Wer "heizt" - Wer "geizt" bei DIESEN Benzinpreisen?

Audi A4 B6/8E

Moin Moin!

Wenn man die letzten Tage so auf die Preistafeln der Tankstellen schaut, könnte man meinen sie wären alle mit einer sehr großen "Uhr" verbunden - sie laufen nur vorwärts bzw. aufwärts!

Jetzt meine Frage des Titels:

Wer fährt spritsparender ?

und

Wer fährt so wie immer ?

Ich bin seit der letzten Tankfüllung mit Normalbenzin für 1,159 Euro seit Samstag unterwegs und wieder ziehen die Preise an, mittlerweile fast 1,20 Euro Normalbenzin. Normalerweise habe ich 10,5 Liter im Schnitt, z.Zt. sind es 8,5 Liter.

Natürlich überholt mich jeder Ford Ka, alter Käfer o.ä. und ich bewege mich fast bewußt als fahrendes Hindernis durch die Gegend, nur um einmal zu testen "wie weit runter ich komme" mit dem Verbrauch.

Im Januar/Februar habe ich für 1,039 getankt, nun sind es bald (hoffentlich nicht) 20 Cent pro Liter mehr. Bei 60 Liter Tanken sind es 12,- Euro.

Wäre interessant wie Ihr reagiert - unser Staat, der gestern von der Industrie aufgefordert wurde die Ökosteuer auszusetzen hat's ja brüskiert abgelehnt - von denen kann einem sowieso keiner helfen.

Was macht Ihr persönlich?

47 Antworten

Mit den Spritpreisen kann ich hier noch eins draufsetzen, Diesel kostet seit heute abend 99,9ct/Liter, Normalbenzin 1.239€. Gute Nacht Deutschland.

Zitat:

Für den Weg zur Arbeit gibt es meist Alternativen, und wenn die fehlen sollte man über seinen Wohnort nachdenken. Das klingt drastisch, soll aber nur zeigen, dass das Auto selten eine Lebensgrundlage darstellt. Wenn es hart auf hart kommt, wird man darauf verzichten können.

@Ebe

Sorry, aber diese Aussage kann fast nur von einem "Städtler" kommen 😉 Meine täglichen 80km einfach könnte ich nur mit der Bahn auf Umwegen zurücklegen, bräuchte dafür ca 2 Stunden, statt so 50min mit dem Auto. Teurer wäre es noch dazu.

Der Weg zu meiner alten Arbeitsstätte ist früh um 6 weder per Bus zu erreichen, noch gibt es eine Zugstrecke dorthin.

Insofern stellt ein Auto hier für mich sehr wohl eine Lebensgrundlage dar - würde ich in einer Großstadt ala München etc. wohnen, könnte ich sicher auch auf das Auto verzichten.

Zitat:

Dass ein limitierter Rohstoff langfristig immer nur teurer werden kann, sollte jedem klar sein. Dass das verschiedenste Interessengruppen und Konzerne kräftig ausnutzen ist auch klar.
Aber am Ende ist die Tendenz richtig und gut.

Die Teuerung wäre in Ordnung, wenn sie denn weltweit stattfinden würde. Dass jenseits der Grenze der Sprit jedoch um 30ct billiger ist, stimmt mich nachdenklich. Auch der Gedanke, dass sich in der guten USA die meisten nicht darum kümmern, wieviel Sprit der 5.7V8 nun benötigt macht das nicht besser.

Ich würde den aktuellen Preis gerne bezahlen, wenn ich nicht das Gefühl hätte, dass wir Deutschen die einzigen sind, die dafür blechen müssen.

Meine Fahrweise ändere ich deshalb trotzdem nicht, denn die paar Mal, in denen man sich den Luxus des schnellfahrens gönnt, wirken sich bei meinem TDI kaum auf den Gesamtverbrauch aus.
Und wer hier im A4-Forum postet, sprich sich ein solches Auto leisten kann, den werden auch die paar Euro mehr nicht umbringen. Auf die Spritpreise achte ich trotzdem, denn wenn ich Mittwochs bei XY für 90ct tanken kann, muss ich nicht Donnerstags wo anders 98ct hinlegen - vergleichen kostet schliesslich nichts.

Gruß Jürgen

der sprit ist nicht das einzige für das NUR die deutschen blechen müssen. ich denke, ich muss das jetzt nicht weiter ausführen.

nur ein kleines beispiel: deutschland zahlt von den 30 mrd. die die eu-osterweiterung kostet 9 mrd., also ein drittel. und das bei 15 eu-ländern. geil wa?

Naja, man könnte das Thema jetzt politisch weiter ausbreiten und sich zu Tode ärgern. Ich denke das sollten wir lieber lassen.
Auch wenn´s wirklich zum heulen ist, man sollte sich einfach an seinem Lebensstandard freuen und vor Augen halten, dass Milliarden Menschen deutlich schlechter dran sind... denn letztendlich tanken wir ja doch alle weiter.

Gruß Jürgen

@tpursch: nie gesehen 😉
wohne in der kleinsten deutschen großstadt (welche das wohl ist.. *grin*) aber die habe ich zumindest noch nicht wahrgenommen.

@mathias: ja ist klar, das meinte ich ja auch mit dem druck der öffentlichkeit ohne das ganze nochmal ganauer erläutern zu wollen. wollte nur damit sagen dass es prinzipiell schon etwas bringen kann...

und: weisst du denn auch was deutschland für den euro bezahlt hat ? ;-) und das alles nur, damit sich einige leute in den geschichtsbüchern wiederfinden... jaja sparen müssen wir alle, aber wo das geld hingepulvert wird sagt einem keiner... zumindest nicht wenn man nicht genau hinhört.. und das ist nunmal bei mindestens 85% der deutschen so... wenn ungefähr die gleiche %-zahl nicht mal wissen wie der aktuelle bundespräsident heisst, kann man der masse auch grundsätzlich alles erzählen (oder es auch verschweigen) ... aber das ist ein anderes thema 😉

gruss

stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Mit den Spritpreisen kann ich hier noch eins draufsetzen, Diesel kostet seit heute abend 99,9ct/Liter, Normalbenzin 1.239€. Gute Nacht Deutschland.

Also da haben wir es hier in Hamburg ja noch gut.

Habe heute für 90,9 ct/Liter getankt

Aber Ihr habt bei euch sicher einen anderen
Dollarkurs 😁

Der Preis wird halt immer noch durch Angebot und Nachfrage bestimmt

Gruß Thorsten

@ Designs

Kann dir da nur rechtgeben, bei deinen Ausführungen zum täglichen Arbeitsweg.

@ Ebe

Ich schätze zwar deine sonstigen Beiträge, und du hast mir auch schon ziehmlich oft weitergeholfen, aber bei diesen Ansichten, ( Kopfschüttel).

@ all

Diese Spritpreise sind zwar der Wahnsinn, aber was soll man da tun? Ich fahre eigentlich immer ziehmlich sparsam. Das ist auch der Grund, warum ich mich jetzt nicht umstellen muß.

Gruß Björn

@kai aus der Kiste123 😁

Stand in der SZ. Die haben mittlerweile einen Verbund von 1200 Tankstellen (glaube das war die Zahl). Im schönen Freudenberg-Büschergrund gibt es eine.

@all:

Uiuiui... die Preise sind 3 Cent gefallen! Es geht aufwärts mit Deutschland! Lasst uns wieder heizen! Ach ja, ich vergass.... Ihr seid ja nie spritsparend gefahren!!

@tpursch:
da kommt der nick aber nicht her 🙂
ist auch mein realnick... ohne das 123 versteht sich *grin*
aber ich werde mal ausschau halten... danke!

gruss

stefan

@tpursch
Montags ist der Sprit immer am billigsten. Wenn wir unsere Eigenverbrauchstanke füllen müssen, dann werden die besten Preise immer Montags um 11.00h gemacht.

Gruß Michael

Warum ist das so? Ist es nicht gut 🙁 wenn ich immer Freitags tanke 😁? Okay, heute waren es sage und schreibe 1,149 Euro für Normalbenzin, wobei wieder in der Zeitung stand, dass es in den nächsten Tagen wieder bis zu 5 Cent steigt.

Auch ich habe heute wieder getankt, da der Preis gegenüber Donnerstag um 9ct günstiger geworden ist. Macht dann 90,9ct für einen Liter Diesel.
Ich kann aber nach wie vor nicht verstehen, warum der Ölpreis seit der Euroeinführung teilweise 10ct pro Woche differiert. Zu DM-Zeiten waren das wohl höchstens 3 oder 4 Pfennig.

Gruß Jürgen

Also das Gejammer über die hohen Spritpreise finde ich echt peinlich.

Gibt genug Autos die nur 5 Liter brauchen, aber kaum einer kauft die Dinger.

Erst ein Auto für 40 Mille kaufen und dann klagen dass das Benzin um 10 % teurer wird.

Im Pizzarestaurant die 0,75l Pulle Pellegrino für 6,50€.

Das ist teuer. Für WASSER!!!!

Gruß
Joe 11

Lieber Joe,

würde ich im Jahr 30.000 Pizzen essen statt 30.000 km fahren, ja, dann würde ich über was anderes meckern.

Johannes

P.S.: Mein A4 verbraucht nur 5 bis 6 Liter.

Unlieber Joe,

nicht jeder hier ist Dipl. X und fährt einen A4 für 40 oder 50 Mille und wenn ich über 2500 Euro im Jahr für Sprit ausgebe bei einem Wagenwert von meinetwegen 15 Mille dann ist das schon recht hoch. Zudem sind es mehr als 10% wenn im Januar/Februar der Sprit 1,039 und im Mai 1,219 Euro kostet.... und dann sind es mehrer hundert Euro im Jahr, wofür ich gerne richtig schön große Pizzas essen würde!

steig auf diesel um - du sparst die hälfte an kosten.
fahre seit 15 jahren diesel, aber in höheren PS-regionen. einfach traumhaft.
gruß willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen