Wer hat schon den connect me Adapter?
Ich wollte mich auf der Mercedes Website für den connect me Adapter anmelden:
http://www.mercedes.me/adapter
Was ist der Mercedes connect me Adapter?
Der Mercedes connect me Adapter besteht aus einer Hardware und einer Software. Die Hardware, der Mercedes connect me Adapter, wird in die Diagnosekupplung (sog. „OBD2-Buchse“) des Fahrzeugs eingesteckt. Der Mercedes connect me Adapter kommuniziert via Bluetooth mit der Mercedes connect me Adpater App. Hierüber können verschiedene Informationen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden. Über die Mercedes connect me Adapter App können auf Basis der ausgelesenen Daten verschiedene Sicherheits-, Service- und Mobilitäts-Funktionalitäten genutzt werden.
Laut technischer Vorraussetzungen soll der C-Klasse 204, 205 2007 – 09/2014 dabei sein.
Beim Anmelden mit der FIN geht dann nix mehr:
Die von Ihnen eingegebene Fahrzeug-Identifizierungsnummer WDDXXXXXXXXXXX wird leider nicht unterstützt.
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe oder beenden Sie den Dialog.
Mögliche Ursache:
Das Fahrzeug ist nicht Mercedes connect me fähig.
Ist von euch schon jemand fündig geworden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Edelkombi schrieb am 25. Mai 2016 um 15:20:36 Uhr:
Zeichnet Ihr die Fahrstrecke auf?
Wenn ja, welche Einstellung habt ihr?
Fahrbeginn & Ende
Während der Fahrt
Während der Fahrt wenn Telefon lädt?Viele Grüße
Tom
Während der Fahrt.
Ich habe den Adapter seit dieser Woche und habe ihn kostenlos bei Mercedes Center Porz in Köln erhalten. Die Damen und Herren am Empfang sind absolut schlecht informiert und wollten mich trotz vorheriger Terminabsprache abwimmeln! Ein aufmerksamer Mitarbeiter vom Service hat sich anschließend eingemischt und mir den Adapter besorgt. Er hat meinen Account freigeschalten und anschließend durfte ich den Adapter mitnehmen und eigenverantwortlich installieren. Er warnte mich vor, dass es einige Zeit dauern kann, bis es funktioniert. Bei ihm selbst sollen es 3 Tage gewesen sein.
Mein Adapter funktionierte auf Anhieb (S204, iPhone 6S), ist aber nur eine Spielerei. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit euch austauschen:
- nach jedem Motorstart wird man auf dem Handy gefragt, ob der Adapter Zugriff erhalten darf.
- schon mehrmals hat das Handy während der Fahrt den Empfang verloren und dann irgendwann wiederhergestellt. So fehlen mir von gestriger Autobahnfahrt ca. 300km, die nicht aufgezeichnet worden sind. Ich glaube nach dem Abfahren an der ersten Ampel war die Verbindung wieder da (Zusammenhang mit Start-Stopp?)
- Tankvorgänge werden relativ zuverlässig erkannt. Ich habe lt. Zapfsäule 55,7l getankt und der Adapter meldete ca.55l. Meiner Meinung nach ist es gut. Was ich aber nicht verstehe, warum ich händisch sowohl den Literpreis als auch den Gesamtrechnungsbetrag eintragen muss. Entweder oder, diese Rechnung sollte jeder Grundschüler hinbekommen (55,7l * 1,058€/l
- erhöhten Akkuverbrauch am Handy konnte ich noch nicht feststellen, das ist irgendwie nicht mehr oder weniger als die Autotelefonie, die ich sowieso schon nutze.
Fazit: ich würde mir den Adapter für irgendwo erwähnte 49€ eher nicht kaufen! Nichtsdestotrotz möchte ich einem geschenkten Gaul ja auch nicht ins Maul schauen und finde es insgesamt seitens Mercedes mehr als nett, mit diesem Adapter den etwas "älteren" Fahrzeugen ein wenig Konnektivität der neuen Modelle kostenlos nachzurüsten. Klar würde ich auch gern die modernen Connect Funktionen nutzen (Verriegelung, Routenübertragung...), aber das war wohl damals eben nicht Stand der Technik. Ich hoffe, dass die App weiterentwickelt wird und dann ist doch für den Einen oder Anderen eine nette Spielerei.
854 Antworten
Die sind froh, wenn sie die los werden und kostenlos Daten sammeln können. Für was anderes existieren die nicht.
Das sehe ich anders, damit kriegen sie die Fahrer ins Internet auf ihre Seite. Angebote etc können so an den Fahrer gebracht werden und natürlich gibts auch Daten. Wenn ich das richtig verstanden habe bekommt man dann auch zum fälligen Service bescheid ,mit Preisen und Leistungen.
Angebote ? Die kann ich auch per Mail bekommen. Bei meinem MB Händler ist der Wagen sowieso registriert und der kann das auch ohne den Obd Adapter einsehen, was bei der Wartung gemacht werden muss. Bescheid gibt dir auch das Assyst/KI.
Welchen großen Mehrwert hast denn durch den Adapter ?
Also bei mir hat es sich überhaupt nicht gelohnt, zeigt nichts an, habe ja Baujahr 2007,habe ich wieder raus gemacht. Nur um die Tankfüllung zu sehen oder welche strecke ich gefahren bin brauche ich dieses Ding nicht.
Ähnliche Themen
Ich benutze es. Sehe die Öl und die Wassertemperatur. Batterie Spannung. Und paar Kleinigkeiten.
Dazu ein interessantes Fahrtenbuch.
Was jetzt neu ist und echt viel benutze ist dass man nicht nur Tankstellen angezeigt bekommt aber auch die Preise 🙂 Super Funktion.
"Wassertemp" siehst sowieso. Wenn ich die Öltemp sehen wollen würde, würd ich mir lieber das AMG Menü freischalten.
Ich tanke eh fast nur an den gleichen 3 Tankstellen und fahre nicht wegen 2 Cent an eine, wo ich nicht gerade hin muss.
Zudem sieht man das alles nur auf dem Handy. Zu faul, jedesmal das Handy aus der Tasche zu holen, die App anzumachen, mir das Handy dann in ne Halterung zu klemmen um Daten zu sehen, die schon relativ egal sind.
Zudem finde ich die App sehr nervig. Ist einfach ne Spielerei ohne wirklichen Nutzen.
Wäre das ganze anständig ins KI oder das Comand als extra Screen eingebunden, wär's wieder was ganz anderes.
So ist das für mich nichts anderes, als das, was einige andere Apps deutlich besser können, wofür man aber nen 10€ OBD Stecker kaufen muss, der dann eben kein MB Logo hat.
Aber ich glaube hier sind einige halt geblendet. Das Ding ist "Umsonst", obwohls eigentlich 60€ (?) kostet und dazu kommt's in ner schönen kleinen schwarzen Mercedes Schachtel und man muss sich da ganz offiziell und förmlich registrieren etc...
Als ich noch mein C204 hatte, hatte ich auch den Adapter und obwohl die App ein Akku-Sauger war hatte ich den Adapter genutzt. Das beste dabei war für mich die Fahrtenaufzeichnung und die vermisse ich jetzt auch beim C205. Denn beim "echten" MBme gibt es das leider nicht. Ich dachte vorher immer, dass die Adapter-Lösung die abgespeckte Variante ist und hätte nicht gedacht, dass es da Dinge gibt die es bei den neueren Fahrzeugen nicht gibt.
Fahrtenaufzeichnungen brauchen wohl die wenigsten. Und selbst dafür gibt's notfalls andere Lösungen.
Aber stimmt, das war auch ein Grund, warum ich das Ganze nicht nutze. Die App frisst Akku ohne Ende. Wenn man sie ganz beendet hat, musste man teils aber neu per BT verbinden.
Also habe auch andere Apps und Adapter aber so einfach und easy macht es keine von denen.
Ich schaue mir schon zu hause die Preise an. Unterschiede sind teilweise bis zu 20 Cent.
Wassertemperatur was im Ki ist, zeigt nicht wirklich genau an. Da bin ich sehr zufrieden damit.
Hm.... Bei mir frisst die App kein Akku ohne Ende. Klar frisst sie was aber nicht besonders
Ich mach sie immer ganz aus(vorher muss man Bluetooth ausschalten). Und dann wenn ich die App an mache, verbindet sie sich alleine ohne Probleme. Funktioniert perfekt und ganz easy. Bluetooth an, App an und es macht alles alleine.
Welches handy hast du?
Hallo Zusammen, auch falls die Information nun doppelt ist. Die App kann jetzt auch die öltemperatur anzeigen.
Mal so eine Frage zu den angezeigten Temperaturen.
Im KI ist Kühlmittel bei 90°C.
Über den Adapter zeigt es mir Kühlmittel 97-102 und Öl 95-100°C an.
Sind das verlässliche Werte? Kommen mir etwas hoch vor.
Fahrzeug ist ein C250 CGI MJ2013.
Gruß Ralf