Wer kauft denn so was?
Bekanntlich wird ja viel Blödsinn verkauft, das ist ja nichts neues.
Aber das Teil wurde bereits 71x verkauft!!
Man steckt sich also ein Gurtschloß ins Gurtgehäuse damit es nicht piept?
Wer hat hat so einen Dachschaden?
Da kann ich ja gleich den richtigen Gurt einstecken.
Es fahren also mindestens 71 Irre durch Deutschland und sicher werden es noch mehr.
Wo liegt der Sinn darin?
Kann mir das bitte jemand erklären?
Ok, vielleicht nach einer Brustvergrößerung bei Doppel F, damit der Gurt nicht so drückt, das wäre die einzige Erklärung.
Wer kauft so was?
Beste Antwort im Thema
Gurtpiepser gehören zum unausgereiftesten Neuschrott, den die Autoindustrie zu bieten hat.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Gurtpiepser gehören zum unausgereiftesten Neuschrott, den die Autoindustrie zu bieten hat.
Hallo kleiner Mars
Das finde ich jetzt echt nicht schlecht.
Den Gurt vergesse ich tatsächlich ab und zu und ich finde es gut wenn man durch ein piepsen erinnert wird.
Ohne Gurt soll ja angeblich auch Strafe kosten.
Den Gurtpiepser finde ich ganz nützlich.
Was stört dich daran?
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Gerade auch Motor- Talk ist doch voll von Leuchten, die den Gurtpiepser als Bevormundung betrachten, weil sie sich offensichtlich lieber ungestört nicht anschnallen wollen ...
Thema kommt zyklisch immer wieder hoch.
Hat mit Bevormundung nichts zu tun. Es gibt Situationen, bei denen es nicht nur sinnvoll, sondern auch erlaubt ist sich abzuschnallen, z.B. beim Rangieren. Da will man natürlich nicht von einem hellen Sinus-Ton penetriert werden. Wenn man dann noch derartige Fehlkonstruktionen hat, wo der Gurtpiepser nur anspringt, wenn der FAHRER (also der einzige, von dem man als Fahrer immer weiß ob er angeschnallt ist!) abgeschnallt ist, also bei den Mitfahrern blind ist, dann ist klar daß der abgeschaltet wird - denn er hat keinen Nutzen.
Ich schnall mich, wie so ziemlich jeder, übrigens konsequent an. Könnte ich gar nicht, losfahren ohne.
Vermutlich wird das ebay Teil von Mitfahrern gekauft, die sich nicht gerne anschnallen (gibts leider hin und wieder) und verhindern wollen daß der Fahrer dies bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
ja, sehe ich auch so.Zitat:
Gurtpiepser gehören zum unausgereiftesten Neuschrott, den die Autoindustrie zu bieten hat.
Wobei, damals habe ich einfach den Gurt ohne meinen Körper dran angeschlossen. Das geht auch
😁 Dann kannst Dich aber auch gleich richtig angurten😁
Stell ich mir gerade lustig vor, wenn man sich auf den Sicherheitsgurt drauf setzt, anstatt sich richtig anzugurten😁
Zitat:
Dann kannst Dich aber auch gleich richtig angurten
Stell ich mir gerade lustig vor, wenn man sich auf den Sicherheitsgurt drauf setzt, anstatt sich richtig anzugurten
wenn man als Zusteller alle paar Meter aussteigen muss, kann man sich nicht anschnallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Was stört dich daran?
Wenn ich meine Jacke auf den Beifahrersitz lege, piepst das Drecksding. Wenn ich abgeschnallt (auf privatem Gelände) rückwärts mit Anhänger rangiere, piepst das Drecksding. Und wenn ich aus der Garage auf den Hof fahre ohne mich anzuschnallen, piepst das Drecksding auch. Wenn es nicht verboten wäre, würde ich einen aufsuchen, der den Serieneinbau des Drecksdings genehmigt hat und aus ihm die 2,99 € plus Versandkosten rausprügeln, die mich der Dummy gekostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
wenn man als Zusteller alle paar Meter aussteigen muss, kann man sich nicht anschnallen.Zitat:
Dann kannst Dich aber auch gleich richtig angurten
Stell ich mir gerade lustig vor, wenn man sich auf den Sicherheitsgurt drauf setzt, anstatt sich richtig anzugurten
Mal abgesehen davon ist man dann auch von der Gurtpflicht ausgenommen. Das Gepiepe dürfte sich auf so kurzen Strecken in Grenzen halten.
Ich könnte mir als Einsazbereich für das Teil maximal das Taxi vorstellen. Die Fahrer sind ja mit Kunden im Auto auch von der Gurtpflicht ausgenommen und auf dem hinter einem eingesteckten Gurt zu sitzen dürfte unbequem sein.
Der Vertreter kann ja den Gurt des Beifahrersitzes einstecken, um Gepiepe auf dem Beifahrersitz zu vermeiden. Wobei ich nicht wüsste, warum der Vertreter den Beifahrersitz als Bürotisch nutzen sollte. Fliegt ja eh nur alles durch die Gegend.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Mal abgesehen davon ist man dann auch von der Gurtpflicht ausgenommen. Das Gepiepe dürfte sich auf so kurzen Strecken in Grenzen halten.Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
wenn man als Zusteller alle paar Meter aussteigen muss, kann man sich nicht anschnallen.
Die Grenzen: bei jeder Fahrt piept es - bis zum letzten Kunden. Ich kenne bessere Begleitmusik 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Wenn ich meine Jacke auf den Beifahrersitz lege, piepst das Drecksding. Wenn ich abgeschnallt (auf privatem Gelände) rückwärts mit Anhänger rangiere, piepst das Drecksding. Und wenn ich aus der Garage auf den Hof fahre ohne mich anzuschnallen, piepst das Drecksding auch. Wenn es nicht verboten wäre, würde ich einen aufsuchen, der den Serieneinbau des Drecksdings genehmigt hat und aus ihm die 2,99 € plus Versandkosten rausprügeln, die mich der Dummy gekostet hat.Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Was stört dich daran?
ok, ok...
Wenn du den ganzen Tag rückwärts fährst...
Du darfst Dir so ein Ding bei ebay bestellen😁
Was trägst Du nur für schwere Jacken?😁
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Wenn du den ganzen Tag rückwärts fährst...
Wenn ich mit Anhänger rückwärts fahre, möchte ich hören können, was mir der Einweiser zuruft.
Zitat:
Was trägst Du nur für schwere Jacken?
Ganz normale Lederjacke.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Die Grenzen: bei jeder Fahrt piept es - bis zum letzten Kunden. Ich kenne bessere Begleitmusik 😉Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Mal abgesehen davon ist man dann auch von der Gurtpflicht ausgenommen. Das Gepiepe dürfte sich auf so kurzen Strecken in Grenzen halten.
Dürften ja immer nur ein paar Sekunden sein. Und die meisten Piepser fangen ja harmlos an.
normalerweise piepsen bessere Gurtwarner erst ab einer gewissen Geschwindigkeit oder Fahrtstrecke. Wenn da einer schon beim Parken oder von Haus zu Haus Fahren losgeht, dann ist es eine sehr simple / wenig intelligende Ausführung.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
normalerweise piepsen bessere Gurtwarner erst ab einer gewissen Geschwindigkeit oder Fahrtstrecke. Wenn da einer schon beim Parken oder von Haus zu Haus Fahren losgeht, dann ist es eine sehr simple / wenig intelligende Ausführung.
Absolut richtig. Schrott ab Werk entwickelt von Schlaubergern.
Zitat:
Mal abgesehen davon ist man dann auch von der Gurtpflicht ausgenommen. Das Gepiepe dürfte sich auf so kurzen Strecken in Grenzen halten.
Als Zusteller ist man nicht von der Gurtpflicht befreit.
Wohl aber als Taxifahrer, worin ich auch zum Teil tätig war. Da ist die Befreiung der Gurtpflicht aber nur auf die Gefahr von Überfällen und der schnellen Fluchtmöglichkeit begründet.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Als Zusteller ist man nicht von der Gurtpflicht befreit.Zitat:
Mal abgesehen davon ist man dann auch von der Gurtpflicht ausgenommen. Das Gepiepe dürfte sich auf so kurzen Strecken in Grenzen halten.
Wohl aber als Taxifahrer, worin ich auch zum Teil tätig war. Da ist die Befreiung der Gurtpflicht aber nur auf die Gefahr von Überfällen und der schnellen Fluchtmöglichkeit begründet.
§21a STVO
(1) Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein.
Das gilt nicht für1.
Taxifahrer und Mietwagenfahrer bei der Fahrgastbeförderung,
2.
Personen beim Haus-zu-Haus-Verkehr, wenn sie im jeweiligen Leistungs- oder Auslieferungsbezirk regelmäßig in kurzen Zeitabständen ihr Fahrzeug verlassen müssen,
3.
Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen,
4.
Fahrten in Kraftomnibussen, bei denen die Beförderung stehender Fahrgäste zugelassen ist,
5.
das Betriebspersonal in Kraftomnibussen und das Begleitpersonal von besonders betreuungsbedürftigen Personengruppen während der Dienstleistungen, die ein Verlassen des Sitzplatzes erfordern,
6.
Fahrgäste in Kraftomnibussen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5t beim kurzzeitigen Verlassen des Sitzplatzes.
Zitat:
Personen beim Haus-zu-Haus-Verkehr, wenn sie im jeweiligen Leistungs- oder Auslieferungsbezirk regelmäßig in kurzen Zeitabständen ihr Fahrzeug verlassen müssen,
manche Häuser sind aber zwischendrin auch einige Kilometer entfernt, speziell im DHL Express Betrieb, wo ich gearbeitet habe. Da zählt diese Regelung nicht.
Da können manche Kunden von Haus zu Haus sein, und der nächste ist wieder rum ein paar Kilometer entfernt. Und dann wieder von haus zu Haus. Dennoch sind diese paar Kilometer zwischendrinn bei Fahrt gerademal 1 bis 2 Minuten entfernt