mikroschalter sind dann richtig, wenn sie vom Hebelarm nie ausgelöst werden, sondern nur vom Bügel des Verdecks beim Runterklappen der Heckscheibe und Aufsetzen in die Verdeckklappe.

20230323
20230323
20230323
+1

Ahh, danke vorweg mal dafür !!!

Muss mir dies morgen mal ansehen, und dann die OE Nummer eroieren, damit ich fragen kann, ob es diese Teile noch gibt, ich werde zur Sicherheit gleich beide neu geben.

Habe gerade im Netz nachgesehen, bzgl. der beiden Dämpfern (Gasfedern) für die Verdecksklappe, da die Heute nicht lange alleine stehen blieb.
Das Netz ist voll mit den Gasfedern für den Kofferaumdeckel, aber keine für die Verdecksklappe zu finden....
Habt Ihr einen Tipp ?

Wo bist du eigentlich in Kärnten...sag jetzt nicht Villach....evt. PN !

Danke nochmals !
lg
Jerry

Ähnliche Themen

Hi, die beiden passenden Dämpfer habe ich vor ca. 1 Jahr bei Skandix bekommen. Der hat neben Schwedenparts noch die meisten Teile für das alte Cabrio. Bin im Bezirk SV.

https://www.skandix.de/.../

Eben gefunden, ABER sicher nicht zu dem Preis, dies ist absolut überzogen, zudem nur 1 Stück.
Wenn ich z.B. bedenke das ich eben die beiden für den Koffrraumdeckel für 17.- geordert habe und viel anders sind die vom Verdeckdeckel auch nicht.
Mal sehen, ob ich da günstige finde, die passen sind ?
Aber 160.- + gebe ich für die beiden Gasfederln sicher nicht aus.

2x 72€ im Mai 2022.

+17.- Versand.....
Nein sicher nicht, da findes sich was anderes.
Wucher unterstütze ich nicht.

Gasdämpfer für Verdecksabdeckung, kosten bei Volvo Original 69,90 inkl (Österreich)
Somit wäre Skandix hier teurer als Original, interessant.
Bei den Amis kenn ich dies, aber bei Volvo ?!

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 27. März 2023 um 14:47:11 Uhr:



Somit wäre Skandix hier teurer als Original, interessant.

Naja, die kaufen die Dinger auch bei Volvo ein und verkaufen sie dann mit 8% Aufschlag weiter.
Abseits typischer Verschleißteile sind fahrzeugspezifische Originalersatzteile beim Vertragshändler nach meiner Erfahrung häufig am billigsten.
Irgendwie auch logisch.

So einen Schalter samt Halterung (da die bei mir auch gefehlt hatte) bekomme ich vom Schrotter, den anderen benötige ich noch.
Hat Jemand eine Idee wo man die Teile samt Halter bekommt ?
Wäre schon für die Halterung dankbar, den Mikroschalter kann man nacharbeiten.

DANKE

Wenn es der komplette Arm mit Schalter wird...wirds teuer. Bei Volvo selber gabs nur noch eine Seite davon für...Mund festhalten...etwa 1600€. Die andere Seite die etwas billiger war...etwa 960€ gibts selbst nicht mal mehr im Oldielager. Stößelbecher hatte ich bis zu dem Zeitpunkt noch nie gehört...

Kein Schrotthändler in Holland hatte diese.

Sprich findet man nur bei Schlachtfest Autos noch oder vielleicht im weiteren Ausland.

Bei uns waren die geklebt und gebrochen, daher mussten wir auch einen kompletten Austtausch vornehmen.

Hier mal die Nummer aus der Teileliste, leider etwas unscharf.
Danach die 2 Bilder von der Volvo Inspektion woran es bei unserem Verdeck lag, nicht einfach da was raus zu erkennen.
Dann noch die Schemata.
Die letzten beiden nach dem Austausch mit schon gebrauchten, due funktionieren auch wernn das Gummi bei einem gerissen ist.

Ich hoffe es ist nicht der Stößelbecher...leider beschädigen oft die Ausschlachter auch noch oben das empfindliche Teil. Wir hatten einen der uns das für 150€ verkaufen wollte, als wir dann dort ankamen nach 1h fahrt sagte er, er hatte es vor wenigen Minuten ausgebaut und dabei ist oben das Plastik abgebrochen...

Wir mussten am Ende wohl oder übel mehr als das doppelte berappen...aber ohne gehts ja nicht...ich drücke euch die Daumen!

MfG
Dirk

Teilekatalog Übersicht
Befund der Stößelbecher
Befund Teil 2
+4

Habe gestern einen Arm komplett bekommen, fehlt nur die Plastikwippe zum Schalter samt Feder, die kann ich aber von meinem kaputten Teil umbauen.

Frag mich, warum diese immer kaputt werden und bei den Preisen wie Nachfrage, dies keiner "nachbaut" (zu Zeiten von 3D Druckern)?

Danke für Infos wie Bilder !

Werde mir das Heute mal ansehen/umbauen.

Frage, was genau "sagen" diese Schalter dem System ?
Was passiert, wenn man diese einfach überbrückt oder qusi einen Handschalter baut ?
Kann ja nicht sein, das die Cabrios deswegen unbeliebt werden, nur weil es das Klump nicht mehr gibt.

Diese Schalter sagen dem Controller beim Schließen, dass die Heckscheibe jetzt unten ist und die Prozedur weiterlaufen kann (Verdeck verankern + spannen). Beim Öffnen sagt der Schalter, dass das Verdeck / die Heckscheibe aus der Verankerung gehoben wurde. Die Microschalter Links+Rechts sind in Serie geschalten und sind immer dann geschlossen, wenn das Verdeck hinten in den beiden Ösen aufliegt bzw. verriegelt ist. Die Schalter schalten auf Masse.

Ein Taster/Schalter den man manuell zum richtigen Zeitpunkt betätigt funktioniert, es besteht aber auch das Risiko, dass das Verdeck etwas tut was es nicht tun sollte. Zum falschen Zeitpunkt schalten, könnte daher auch etwas kaputt machen.

Ein Teil von den Stösselbechern wird in Amerika aus Metall hergestellt, aber stimmt schon...es gibt einige Teile des Daches die zum Tod des tollen Cabrios führen werden, wenn sich niemand bereit erklärt bestimmte Teile neu zu produzieren.

Stößelbecher Arm aus Metall

Die Gummidichtung die die hinteren fenster mit dem Dach abschließt ist auch so ein Ding...

Warum sich die Designer solch ausgefallene Teile ausgedacht haben bei Wissen das die Teile nur noch 10-15 Jahre produziert werden, verstehe ich bis heute nicht.
Statt halt hier auf eine Gummidichtleiste zu setzen plus ein extra Teil was ein 3D Drucker herstellen könnte...verbindet man beide Teile...sprich Gummi+Hartplastik in einem und sowas kann noch kein Drucker machen.

Vielleicht erfindet jemand eine art Verbindung dafür, die muss aber einiges aushalten da das Ding ne echte Sollbruchstelle besitzt.

Am Anfang war die Leiste wohl 2 Teiling bis man sie irgendwann nur noch als 1 Teil verkauft hat.

Img-20220820
Img-20220820
Deine Antwort
Ähnliche Themen