wer kann seine Erfahrung mit dem Tausch von Xenon auf Halogen für XC70, Bj 2006 mitteilen
Bei dem XC70 handelt es sich um das Modell 295, Diesel, 185 PS, Baujahr 2006.
Da die Xenon Scheinwerfer blind sind, möchte ich gerne gegen Halogen tauschen.
Beide Systeme haben ja ein LWR Leuchtweiten Reguliersystem und sollten/könnten theoretisch passen.
Verbaute Xenon sind 307842248 (li) und ..250 (re).
Die Halogen Nrn wären 30698835 und ..836.
Frage - wie funktioniert der Umbau samt LWR mit Stellmotor. - Wie, wo der Halogenanschluss - was muss Software seitig gemacht werden - was sagt der TÜV.
Ich hoffe auf eure Erfahrung und freue mich auf konkrete Hinweise mit aktuellen Links.
Grüße Peter
30 Antworten
Wenn ich gewusst hätte das ich die CEM Software von Xenon auf Halogen ändern lässt, hätte ich statt knapp €1.500 ca 250 für neue Scheinwerfer bezahlt.
D5T5.com hat das VDASH mit der man die CEM Software ändern kann. Und noch vieles mehr.
Die Volvo Werkstatt kann die Xenon/Valeo Scheinwerfer nicht mehr liefern und erzählt aber nichts von der Änderungsmöglichkeit.
Und hier im MT beschäftigen sich leider keine oder zu wenig User allem Anschein nach mit Scheinwerfer Umkonfiguration im CEM.
Zitat:
@verter schrieb am 6. September 2024 um 12:35:31 Uhr:
Und hier im MT beschäftigen sich leider keine oder zu wenig User allem Anschein nach mit Scheinwerfer Umkonfiguration im CEM.
Warum auch?!
Es ist nunmal vom HERSTELLER nicht vorgesehen und nur, weil es ein halbdubioser Anbieter aus Osteuropa macht,noch lange nicht legal.
Es ist schon krass, einen Händler aus einem EU-Land, der nach EU Gesetzen handeln muss, als dubios zu bezeichnen, wenn man keine Belege dazu beifügt.
Tatsache ist, das Volvo und Valeo kein original Scheinwerfer mehr liefern kann somit ein CEM von Xenon auf Halogen aufgrund der Volvo Serien Konfigurationen umprogrammierbar ist. Dieses bietet die Software von D5T5 wohl an.
Ich habe noch einen der wenigen original Valeo Scheinwerfer für die Beifahrerseite erhalten und die fahrerseite musste ich in einem Service Center mit einer neuen Streuscheibe überholen lassen dieses hat insgesamt fast 1500 € gekostet.
Eine Umstellung auf Halogen wäre materialwert von ungefähr 250 € gewesen.
Klar, die Software von 5DT5 kann natürlich auch Lleistungssteigerungen realisieren, wie sie von Volvo vorgesehen waren. Aber diese Umstellungen liegen in der Verantwortung des Nutzers und des deutschen TÜVs und nicht in der Verantwortung die 5D5T.
Und was soll bitte nicht legal sein, wenn ich eine CEM Umstellung von Xenon auf Halogen vornehme.
Andere User beschäftigen sich viel tiefer mit dem CEM Thema z.b klonen.
Zitat:
@verter schrieb am 6. September 2024 um 12:35:31 Uhr:
Wenn ich gewusst hätte das ich die CEM Software von Xenon auf Halogen ändern lässt, hätte ich statt knapp €1.500 ca 250 für neue Scheinwerfer bezahlt.
D5T5.com hat das VDASH mit der man die CEM Software ändern kann. Und noch vieles mehr.
Die Volvo Werkstatt kann die Xenon/Valeo Scheinwerfer nicht mehr liefern und erzählt aber nichts von der Änderungsmöglichkeit.
Und hier im MT beschäftigen sich leider keine oder zu wenig User allem Anschein nach mit Scheinwerfer Umkonfiguration im CEM.
Man kann sehr vieles im VDash programmieren.
Hab mir für meinen S60 Tempomat, Standheizung, Restwärmenutzung, Nebelscheinwerfer, Subwoofer usw. freigeschaltet. Da gibts einen Flatrate Tarif für 120 Euro, da kann man sich alles mögliche freischalten und umprogrammieren usw.
Scheinwerfer kann man in allen Variationen die es gegeben hat umprogrammieren. Man kann sogar Motor- und Getriebevarianten umprogrammieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@verter schrieb am 6. September 2024 um 15:07:27 Uhr:
Es ist schon krass, einen Händler aus einem EU-Land, der nach EU Gesetzen handeln muss, als dubios zu bezeichnen, wenn man keine Belege dazu beifügt.
Lach 😁
Ich finde das auch einen sehr interessanten Ansatz, würde es im Fall des Themenstarters auch umrüsten
Äh? Was muss man da überhaupt umstellen von xenon auf H7,? Geht es da um die einstellerei wenn man das Auto mit Licht an startet?
Zitat:
@verter schrieb am 06. Sept. 2024 um 15:7:27 Uhr:
Tatsache ist, das Volvo und Valeo kein original Scheinwerfer mehr liefern kann somit ein CEM von Xenon auf Halogen aufgrund der Volvo Serien Konfigurationen umprogrammierbar ist.
Das macht mich halt stutzig. Was sollte hier umprogrammiert werden?
Ich wette, dass die Xenon-Scheinwerfer eine andere digitale Kennung haben als die Halogen-Scheinwerfer. Wenn das CEM mitbekommt, dass da was anderes im Bussystem hängt als vorgesehen, gehen die Scheinwerfer in den Notlauf.
So wird es sein.
Aber wer auf Xenon verzichten will und Halogen haben möchte, tja... ich kann es nicht nachvollziehen.
Ich würde weder Polieren noch neue Scheinwerfer kaufen.
Neue Streuscheiben in Schweden bestellen, selbst reinbasteln, gut ist für den Rest des Fahrzeuglebens.
Zitat:
@Ambergauer schrieb am 8. September 2024 um 10:42:30 Uhr:
So wird es sein.Aber wer auf Xenon verzichten will und Halogen haben möchte, tja... ich kann es nicht nachvollziehen.
Ich würde weder Polieren noch neue Scheinwerfer kaufen.
Neue Streuscheiben in Schweden bestellen, selbst reinbasteln, gut ist für den Rest des Fahrzeuglebens.
Ich habe die Außenseiten poliert, was auch nicht den Erfolg brachte und der TÜV auch nicht akzeptiert hat. zudem hatte ich einen Nebel im Scheinwerferinnerrn. also habe ich mir die Streuscheiben in Schweden bestellt. bloß die üblichen Methoden, wie Backofen, haben bei meinem Scheinwerfer nicht funktioniert, da sich der Kleber nicht gelöst hat. also habe ich noch einen der wenigen rechten Scheinwerfer von Valeo erwischt und den Fahrerseite Scheinwerfer musste ich durch eine Firma, die neue Streu schreiben eingesetzt aufbereiten lassen.
Eine CEM Umkonfiguration auf Halogen, die serienmäßig mit der Leuchtweitenregulierung ausgestattet sind, wäre für für ein Bruchteil der Kosten realisierbar gewesen.
Man muss nur, wie andere Fahrzeuge auch, auf Xenon verzichten.
Mal ganz blöd nachgefragt.
Du hast das GLAS des Xenonscheinwerfers poliert und der TÜV hat das bemängelt?
Glas kann man nicht aufpolieren, so dachte ich immer.
Aber wenn jemand das kann, so bitte um Anweisung.
Hab immer gedacht KUNSTSTOFF könne man schleifen und polieren?!
Der Wagen von @verter ist aus 2006, also Facelift - da gab es die Scheinwerferabdeckungen vorn ausschließlich aus Kunststoff, egal welche Scheinwerfervariante man hatte.
Glas gab es nur bei den Vor-Facelifts bis inkl. MY2003 (und danach noch bei ein paar „Frankensteins“ mit Lagerteilen).
Übrigens kann man Glas aufpolieren, ist nur ebenso vom TÜV nicht freigabefähig, da Bauartveränderung…