1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Wer hat Vorfahrt?

Wer hat Vorfahrt?

Hallo ich hätte da eine frage und zwar :
Ich (Roter Pfeil) hab an der Kreuzung Grün plus (grüner pfeil) und biege nach links ab , aus der Einmündung kommt der andere PKW (blauer pfeil) und fährt einfach rein und trifft mich hinten rechts, an seiner Einmündung ist ein vorfahrt Gewähren schild, Polizei hat alles aufgenommen und ihn als schuldig gesehen und 1 Punkt strafe vertreilt , jetzt sagt er das ich doch ausweichen hätte können und mit der Versicherung mir Probleme machen will. Kann er das?

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1
Ähnliche Themen
45 Antworten

Naja, das von der Richterin beauftragte Gutachten stellte klar, dass der Sachverhalt unmöglich so gewesen sein konnte, wie vom Unfallgegner behauptet. Zeugen hatte ich auch... half alles nichts.
Mein Anwalt meinte nur, dass die Richter dies gern machen, damit die gegnerische Versicherung auch Ruhe gibt und nicht in Revision geht.

Dieser Fall erscheint auch zunächst eindeutig, aber wer weiss schon, was der Gegner nch aus dem Hut zaubert.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 22. November 2023 um 14:57:24 Uhr:


Wenn ich das noch wieder finde...
Mein Anwalt ging bei der Revision gegen die Begründung der Betriebshaftung an; wurde leider bestätigt.

Da die nächste Instanz nicht grundsätzlich den ganzen Sachverhalt prüft kommt es immer darauf an wie die Revision begründet wird. Eventuell war diese hier also nicht punktuell richtig formuliert und der Richter konnte nicht anders als so zu entscheiden.

War das wirklich eine Revision oder eher eine Berufung?

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 22. November 2023 um 12:27:31 Uhr:



Wenn es Probleme gibt und vor Gericht geht darauf vorbereitet sein, dass du 20% Betriebshaftung aufgebrummt bekommst.

20% Betriebshaftung kenne ich nur dann, wenn du einen Kontakt mit einem "ZWEIRAD" hattest. Das war es ja nicht, oder?

Nein, die "Haftung aus Betriebsgefahr", wie es richtig heißt, hat nichts mit Motorrädern zu tun.

Es geht darum, daß allein das Inbetriebnehmen eines Kfz. eine Gefahr für andere darstellt. Das ganze heißt auch "Gefährdungshaftung". Man haftet, auch wenn man "unschuldig" ist.

Daswegen bekommt man bei unklaren Unfällen gerne eine 20-prozentige Mithaftung aufgebrummt. Sie entfällt aber, wenn die Sachlage komplett eindeutig ist, z.B. wenn du als Unfallbeteiligter gestanden warst (und dort hättest stehen dürfen) oder das Fzg. ordnungsgemäß geparkt war.

Das mit dem ordnungsgemäß geparkt ist nen wichtiger Punkt. Wir haben die klare Ansage vom Chef bei parkschäden an unseren Autos genau darauf zu achten das die Polizei kommt und dann vermerkt wird das wir ordnungsmäßig geparkt hatten. Wir hatten mehrere Fälle wo zwar die gegnerische Versicherung den Schaden anerkannt hat aber meinte allein aufgrund er Größe unserer Sprinter (Handwerker sind die kompakten ) ne Teilschuld bei uns zu sehen.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 22. November 2023 um 18:13:00 Uhr:


Naja, das von der Richterin beauftragte Gutachten stellte klar, dass der Sachverhalt unmöglich so gewesen sein konnte, wie vom Unfallgegner behauptet. Zeugen hatte ich auch... half alles nichts.
Mein Anwalt meinte nur, dass die Richter dies gern machen, damit die gegnerische Versicherung auch Ruhe gibt und nicht in Revision geht.

Dieser Fall erscheint auch zunächst eindeutig, aber wer weiss schon, was der Gegner nch aus dem Hut zaubert.

Außerdem kennen sie sich dh "man sieht sich mehr als nur einmal". Versicherungen sind alle zickig (zahlen ungern) und jeder Richter ist froh, wenn sie ihre Akten schließen können und den Stapel zu bearbeitender Akten kleiner wird.

Trotzdem wundert es mich, dass der Richter sich gegen die Aussage vom Gutachter entschied, zudem er den ja selbst ausgewählt hatte ...

Richter und Anwälte LIEBEN "Vergleiche". Du verzichtest auf einen Anteil Anspruch, die gegnerische Versicherung spart Geld und alle Juristen kassieren zusätzliche Gebühren. Warst Du hier Spielverderber? :-)

Darkhexlein hat keine so hohe Meinung von Juristen 😉

Manch Juristen sind auch nur " Prozessbegleiter "

Tom

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 25. November 2023 um 11:19:17 Uhr:


Manch Juristen sind auch nur " Prozessbegleiter "

Tom

Teuer bezahlte ... (ich hab auch grad einen am Start weil Anwaltszwang am Landgericht - weigert sich Dokumente/Gutachten zu übergeben weil will unbedingt Vergleich erreichen statt Klage gewinnen ... gehört hier aber nicht her - bereits die Festlegung vom Streitwert zwecks erste hohe Gebühr für Anwalt war eine Frechheit im Wissen, dass der Streitwert nachträglich heftig gekürzt wird vom Richter)

Zurück zum Anfang. Wenn sowohl der Linksabbieger als auch die 2 Spuren Rechtsabbieger gleichzeitig "Grün" von Ampeln angezeigt bekamen, dann kann die Debatte zum Vorfahrtszeichen für die Rechtsabbieger verständlich sein. Das Vorfahrtszeichen ist aber zwingend nötig für den Fall vom Ausfall von Ampeln.
Kopfkino - von vorne etliche Linksabbieger und 2 Spuren Rechtsabbieger müssen warten trotz grüner Ampel. Dann kommen die ja nie um die Kurve ... Ampeln wieder Rot irgendwann - und beim nächsten Grün die nächste Linksabbieger-Kolonne von vorne kommend ...

Btw ich denke auch, es ging um eine Berufung - gerne endend mit der Schlussformel "Die Revision wird nicht zugelassen."

Der Rechtsabbieger hatte ja kein grün, der ist in einer Einmündung mit Vorfahrt Gewehren Schild , Ich hatte als Linksabbieger grün.

Zitat:

@Darkhexlein schrieb am 25. Nov. 2023 um 11:29:01 Uhr:


Teuer bezahlte ... (ich hab auch grad einen am Start weil Anwaltszwang am Landgericht - weigert sich Dokumente/Gutachten zu übergeben weil will unbedingt Vergleich erreichen statt Klage gewinnen ... gehört hier aber nicht her - bereits die Festlegung vom Streitwert zwecks erste hohe Gebühr für Anwalt war eine Frechheit im Wissen, dass der Streitwert nachträglich heftig gekürzt wird vom Richter)
@Darkhexlein

Auch wenns OT ist: Dann rede mit deinem Anwalt, statt bei Dritten zu schimpfen. Vielleicht ist er tatsächlich eine Pfeife, vielleicht ist aber auch etwas Prozessrelevantes nicht richtig angekommen. Und das nächste Mal nimmst du einen anderen...

Im Übrigen kürzt das Gericht nicht den Streitwert, sondern setzt ihn fest. Leider nehmen manche Anwälte aber vorab lieber gleich etwas mehr und lassen sich das in einer Mandatsvereinbarung bestätigen. Ist aber eine Schweinerei.

@blubber-AWD: ich widerspreche Dir da nicht (aber redet bereits seit März gegen eine Wand ...)
Im hiesigen Fall kam tatsächlich direkt nach der Ankündigung vom Richter, den Streitwert deutlich kürzen zu wollen im laufenden Verfahren, die klare Aussage (face-to-face auf dem Flur vom Gericht) "für MICH bitte das Meiste, also möchte ich einen Vergleichsabschluss, denn dann erhalte ich eine zusätzliche Vergleichsgebühr" - und ich sagte entschieden "Nein!". Darum seitdem Monologe und kein Echo ist zu hören ...
Differenz "etwas" klingt zu harmlos, wir reden um mal eben Differenz von 10.000€ - auf die ich natürlich nicht zu verzichten beabsichtige.

interessiert hier aber nicht.

Zitat:

@diego07 schrieb am 20. November 2023 um 17:38:41 Uhr:


(grüner pfeil) und biege nach links ab

Bist du dir mit dem grünen Pfeil sicher? Zumindest im Juli 2022 hatte die Ampelanlage für Linksabbieger noch keinen Pfeil:

https://maps.app.goo.gl/r3dEuDHSj5WxqDYC8

Und dann würde deine Wartepflicht gegenüber einem entgegen kommenden Rechtsabbieger davon abhängen, ob du noch Linksabbieger warst oder ob das Abbiegen schon beendet war und du dich an der Unfallstelle wieder auf der Vorfahrtstraße befandest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen