Wer kann helfen mit den selben Erfahrungen
Hallo ,wer könnte mir Infos geben? Habe mein Auto bmw740i vor TÜV Abnahme von einem bmw monteure reparieren lassen. Erneuert wurden die 2 federn hinterradachse ,zudem beide ventildichtungen,microfilter,ölfilter,Ölwechsel komplett ,neue zündkerzen ,ölwannendichtung und einige Schläuche. Alles original bmw teile .Kosten alles in allem 2000 Euro. Der Wagen kam beim TÜV und beim Abgas ohne Mängel durch. Er ist übrigens Scheckheftgepflegt. Jetzt wurde mir der Wagen gebracht aber mit einem lauten fietschen. Der monteur weis nicht was es ist und wiederspricht sich ständig. Er sagt ist es der wandler,dann wieder was anderes jetzt sagt er das es mit einem ventiel probleme gibt. Ich als frau natürlich keine ahnung. TÜV und Abgasstelle bestätigen mir das der Wagen bei der Untersuchung in Top Zustand war. Als ich den Wagen den nächsten Tag gefahren habe hatte er im kalten Zustand eine leerlaufdrehzahl von 680 im warmen zustand auch wie auch bei der Untersuchung. Wenn der Wagen aber ein paar km gefahren wird geht die Drehzahl auf einmal aprupt auf 1700 hoch und es fängt an zu fietchen. Seit dem wird der wagen von mir nicht gefahren seit 1 woche. Der monteur ist sich sicher das er keinen fehler gemacht hat. Vorher sind bei mir nie in irgend einer form die probleme aufgefallen. Wagen lief regelmässig ohne stottern,fehlzündung etc.schaltung auch butterweich War auch regelmässig am Computer um Fehler auszulesen. Habt ihr verwertbare infos für mich bitte?
28 Antworten
Die Frau schrieb; nachdem das Auto vom TÜV abgeholt hat fang das Auto mit einem lauten quietschen. Vor dem TÜV Übergabe war das Auto in Ordnung, laut das Schreiben von Keronija.
Na ja wie du schon geschrieben hast, wie und was das ganze gelaufen ist wissen wir auch nicht.
Kann man mal die Gründe für die sich häufenden Zensuren erfahren? Ich lese und schreibe hier schon einige Jahre, aber so viele "Eingriffe" gab`s bisher nicht.
Es ging um die Petition für die Diesel Geschichte, also nix was für diesen Thread wichtig ist.