Wer hat schon den "neuen" 2008 bekommen? Bj. 2016
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob jemand schon den "neuen" 2008 bekommen hat?
Beim Händler steht der ja schon.
Und bestellt habe ich meinen auch schon.
Aber niemand kann mir sagen wann die neuen ausgeliefert werden?
Ich habe den 120 PS Diesel BlueHDI mit Allure Ausstattung bestellt.
Nicht mal den habe ich Probe gefahren, leider war nur ein alter 100 PS Diesel verfügbar! 5 Gang.
Da mir das zu schwach vor kam, habe ich dann doch lieber den 120 PS starken Diesel gekauft! 6 Gang.
Gruß
Bruno
Beste Antwort im Thema
Eine Bekannte hat seit 2 Wochen den Facelift - 131 PS Turbobenziner.
Der Motor ist klasse, Durchzug wie ein Diesel. Dabei sehr laufruhig und sparsam. Bedienung geht auch sehr einfach, Mirror-Link geht auch. Das kleine Lenkrad findet sie toll, die Instrumente auch (sie hatte aber auch bereits zuvor einen digitalen Tacho). Ich finde das Interieur auch keineswegs billig. Ok, das Handschuhfach und die Türverkleidungen könnten etwas nettere Materialien vertragen, aber das wars an Kritik auch schon. Das was man öfters anfasst (Lenkrad, Handbremse, Türgriffe, Schalthebel, Klimabedienung) ist sehr nett anzufassen. Der Kofferraum mit der Metallschiene sehr hochwertig und die LED-Umrandung der Instrumente und des Panoramadachs ein Highlight. Das sehr einfache Umklappen der Rücksitze mit einer völlig ebenen Ladefläche sowie de sehr niedrige Ladekante ebenso.
Schlecht ist das Fehlen von Haltegriffen am Dach, die hinteren Seitenscheiben sind nicht ganz versenkbar, die hintere Bank könnte eine Mittelarmlehne haben und der Tankdeckel ist old-school. Sicht nach hinten ist bescheiden. Dafür hat sie schon einige Komplimente wegen des Aussehenes ihres Wagens bekommen (sowas freut Frau natürlich).
Schlecht verkaufen tut sich der Peugeot 2008 sicher nicht - in Europa liegt er knapp hinter dem Mokka und Captur auf Platz 3 seiner Klasse. Ein VW Passat verkauft sich nur etwas öfter, ein Tiguan klar schlechter.
http://left-lane.com/european-car-sales-analysis-june-2016-models/
Der Händler hat auch gemeint, wenn er einen 2008 reinbekommt, wäre der stets nach kurzer Zeit verkauft.
40 Antworten
Zitat:
@bauks schrieb am 7. September 2016 um 13:29:55 Uhr:
Zitat:
@Auris-Hybrider schrieb am 7. September 2016 um 12:43:50 Uhr:
Leider Nein, stimmt so nicht wirklich. Es müssten schon höherwertige Fahrzeuge sein die das haben/hatten.
Es hatten nach meiner Erfahrung alle, die eine FFB hatten (egal, ob Passat oder Polo) - aber ich bezog mich ja auch Autos dt. Hersteller (angeblich war ja sowas bei allen anderen immer serienmäßg). 😉
Zitat:
@bauks schrieb am 7. September 2016 um 13:29:55 Uhr:
Zitat:
@Auris-Hybrider schrieb am 7. September 2016 um 13:02:47 Uhr:
...
Am nächsten Tag probierte ich weitere Optionen und auf einmal ging Bluethoot wieder.
...
Sporadisch "darf" das ja mal vorkommen - ansonsten ist es natürlich nervig da man sich ja beim Einsteigen drauf verlässt, dass die Verbindung autom. hergestellt wird.
Lieber Bauks,
ich hatte wirklich viele deutsche Autos und nie hatte ich dieses "Zubehör", dass sich Fenster automatisch mit der FFB schließen ließen. Außer bei Mercedes.
Ich will mich ja auch nicht sreiten deswegen, sondern lediglich feststellen dass ich diese Funktion eben nicht bei allen Fahrzeugen hatte. Warum auch immer?
Und das mit dem Bluetooth scheint ein "Ausrutscher" gewesen zu sein.
Was ich aber auch toll finde ist, dass meine Schlußlichter bei Tagfahrlich trotzdem brennen.
Das habe ich aber bei kaum einen anderen Fahrzeug gesehen. Dort wo Rücklichter brennen waren immer die Hauptscheinwerfer an!
Das ist mal eine tolle Idee die umgesetzt wurde.
Was wieder nicht so toll ist, ist die tatsache das meine Lichtsensoren ganz empfindlich eingestellt sind. Fahre ich eine Allee wo man ja wechselnde Lichtverhältnise hat, schaltet sich mein Haupfahrtlich immer wieder ein und aus. Das muss bei meinem Vordermann dumm rüber kommen, da der wohl denkt ich gebe Lichtzeichen.
Ich weiß nun nicht ob die Werkstatt das einstellen (justieren) kann?
Sehr schlecht ist das Thema Heckklappe öffnen gelöst. Wenn man nicht fest genug auf den Punkt drückt tut sich nichts. Und für zarte Frauenhände ist das eine Tortur. Da hätte man der Heckklappe gerne eine Automatische Tür gegönnt. Oder zumindest mit der FFB zu entriegelnde Klappe.
Im großen und ganzen stellt man auch eine lasche Verarbeitung einiger Komponenten fest. Bedauerlich wenn diese dann auch noch während der Fahrt klappern.
Die Fahrt geht weiter. Bis zum nächsten Mal.
Zitat:
@Auris-Hybrider schrieb am 12. September 2016 um 16:22:04 Uhr:
Zitat:
@bauks schrieb am 7. September 2016 um 13:29:55 Uhr:
Es hatten nach meiner Erfahrung alle, die eine FFB hatten (egal, ob Passat oder Polo) - aber ich bezog mich ja auch Autos dt. Hersteller (angeblich war ja sowas bei allen anderen immer serienmäßg). 😉
Zitat:
@Auris-Hybrider schrieb am 12. September 2016 um 16:22:04 Uhr:
Was ich aber auch toll finde ist, dass meine Schlußlichter bei Tagfahrlich trotzdem brennen.
Das habe ich aber bei kaum einen anderen Fahrzeug gesehen. Dort wo Rücklichter brennen waren immer die Hauptscheinwerfer an! Das ist mal eine tolle Idee die umgesetzt wurde
Klasse Sache ist das tatsächlich... Ich hoffe aber, dass deine "leuchten", nicht "brennen". 😉
Habe ich übrigens in meinen Audis bereits seit 2007 (optional, nicht serienmäßig räume ich ein). Aber Renault verkauft das beim neuen Megane im Prospekt tatsächlich als "Neuheit". Naja, scheint es für einige ja auch zu sein.
Vielleicht hatte dein dt. Auto auch die autom. Fenster-Schließ-Funktion per FFB und du wusstest es nur nicht. Ich gebe zu, dass auch ich immer wieder über "neue" Feat. stolpere - entweder per Zufall oder beim Lesen der Anleitung (was man ja heutzutage kaum noch macht). 😁
Generell sind Fahrzeuge ausländischer Hersteller aber oft ideenreicher als die der deutschen. In den 80/90ern waren es meist japanische Autos. Zugegeben tun sich dt. Hersteller oft schwer, innovativ zu sein.
Zitat:
@Auris-Hybrider schrieb am 12. September 2016 um 16:22:04 Uhr:
Was ich aber auch toll finde ist, dass meine Schlußlichter bei Tagfahrlich trotzdem brennen.
Das habe ich aber bei kaum einen anderen Fahrzeug gesehen. Dort wo Rücklichter brennen waren immer die Hauptscheinwerfer an! Das ist mal eine tolle Idee die umgesetzt wurde
Klasse Sache ist das tatsächlich... Ich hoffe aber, dass deine "leuchten", nicht "brennen". 😉
Habe ich übrigens in meinen Audis bereits seit 2007 (optional, nicht serienmäßig räume ich ein). Aber Renault verkauft das beim neuen Megane im Prospekt tatsächlich als "Neuheit". Naja, scheint es für einige ja auch zu sein.
Vielleicht hatte dein dt. Auto auch die autom. Fenster-Schließ-Funktion per FFB und du wusstest es nur nicht. Ich gebe zu, dass auch ich immer wieder über "neue" Feat. stolpere - entweder per Zufall oder beim Lesen der Anleitung (was man ja heutzutage kaum noch macht). 😁
Generell sind Fahrzeuge ausländischer Hersteller aber oft ideenreicher als die der deutschen. In den 80/90ern waren es meist japanische Autos. Zugegeben tun sich dt. Hersteller oft schwer, innovativ zu sein.
Hallo bauks, richtig, die Schlußleuchten "brennen" beim 2008 tatsächlich gar nicht, sondern leuchten nur!
Aber ich verfalle auch jetzt noch immer wieder gern in die Umgangssprache vieler Mitmenschen und sage dann die Lampe "brennt"! Sorry!
Und außerdem, ja da kannst Du Recht haben, dass ich bei vielen Modellen mit FFB tatsächlich nicht getestet habe ob die Fenster beim verriegeln der Tür mit schließen!
Denn, wie auch Du erwähnt hast, man liest die Bedienungsanleitungen tatsächlich nicht immer gern genau durch! Zumal wenn man viele Fahrzeuge hatte, glaubt man oft zu wissen, dass man alles weiß!
Man lernt eben nie aus. Und außerdem ist es Gewohnheit die Fenster vorher zu schließen ehe man aussteigt und das Fahrzeug verriegelt! Ich hatte das tatsächlich irgendwo gelesen dass es gehen soll und probierte das demzufolge auch aus.
Jetzt hatte ich folgendes Erlebnis. Ich rangierte auf einem Parkplatz und dabei ging die Rückfahrkamera an. Alles gut. Dann schaltete ich den Vorwärtsgang ein und fuhr los und achtete erstmal garnicht auf die Kamera.
Nach 100 m musste ich an einer Kreuzung anhalten und dann fiel mir auf dass die Kamera noch an war und mir meinen Hintermann anzeigte! Obwohl ich wie gesagt schon ca. 100m Vorwärts gefahren war!
Ich fuhr dann wieder los und dann nach weiteren Schaltvorgängen sprang endlich das Navi wieder an. Sehr Merkwürdig.
Ein weiteres Phänomen nervt uns sehr. Das Auto steht in der Garage. Gut gelüftet auch. Morgens (5 Uhr) fahren wir zur Arbeit und die Scheiben beschlagen! Lüftung ist an, Stufe 3 kann man sagen da beim 2008 Propellerflügel angezeigt werden und keine Zahlen. Umluft ist auch ausgeschaltet! Dennoch beschlugen die Scheiben und wir bekamen das nur mit Hilfe der Klimaanlage weg! Das war in der letzten Woche der Fall wo es morgens noch um die 16° warm war. Warum ist das so? Ich kenne eigentlich nur das wenn man z.B. die Umluftschaltung an hat, dass die Scheiben beschlagen oder es ist feucht draußen usw. Aber in meinem Fall?
Ich habe mal unter die Motorhaube geschaut und fest gestellt, dass die Scheibenwaschwassertankklappe immer offen ist! Der Deckel bleibt nicht geschlossen. Ist locker drauf. Ich schließe ihn nach dem befüllen korrekt und am nächsten Tag ist der Deckel wieder offen! Könnte es daran liegen das aus dem Behälter soviel Wasserdampf entweicht, weil ja der Motorraum entsprechend warm wird? Und das ins Wageninnere strömt und deswegen die Scheiben beschlagen? Ich teste das morgen erst wieder...
Für einen Neuwagen habe ich bis jetzt schon viel negatives erlebt und bin eigentlich enttäuscht.
Der 2008 hat es mir auf Anhieb angetan: Wir waren im September in der Normandie im Urlaub. 2 oder 3 mal sahen wir den 2008 vor uns auf der Autobahn, oder neben uns auf'm Parkplatz.: Was für ein gelungenes Design und was für schöne Farben!!! Nach unserem ersten Franzosen -Desaster mit einem gebrauchten Citroen-Xantia (defekte Gas-Kugeln, danach Getriebe + Gehäuse defekt) wollte ich eigentlich (obwohl ich Frankreich-Fan bin) französische Autos von meinem Schirm endgültig löschen.
Zurück in Deutschland natürlich gleich mal schlau gemacht: GT-Line ist die Ausstattung der Begierde: 130 Ps, über 200 max. Drehmoment (Wir fahren derzeit einen Honda Jazz mit 100 PS und ca. 130 Nm Drehmoment, was wirklich ein aüßerst schlechter Witz ist für einen renommierten Sportwagenhersteller und all die anderen wunderbaren Vorteile dieses Modells in den Hintergrund rücken)
Ähnliche Themen
Zitat:
@stoitschkov schrieb am 7. Oktober 2016 um 22:47:15 Uhr:
Der 2008 hat es mir auf Anhieb angetan: Wir waren im September in der Normandie im Urlaub. 2 oder 3 mal sahen wir den 2008 vor uns auf der Autobahn, oder neben uns auf'm Parkplatz.: Was für ein gelungenes Design und was für schöne Farben!!! Nach unserem ersten Franzosen -Desaster mit einem gebrauchten Citroen-Xantia (defekte Gas-Kugeln, danach Getriebe + Gehäuse defekt) wollte ich eigentlich (obwohl ich Frankreich-Fan bin) französische Autos von meinem Schirm endgültig löschen.
Zurück in Deutschland natürlich gleich mal schlau gemacht: GT-Line ist die Ausstattung der Begierde: 130 Ps, über 200 max. Drehmoment (Wir fahren derzeit einen Honda Jazz mit 100 PS und ca. 130 Nm Drehmoment, was wirklich ein aüßerst schlechter Witz ist für einen renommierten Sportwagenhersteller und all die anderen wunderbaren Vorteile dieses Modells in den Hintergrund rücken)
Hallo stoitschkov
so ist es bei mir auch gewesen, als ich den 2008 in seiner jetzigen Form sah, war ich sehr angetan.
Ich hatte ja sehr viele Fahrzeuge, u. a. sehr viele Franzosen! Paar Citroens, 2 Peugeots und noch mehr Renaults.
Ich habe mir den 2008 deswegen bestellt weil wir nicht "mehr" an Auto brauchen als nötig.
Dann Euro 6, 120 PS, leider 6 Gänge :-(. Viel schalten. Man fährt ökonomisch bereits bei 55 km/h im 4. Gang Ruckfrei. Mit 'ner Automatik wäre es allerdings der Knaller! Aber dann klappt es wohl mit Euro 6 nicht mehr?
Aber dennoch haben wir ihn jetzt und fahren ihn auch gern. Meine Befürchtung dass sich die Französiche "Wertarbeit" negativ meldet, hat sich noch nicht bestätigt.
Der Verbrauch ist mit echten 4 - 5 Litern gut. Die Verarbeitung ist für den Preis auch in Ordnung.
Aufgrund der Ganzjahresreifen erspare ich mir außerdem das lästige wechseln. Das hat auch Vorteile.
Insgesamt kann man sagen, ist der 2008 auf der Höhe unserer Zeit und ist ein guter Alltagswagen.
Meine Bekannte hat nur mittlerweile über 5000km mit dem Puretech 130 abgespult.
Mängel: keine
Verbrauch so ca. 6-7 Liter, das Auto gefällt allen sehr, die Sitze sind bequem, auch auf Langstrecken. Am meisten überrascht ist sie vosehr sicheren Fahrwerk und dem kräftigen Motor, es drückt einen auch auf der AB im höchsten Gang noch in sen Sitz, wenn man mal das Gaspedal durchtritt.
Einziges Manko : Es fehlt auf langen Strecken eine Mittelarmlehne. Es gibt aber dort sehr schöne zum nachrüsten, das wird gemacht.
http://...accioli-italy-armrests.com/.../
Und die Reifengröße der Originalräder ist mit 195/60 R16 eher ungewöhnlich. Man kann aber auch die Standardgröße 205/55 R16 montieren (für Winterräder z.b.).
@ricco
Das kann ich auch bestätigen.
Mit dem einen Unterschied, dass ich nur 120 Diesel-PS habe.
Alles andere stimmt so.
Die Mittelarmlehne haben wir in den ersten Tagen ein wenig vermisst, aber uns dann doch schnell daran gewöhnt.
Der 2008 ist ja auch schmaler und die Handbremse wäre wohl nicht mehr so gut erreichbar?
Und was fehlt, ist einzig und allein die Automatik.
Die Optik ist auch sehr gut gelungen. Die Frontansicht ist wirklich super gelungen.
Und zurzeit ist dieses Modell ja auch noch eine Rarität, jedenfalls bei uns in S-H.
Dadurch entsteht immer wieder ein "Wow Effekt"! ;-)
Da ich seit ca. 10 Jahren nur noch Ganzjahresreifen fahre, habe ich nur die 195/60 R 16 drauf.
Ein super Allwetterreifen mit super Komfort. Und auch noch gute Verbrauchswerte.
Mit dem Grip-Controll Schalter kann ich sogar das durchdrehen der Räder minimieren. Was jetzt wegen dem vielen Laub des öfteren passieren kann.
Ich gehe davon aus das uns keine "Kinderkrankheiten" das Fahrvergnügen trüben werden.
Da das Fahrzeug im großen und ganzen minimal verbessert wurde.
Ich gucke ja nicht auf Spaltmaße oder ähnlichem. Solange das alles sich im Millimeterbereich abspielt und keine Spatzen da durch fliegen können :-).
Der Kofferraum ist ebenso praktisch zu vergrößern. Beide Rückenlehnen runter klappen und fertig ist der ebene Boden! Und ich habe ein Reserverad mit bestellt. Da ich nichts vom Pannenspray halte.
Nun heißt es weiterhin genießen und den "Winter" überstehen. Einfach aus dem Grund weil manch einer mit "schlechten" Reifen (Sommer- oder abgefahrene) unterwegs ist und Unfälle baut. :-(
Gute Fahrt!
Ich habe noch 2 kurze Fragen zum 2008, weil ich selbst noch nicht drinnen gesessen bin.
1. Fasst die Ersatzradmulde im Kofferraum nur ein Notrad, oder hat ein vollwertiger Reifen Platz?
2. Sorgen die wuchtigen A-Säulen für einen beengten Tunnelblick?
(Bin gestern im Renault Captur gesessen und war erschrocken über die beengte Aussicht!!)
Antwort zu 1 : ja, da geht ein vollwertiges Ersatzrrad rein.
Antwort zu 2.: selber ausprobieren, ich finde es nicht störend. Die Sicht nach schräg hinten ist nicht besonders gut.
ENDLICH, letzte Woche (KW8), nach langen, fast 3 (!) Monaten Wartezeit einen 2008 1,2 PureTech 130 Allure beim Händler abgeholt (ehemalige HNL in SB)
in grau, mit "allem drin", bis auf das unnötige Dach (leider gibt es ja kein SD) und statt der "rabaukigen" GT-Line dann die Lederausstattung
angeblich 😉 das neue (?) Facelift, also wohl Face/Facelift mit dem, laut Verkäufer neuen 3D-Navi...
deshalb musste meine Frau dann fast 4 Wochen länger warten als ursprünglich avisiert
(laut VK haben wir nun das teurere System zum gleichen Preis wie in 11/2016)
allerdings schon gleich ein paar Bugs entdeckt:
Softwareversion: 1.1.1970 !? - ['kennt man doch irgendwo her]
Kartenversion von 07/2016 - aha, und das beim neuen 3D-Navi
POI-Daten fehlen komplett
P.-Apps laden bis 86%, dann hängt es ewig, springt dann auf 100% und bricht ab mit der Meldung: "xy abgelaufen" oder "nicht verfügbar"
dolle Sache...! [scheinbar ein Wind**f-Auto]
ansonsten vom fahren her alles prima
[für'n Fronttriebler 😉]
klingt sogar recht "kernig", hat aber sonst wenig Nebengeräusche bzw ist recht leise, bzgl. Windg. usw.
könnte mir bitte jemand seine aktuelle Software- und Kartenversion mit Datum EZ mitteilen?
Vorab danke dafür.
Und, weitere Frage: 'sind vorher BJ. 2015 und 16 zur Probe gefahren; kann es sein, dass bei diesen Modellen der BC mit allen Daten auch im Touchscreen angezeigt wurde? Das ist nun nicht (mehr) so.
Noch'n Bug oder dank dem neuen Navi möglicherweise entfallen ;(
[Klappergeräusche und billige Werkstoffe fallen anfangs nicht so auf. Aber jetzt kann ich ein Lied davon singen. Die Verarbeitungsqualität, auch fehlende Clipse ect. lassen mich nur den Kopf schütteln. Habe mit meinem 2008 facelift Blue HDI 120 bis jetzt sehr viel Probleme. Die Werkstatt bekommt nicht alles gelöst und sind von mir auch irgendwie genervt.
1.Halterung unter der Stoßstage Clip abgebrochen
2. ESP Sensor Fehlermeldungen legten fast das ganze Auto lahm
3. Lenkrad steht leicht schief in Verbindung mit ESP Fehler, jetzt von Peugeot endlich bekannt, Achsvermessung wir noch gemacht.
3 Rücksitzbank Klappergeräusch, Peugeot kannte den Fehler und wurde behoben
4 Unter dem Auto starkes klappern, Schrauben lösten sich rechts unten an einem Plastikdifusor, Kleinigkeit, aber erst mal die Quelle finden, sehr nervig.
5 Mirror Link funktioniert mit fast keinem Gerät!!
6 Klappergeräusche vermutlich hinter der Tachoeinheit
7. Tankdeckel Druckmechanismus Plastikfeder mit Gummi hält nicht richtig in dem dafür vorgesehenen Loch, Klappe springt währen der Fahr auf. Nach dem Facelift wurde diesbezüglich nochmals was geändert. Die Klappe hat jetzt einen Einschnitt damit man mit dem Finger öffnen kann, nicht mehr mit Druck. Optisch wieder ein Rückschritt, vermutlich spart das aber Produktionskosten.
7 am Motor war ein Kunststoffrohr Abgasrückführung für Turbolader rissig, wurde ausgetauscht
8 Knister und Klappergeräusche, kann ich nicht oft genug schreiben
Hutablage ist mir egal, Sitze müsste man tiefer stellen können.
Unter 1500 Umdrehungen ist der Motor zu schwach, nicht sparsamer als ein 2 Liter Diesel im leicht Bergischen. Schaltung gut. Der zweite Gang hat zuviel Biss, der dritte vierte und fünfte Gang könnte dann aber etwas kürzer übersetzt sein.
Wer 1,9l Diesel oder mehr gewöhnt ist, wird mit diesem Motor nicht richtig glücklich trotz 300 NM und früh anliegenden 120 PS!