Wer kauft denn so was?
Bekanntlich wird ja viel Blödsinn verkauft, das ist ja nichts neues.
Aber das Teil wurde bereits 71x verkauft!!
Man steckt sich also ein Gurtschloß ins Gurtgehäuse damit es nicht piept?
Wer hat hat so einen Dachschaden?
Da kann ich ja gleich den richtigen Gurt einstecken.
Es fahren also mindestens 71 Irre durch Deutschland und sicher werden es noch mehr.
Wo liegt der Sinn darin?
Kann mir das bitte jemand erklären?
Ok, vielleicht nach einer Brustvergrößerung bei Doppel F, damit der Gurt nicht so drückt, das wäre die einzige Erklärung.
Wer kauft so was?
Beste Antwort im Thema
Gurtpiepser gehören zum unausgereiftesten Neuschrott, den die Autoindustrie zu bieten hat.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Warum lassen sich denn einige von dem Piepser tyrannisieren??????
Dem würde ich ganz schnell den Gar ausmachen.
das problem, wenn man ihn deaktiviert, wie auch immer und nicht zu dem personenkreis, die von der gurtpflicht ausgenommen ist, gehört, erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis des pkw, denn der piepser ist als sicherheitsrelevanter einbau deklariert. War 2005 eine riesen diskussion im vw-touran forum und wir haben uns seinerzeit bis flensburg durchgearbeitet. Da hier als beispiel : ohne piepser hätte der touran keine 5 sterne im euro crash bekommen. ist sicher mehr ne werberelevante geschichte. Aber da bei uns eh gurtflicht herrscht, ist die diskussion hier eigentlich überflüssig. Anschnallen und es piept nicht😁
willi
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Warum lassen sich denn einige von dem Piepser tyrannisieren??????
Dem würde ich ganz schnell den Gar ausmachen.
Mach ich regelmäßig.
Ich schnall mich an.
Andere Dinge auf dem Beifahrersitz als der Beifahrer. 🙂
Schon mal beobachtet, wenn eine Tasche, Laptop oder so auf dem Beifahrersitz liegt und eine kurze Gefahrenbremsung notwendig ist?
Wo werden dann diese Dinge gefunden?
Richtig irgendwo im Fußraum.
Wer kauft so was. Derjenige der glaubt sich nicht anschnsllen zu müssen, da das eine Einschränkung seiner Persönlichen Freiheit bedeutet.
Für mich war es nie eine Frage nur angeschnallt bin ich Sichger.
In Meinem jugendlichen (ist schon länger her) Leichtsinn hab ich mal eine schärfere Linkskurve übersehen. Es war zusehr früher Sunde.
Mit dem Heck machte ich Bekanntschaft mit der Leitplanke.
Da ich angeschnallt war konnte ich das Lenkrad in der Hand behalten und somit das Fahrzeug auf der Straße halten.
Sonst wäre es entweder an einen Baum oder in den angrenzenden See gegangen.
Eine 2. Geschichte war ein Mitfahrer der unangeschnallt hinter meiner Tochter saß.
Es war Winter und plötzlich kam eine Menge Schnee von einem Baum auf die Windschutzscheibe.
Kurz aber kräftig trat ich auf die Bremse. Der Mittfahrer flog gegen die Rückenlehne, dass meine Tochter einen ordentlichen Schlag von hinten bekam.
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Doch da gibt es Gründe für. Wurde hier bei MT schon mehrfach besprochen. Vertreter die ihr Notbook auf den Sitz legen oder etwas anderes und es dann anfängt zu piepen. Geht also nicht um nichtangeschnallte Personen. 😉
MfG aus Bremen
Da bestünde aber immer noch die Möglichkeit, den original vorhandenen Gurt einzustecken.
Ist zumindest kostengünstiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Verdeckt bei Dir der Sicherheitsgurt die Ohren?Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Wenn ich mit Anhänger rückwärts fahre, möchte ich hören können, was mir der Einweiser zuruft.
Da ich ihn zum Rangieren nicht anlege, verdeckt er nicht die Ohren. Aber das tut er eigentlich sowieso nicht. Komische Frage.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Da ich ihn zum Rangieren nicht anlege, verdeckt er nicht die Ohren. Aber das tut er eigentlich sowieso nicht. Komische Frage.Zitat:
Original geschrieben von torre01
Verdeckt bei Dir der Sicherheitsgurt die Ohren?
torre01 hätte den Ironiemodus dabei schreiben sollen ...
Danke für die zahlreichen Anworten, jetzt bin ich schlauer.
Ich brauche das Teil sicher nicht.
Bei Sonderfällen wie den Paketfahrer macht es Sinn.
Ich kauf soetwas nicht, hab mir mal eins gebastelt, da ich ein Fahrzeug hatte, wo die Sitzbelegungserkennung beim Beifahrersitz sogar bei einer abgelegten Geldbörse aktiv wurde! 🙄
Ja, ich weiß, was da liegt, liegt da nicht lange, wenn man mal stärker bremst... Hat micht trotzdem gestört und ich hab mir selbst geholfen...
Ein Studienkollege hat sich grundsätzlich nie angeschnallt und wegen dem gepiepse den Gurt immer stecken lassen und sich drauf gesetzt! 😕🙄😰
Man muss nicht alles verstehen... aber da haben auch gute Worte nicht geholfen!
Ich kenne Gurtmuffel, die abgeschnittene Gurtschlösser vom Schrott in ihrem Fahrzeug stecken haben.
Die können sich dann aber bei einer Polizeikontrolle nicht mal eben anschnallen.
Da ist dieses ebay Teil schon besser.😉
Ich brauch den Quatsch auch nicht, habe aber schon erlebt dass das gepiepe nerven kann.
(Geländefahrt in einer Kiesgrube im Schritttempo mit ständigem ein-, und aussteigen)
(Rangieren in Grundstücken oder auf Privatgeländen)
Es gibt eben für jeden Schrott einen Markt.
(Gurtwarner und das Teil zum umgehen des Gurtwarners)
Ich hab den Warner beim Toyota deaktiviert, Anleitung im Internet. Jetzt blinkt es nur noch vorne im Komiinstrument. Deutlich angenehmer als der nervige Ton. Der geht nämlich unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit an.
Manche schaffen das halt nicht, die holen sich so ein Teil oder nutzen es, weil der Gurtwarner auf dem Beifahrersitz nicht auf Taschen oder Jacken anschlagen soll.
Entweder man deaktiviert ihn oder muss sich halt so behelfen.
Und ob sich jemand anschnallen und wozu er das Ding brauchen will, ist jedem seine Sache selbst.
Und wenn die Polizei denjenigen erwischt, kostet es halt Geld. Beim Unfall sieht man sparsam aus.
Die Wahrheit ist hart. Die Wahrheit ist allerdings auch, dass es meinen Nachbarn nichts angeht, ob ich angegurtet bin oder nicht.
Wobei ich davon ausgehe, dass Leute das fürs Rangieren oder eben für den Beifahrersitz brauchen.
Da muss man nicht moralinsaure altkluge Themen auf MT eröffnen und sich dran hochgeilen, wer warum was gekauft hat, um sich das zu denken.
Spätestens mit erhaltener Antwort nach dem dritten Beitrag zumindest, fragen ist ja ok.
Übrigens, ich bin stets angegurtet, außer beim Rangieren aufs Grundstück. Automatisch vor dem Zündschlüssel ist der Gurt angelegt.
Und was Andere machen oder was sie kaufen... ist mir einerlei.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Deutlich angenehmer als der nervige Ton. Der geht nämlich unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit an.Übrigens, ich bin stets angegurtet, außer beim Rangieren aufs Grundstück. Automatisch vor dem Zündschlüssel ist der Gurt angelegt.
Und was Andere machen oder was sie kaufen... ist mir einerlei.cheerio
Bei VAG ist das sehrwohl geschwindigkeitsabhängig,glaube so über 20 bimmelts.
Anschnallen ist auch bei mir ein automatisierter Reflex,aber weshalb ich den
Rucksack auf dem Beifahrersitz angurten soll widerspricht jeglichem
Sicherheitsdenken.
Ja,für solche Zwecke hab ich auch ne Gurtschnalle im Auto für 0 € vom Schrott-
platz.
Ich hatte früher in meinem starre 4 Punkt H-Gurte verbaut, die serienmäsigen Gurte habe ich nur verwendet wenn hinten jemand mitgefahren ist. Hätte der Wagen damals einen Gurtwarner gehabt, dann hätte ich mir so ein Teil vorstellen können. Rausprogramieren war zu der Zeit noch nicht, da gabs nix zu Programieren und einen Eingriff in die Elektrik hätte ich auch blöd gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von harra02041958
Würde ich nicht sagen, es sei denn, man ändert die Gesetze der Krankenbehandlung, daß jeder, der unangeschnallt in einen Unfall verwickelt wird und sich dabei verletzt, nur dann ärztlich behandelt wird, wenn sicher gestellt ist, daß er die Kosten selber tragen, oder durch eine extra dafür zusätzlich abgeschlossene Versicherung begleichen kann.
So wie alle Skifahrer, Skater, Busreisende, Motorradfahrer... 🙄
So ein Einsteckteil ist albern und gefährlich. Den Piepser per Diagnosekabel abzuschalten ist viel eleganter. Außerdem muss der adapter nicht raus, wenn man sich anschnallt.
Wenn man nur mal schnell umparken will, da ist es schon angenehmer, wenn es nicht gleich piepst.
Beim Golf V ist die Gurtbimmel eine klassische Fehlkonstruktion auf der ganzen Linie. Geht bei viel zu geringer Geschwindigkeit los, erkennt schon leichte Gegenstände wie Jacken als Sitzbelegung und funktioniert nur vorne. Also genau dort, wo man mit einem Blick feststellen kann, ob der Beifahrer angeschnallt ist oder nicht. Hinten dagegen, wo das Ding bei kleinen Kindern wirklich mal nützlich gewesen wäre, um bei versehentlichem oder übermütigem Abschnallen zu warnen, sind keine Sensoren dran. Alles falsch gemacht, was falsch gemacht werden konnte.