Wer hat seinen RP zum laufen bekommen
Servus zusammen,
hab hier vor ca. zwei Wochen schon mal nach gefragt. Aber bin noch nicht weiter gekommen...
Habe einen Golf II 90PS mit der RP Maschine, und die Kiste will nicht schneller als 150 Vmax laufen.
Getauscht hab ich so gut wie alle Abnutzungs Teile
also:
Luftfilter
Kraftstoff Filter
Verteiler
Läufer
ZündKerzen
usw.
Ich hab hier schon von mehreren Leuten gelesen, das Sie Probleme mit dem Motor haben/hatten... aber hab noch nix davon gelesen, das Ihn jemand zum laufen gebracht hat.
Also meine Frage an die, die es geschafft haben "sollten"
Woran lag es bei Euch ??????
Merci für jede Antwort....
MfG
MrRosso
22 Antworten
bei mir war krümmer gerissen hat mich 20 kmh und 300 euro gekostet
Der DKS kostet bei VW irgendwas um die 140 Euro - Plus Märchensteuer - zumindest mein ich das noch so im Hinterkopf zu haben, kann später mal nachschauen! 😉
Kann hinkommen. Laut Teileprogramm 119,00 Euro plus Steuer, aber kann ggf. vom tatsählichen Preis abweichen.
gruß.
Zitat:
Original geschrieben von vw19e
Kann hinkommen. Laut Teileprogramm 119,00 Euro plus Steuer, aber kann ggf. vom tatsählichen Preis abweichen.
gruß.
Und wie aktuell ist dabei die Preisliste? 😁
Ähnliche Themen
Hm, definitiv kann es immer was anderes sein.
Die Frage die sich stellt, ist ganz einfach. Ab wann steht ein Bauteil im Fehlerspeicher? Weiß da einer bescheid?
Steht das schon drin, wenn es rumzickt, oder erst, wenn das TSZ kein Signal mehr bekommt?
Weil laut Fehleranzeige sollte ja der DKS drinstehen.
knight
@ Reality
Ja ist klar, deswegen sage ich es ja. Die Händler sind glaube ich auch nicht unbedingt an die Preise gebunden. Nur so als Anhaltspunkt aber ausreichend denke ich.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von vw19e
@ Reality
Ja ist klar, deswegen sage ich es ja. Die Händler sind glaube ich auch nicht unbedingt an die Preise gebunden. Nur so als Anhaltspunkt aber ausreichend denke ich.
Gruß.
Schon richtig!
Wollte dir hier auch nichts unterstellen! 😁
Hätte ja auch sein können, dass du da noch nen alten Preis hast!
Kann aber auch sein, dass ich es falsch im Kopf habe und der Preis schon incl. MwSt war, dann hauts nämlich ganz gut hin! 😉
Zitat:
Original geschrieben von knight-gl
Hm, definitiv kann es immer was anderes sein.
Die Frage die sich stellt, ist ganz einfach. Ab wann steht ein Bauteil im Fehlerspeicher? Weiß da einer bescheid?
Steht das schon drin, wenn es rumzickt, oder erst, wenn das TSZ kein Signal mehr bekommt?
Weil laut Fehleranzeige sollte ja der DKS drinstehen.knight
Wenn der DKS diese Mucken macht steht der Fehler nie im Fehlerspeicher. Das Steuergerät erkennt ihn nicht als defekt. Anders sieht das bei den Gebern oder beim Poti aus. Bei unlogischen Werten (oder wenn überhaupt kein Signal mehr kommt) wird das Bauteil als defekt erkannt und das Steuergerät setzt einen Ersatzwert ein.