wer hat zur Zeit den stärksten Motor
Hallo,
welches Team verfügt derzeit im GP Zirkus über das stärkste Aggregat??
Gestern wurde ja sinniert das MCL mit weniger Flügel fährt und deshalb auf der Geraden den Ferraris eine Nasenlänge vorraus war....vor der Saison hat man BMW den Stärksten Motor nachgesagt...eure Meinung??
mfg Andy
58 Antworten
Nunja wir sind ja keine laufenden bücher und das soll auch so bleiben .... sonst wäre dieses forum überflüssig.
Ich hatte mal auf der arbeit beim düsen abdrücken , das teil auf ne frei fläche gerichtet und beim testen einfach mal ein feuerzeug druntergehallten ....
Huuuii kann ich da nur sagen .... es sah nicht so aus als wären es 20m/s gewesen , eher 200 🙂
Da wird einem recht warm im gesicht 😉 und die reichweite ist auch nicht zu unterschätzen .... 2 meter wären locker drin 🙂
mfg
kann mir mal bitte jemand sagen was da oben in den Motor ein gespritzt wird..?
http://www.youtube.com/watch?...
gruss ado
das beste zeug was man an einer tankstelle bekommt ....
Ist es das Beste? Sind für F1 Motoren nicht maximal 95 Oktan erlaubt?
Ähnliche Themen
ka ich glaub bis 102 früher war 108 erlaubt ... aber kann auch nur 91 weiß nicht genau 🙂
Nun sollte man die Regeln zur Hand haben.
Frage an andy, du liest ja sicher mit: 😉
Wäre es möglich, irgendwo im F1 Bereich einen Link zum Regelwerk sticky zu deponieren?
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Nun sollte man die Regeln zur Hand haben.
Frage an andy, du liest ja sicher mit: 😉
Wäre es möglich, irgendwo im F1 Bereich einen Link zum Regelwerk sticky zu deponieren?
Hi,
gebe mal einen aktuellen verlässlichen Link für das Reglement,für die aktuellen Regeln habe ich diesen hier
http://www.kowsky-web.de/formel_1_2007_regeln.php
wen du einen besseren kennst kannst du ihn mir hier auch geben..
ich sprechen unseren Admin habu mal drauf an,ist generell sinnvoll auch um Streiteren im F1 vorzubeugen...😉
Grüße Andy
Holla, das ging ja flott.. 😉
Was den Link betrifft: Das ist ja eher eine Zusammenfassung. Irgend jemand hatte mal in irgend einem Thread hier einen Link direkt auf das F1 Regelwerk der FIA gesetzt. Zwar englisch, dafür aber unbestreitbar das Original. Vielleicht weis ja jemand anderes den Weg dorthin?
Hier kann man alles aktuell per pdf beziehen 😉
Zitat:
Property Units Min Max Test Method
RON 95.0 102.0 ASTM D 2699-86
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Holla, das ging ja flott.. 😉
Was den Link betrifft: Das ist ja eher eine Zusammenfassung. Irgend jemand hatte mal in irgend einem Thread hier einen Link direkt auf das F1 Regelwerk der FIA gesetzt. Zwar englisch, dafür aber unbestreitbar das Original. Vielleicht weis ja jemand anderes den Weg dorthin?
Hallo Aurian,
Fia bei Google eingeben und dann auf sporting Regulations gehen.
http://www.fia.com/sport/Regulations/f1regs.html
Link zu Regeln für den Motor
Fuel systems:
5.7.1 The pressure of the fuel supplied to the injectors may not
exceed 100 bar. Sensors must be fitted which directly measure the
pressure of the fuel supplied to the injectors, these signals must be
supplied to the FIA data logger.
Unter Artikel 19 wird erklärt, wie sich der Sprit zusammensetzen darf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl
Gruss
Smilinho
Sehr gute Links. In der Annahme das RON für Research Octane Number steht so ist die Frage damit beantwortet. Nämlich 102 Oktan.
@Andy
Nun nätten wir ja die perfekten Angaben um das Regelwerk irgendwo dauerhaft zu hinterlegen. Bin gespannt ob wir da was machen können.
Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
@dirk: wenn der Audi-Motor 100000km hält, dann haben die Entwickler bei Audi-Sport was falsch gemacht 😉
Wieso??? Ich würde mir den Motor dann in einen schicken audi zb. einbauen lassen, wenn ich das passende Kleingeld hätte. Denn da käme ja nicht mal der R8 mit seinen 420PS mit ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Wieso???
weil es hier um Rennautos geht.
Lass dir doch von Marketing-Fuzzis nix erzählen. Serie is von Motorsport so weit weg wie Ingolstadt von Maranello 😉
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Sehr gute Links. In der Annahme das RON für Research Octane Number steht so ist die Frage damit beantwortet. Nämlich 102 Oktan.
@Andy
Nun nätten wir ja die perfekten Angaben um das Regelwerk irgendwo dauerhaft zu hinterlegen. Bin gespannt ob wir da was machen können.
ich werde es habu mal schicken,wobei eine gute deutsche Variante von großen Vorteil wäre😉
Grüße Andy