Wer kennt diese Felge mit Vierkantloch?
Hallo zusammen!
Ich habe beim Entrümpeln dieses alte Rad gefunden und kann es nicht zuordnen. Ungewöhnlich ist das Vierkantloch in der Mitte. In die Dreilochfelge ist folgendes eingeschlagen: Dunlop S.A.4.00B 13.H. 1964. Kann mir da jemand helfen?
Gruß
Walter
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kruemeldriver
Wie sagt man bei uns: Des woas i neet. (Das weiß ich nicht) 😁
Wo aber der Visa genannt wurde.......den hatte ich auch im Kopf als ich das Felgenfoto sah, nur der Name war mir entfallen.
...
Den Renault R4 halte ich für weniger wahrscheinlich. Hat zwar auch dreiloch, dafür scheint die Felge selbst sowie der Lochkreis anders zu sein. (Siehe Bild, geklaut bei Google)
"Deine" Felge hat den gleichen kleinen viereckigen "Lochkreis" wie die des TE, nur die Felge selbst hat 10 statt 8 Öffnungen - warum auch immer. Es gab auch andere R4-Felgen mit anderem Lochkreis.
Ich bleibe bei meiner Vermutung: am ehesten R4, evtl. noch Peugeot 104 - und früher behielt man die Standardbereifung (ab Werk) eher bei als heutzutage, wo man fast immer grössere Reifen/Felgen nachträglich verbaut.
Panda kann ich mir nicht vorstellen - es müsste ein Franzose sein! ... und DKW hat grundsätzlich keine Dreilochfelgen!
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von motorina
"Deine" Felge hat den gleichen kleinen viereckigen "Lochkreis" wie die des TE, nur die Felge selbst hat 10 statt 8 Öffnungen - warum auch immer. Es gab auch andere R4-Felgen mit anderem Lochkreis.
Ich bleibe bei meiner Vermutung: am ehesten R4, evtl. noch Peugeot 104 - und früher behielt man die Standardbereifung (ab Werk) eher bei als heutzutage, wo man fast immer grössere Reifen/Felgen nachträglich verbaut.
Panda kann ich mir nicht vorstellen - es müsste ein Franzose sein! ... und DKW hat grundsätzlich keine Dreilochfelgen!Grüsse, motorina.
Mein Post hast Du schon gelesen?
Es ist definitv eine Felge vom Peugeot 104, da ich selber einen solchen mein Eigen nenne.
MadX
@motorina
Ich meinte nicht das viereckige Loch in der Mitte, sondern den Lochkreis selbst. Er scheint beim R4 anders zu sein als bei der Felge des TE.
Wie ich drauf komme? Die Felge des TE hat die Wulst um das Vierkantloch komplett rund. Beim R4 sind da Einwölbungen wegen den Radmuttern bzw. Radbolzen.
Aber: Aller wahrscheinlichkeit nach ist es wohl eine Felge vom 104. Ich denke, kein anderer weiß besser bescheid, wie jemand, der selber so ein Fahrzeug fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Auf dem letzten Bild liest man "con camera"...
Nebendran steht "mit Schlauch".Wann gab es denn sowas zuletzt?
Diese Felge samt Reifen scheint mir doch schon SEHR alt zu sein.Ein Detailbild vom Ventil könnte Aufschluß darüber geben, ob hier ein Schlauch im Reifen eingezogen ist.
Der Reifen ist in der 13.Woche 1983 produziert worden,
ein Schlauch
isteingezogen 😉
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Der Peugeot 104 wurde von 1972 bis 1988 gebaut.
Ob eine Felge acht Jahre lang auf Halde liegen kann, bevor sie zum Einsatz kommt?Edit:
Sehe grad, dass das nicht unbedingt das Baujahr der Felge sein muss.
Allerdings stellt sich mir nach wie vor die Frage mit dem Schlauchreifen.
Gabs die beim Peugeot 104 noch?
Hier habe ich mal ein Foto von dem Ventil gemacht. Kann gut sein, dass der Peugeot 104 damals Schlauchreifen hatte.
Das ist wohl der richtige Tipp. Wenn man die Begriffe Dreilochfelge Peugeot 104 googelt, bekommt man genau diese Felge präsentiert. Vielen Dank.
Dann ist ja alles in Butter 😉 geklärt.
@MadX: Ich hatte deinen Beitrag gelesen (und du hast ja einen meiner beiden Kandidaten bestätigt) ... und die anderen Beiträge vorher auch alle. Wollte nur einige Meinungen entkräftigen, die partout nicht in Frage gekommen sind.
@kruemeldriver: ok, ich hatte deine Aussage auf das Mittelloch bezogen; dann habe ich das falsch interpretiert; ich hatte zwar auch diese Ausbuchtungen verglichen, konnte aber in der Eile nicht diese Unterschiede feststellen, sorry 🙄.
Hauptsache, der TE weiss jetzt, was er "rumliegen" 😉 hat.
Grüsse, motorina.