Wer kennt diesen 500 SEC?
Habe mal ´ne Frage zu einem 500 SEC der aktuell inseriert wird. Mal unabhängig davon, dass ich den Preis nie dafür zahlen würde, kommt er mir irgenwie suspekt vor.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=247172248&asrc=st|sr
Laut Foto mit dem TÜV-Bericht soll er die Fahrgestellnummer ...022002 haben und Erstzulassung in 10/1983. Wenn ich richtig liege wurden bis Ende 1983 aber nur 10.844 Stück als 500 SEC gebaut. In 1983 dürften statistisch betrachtet die Fahrgestellnummern ...004787 bis ...010844 vom Band gelaufen sein.
Ist da was faul mit dem Wagen oder bin ich auf dem Holzweg? Die Fahrgestellnummer ...022002 müsste schätzungsweise aus 1985 sein und somit einer der letzten aus der 1. Serie.
Was haltet Ihr davon?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Wie ich bereits schrieb: nicht alle Tuningautos von damals sind gleich wertlos.Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
....und für so was sind Leute bereit fast 25 TSD € zu bezahlen !? 😕
Für das Geld kaufe ich 3 Gebrauchte W 220 und jeder für sich ist besser als der Spoilerbepackte
500 SEC aus 1983.Wenn man nun wirklich einen Wagen hat der gleich beim Ersthalter zu AMG oder ähnlichen gebracht wurde ist das sicher nicht das selbe wie ein SEC der beim 6t Halter zu D&W gefahren wurde. Man sollte da schon differenzieren.
Hier mal ein Extrembeispiel
Auch ein 83er 500. Dafür ging sogar noch mehr Geld übern Tisch🙄
Ja das Extrembeispiel ist mir bekannt. Mein Freund hat einen ´83er AMG mit fast der gleichen Ausstattung. Der ist ebenfalls ´83 direkt von Sindelfingen nach Affalterbach gekommen zum Umbau. Nur etwas mehr Laufleistung (wobei der Motor sogar weniger gelaufen ist als der in Deinem Beispiel).
http://suchen.mobile.de/.../191378165.html?...
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nein die sind so: (wenn ich mir nichts falsches Aufgeschrieben habe, Fahrzeugschein nicht da)A055006
Danke für die Info. Somit ist mir jetzt auch klar, dass bei den 500 SEC die Nr. tatsächlich nicht fortlaufend nach Motor und Karosserieaufbau gezählt wurde. Wieder was dazugelernt.
Zitat:
Wieder was dazugelernt.
... ich auch, danke.
Mein 560er SEC aus 9/90 hat allerdings die Seriennummer 558147. - 😕 🙄 😕
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Servus,Zitat:
Original geschrieben von burky350
Glückwunsch. Für die H-Zulassung sollte er meines Wissens schon mal nicht schlechter als Note 3 sein.danke dir 😉
Werkstattmeister geht von 1- oder 2+ aus.
Grüße
Marcel
Echt? Eine 1 bedeutet Neuwagenzustand oder besser als Neuwagenzustand. So sieht er auf den Bildern nicht aus. Oder sieht das der Werkstattmeister vielleicht doch etwas zu optimistisch?
Bei den Einschätzungen klafft immer eine Lücke zwischen Wunsch und Realität. Selbst ein gut erhaltenes Fahrzeug ohne technische Probleme wird eher in die Richtung 2-3 eingestuft, auch wenn der Besitzer das Fahrzeug eher bei einer 1-2 sieht.
Ähnliche Themen
Was ist denn nun auf den Bildern so schlecht????
Also wir haben das Fahrzeug auf ca. 10- 12.000 € geschätzt, der Werkstattmeister auf 20.000 €.
Mit persönlich ist es eigentlich relativ egal, er wird eh aufgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Was ist denn nun auf den Bildern so schlecht????Also wir haben das Fahrzeug auf ca. 10- 12.000 € geschätzt, der Werkstattmeister auf 20.000 €.
Mit persönlich ist es eigentlich relativ egal, er wird eh aufgehoben.
Ich sagte nicht, dass er schlecht aussieht. Ich sagte nur, dass eine 1- fast Neuwagenzustand bedeutet und danach sieht er nicht aus bzw. das ist auf den Bildern nicht zu erkennen. Das Fahrzeug erscheint mir eher als möglicherweise gut erhaltener C126, der sicherlich in den letzten 30 Jahren bewegt wurde und somit auch nicht Neuwagenzustand haben dürfte. Normale Nutzungserscheinungen kann man auch am Leder der Mittelarmlehne erkennen (völlig normal, aber nun mal kein Neuwagenzustand). Mit den Felgen und dem Lenkrad dürfte er wohl eher nicht vom Band gelaufen sein. Auch der Schaltknauf dürfte nicht "ab Werk" sein. Für das H-Kennzeichen ist das allerdings irrelevant, da es sich, egal wie es aussieht, um damals gängige Umbauten handelt, somit auch bei der Erteilung des H-Kennzeichens durchaus zulässig sind.
Nicht falsch verstehen, aber die selbsternannten Experten liegen oftmals völlig daneben und nur weil ein Auto keinen Reparaturstau hat und für sein Alter noch ganz gut erhalten ist, ist er noch lange keine 1- oder 2+. Und Preisschätzungen bei einem 126er in die Richtung 20k sind schon mehr als gewagt. Habe mir vor ein paar Monaten durch Zufall einen 500SEC BJ90 angeschaut, lt. Händler Zustand 1-2, Preis sollten knapp 18k sein. Das Fahrzeug war in einem guten Zustand, aber maximal eine 3. Ganz normale Gebrauchsspuren der letzten 24 Jahre, ein paar kleinere Kratzer, die eine oder andere Delle von Feindberührungen auf Parkplätzen, ein paar Kratzer im Leder und auch den häufigen Riss im Holz um den Schaltknauf...einfach eine ganz normale Patina, die ein Auto im Laufe der Jahre bekommt, sofern es nicht direkt nach Auslieferung in einer klimatisierten Halle verschwunden ist. Verkauft wurde das Fahrzeug dann letzten Endes für knapp 11k, mehr war einfach nicht zu holen und hätte der Markt auch nicht hergegeben. Preise von 20k sind meistens Wunschdenken und heute einfach nicht zu erzielen.
Servus,
naja wie gesagt ich kenne mich da nicht aus und mir ist das auch relativ egal, welche Note er bekommt.
Das Lenkrad und der Schaltknauf sind so ausgeliefert wurden, konnte man damals gleich mitbestellten (beides AMG). Allerdings sind auch noch ein originales Lenkrad und auch die originalen Felgen (auf Winterreifen) vorhanden.
Grüße
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Servus,naja wie gesagt ich kenne mich da nicht aus und mir ist das auch relativ egal, welche Note er bekommt.
Das Lenkrad und der Schaltknauf sind so ausgeliefert wurden, konnte man damals gleich mitbestellten (beides AMG). Allerdings sind auch noch ein originales Lenkrad und auch die originalen Felgen (auf Winterreifen) vorhanden.Grüße
Marcel
Solltet Ihr irgendwann mal das Fahrzeug verkaufen, macht das Originallenkrad wieder rein, sonst könnte ein potentieller Käufer auf die Idee kommen, dass es sich bei dem Fahrzeug nur um eine Bastelbude handelt und dann auch nicht annähernd den Preis bezahlt, den das Fahrzeug im Originalzustand erzielen könnte. Ab Werk wurde das m.W. nicht ausgeliefert, steht auch nicht in den offiziellen Preislisten. Es war damals aber durchaus üblich, dass der ausliefernde Händler diese Dinge auf Wunsch gleich eingebaut hat. Kann man ja zum Glück wieder zurückbauen.
Naja ich finde es doch sehr dezent und passend zum Auto.
1.Hand war der Besitzer von der Niederlassung. Mein Vater ist 2.Hand seit 29 Jahren soweit ich weiß.
Mir wurde nur erzählt, dass man es damals so bestellen konnte. 😉
Grüße
Marcel
Kein Thema, Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden, sonst würden ja auch alle mit dem gleichen Auto durch die Gegend fahren.
Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
Solltet Ihr irgendwann mal das Fahrzeug verkaufen, macht das Originallenkrad wieder rein, sonst könnte ein potentieller Käufer auf die Idee kommen, dass es sich bei dem Fahrzeug nur um eine Bastelbude handelt und dann auch nicht annähernd den Preis bezahlt, den das Fahrzeug im Originalzustand erzielen könnte. Ab Werk wurde das m.W. nicht ausgeliefert, steht auch nicht in den offiziellen Preislisten. Es war damals aber durchaus üblich, dass der ausliefernde Händler diese Dinge auf Wunsch gleich eingebaut hat. Kann man ja zum Glück wieder zurückbauen.
Und am besten noch den ADAC-Straßenatlas in der Beifahrertür auf eine Ausgabe von 1984 zurückrüsten. Alles andere wäre nicht zeitgemäß. 😁
Nein, das Lenkrad und den Wahlhebel gab es von AMG so zu kaufen und es ist keine Seltenheit, dass man die auch in Fahrzeugen dieser Baujahre findet, die das Werk in Affalterbach nie von innen gesehen haben. Nach heutiger Sicht ist das Design des AMG-Lenkrades vieleicht nicht mehr unbedingt eine Augenweide, schmälert aber keinesfalls den Wert eines sonst top gepflegten Fahrzeugs.
Zitat:
@burky350 schrieb am 18. März 2014 um 17:07:04 Uhr:
Die letzten 6 Ziffern (musst Du hier aber nicht offentlich nennen). Mir würde schon ein ja oder nein reichen, ob Deine Nr. eben irgendwo zwischen 010845 und 017508 liegt.Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Servus,das Auto ist von meinem Vater aber macht ja nichts 😉
Fahrgestellnummer habe ich hier, aber wo soll die Nummer sein, die letzten Ziffern, oder nach dem WDB oder welche genau sind das?Hier noch ein paar Bild von dem Auto.
Chickes Auto!
Hallo,
mein 500SEC ist von 1983 und hat die Nummer WDB1260441A037351.
Gemäss der Mercedes Fertigungstabelle ist meine Nummer richtig. Ich weiss jetzt nicht wie Sie auf
Ihr Nummernsystem kommen ?
Es würde mich schon interessieren.