Wer kennt SAM?

Smart Fortwo 450

Hallihallo,

SAM im 450er ist ja die zentrale Steuerung des Würfels. Da mir einige Sachen, die in meinem Großen serienmäßig drinstecken, fehlen, mache ich mir gerade ein paar Gedanken zu der Möglichkeit, von außen steuernd einzugreifen. Bitte berichtigt mich bei folgenden Behauptungen...

Die ganzen Schalter für Licht, Fensterheber und Cabriodach sind eigentlich nur dazu da, dem Rechner im SAM zu sagen, welches Relais er gerade durchzuschalten hat.

Gesteuert wird SAM mit 12 Volt Schaltimpulsen von den jeweiligen Schaltern.

Wenn ich auf einen Schaltdraht von außen mittels einer Schaltung 12V implementiere, wackelt SAM los und macht das, was eigentlich der Schalter sagt.

Hintergrund ist folgender... Mich stört gewaltig, dass das Innenraumlicht ausgeht, wenn der Zündschlüssel gedreht wird. Aber ein Modul für x-Euro möchte ich mir jetzt auch nicht gleich kaufen. Hier ein paar Transistoren und Elkos auf einer Platine zusammengewürfelt, würde schon einen kleine Hilfe darstellen...

So, wo sind die Fachleute...?

Danke...

13 Antworten

Es wäre nicht schlecht, wenn man in diesem Zusammenhang das Baujahr des Smarts spezifizieren würde. Nicht in allen Smart ForTwo ist nämlich der SAM derjenige, der das Sagen hat!
In Smarts bis Bj. Ende 2002 ist es die ZEE, die das Zepter schwingt!
Nur in Smarts ab Bj. 2003 ist der SAM derjenige, der die Befehlshoheit hat!
Hier wäre noch eine Beschreibung der Verkabelung des SAM.

Und auf dieser Seite wäre auch noch eine gute Beschreibung der ZEE und auf jener Seite von SAM.

Einen genauen Schaltplan vom SAM wirst Du nirgends finden, denke ich.
Das ist eines der gehüteten Geheimnisse von Smart!

Beim Basteln solltest Du immer dran denken, daß man Elektronik auch ganz schnell zerschiessen kann!
Und ein SAM ist teuer! Gebrauchtes kannste keines einbauen, weil da bei der Erstinbetriebnahme des SAM die FIN, also die Fahrzeugidentnummer einprogrammiert wird, die nicht mehr gelöscht werden kann!
Und die Steuergeräte überprüfen sich gegenseitig auf diese FIN, wenn ein SAM eingebaut wird, in dem eine andere FIN drin steht, geht gar nichts mehr!

Holzfred hat laut Anzeige einen 03.2003er mit 698er Motor😉

Stimmt, hab ich auch gerade gesehen.
Dann hat er auch ein SAM!

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Beim Basteln solltest Du immer dran denken, daß man Elektronik auch ganz schnell zerschiessen kann!
Und ein SAM ist teuer! Gebrauchtes kannste keines einbauen, weil da bei der Erstinbetriebnahme des SAM die FIN, also die Fahrzeugidentnummer einprogrammiert wird, die nicht mehr gelöscht werden kann!
Und die Steuergeräte überprüfen sich gegenseitig auf diese FIN, wenn ein SAM eingebaut wird, in dem eine andere FIN drin steht, geht gar nichts mehr!

Das ist total richtig. Erschwerend kommt hinzu, das Gerüchten zufolge eine neue SAM zur Zeit gar nicht verfügbar ist.

Genauso wie der Fensterheber, auf den ich seit mehreren Wochen warte und immer noch keinen Liefertermin habe.

Ähnliche Themen

Deshalb war ja meine Frage, ob SAM nichts anderes ist, als eine Relaisbox mit Ansteuerung durch Schalter oder den Rechner selbst. Wenn ja, dann kann man an den Ausgang z.B. der Nebelscheinwerfer an diesen 12V anlegen und diese leuchten, ohne den Schalter bedienen zu müssen...

Ich hab gedacht, dass das hier schon mal jemand probiert hat und Erfahrung hat. So werde ich das Gestrüpp da unten mal durchmessen und mir eine FensterZu Automatik einfallen lassen, die die Endstellung der Fenster anhand des fließenden Stroms feststellt... Ich muss eh die Tür öffnen, weil das Fenster halb offen wackelt wie ein Kuhschwanz...

Trotzdem Danke für Eure Tips...

Da wäre ich ja auch mit meiner älteren Idee
dem Kleinen einen Tippschalter zum Einmalwischen der Scheibenwischer
am besten als Mikroschalter in der Kuppe des Scheibenwischerschalters
wieder im Rennen.
Diese fehlend Funktion nerft mich wirklich.
Gruß
Heino

Dito... Das war das Erste, was mich genervt hat, denn am Tag der Abholung des Würfels hats geregnet...

Am Tag meiner Abholung hat's auch geregnet. Aber der Regensensor funktionierte wie er sollte. Seitdem gibt es kein Auto mehr ohne Sensor.

Also, um nochmal zu Deiner Eingangsfrage zurückzukehren:

Zitat:

Original geschrieben von Holzfred


Hallihallo,

SAM im 450er ist ja die zentrale Steuerung des Würfels. Da mir einige Sachen, die in meinem Großen serienmäßig drinstecken, fehlen, mache ich mir gerade ein paar Gedanken zu der Möglichkeit, von außen steuernd einzugreifen. Bitte berichtigt mich bei folgenden Behauptungen...

Im Prinzip ist das richtig. Eine zentrale Steuerung, mit geheimem und komplexem Innenleben. Schon aus Versicherungsgründen (Knacken der Wegfahrsperre) wirst Du nichts Näheres darüber finden. Die technischen Unterlagen, die "mirsanmir" genannt hat, sind im Wesentlichen alles.

Zitat:

Die ganzen Schalter für Licht, Fensterheber und Cabriodach sind eigentlich nur dazu da, dem Rechner im SAM zu sagen, welches Relais er gerade durchzuschalten hat.

Das ist richtig. Allerdings ist darauf zu achten, das nicht alle Funktionen über Relais "nach außen" gesteuert werden. Manches wird auch über Thyristoren geschaltet. Auch gibt es externe Relais außerhalb der Box, z.B. für die Sitzheizung. Die Steuerung der roten LEDs ist m.W. jedoch innerhalb der Box. Deshalb würde ich Dir generell abraten, an einem SAM-Ausgang externe Spannung anzulegen. Wer weiss schon, was dann passiert. Wenn Du Pech hast, raucht die SAM ab!

Zitat:

Gesteuert wird SAM mit 12 Volt Schaltimpulsen von den jeweiligen Schaltern.

Wenn ich auf einen Schaltdraht von außen mittels einer Schaltung 12V implementiere, wackelt SAM los und macht das, was eigentlich der Schalter sagt.

Das ist richtig. Du machst damit nichts anderes, als eine Parallelschaltung zum serienmäßig vorhandenen Schalter. Ist ein Schalter von beiden "an", ist Funktion "ein", sind beide Schalter "ein", ist auch Funktion "an". Nur wenn beide Schalter "aus" sind, ist auch die Funktion "aus".

Zitat:

Hintergrund ist folgender... Mich stört gewaltig, dass das Innenraumlicht ausgeht, wenn der Zündschlüssel gedreht wird. Aber ein Modul für x-Euro möchte ich mir jetzt auch nicht gleich kaufen. Hier ein paar Transistoren und Elkos auf einer Platine zusammengewürfelt, würde schon einen kleine Hilfe darstellen...

So, wo sind die Fachleute...?

Die Innenraumbeleuchtung kannst Du ja auch mit dem Licht-Wippschalter an der Mittelkonsole auf Dauer - An stellen.

Wenn Du also das Verhalten des Innenraumlichts ändern willst, so wäre es am einfachsten, Manipulationen rund um diesem Schalter vorzunehmen. Du baust den Schalter aus, und misst ihn mit einem Ohmmeter durch, damit Du genau weißt, wie er funktioniert. Sind die richtigen Anschlüsse identifiziert, kann man mit einem parallel geschalteten Relais, das z.B. wiederum von einem Monoflop gesteuert wird, das Schaltverhalten nach Deinem Geschmack manipulieren. Bitte Feinsicherungen auf der gebastelten Schaltung einbauen, damit nichts passiert. Plus 12V kannst Du ja vom den Anschlüssen des Zigarettenanzünders abgreifen.
Verstecken kannst Du die (kleine) Schaltung dann hinter der Konsolenabdeckung.

Wie natürlich eine Kaskoversicherung reagiert, wenn Dir die Kiste abbrennt, und von dem Gebastel erfährt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall eine schöne Steilvorlage, nicht bezahlen zu müssen.... nur so ein Gedanke am Rande.

Zitat:

Danke...

Bitte...

Und, ganz klar: Gebastel an der Fahrzeugelektrik ist immer gefährlich. Zur Zündung eines Airbags braucht es nur wenige mV. Auch so ein Gedanke.

Gruß, NachFestKommtAb

Zitat:

Original geschrieben von NachFestKommt..


Gebastel an der Fahrzeugelektrik ist immer gefährlich. Zur Zündung eines Airbags braucht es nur wenige mV.
Auch so ein Gedanke.

Das solltest Du aber mal nicht zu laut sagen!

Wenn das der Focus CC liest, der ja auch hier sein Unwesen treibt, dann bekommste gleich was zu hören wie ich in

diesem Fred!

🙄

Ein Airbag kann nämlich niocht durch statische Ladung auslösen, hab ich mir sagen lassen (müssen)!

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir



Zitat:

Original geschrieben von NachFestKommt..


Gebastel an der Fahrzeugelektrik ist immer gefährlich. Zur Zündung eines Airbags braucht es nur wenige mV.
Auch so ein Gedanke.
Das solltest Du aber mal nicht zu laut sagen!
Wenn das der Focus CC liest, der ja auch hier sein Unwesen treibt, dann bekommste gleich was zu hören wie ich in diesem Fred! 🙄

Ein Airbag kann nämlich nicht durch statische Ladung auslösen, hab ich mir sagen lassen (müssen)!

Ich bin kein Experte, soweit ich aber weiß, reichen 30 mV Zündspannung.

Und ich habe die Geschichte gehört, das jemand beim Verlegen von Lautsprecherkabel bzw. Herumgestöpsel am Autoradio die Airbagleitung erwischte, daran zog und plötzlich der Airbag hoch ging. Er hing mit dem Kopf unter dem Lenkrad, weshalb ihm nichts passiert ist. Seitdem klemme ich bei jedem Gebastel an der Autoelektrik die Batterie ab. Egal, ob nötig oder nicht. Jeder soll doch sein Risiko selbst einschätzen und damit leben.

Zitat:

Original geschrieben von Holzfred


Dito... Das war das Erste, was mich genervt hat, denn am Tag der Abholung des Würfels hats geregnet...

Wie jetzt, der Würfel hat diese Funktion auch nicht?

Ich habe sie wie oben in meiner Ideenbeschreibung heute bei meiner Kugel ohne Tempomat nachgerüstet.

An Mikroschalter ein 2-adriges 0,75mm Kabel mit 2pol Stecker angelötet und mit Schrumpschlauch isoliert und in die Kuppe montiert.

Vorher die Kuppe mit eine Flachfeile etwas abgeflacht, damit die flache Mutter vom Mikroschalter noch mit unter die Kappe paßt.

Ein kleines Loch in die Abdeckkappe gebohrt und montiert.

Das Kabel durch den Hebel unten raus geführt und ein Loch in
dieses Plastikteil am Ende des Hebels gebohrt.

2 polige Kupplung mit den Kabelenden hinter dem Wischerschalterstecker mit Krimpverbinder ein mal an Klemme 15 (Zündungsplus) und einmal an das Kabel für die Intervallfunktion angeschlossen und mit eingeschrumpft.

Jetzt hat man einen steckbaren Anschluß für die gewünschte Einmalwischfunktion.

Der Anschluß an das Intervallkabel hat den Vorteil, daß nur ein Signalstrom fließt um das vorhandene Intervallrelais zu bemühen.
Dieses schont den Mikroschalter.

Alles schön mit Kabelbinder zusammentüddeln, damit nicht ein freihängendes Kabel an die Lenksäüle kommt.

Kosten: 3,10 € plus Eigenleistung

Ob es beim Würfel auch so funktioniert muß du prüfen.

Gruß
Heino

Der Auslösestrom eines aktuellen Airbag beträgt ~2A für rund 8-10ms.

Wenn das wirklich nur 30 mA wären, dann würde es auf allen Straßen nur noch an allen Ecken knallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen