Wer hat schonmal ein brennendes Auto gelöscht...

Hallo an alle, nur eine kurze Frage 🙂

als Sicherheitsfanatiker möchte ich mein altes Schätzchen (Golf 1) mit einem Feuerlöscher ausstatten.
Deswegen habe ich mir die gebräuchlichen Auto-Feuerlöscher (1/2 Kg Löscher) mal angesehen.
Aber wenn ich diese kleinen "Sprühdosen" sehe (ein 2 Kg Löscher hat eine Funktionszeit von nur 7 Sekunden!!) dann bin ich mir nicht wirklich sicher, ob man damit ein Benzinfeuer o.ä. auch ausbekommt.

Deswegen überlege ich mir gerade, einen vernünftigen 6 Kg Pulverlöscher zu kaufen und in einer stabilen Halterung im Kofferraum mit durch die Gegend zu kutschieren.

Daher auch die Frage, evtl. speziell an die Feuerwehr- und Rettungsdienstler hier im Forum... liege ich richtig mit der Vermutung, daß ein Autolöscher nicht mehr bringt als "einen Tropfen auf den heißen Stein", oder ist ein 6 Kg Löscher im Auto vielleicht in Wirklichkeit völlig übertrieben? Was meint ihr?

Danke und viele Grüße
Lars
__________________________________________________

... der unter Vergaserbrand-Paranoia leidet 😉

36 Antworten

die feuerwehr sollte auch bei kleinikeiten kommen wegen der brandnachschau allein schon. Die haben wärmebildkameras dabei und können noc versteckte brandnester aufspüren. Außerdem geht es ja auch nicht immer um den ganzen wagen abzulöschen sondern um ihn vielleicht auch nur einzudämmen bis die feuerwehr da ist. Außerdem kann man die Rauchentwicklung damit etwas verlangsamen.
Auf autobahnen ist eine rauchentwicklung eine zusätliche sichtgefahr wenn der qualm nicht direkt aufsteigt. Es kann passieren das der qualm wie ein nebel über die bahn zieht und das ist ein erhötes riskio im verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Ein 6kg Löscher im Auto ist viel zu viel, 2-4kg reicht völlig.

Das kann man so nicht verallgemeinern. Kommt auf die Größe des Fahrzeuges an.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Im Nachhinein hätten wir das Löschen mal lieber bleiben lassen sollen.

Warum das??

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Dessen wieder erinnert werde ich meiner Freundin das auch mal beibringen. Wir üben mal mit einem alten Löscher.

Sehr löblich.

Gruß Tecci

@Tecci

Den Brandgeruch bekommt man nie wieder aus einem Wagen raus.
Du hast immer Ärger mit so einem Wagen.

Ein Freund hatte das mal, lediglich der Motor der Lüftung fing Feuer. Den Brandgeruch bekam er einfach nicht aus dem Wagen raus. Er hat ihn dann verkauft (deutlich unter Wert). Die Versicherung zahlte keinen Ausgleich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Die Versicherung zahlte keinen Ausgleich

Das ist wirklich äußerst ärgerlich.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Den Brandgeruch bekommt man nie wieder aus einem Wagen raus.
Du hast immer Ärger mit so einem Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist wirklich äußerst ärgerlich

In den zwei Fällen mag es ja vielleicht dann schön sein, wenn man dann ein neues Auto bekommt. Worum es mir aber geht, sind eigentlich vielmehr die Situationen, in denen jemand, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr alleine aus dem Auto kommen kann. Daran muss sich die Situation meiner Meinung nach messen lassen. Was bringt mir ein neues Auto, wenn der Fahrer des alten verbrannt ist.

Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu sehr vorgeprägt, aber ich persönlich würde immer versuchen, was zu retten, solange dazu noch eine realisitsche Möglichkeit besteht. Ich schreibe wahrscheinlich auch so, weil ich schon diverse Einsätze erlebt habe und die Erinnerungen daran meine Denkweise vermutlich (oder eher ganz sicher) beeinflussen.

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Worum es mir aber geht, sind eigentlich vielmehr die Situationen, in denen jemand, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr alleine aus dem Auto kommen kann. Daran muss sich die Situation meiner Meinung nach messen lassen. Was bringt mir ein neues Auto, wenn der Fahrer des alten verbrannt ist.

In diesem Punkt stimme ich dir natürlich uneingeschränkt zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen