Wer hat schonmal ein brennendes Auto gelöscht...

Hallo an alle, nur eine kurze Frage 🙂

als Sicherheitsfanatiker möchte ich mein altes Schätzchen (Golf 1) mit einem Feuerlöscher ausstatten.
Deswegen habe ich mir die gebräuchlichen Auto-Feuerlöscher (1/2 Kg Löscher) mal angesehen.
Aber wenn ich diese kleinen "Sprühdosen" sehe (ein 2 Kg Löscher hat eine Funktionszeit von nur 7 Sekunden!!) dann bin ich mir nicht wirklich sicher, ob man damit ein Benzinfeuer o.ä. auch ausbekommt.

Deswegen überlege ich mir gerade, einen vernünftigen 6 Kg Pulverlöscher zu kaufen und in einer stabilen Halterung im Kofferraum mit durch die Gegend zu kutschieren.

Daher auch die Frage, evtl. speziell an die Feuerwehr- und Rettungsdienstler hier im Forum... liege ich richtig mit der Vermutung, daß ein Autolöscher nicht mehr bringt als "einen Tropfen auf den heißen Stein", oder ist ein 6 Kg Löscher im Auto vielleicht in Wirklichkeit völlig übertrieben? Was meint ihr?

Danke und viele Grüße
Lars
__________________________________________________

... der unter Vergaserbrand-Paranoia leidet 😉

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


nur VORSICHT wenn man sie aufmachen will, dann KANN es zu einer gefährlichen Durchzündung kommen.

Genau deswegen, Klappe wieder zu.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Nein!! Ein Löscher kann IMMER irgendwie hilfreich sein. Und wenn ich ihn nur nehme, um ein Fenster bei nem verunfallten Wagen einzuschlagen, weil ich nichts besseres im Moment zur Hand habe. Also, nicht vergessen!!

Aber kram nicht erst 1-2 Minuten das Gepäck da raus, wenn du den Löscher im Reserveradkasten versteckt hast...

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Genau deswegen, Klappe wieder zu.

Aber kram nicht erst 1-2 Minuten das Gepäck da raus, wenn du den Löscher im Reserveradkasten versteckt hast...

Zu 1: Es ist eigentlich egal, ob die Motorhaube nun auf oder zu ist. Was ich damit eigentlich sagen wollte ist, dass man die Motorhaube aufmachen kann, aber das nur unter großer Vorsicht tun sollte. Und durch ne geschlossene Motorhaube kann ich nun mal nicht löschen, also brauche ich zumindestens den Spalt, der sich durch die Entriegelung ergibt.

Zu 2: Naja, also so wie ich das verstanden habe, hat er den Platz im Kofferraum und nicht in irgendeiner schwer zugänglichen Mulde. Und auch mit Gepäck ist so etwas kein Problem: entweder man hat soviel Gepäck dabei, dass man immer noch an den Löscher rankommt oder man hat soviel Gepäck dabei, dass man ihn einfach ganz nah an die Kofferraumklappe legt oder vielleicht nach Möglichkeit auch oben drauf. Aber die Ausrede, dass man nicht drankommt, weil man Gepäck geladen lasse ich nicht gelten, so etwas kann man vorher sich überlegen, wie man sein Auto sinnvoll packen kann (gilt übrigens auch für Verbandkasten und Warndreieck, wenn man weiß, dass man nicht drankommt, wenn Gepäck draufsteht, dann muss ich das Zeug halt vorher raustun. Und so groß, dass ich nicht einen andern Platz dafür finden kann, sind diese Gegenstände nicht)

Gruß Tecci

Dann frage mal gerade in der Reisesaison irgendeinen Autofahrer nach Verbandkasten, Warndreieck...
Daher: Feuerlöscher an die Vordersitze...

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Dann frage mal gerade in der Reisesaison irgendeinen Autofahrer nach Verbandkasten, Warndreieck...
Daher: Feuerlöscher an die Vordersitze...

Also nochmal:

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Aber die Ausrede, dass man nicht drankommt, weil man Gepäck geladen lasse ich nicht gelten, so etwas kann man vorher sich überlegen, wie man sein Auto sinnvoll packen kann, das gilt übrigens auch für Verbandkasten und Warndreieck, wenn man weiß, dass man nicht drankommt, wenn Gepäck draufsteht, dann muss ich das Zeug halt vorher raustun. Und so groß, dass ich nicht einen andern Platz dafür finden kann, sind diese Gegenstände nicht

Ich habe ja nichts gegen Feuerlöscher am Vordersitz, aber ich finde es unlogisch jemandem von der Anschaffung abzuraten, nur weil er etwas an einer für andere unbequemen Stelle anbringen will. Man kann für alles eine Lösung finden, mann muss es halt auch wollen.

Gruß Tecci

Ähnliche Themen

Hey,
niemand wollte hier etwas ausreden. Es gibt viel zu wenige Feuerlöscher im Auto. Man soll sich aber bewusst sein, wo man den hinpackt, man muss schnell(!) rankommen, sonst nützt der nichts. Genauso bitte, bitte warten lassen...

Löscher im Auto

Feuerlöscher im Auto sind grundsätzlich sinnvoll.
Wichtig ist, das nach möglichkeit mehrere Löscher gleichzeitig eingesetzt werden.
Bei meinem letzten PKW-Brand hatten wir 6 !! Stück am Start,weil alle einen hatten.Da wars für die BF dann schon gelaufen,außer Brandstellenkontrolle war da nix mehr.

Könnte realistisch werden, wenn endlich jeder einen hätte... vielleicht so wie Verbankkasten, Warndreieck und Warnweste zur Pflicht machen...

Feuer im Motorraum, weil ein Kabel am Krümmer lang war und sich buchstäblich "in Rauch aufgelöst" hat, und einmal etwas brennendes Getriebeöl (Simmerring geplatzt, und irgendwie in Brand geraten, wahrscheinlich war Benzin im Öl; ich bin damals hinterhergefahren, war im Abstand von zehn Minuten ... schlechter Tag gewesen!) beides mit einem uralten Halon-Löscher ganz schnell unter Kontrolle gehabt und nichts weiter passiert ...

Hab aber selber keinen Feuerlöscher dabei, letztlich hätte es am Auto wahrscheinlich auch mit einer Decke erstickt werden können, war nicht allzu wild.

Jaaaa, Halon ist schon eine geile Sache. Wenn´s nur nicht so´n Ozonkiller wäre.....

Zitat:

Original geschrieben von Der Tazmedic


Jaaaa, Halon ist schon eine geile Sache. Wenn´s nur nicht so´n Ozonkiller wäre.....

Tja, da hab ich nun leider ganz ganz andere (persönliche) Erfahrungen mit gemacht. Vor 4.5 Jahren gab es einen Kurzschluss im Zimmer meines Bruders, mein Vater hatte noch versucht, mit einem HALON-Löscher die Flammen zu ersticken, aber gebracht hats leider nix. Daraufhin ist unser komplettes Dachgeschoss ausgebrannt 🙁

Naja, einen leicht traurigen Gruß (im Moment)

Tecci

PS: Aber ansonsten geb ich dem Taz schon recht, kann man viele lustige Sachen mit machen 🙂

Mahlzeit,

wollte nur noch was dazu beitragen. Ich habe des öfteren gelesen das man einen feuerlöscher da haben sollt um zumindest personen zu retten.
Ist auch richtig, aber nicht falsch verstehen.
Niemal Personen mit Pulver ablöschen. Die Ärze und die Person werden sich bedanken.(Bei Personen nur mit Wasser oder das Feuer ersticken). Co2 Löscher sind auch nciht so gut weil die Kühlen und den sauerstoff entziehen. Ist auch icht so gut für die Person.

Na ja, und mit dem Löscher kann und sollte man auch kein ganzes auto ablöschen wenn es einmal in flammen steht.
Ist auch nur für kleiner bzw entstehungsbrände im bzw am auto gedacht.

Also an alle.
kauft euch einen Löscher egal wie groß.
hauptsache ihr könnt damit personen retten oder das feuer eindämmen.

Bis dann Andy

Bericht und Dankeschön

Hallo an alle und erstmal vieeeelen Dank für die vielen Antworten und die guten Tips...

Hab jetzt folgendes gemacht:

Hauptsächlich hab ich ja Angst vor Vergaser- bzw. Kabelbrand und dabei lege ich auch noch Wert drauf, daß das Auto beim Löschen möglichst nicht noch mehr beschädigt wird. Daher:

6 kg CO² Löscher im Kofferraum

und zusätzlich, falls man mal einen Unfall hat und nicht an den Kofferraum kann oder Personen gelöscht werden müssen:

2 kg Pulverlöscher unter dem Fahrersitz

Werde jetzt zwar wegen meiner Paranoia im Freundeskreis belächelt 😁 aber dafür hab ich n sicheres und beruhigtes Gefühl beim Fahren 😉

Also Danke nochmal und
Grüße
Lars

kannst dich ja dann bald mal bei der feuerwehr bzw bei der stadt melden als neues Löschfarzeug. quasi ein schnelles kleineinsatzfahrzeug.
Vielleicht bekommste ja dann noch ein blaulicht gesponsort ;O)

also an einen 6kg pluverlöscher hatte ich auch schon gedacht, aber der nimmt ja dann doch ne menge platz weg.
habe halt den 2kg löscher vorne an der beifahrerseite im fußraum direkt an der mittelkonsole montiert. bis jetzt hat sich noch keiner beschwärt das er im weg ist. ist auch ne menge platz vorne im 2er golf und ich komme schnell dran wenn was ist.

So ich hab mir jetzt auch nen 6 kg Pulver Löscher geholt. Muss mir jetzt nur noch ne anständige Halterung basteln die das Ding auch hält...

Nimmt in meinem Polo natürlich ordentlich Platz weg aber das ist es mir dann doch wert!

Ich kam bereits einmal in diese Situation. Vor mir qualmte ein Polo. Die Fahrerein hat angehalten und schon loderten Flammen aus dem Motorraum. In weniger als 5min stand der Vorderteil des Wagens in Flammen, starker Rauch drang bereits in den Innenraum.

Ein absoluter Zufall war das just in dem Moment ein Servicefahrzeug von Gloria Feuerlöschern vorbeikam. Wir bedienten uns einer seiner 6kg Pulverlöscher und benötigten min die Hälfte des Löschers im das Feuer zu löschen, es ging 3x wieder an. Die Motorhaube wollten und konnten wir nicht öffnen, es brannte schon zu sehr.

Im Nachhinein hätten wir das Löschen mal lieber bleiben lassen sollen. Die Feuerwehr war sehr schnell da, der Wagen stand auf freier Flur, keine Personen wurden verletzt. Ich hoffe nur für die Besitzerin das der Wagen eh ein Totalschaden war.

Ein 2kg Löscher ist sehr klein. Ungeübt nützt so ein Ding gar nichts. Am besten man kauft sich mal einen kleinen Löscher und probiert ihn aus !

Durch die bekannte Handhabung konnte ich neulich innerhalb weniger Sekunden einen Benzinbrand in der Werkstatt löschen. Ein Rasenmäher fing bei der Reparatur Feuer, bzw. ausgelaufenes Benzin.

Ein 6kg Löscher im Auto ist viel zu viel, 2-4kg reicht völlig. Das reicht um den Branb kurz zu bremsen und Personen aus der Gefahrenzone zu bringen. Die Feuerwehr sollte (außer bei Kleinigkeiten) eh anrücken.

Man muß aber genau wissen wie man das Ding bedient, sonst nützt ein Löscher nichts.

Dessen wieder erinnert werde ich meiner Freundin das auch mal beibringen. Wir üben mal mit einem alten Löscher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen