wer ist der Omega-Opa für den 2,2 DTI - Motor??

Opel Omega B

Hallo,

hier im Forum gibts ja wirklich die geballte Kompetenz zu den verschiedensten Themen.

Insbesondere der 2,5 TD wird intensiv behandelt und mit Omega-Opa und DottiDiesel (u.a.) auf hohem technischen Niveau supportet.

Habe nun ein spezielles Problem mit dem 2,2 DTI.

Wenn ich aus niedrigem Drehzahlbereich (unter 1500 U/min) beschleunige, tritt bei ca. 1750 U/min für einen Bruchteil einer Sekunde ein Leistungsabfall auf. Das gleiche Phänomen tritt teilweise bei ca. 2100 U/min erneut auf. Sonst zieht er sauber hoch.

Ich habe das empfinden, dass das Phänomen bei kaltem Motor nicht auftritt.

Bei einer Probefahrt mit dem 2,2 DTI (mit Box von Lexmaul) von Opa 2,2 tritt das Phänomen nicht auf. Sein Motor zieht gleichmäßig ohne Leistungsunterbrechnung hoch.

Also liebe Motorfreaks, was könnte dahinter stecken und vor allem,

wen krönen wir zum Omega-Opa für den 2,2 DTI Motor??

Gruß

willmann1

17 Antworten

Ja das wurde schon alles gemacht das hat was mit der elektronik zu tun am MSG pin 39 ist für +15 leitung Signal zu hoch mit dem agr das ist beim y22dtr ein prob

Hallo!
habe mit einem Bekannten,über diesen FC -P1590 gesprochen,mit nem Vectra B!
Er meinte dieser FC wird falsch interpretieret-eigentlich bedeutet er,
P1590 - Magnetventil für die Turbo-Steuerung (Variable -Steuerung)
P1590 - Vakuum-Magnetventil Stromkreis- Spannung zu groß-Spannung zu klein-Stromkreis offen

das würde eigentlich viel besser zu deinem Fehlerbild passen!
wenn ich Falsch liege,dann bitte ich um Entschuldigung!

mfg

Teste ich ma mit nem anderen magnetvenzil

Deine Antwort
Ähnliche Themen