Wer hat schon einen W213 bestellt?
Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread erstellt um mal zu fragen, wer bereits einen W213 bestellt hat und wann dieser geliefert wird/ werden soll und wie eure Konfigurationen aussehen.
Mein Liefertermin wird Mai 2016 sein und das Fahrzeug wird wie folgt ausgestattet sein:
E220d Limousine
197 Lackierung obsidianschwarz met.
401 Leder / Stoff Valence - schwarz
P23 Exclusive Exterieur
P22 Exclusive Interieur
736 Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig
U12 Fußmatten Velours
840 Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
51U Innenhimmel Stoff schwarz
R97 48,3 cm (19"😉 Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design
P35 Multibeam-LED
P65 Sitzkomfort-Paket
287 Fondsitzlehnen klappbar
531 Comand Online
464 Widescreen Cockpit
421 9G-Tronic
897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte
677 AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung
235 Park-Pilot
U29 Bremsanlage mit größeren Bremsscheiben an der Vorderachse
916 Kraftstofftank mit größerem Volumen 66l
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
362 Kommunikationsmodul (LTE) für die Nutzung von Mercedes me connect Diensten
30P Ablage-Paket
875 Scheibenwaschanlage beheizt
U25 Einstiegsleisten mit „Mercedes-Benz“ Schriftzug, beleuchtet
12P Business-Paket
5R6 Winter-Kompletträder M+S 4-fach 45,7 cm (18"😉 Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design
P20 Fahrassistenz-Paket Plus
P49 Spiegel-Paket
Eigentlich wollte ich noch die Technische Vorbereitung für die Nutzung des digitalen Fahrzeugschlüssels im Smartphone bestellen. Allerdings ist dieses Feature erst ab Juni lieferbar und passt deshalb nicht für mich.
Beste Antwort im Thema
Erfreulich, dass die Werkangehörigen so fleissig Exclusive bestellen!
Erstens, weil die das Stuttgarter Straßenbild verschönern und zweitens weil die demnächst als junge Sterne angeboten werden🙂
Dieser furchbare Trend, selbst E-Klassen größtenteils ohne Stern zu bestellen muss endlich mal wieder zurückgehen...
1067 Antworten
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 20. Juni 2017 um 10:49:34 Uhr:
Da ist er. Frisch gewaschen, poliert und gewachst.
Top
Gestern habe ich mich Durchgerungen und den gefühlt ersten 350d 4matic aus dem Forum bestellt. Unverbindlicher Liefertermin: Oktober 2017 - mit Werksabholung direkt in Bremen
Wenn schon sparsamer Diesel, dann hübsch ausgestattet (Code M5016565)
@drive-bmw
Nice, nice. Bist gefühlt der Erste den ich kenne, der für den Schlüssel extra Geld ausgibt. 😉 Wobei weiß zu grün nicht wirklich passt... 😉
Der 350d ist echt ein feiner Motor, hatte am Wochenende die Ehre...kein Vergleich zum 220d, auch wenn er mittlerweile ein ordentliches Alter erreicht hat, es ist ein solider Motor und wird wohl auch meiner, nur eben im C238.
Ähnliche Themen
deswegen hat er ja Keyless Go, damit keiner den Schlüssel sieht :-)
Ich hätte gerne einen etwas moderneren Motor (400d) gehabt, aber so lange warten wollte ich dann auch nicht. Auf der Probefahrt war ich angenehm überrascht, dass auch dieser Motor über eine gewisse Sportlichkeit verfügt. Bei 40 tkm p.a. musste ich nun doch etwas auf die Betriebskosten (Diesel) achten.
Dann kannst dir das Geld auch sparen... 😉
Naja, beim 350d bist wenigstens auf der sicheren Seite, dass er alle Impfungen gegen Kinderkrankheiten schon lange erhalten hat und läuft und läuft und läuft. 😁 Sofern wir bei einem Diesel von Sportlichkeit sprechen (können), ist er es. Habe ja immer noch den 400 4m im Hinterkopf, aber wie bei dir, muss der Mix mit den laufenden Kosten einfach passen und bei 30 oder 40 tkm p.a. ist das nicht unerheblich.
Zitat:
@dvdp schrieb am 20. Juni 2017 um 12:21:17 Uhr:
Sehr schick. Night Paket mit Stern auf Haube sieht man seltener, würd ich jetzt mal behaupten.
Kein Night-Paket. Ganz normaler Exclusive mit den 20" AMG Vielspeichen.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 20. Juni 2017 um 13:02:22 Uhr:
Der 350d ist echt ein feiner Motor,...
Aber zwischen dem neuen R6 OM656 und dem alten V6 OM642 liegen Welten - auch bei der Verbrauchsangabe, die bereits bei der S-Klasse näher am Realverbrauch ermittelt wurde. Das zeigen bereits die ersten Vergleichswerte von S-Klasse vs. E-Klasse. Obwohl die S-Klasse deutlich schwerer ist als die E-Klasse unterbietet der R6 den Verbrauch spürbar bei gleichzeitig besseren Fahrleistungsdaten:
S 350d 4Matic: 5,5-5,7 l/100 km bzw. 145-150 g CO2/km, 0-100 km/h: 5,8 s, Leergewicht: 2.025 kg
E 350d 4Matic: 6,0-6,3 l/100 km bzw. 159 g CO2/km, 0-100 km/: 5,9 s, Leergewicht: 1.845 kg.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. Juni 2017 um 16:02:51 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 20. Juni 2017 um 13:02:22 Uhr:
Der 350d ist echt ein feiner Motor,...Aber zwischen dem neuen R6 OM656 und dem alten V6 OM642 liegen Welten - auch bei der Verbrauchsangabe, die bereits bei der S-Klasse näher am Realverbrauch ermittelt wurde. Das zeigen bereits die ersten Vergleichswerte von S-Klasse vs. E-Klasse. Obwohl die S-Klasse deutlich schwerer ist als die E-Klasse unterbietet der R6 den Verbrauch spürbar bei gleichzeitig besseren Fahrleistungsdaten:
S 350d 4Matic: 5,5-5,7 l/100 km bzw. 145-150 g CO2/km, 0-100 km/h: 5,8 s, Leergewicht: 2.025 kg
E 350d 4Matic: 6,0-6,3 l/100 km bzw. 159 g CO2/km, 0-100 km/: 5,9 s, Leergewicht: 1.845 kg.
Die 5,5 l sind einfach Träumerei und sicher nicht näher am Realverbrauch. Die aktuellen Verbrennungsmotoren liegen alle bei circa dem gleichen Wirkungsgrad, ich bzweifel ganz stark das der r6 im Realverbrauch viel sparsamer als der v6 ist.
Den v6 fährt man mit 9-10 l, wenn man nicht schleicht, deutlich drunter wird der r6 nicht liegen.
Ich würde die EPA Werte als Vergleich heranziehen. Leider gibt es noch keine für den neuen Diesel.
Zitat:
@chris1133 schrieb am 20. Juni 2017 um 16:48:20 Uhr:
Die 5,5 l sind einfach Träumerei und sicher nicht näher am Realverbrauch. Die aktuellen Verbrennungsmotoren liegen alle bei circa dem gleichen Wirkungsgrad, ich bzweifel ganz stark das der r6 im Realverbrauch viel sparsamer als der v6 ist.
Den v6 fährt man mit 9-10 l, wenn man nicht schleicht, deutlich drunter wird der r6 nicht liegen.
Ich würde die EPA Werte als Vergleich heranziehen. Leider gibt es noch keine für den neuen Diesel.
Doch der neue R6 wird in der Praxis deutlich weniger verbrauchen als der V6. Auch der neue OM654 im 220d ist in der Praxis bereits sehr wirtschaftlich - und der OM656 hat viele Gemeinsamkeiten mit dem OM654.
@Fastdriver-250
Und was bringt es mir über einen Motor zu reden, der in absehbarer Zeit nicht in der E-Klasse verfügbar ist? Richtig: nichts!
Von daher müssen wir uns mit dem aktuellen Angebot begnügen und da ist und bleibt der 350d ein solider Motor ohne Kinderkrankheiten.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 20. Juni 2017 um 17:39:03 Uhr:
@Fastdriver-250
Und was bringt es mir über einen Motor zu reden, der in absehbarer Zeit nicht in der E-Klasse verfügbar ist? Richtig: nichts!
Von daher müssen wir uns mit dem aktuellen Angebot begnügen und das ist und bleibt der 350d ein solider Motor und Kinderkrankheiten.
Das ist richtig. Aber selbst bezogen auf's brandneue E-Klasse Coupé/Cabriolet ist es nicht nachvollziehbar, dass auch dort nur der alte V6 offeriert wird. Ein neues Automodell mit altem Motor sollte niemand kaufen, getreu dem Motto "das Beste oder nichts."
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. Juni 2017 um 17:46:14 Uhr:
Ein neues Automodell mit altem Motor sollte niemand kaufen, getreu dem Motto "das Beste oder nichts."
Dann ist man beim Wunsch nach einem Benzinmotor aber ziemlich schnell beim nichts.
Ich hätte für das Coupé im nächsten Jahr auch gerne eine neue Alternative zum 300er, aber das wird wohl nichts.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. Juni 2017 um 17:46:14 Uhr:
Das ist richtig. Aber selbst bezogen auf's brandneue E-Klasse Coupé/Cabriolet ist es nicht nachvollziehbar, dass auch dort nur der alte V6 offeriert wird. Ein neues Automodell mit altem Motor sollte niemand kaufen, getreu dem Motto "das Beste oder nichts."
Ich finde das schon nachvollziehbar, denn beide Baumuster gehören diesmal 1:1 zur E-Klasse-Familie und da wird nun einmal mit diesen Motoren gearbeitet. Bei einem Nischenmodell, was Coupé und Cabrio eben sind, mit neuen Motoren anzufangen und dementsprechend sämtliche Anpassungen am gesamten Fahrzeug vorzunehmen, wird von jedem weißhemdigen Controller direkt abgeblockt. Der Weg geht von der "Masse" in die Nische. Außerdem muss MB die Produktion für die neuen Motoren auch erst hochfahren und da durften wir hier ja auch schon lesen, dass es die eine oder andere Verschiebung gab.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 20. Juni 2017 um 18:08:23 Uhr:
Der Weg geht von der "Masse" in die Nische.
Die S-Klasse ist auch nicht unbedingt "Masse". Und bei der Einführung der 7-Gang-Automatik wurde damals auch der GLK bevorzugt und die C-Klasse musste mit der 5-Gang-Automatik vorlieb nehmen.
Naja, letztendlich soll es der Markt regeln.