Wer ist der König der Kleinwagen - Yaris oder Polo?
Welches ist das bessere Auto: Yaris oder Polo? Dieses Duell gab es auch in der "Autozeitung" Nr.4 vom 8.2.06 (sechs Kleinwagen wurden verglichen). Im folgenden vergleiche ich die beiden Autos. Zugrunde liegen eigene Eindrücke und der genannte Test.
1. Der Yaris
Für den Yaris sprechen für mich:
- hervorragende Sicherheitsausstattung (35 Punkte beim NCAP-Test; Knieairbag; aktive Kopfstützen)
- Variabilität des Innenraums
- gute Bremsen
- hohe Zuverlässigkeit
- attraktive Form
Gegen den Yaris sprechen für mich:
- Materialanmutung im Innenraum (--> man fühlt sich nicht so recht "zu Hause"😉
- Sitze nicht so langstreckentauglich
- mittiges Tacho-Display zumindest gewöhnungsbedürftig
2. Der VW Polo
Für den Polo:
- guter Qualitätseindruck
- guter Sitzkomfort
- geschmeidige Federung
gegen den Polo:
- keine aktiven Kopfstützen (mehrere sehr schlechte Sicherheitstests der Sitze!)
- mäßige Zuverlässigkeit (siehe letzter Dauertest in der "Autobild"😉
Wie sieht ihr das "Duell" der beiden beliebten Kleinwagen?
56 Antworten
@ forsch: Das stimmt. Deswegen habe ich den Ibiza erwähnt, und der Fabia wurde ja auch schon genannt. Wer sich im Prinzip für Polo-Technik überhaupt begeistern kann (dafür gibt es sicher pro- und contra- Argumente, einige wurden ja schon diskutiert), der findet hier zwei Angebote, die zumindest schonmal preislich konkurrenzfähig sind.
Grüße
In den letzten Beiträgen diese Threads wurde es als unangemessen bezeichnet, Yaris und Polo als die beiden besten Kleinwagen zu bezeichnen (wie ich es mit meiner Überschrift getan hatte). Daher nachfolgend meine Begründung:
- der Polo: der Polo ist der meistverkaufte Kleinwagen in Deutschland und er ist äußerst beliebt. Dies zeigte sich u.a. bei der Leserwahl "Die besten Autos 2006" der "ams" (siehe Nr.4/1.02.06). Dort kam der VW Polo wie in den letzten Jahren auf Platz 1 in der Kleinwagen-Sparte. Der Polo gewinnt nahezu jeden Vergleichstest der Fachpresse und ist in den Kategorien Fahrkomfort und Verarbeitung das Referenzauto bei den Kleinwagen.
- der Yaris: der Yaris wurde Importsieger/Kleinwagen bei der Wahl "Auto Trophy 2005" der "Autozeitung" (siehe Nr.25/30.11.2005). Er gewann in den Zeitschriften "Autobild", "ams" und "Autozeitung" bisher jeden Vergleich (in der "Autobild" einmal zweiter - einziger Grund: höhere Kosten als die anderen Wettbewerber). Er ist in den Kategorien Sicherheitsaustattung und Zuverlässigkeit das Referenzauto bei den Kleinwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Gageto
In den letzten Beiträgen diese Threads wurde es als unangemessen bezeichnet, Yaris und Polo als die beiden besten Kleinwagen zu bezeichnen (wie ich es mit meiner Überschrift getan hatte). Daher nachfolgend meine Begründung:
- der Polo: der Polo ist der meistverkaufte Kleinwagen in Deutschland und er ist äußerst beliebt. Dies zeigte sich u.a. bei der Leserwahl "Die besten Autos 2006" der "ams" (siehe Nr.4/1.02.06). Dort kam der VW Polo wie in den letzten Jahren auf Platz 1 in der Kleinwagen-Sparte. Der Polo gewinnt nahezu jeden Vergleichstest der Fachpresse und ist in den Kategorien Fahrkomfort und Verarbeitung das Referenzauto bei den Kleinwagen.
- der Yaris: der Yaris wurde Importsieger/Kleinwagen bei der Wahl "Auto Trophy 2005" der "Autozeitung" (siehe Nr.25/30.11.2005). Er gewann in den Zeitschriften "Autobild", "ams" und "Autozeitung" bisher jeden Vergleich (in der "Autobild" einmal zweiter - einziger Grund: höhere Kosten als die anderen Wettbewerber). Er ist in den Kategorien Sicherheitsaustattung und Zuverlässigkeit das Referenzauto bei den Kleinwagen.
Wie kann es sein, dass Polo und Yaris jeden Vergleichstest gewinnen? Treten die nie gegeneinander an?
In Deutschland ist der Polo die unbestrittene Nr. 1. Bei den Importfahrzeugen muss sich der Yaris warm anziehen.
Laut KBA 01-02/06:
Fabia 6362 +38,5%
Clio 4600 +92,5%
Punto 4456 +212%
Yaris 3250 -6,3%
Zur Zeit sollte die Frage wohl eher lauten Polo, Fiesta (Platz 2) Oder Fabia. Mal schauen was der neue Yaris reißen kann.
ABER...
Die Verkaufszahlen würden sicher ein wenig anders aussehen, wenn man sich die Mühe machen würde, die von den deutschen Herstellern massiv gesponsorten Flottenverkäufe herauszurechnen!
"Otto Normalkunde" zahlt die Zeche ja leider immer mit ...
Ähnliche Themen
Ende 2004 hab ich mir überlegt, welchen Kleinen als Zweitwagen ich mir kaufen soll; der Yaris war der Topfavorit, dicht gefolgt vom Polo. Mein erstes Kriterium war ein max. Budget v. 15.000 Euro, das zweite war, das der Kleinwagen auch klein sein soll für die Stadt, also ging ich von einer Wagenlänge aus v. ca. 3,70m. Deswegen ca. 3,70m, weil ich meinen Einser Pirelli GTI noch immer habe und den finde ich nach wie vor als den Besten der Stadtfahrzeuge: mit ~3,65m schön klein u. wendig, gut motorisiert mit 1.6L bzw. 112 PS und nicht durstig.
Und dann gingen die Vergleiche los: um die 100 PS sollten es sein, Motoren ausgesucht, konfiguriert usw. usw., Versicherung angerufen und für jedes Modell mit diversen Motorvarianten Preise eingeholt. Das war dann das Ende des Yaris und vom Polo, es ist ein völlig anderer geworden (s. Sig., weil deutlich günstiger als alle anderen). Müßte ich mich zw. Polo und Yaris entscheiden, könnte ich definitiv nicht sagen, welchen von beiden ich lieber hätte; beide sind wohl einzigartige Kleinwägen, die Entscheidung dürfte schlussendlich eine persönliche Geschmackssache vom optischen und vom funktionellen sein.
@ SvenGOE
Hallo !
habe den Beitrag mitverfolgt, da wir in der Familie auch gerade nach nen Kleinwagen suchen. Meine Schwester ist begeisterte Seat - Fahrerin und will am liebsten nen Ibiza. Als Auto-bessesener Bruder denke ich halt mit Sorge an den Wiederverkauf und welche Alternativen es sonst noch gibt - aber was solls.
Ich bin übrigens bei meinen Recherchen auch über den Toyota und den Polo gestolpert und muss sagen, dass der Japaner in den verschiedenen Fachzeitschriften ja nicht so toll abschneidet, was die Verarbeitung angeht .... der Polo spielt denke ich preislich in ner anderen Liga - gewinnt dafür regelmäßig die Tests. Als Alternative kam mir der neue kleine Franzose: sprich der 207, der Anfang Mai in Deutschland an den Start geht - ich finde der Wagen hat auch was. Selbst meine Schwester würde fast vom Spanier auf den Franzosen umsatteln - Verarbeitung und Qualität sind natürlich so ne Sache, bei nem NEUEN. Sind jemand eigentlich die Rabatt-Möglichkeiten beim Seat Ibiza bekannt ?? Was ist nach dem Facelift denn drinn ??
Grüsse
geio
Wieso?
Der neue Yaris hat fast alle Vergleichstests, auch gegen den Polo (Vergleich in der Auto Zeitung: Toyota Yaris, VW Polo, Renault Clio, Kia Rio, Hyundai Getz, Fiat Grande Punto)
gewonnen, aufgrund seines Raumkonzepts und erwachsenen Fahrverhaltens. Die Verarbeitung wurde beim Yaris nicht kritisiert, sondern z.T. die Materialauswahl. Abgesehen davon dass sich mir die hochwertige Anmutung beim Polo nicht erschließt (sehe nur billiges Hartplastik) ist der Yaris sicherlich zuverlässiger und langlebiger. Habe jetzt 3.000km mit meinem neuen Yaris 1,4 D4D MM-T (EZ 25.02.2006) zurückgelegt und folgende Eindrücke gewonnen:
Positiv:
- tolles Raumangebot
- große Innenraumvariabilität dank Easy-Flat
- hohe Karosseriesteifigkeit, sattes Türschließgeräusch
- bequeme Sitze
- gute Verarbeitung, kein Klappern oder Knistern
- Dieselmotor sehr laufruhig (kein Vergleich zum Nageln eines TDI) und durchzugskräftig
- niedriger Verbauch (im Schnitt 4,6 Liter)
- sicheres Fahrverhalten
- sehr komfortable Federung
- sehr gute Bremsen
- super günstige Versicherungseinstufung
- 5 Jahre Garantie (beim Kauf ausgehandelt)
Negativ:
- Abgesehen von der silbernen Mittelkonsole eher
billige Materialanmutung
- Die Zugkraftunterbrechungen des MM-T-Getriebes lassen
sich durch geschicktes Gaswegnehmen zwar unterbinden,
es schaltet aber im Easy (Automatik)-Modus nicht sehr
sinnvoll
- Plastikteile im Innenraum kratzempfindlich
Hallo Yarissol !
wollte nicht Deine Toyota-Seele oder was auch immer verletzen - ich habe nicht behauptet, dass der Toyota keine Tests gewinnt - aber in Sachen Materialanmutung und Motorleistung hat doch Auto Bild den kleinen Japener nicht gerade gelobt. Gestern habe ich noch im Fitness Studio die AMS gelesen und auch da wurde von Knarzgeräuschen am neuen Yaris berichtet. Habe mich vielleicht auch verlesen, aber ich wunderte mich noch, wie der Yaris Testsieger wurde, nachdem er in seinen "klassischen" Disziplinen nicht so dolle Abschnitt - aber seis drum, Test sind doch manchmal sehr subjektiv.
Ich schau mir jedoch auf jeden Fall auch noch den 207 genauer an - in Sachen Design ist der halt schon wesentlich flotter als Yaris oder Polo (was wiederum auch Geschmacksache ist....)
Grüsse
Ich fühle mich nicht verletzt und
der Peugeot 207 ist wirklich ein schöner Wagen.
Wenn du ihn als Diesel nimmst, hast du den Vorteil dass er den Partikelfilter serienmäßig hat.
Mein Yaris (D4D) hat keinen Partikelfilter.
Wenn ich nicht so gute Erfahrung mit der Zuverlässigkeit des Yaris (Vorgängermodell) gemacht hätte, wäre das ein Grund für mich gewesen ihn nicht zu kaufen. Aber ab Mai wird es ja eine Nachrüstlösung geben. Das mit dem Knistern habe ich auch in mehreren Zeitschriften gelesen. Aber obwohl ich sehr empfindliche Ohren habe (habe schon manchen Werkstattmeister wg. Geräuschen die außer mir keiner gehört hat in eine Nervenkrise getrieben), kann ich an meinem Yaris absolut keine Knister- und Klappergeräusche erkennen. Er wirkt rundum solide, ebenso wie die zwei weiteren Probefahrtwagen die ich fuhr. Das Türschließgeräusch klingt so satt wie bei einem größeren Wagen.
Wenn ich an meinen alten Yaris denke: Klappern ohne Ende und ein Türschließgeräusch wie eine plattgetretene Sadinenbüchse- aber immerhin zuverlässig und langlebig.
Nichts für ungut, aber ich habe den Eindruck die Zeitschriften schreiben sich was herbei, damit sie überhaupt was kritisieren können.
Gruß
Christian
vielleicht hat die Presse auch einfach mal das Bedürfnis an den klassischen Qualitäten der Japaner zu krazen - keine Ahnung. Hab mir übrigens den Yaris vorhin nochmal bei einem Toyota Händler live angesehen - und muss sagen, in Natura wirkt das Auto von vorne unheimlich dynamisch (Glückwunsch) - Hinten finde ich hat die Designer dann der Mut verlassen und sie haben sich an einem Renault Clio orientiert.
Nur das Preisschild hat mich ziemlich geschockt als Diesel Executive (kann das sein??) schlappe 19.000 € !!! Nicht schlecht für nen Kompakten....
Ich habe mir den Diesel (1,4 D4D sol) inklusive MM-T-Getriebe für rund 17.000 Euronen zugelegt. Auf diesen Preis habe ich noch 10 % Nachlass bekommen. Die Ausstattung ist
beim sol schon umfangreich (Klima, el. Fensterheber, el. Spiegel beheizt, ZV mit FB, Lenkrad höhen- und längsverstellbar, 9 Airbags, ABS + 4 Scheibenbremsen + Bremsassistent + ESP +TRC usw.) Der Executive hat statt Klimaanlage eine Klimaautomatik, schlüsselloses Zugangssystem und Alufelgen. Ich weiß nicht ob das den Mehrpreis rechtfertigt. Ich habe den Executive probegefahren und empfand dieses Zugangs- und Startsystem (per Knopf) als Schnick-Schnack- und ein Satz Alufelgen aus dem Zubehör tuts auch. Der Yaris ist sicher kein Schnäppchen. Ein VW Polo mit vergleichbarer Ausstattung (sofern lieferbar, Kopfairbags hinten und den Knieairbag, sowie TRC gibt es ja beim Wolfsburger gar nicht) kostet rund 3.000 Euro mehr.
Beim Heckdesign gebe ich dir Recht- da war sogar der alte Yaris dynamischer. Mein Opa hat sich übrigens gerade den neuen Kia Rio gekauft. Mit allem Schnick-Schnack und 5 Jahren Garantie für 11.000 Euro. Das Auto lässt sich wirklich gut fahren und ist erstaunlich leise. Wie es um Langzeitqualitäten steht muss sich natürlich noch zeigen, aber 5 Jahre Garantie und 6.000 Euro Ersparnis gegenüber meinem Yaris sind ein Wort. (Obwohl ich bei Toyota an die 3 Jahres-Garantie noch 2 Jahre Anschlussgarantie aushandeln konnte). Insbesondere bei dt. Herstellern ist zu beachten, dass diese (bis auf Ausnahmen) nur eine Gewährleistung bieten, die eine wesentlich schlechtere Absicherung darstellt.
Gruß
Christian
man liest hier immer nur polo oder yaris. Es gibt auch viele andere Kleinwagen.
Mein persönlicher Favorit ist der Suzuki Swift. Ein absolut schicker Kleinwagen der vom Design wohltuend sich von der Masse stark abhebt. Habe ihn neulich mit dem 1.5er mit 102 PS mal Probe gefahren und war total begeister. Ein geniales, knackiges Fahrwerk (ähnlich wie beim Mini), ein richtig kerniger Motor und dazu noch verdammt viel Platz im Innenraum.
Und der Preis, mit Vollausstattung (sogar mit Navi) und 102 PS für deutlich unter 14.000.
Meine Frau hat sich "leider" dann für einen Toyota Aygo entschieden. Nun gut, der Aygo sieht auch gut aus (Tiefer, mit 16"er und TTE Schürzen) und ist im Unterhalt natürlich unschlagbar günstig, vom Fahren war der Swift aber um längen besser.
Meine Schwiegermutter hat sich gerade den Yaris geholt und meine persönliche ist, nicht schlecht, aber ich würde auch hier den Swift vorziehen. Setzt euch mal rein und fahrt den Swift, ihr werdet begeistert sein !