Wer kann mir ein Steuergerät programmieren und codieren?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen

Ich musste mir ein neues Steuergerät für das Xenon-Licht einbauen.
Siehe Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...die-teilenummer-verraten-t5905769.html
Nun muss es noch programmiert und codiert werden.
Mercedes will dafür ca. 70-80 Euro haben.
Ist jemand in meiner Nähe ( 35683 Dillenburg zwischen Wetzlar und Siegen ) der mir das günstiger machen kann?

Beste Antwort im Thema

Na ja, aber teuer bedeutet auch nicht immer gut, so ist es ja auch nicht. Gibt auch genug "Markenware", die ihren Preis nicht wert ist.
Ich finde es nicht verwerflich, wenn man Preisbewusst einkauft, blindes Vertrauen in teure Ware ist auch nicht immer die beste Entscheidung! Gab doch aktuell hier vor kurzem die Frage, welche Federn man für einen W211 nachkaufen soll, da die originalen gebrochen sind. Da wurde dann Sachs vorgeschlagen, weil sie günstiger als die originalen von MB sind, und dann kam der Hinweis, das auch MB die Federn von Sachs verkauft, nur mit einem ordentlichen Preisaufschlag. Da braucht sich kein Premiumhersteller wundern, wenn der Kunde dann seine Ware im Netz bezieht!

Und Lohnniveau hin oder her, mit dem Kauf im Netz oder bei Stahlgruber oder sonst wo bezahle ich ja auch Menschen ihren Lohn, nur stecken da halt keine millionenschwere Vorstände dahinter!
Hier wird ja grad so getan, als würden die Mitarbeiter von MB am Hungertuch nagen, weil hier im Forum die Leute ihre Ersatzteile nicht nur bei MB kaufen!

Um es überspitzt zu formulieren: Ich hoffe, ihr geht für eine Reparatur auch NUR zu Mercedes, für einen Reifenwechsel, oder um Wischwasser auffüllen zu lassen, denn wenn ihr das alles selbst macht, fehlt dieses Geld auch den Werkstätten!

Und hört doch mal auf, hier im Forum ständig darauf hinzuweisen, dass man doch ein anderes Auto kaufen soll, nur weil mal seine Teile oder seine Reparaturen nicht nur bei MB bezieht bzw. erledigen lässt. Nur weil man einen Mercedes fährt, ist man doch nichts besseres!!
Hier in einem FORUM wird eine einfach Frage gestellt, und als Antwort kommt, dass der Threatersteller, dieser arme Schmarotzer, sich ein anderes Auto kaufen soll......ist doch nicht euer Ernst!!!

72 weitere Antworten
72 Antworten

Burger King gabs bei mir zusätzlich 😁

Aber, deshalb biete ich auch keine Kodierungen an. Kodierung meinerseits werden nur vorgenommen, wenn ich was umgebaut habe, damit die neuen Teile auch funktionieren, gehört also quasi zum Umbau.

Warten wir mal bis die ersten wieder hier aufschlagen und sagen wie unfair es ist dass jemand auch noch Geld dafür haben will dass man ihm was an seinem Hobel erledigt. mc2k hat da nämlich völlig recht.

Für mich wäre das selbstverständlich das ich dafür was bezahlen muss. Ne Einladung zu Burgen King is ja oberpeinlich

Ich sagte doch , billig ist nicht "immer" gut !

Ähnliche Themen

Zitat:

@ekdahl schrieb am 11. Januar 2017 um 07:01:25 Uhr:


Ich sagte doch , billig ist nicht "immer" gut !

Hi

@ekdahl

& andere Meckerer,

ich bspw. "mache auf billig", ganz im Gegensatz zu Dir, weil ich kann und Lust darauf habe! Dazu sind die meisten, selbst ausgeführten Reparaturen genauer, besser als in jeder MB-Werkstatt. Gerade beim Licht kommen die Autos oft genauso verstellt heraus, wie sie in die Werkstatt gefahren sind. Manchmal haben die Mechaniker keine Ahnung und sind zu faul zum Nachschauen (falls sie überhaupt lesen können), oder es fehlt aufgrund des Zeitdrucks an Genauigkeit. Ich weiß nicht, was das Gemeckere hier auf eine einfache Frage/Bitte soll. Wenn Du keine Ahnung vom Thema hast, dann wäre mein Vorschlag für Dich, einfach nichts zu schreiben.

So, etwas Konstruktiveres, weil es gerade passt: Gibt es eine Anleitung/Vorgaben, wie man Fern-/Abblend-/Nebellicht ohne Lichtprüfgerät einstellen/überprüfen kann, a la 10m vor eine Wand fahren? Für den Fall, das hier wieder jemand ohne tiefere Kenntnis vom Lichteinstellen etwas blödes (sorry) von sich geben möchte. Ich weiß, wie man das Licht mit Prüfgerät einstellt, kenne alle Einstellschrauben (auch die vom Fernlicht auf der Rückseite 😉, habe auch Zugriff auf eine Diagnose.

Es wäre halt praktisch, dass Licht zunächst halbwegs nach Ein-/Ausbau einzustellen, bis man Zugriff auf ein Lichtprüfgerät hat.

Best, jpebert

Zitat:

@MiReu schrieb am 10. Jan. 2017 um 16:39:34 Uhr:


Die Einstellung der Nullstellung schreibt sogar vor das auf dem Fahrersitz min 75 kg sein müssen, damit der Fahrer mitbeachtet wird.

Also Nullstellung = unbeladen, waagerecht und mit Fahrer stehend. Der Rest wurde ja schon erklärt.

Mal ne Frage:

Ist es hier auch so (wie z.B. Audi, VW und Co.) wenn man an der höhe der Xenons zuviel rumdreht, ohne mit dem Tester die Nullstellung vorher aktiviert hat, das beim automatischen ausrichten (hoch&runter nach dem Einschalten) der Scheinwerfer zu weit fahren kann und innen etwas kaputt gehen kann?

@Pretador80
Ja so ist es!

Zitat:

@mc2k schrieb am 10. Januar 2017 um 16:31:07 Uhr:


Letztenendes hatt man dan für ein paar Bier und einen Handschlag 2 Stunden arbeit gehabt 🙄

Jetzt werden einige verstehen, warum hier so viele eine eigene SD haben.

Aber so wenige, in der Liste: wer codiert wo stehen.😁😁😁

Übrigens, das Xenon-Steuergerät kostet bei Mercedes 421,- Euro

Für das Star-Diagnose Laptop kann ich auch eine SSD empfehlen

Da bist du in insgesamt 2bis3 min "auf dem Auto" wenn alles glatt läuft.

Total off topic das ganze 😁

Was machst du in 2-3 Minuten am Auto?

Um dir mal vor Augen zu halten was die SSD auf einem schnellen Win 7 mit 4 GB liefert:
30 Sekunden bis 1 Minute zum booten, 1-2 Minuten bis du im Grundmenü bist, 1-2 Minuten bis alle SG gescannt sind. Jetzt hast du noch nicht mal den Fehlerspeicher gelöscht. Nur mal um zu zeigen dass deine SSD kein Speicher aus Raumschiff Enterprise ist da alles in Lichtgeschwindigkeit erledigt.

Der Flaschenhals bleiben die langsamen Abläufe von DAS und Xentry. Diese ganzen Skripte brauchen ihre Zeit. Sind nicht optimiert. Zum Teil mit Fehlern bestückt...

Jetzt würde ich gern wissen, von wo man solche Informationen über Xenon Scheinwerfer Einstellung findet? Und falls jemand das als PDF hat, würde ich sehr dankbar sein.

Kommt darauf an ob Mopf oder Vormopf.

Laut Signatur hast du doch eine SD.

Zitat:

@MiReu schrieb am 10. Januar 2017 um 16:39:34 Uhr:


Die Einstellung der Nullstellung schreibt sogar vor das auf dem Fahrersitz min 75 kg sein müssen, damit der Fahrer mitbeachtet wird.

Also Nullstellung = unbeladen, waagerecht und mit Fahrer stehend. Der Rest wurde ja schon erklärt.

Das ist richtig, für Halogenlicht. Bei Xenons ist die Nulllageeinstellung per Diagnose zu bewerkstelligen bei unbeladenen Fahrzeug, also auch ohne Fahrer, aber vollgetankt. Nicht vollgetankt ist durch entsprechende Gewichte auszugleichen.

Dann Scheinwerfer mit Scheinwerferprojektionsgerät prüfen, an den 3 Schräubchen drehen bis es stimmt, Neigungswinkel einstellen am Projektionsgerät. Und Nebelscheinwerfer nicht vergessen.

Im WIS gibt es was das Einstellen an sich betrifft, so gut wie nichts zu lesen. Nicht mal an welchen Schrauben man drehen soll. Aber das findet man heraus, so schwierig ist das nicht. Einfach mal daran drehen und das Ergebnis ansehen. Damit ist die Funktion der Schrabe klar 😉

Nachtrag:

Eine Programmierung und Codierung des Xenon-Steuergerät bei Mercedes wurde notwendig, da ich festgestellt habe, dass die Höheneinstellung ( LWR ) beim neuen Xenon-Steuergerät nicht ausgeführt wurde.
Jetzt ist wieder alles okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen