Wer hat schon den neuen Seat Leon 1.5 TGI (CNG) bestellt?
Wer hat schon den Seat Leon 1.5 TGI bestellt?
Bekommt den jemand demnächst als Firmenwagen?
Ich würde mich freuen wenn hier über Ausstattung, Preis und Lieferzeit berichtet wird.
Erste Erfahrungen wie Fahreigenschaften, Verbrauch und Reichweite sind natürlich auch interessant.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@j-j-b schrieb am 2. März 2019 um 16:53:25 Uhr:
Da reihe ich mich jetzt auch mal ein, nachdem mir Opel und Škoda kein Erdgas Auto verkaufen wollten, habe ich letzte Woche einen SEAT Leon ST 1.5 TGI DSG bestellt.
Xcellence, Mystery blau, Alcantara, sonst alles drin außer Panorama Dach. Preis ist wirklich attraktiv, auch die lokalen Seat Händler geben momentan über 20% Rabatt. Wir freuen uns schon total, Liefertermin ist bisher 08 2019.
Update von mir:
Wir haben unseren Leon nach knapp 8 Monaten Wartezeit abgeholt. Steht jetzt seit zwei Wochen in unserer Garage. Hat schon 2000 km runter . :-) Wir sind wirklich sehr begeistert und trauern unseren Renault Zoe und unserem Nissan Leaf nicht mehr nach.
Im Vergleich dazu ist der SEAT wirklich Klassen besser verarbeitet, angenehme Materialien im Innenraum, exakte Spalt Maße, wirklich viel hochwertigeres Auto als von den Franzosen.
Angenehm ist die niedrige Höhe Und der tiefe Einstieg, wirklich angenehm in Zeiten von immer mehr SUV mit unnötig hohem Luft-Widerstand. Auch bei hohem Autobahn Tempo bleibt der Verbrauch angenehm niedrig, und die Windgeräusche stören nicht. Der 1,5 TGI ist ein angenehmer Motor und harmoniert gut mit dem DSG.
Der Xcellence war auf jeden Fall die richtige Wahl, die Federung ist auf Langstrecken deutlich komfortabler als beim FR, und trotzdem in Kurven straff genug.
Nicht so gut finde ich die breiten 225 er Reifen auf 17 Zoll Felgen, treiben den Verbrauch CO2 Ausstoß unnötig in die Höhe.
Und die Motordämmung könnte etwas besser sein, ab 3000 Touren dröhnt es schon etwas im Innenraum beim beschleunigen.
Und auf jeden Fall beim nächsten Mal den schwarzen Dachhimmel nehmen, weiß sieht irgendwie uncool aus und schmuddelt am Kofferraum und an den Einstiegen schnell an.
Fazit: der Umstieg von Elektroauto zurück auf CNG war für uns die richtige Entscheidung, wir tanken Biomethan von Verbio Gas und haben damit eine bessere CO2 Bilanz als mit dem derzeitigen Strom mix.
Und auf der Autobahn können wir endlich wieder im Verkehr mitschwimmen und müssen nicht im Windschatten von LKW kriechen. Der Leon ist ein tolles Auto und zum derzeitigen rabattierten Preis ein absoluter Kracher!
59 Antworten
Schon beim alten Golf TGI haben die meisten durchschnittlich unter/bei 3,9 kg gelegen, wäre verwunderlich, wenn der bessere Motor mehr verbraucht.
Der Preis in Frankfurt ist ja sehr hoch, H-Gas bei uns 1,08€, L-Gas 0,93€. 20€/500km wären also 3,7-3,8kg und damit mehr als realistisch.
Eher 11l bei 58 Cent. Und ich bekomme von der Firma öfter Mietwagen für Dienstreisen, der 1.5 TSI ist jedenfalls kein übler Motor. Ich hab den mit etwa 6.6l gefahren, was bei CNG jedenfalls ne 4 vor dem Komma ist. Der kleine Citroen C2 und der 1.2er Fabia waren sparsamer, aber das lag auch am "Ihr Antrag zur Erhöhung der Geschwindigkeit wurde erhalten, bitte warten" Motor.
Frankfurt liegt bei CNG eher bei 1.25€, siehe Gas-Taankstellen.info für das Kennzeichen "F". Siehe auch https://www.clever-tanken.de/tankstelle_liste?...
11 Liter LPG sind wenig für ein 3.0 sauger, aber eventuell auch realistisch. Entspricht ca 5,5 KG H-CNG. Bei sehr sparsamer Fahrweise vielleicht möglich.
Ähnliche Themen
Sehr sparsam gefahren wäre bei meinem Zettie ne 8 vorm Komma. Geht. Das Ding wiegt gerade mal 1300 Kilo und hat knapp 2 qm Stirnfläche, typisch für PKW sind 2.2 bis 2.6 qm und 1500 Kilo aufwärts. Dazu eben die Valvetronic als eine Art "Miller Light" Zyklus, die "schleichen" in gewissen Grenzen sogar belohnt. Mit dem 3.0 Liter ASN Motor seines Vorgängers (Audi) war das nicht möglich.
Übrigens sagt https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?... für den 1.5 TSI 6.6l im Schnitt. So schlecht scheine ich nicht zu liegen, was mit Faktor 1.5 umgerechnet etwa 4.4 Kilo H-Gas wäre und damit bin ich bei 19 Kilo Tankkapazität bei 430 Kilometer Reichweite. Ist ok, kann man mit arbeiten wenn man mehr als eine gut gelegene CNG-Tankstelle hat.
Apropos schleichen: Als ich meine Getriebesoftware aktualisiert hatte, hieß es "50-100km moderate und wechselnde Last als Anpassungsfahrt". Bin Landstrasse gefahren, meine Motorradrunde. Die erste langsam, die zweite schnell. Ich konnte den Verbrauch auf der zweiten Runde in etwa verdoppeln 😉
Man wird sehen wo der Verbrauch liegt. Der Faktor 1.5 beruht ja auf dem Energiegehalt pro kg. Es wird aber nicht die höhere Oktanzahl und der damit verbundene deutlich höhere mögliche Wirkungsgrad von 10% mehr berücksichtigt. Genau das soll der neue TGI mit längerem Arbeitsweg der Kolben und höherer Verdichtung Dank VTG aber liefern.
Ziehst Du von den 4,4Kg noch 10% ab und noch ein paar % , weil er eine etwas geringere Leistung hat, bist Du bei den 3,8kg.
Zitat:
@GaryK schrieb am 6. Januar 2019 um 12:30:47 Uhr:
Sehr sparsam gefahren wäre bei meinem Zettie ne 8 vorm Komma. Geht. Das Ding wiegt gerade mal 1300 Kilo und hat knapp 2 qm Stirnfläche, typisch für PKW sind 2.2 bis 2.6 qm und 1500 Kilo aufwärts. Dazu eben die Valvetronic als eine Art "Miller Light" Zyklus, die "schleichen" in gewissen Grenzen sogar belohnt. Mit dem 3.0 Liter ASN Motor seines Vorgängers (Audi) war das nicht möglich.Übrigens sagt https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?... für den 1.5 TSI 6.6l im Schnitt. So schlecht scheine ich nicht zu liegen, was mit Faktor 1.5 umgerechnet etwa 4.4 Kilo H-Gas wäre und damit bin ich bei 19 Kilo Tankkapazität bei 430 Kilometer Reichweite. Ist ok, kann man mit arbeiten wenn man mehr als eine gut gelegene CNG-Tankstelle hat.
Apropos schleichen: Als ich meine Getriebesoftware aktualisiert hatte, hieß es "50-100km moderate und wechselnde Last als Anpassungsfahrt". Bin Landstrasse gefahren, meine Motorradrunde. Die erste langsam, die zweite schnell. Ich konnte den Verbrauch auf der zweiten Runde in etwa verdoppeln 😉
Schönes Auto dein Z4. Wir können aber keine Äpfel und Birnen vergleichen. Der hat nur 2 Sitzplätze und fast kein Kofferraum. Für viele würde so ein Auto wenn überhaupt nur als Zweitwagen in Frage kommen.
Jede Menge Diskussionen, aber keiner antwortet auf die Frage...
Also ich habe ihn bestellt.
Leon ST 1.5 TGI Excellence DSG
Magnetic Grau
Anhängevorrichtung, abnehmbar
Winterpaket
Voll LED-Scheinwerfer
Mapcare incl. Navigationsdaten
Fahrassistenzpaket IV
Rückfahrkamera
Ultraschall-Einparkhilfe vorne und hinten
Bussinespaket Infotain
incl Überführung 23800 Euro (Kurzzeitzulassung)
Ich freue mich auf dein baldiges Fazit. Meine beiden CNG Fahrzeuge laufen (hoffentlich) noch ein paar Jahre. Aber dann als Gebrauchter ist er äußerst interessant 😉
Zitat:
@tomate67 :
Ich freue mich auf dein baldiges Fazit. Meine beiden CNG Fahrzeuge laufen (hoffentlich) noch ein paar Jahre.
Bald ist relativ, wird schon noch ein paar Monate dauern ;-)
Der Händler hat mal 8 Monate angegeben, glaube ich zwar noch nicht dran, aber mal sehen. Gehe davon aus, dass er früher kommt, wenn nicht auch egal der Opel Combo läuft ja noch.
Deine mit 14 Jahren ist schon was, Der neue TGI wird bei mir den Combo Bj 12/95 mit 245 Tkm ablösen. Ich erwarte nicht viel mehr Leistung als bei meinen beiden 1.4er TGI. Die 20 PS werden es nicht reißen, wobei mir die 110 PS schon gereicht haben. Ich hoffe nur auf mehr Reichweite, wobei ich auf Langstrecke mit dem 1.4er und 15 kg schon über 500km geschafft habe.
Unbegreiflich, seit vier Wochen bestellbar und 8!!! Monate Lieferzeit. Haben die nicht mit Bestellungen gerechnet oder sind die Erdgasmodelle so gefragt?
Letztes Jahr war die Wartezeit auch deshalb so groß, weil sehr viele Fahrzeuge unter anderem nach Italien verkauft wurden. Für den deutschen Markt hatte VAG irgendwie nur ca 1000 pro Monat. Egal wie, nach 2016/2017 müssten sie mit einer größeren Nachfrage gerechnet haben.
Wieso unbegreiflich? Die Händler halten sich den Rücken frei. Bei den letzten beiden Löwen war 6 Monate angegeben und nach 2 Monaten waren sie da. In den AGB's des Händlers (dürften alle gleich sein) stehen sage und schreibe 10! Absätze zu Lieferung und Verzug, aber gerade mal in einem Satz ist die Abnahme geregelt ( spätestens nach 14 Tagen ab Bereitsstellungsanzeige ist das Auto abzuholen).
Wäre mal interessant zu wissen, was wäre, wenn 31.10 unverbindlicher Liefertermin, Auto aber schon Mitte April da und ich sage, das Geld ist noch bis Oktober angelegt??
Dann leiht Dir der Händler,gegen eine geringe Aufwandsentschädigung, sicherlich einen Betrag X, um Deinen finanziellen Engpass zu überbrücken.
Niemand wird dir verbieten, einen "frühesten Liefertermin" oder gar "frühester Zahlungstermin" vertraglich zu vereinbaren wenn der Händler auch einen "spätestens bis" reinschreibt.
Ist denn der Leon noch bestellbar? Beim Octavia ist alles gestoppt. Vorerst keine produktion und auch keine Bestellungen möglich