Wer hat Schaltplan für A2 1.4 55 kw Bj. 2002 MKB: BBY ?

Audi A2 8Z

Hallo, A2-fans,

ich soll die Kugelmöhre einer Freundin wieder flott machen, da der Wagen erst kürzlich neu TÜV bekommen hat.

Vorgeschichte war nach ihren Einlassungen, daß der Wagen seit Monaten gelegentlich sporadisch schon Probleme mit dem starten hatte. Manchmal einzwei Tage, dann wochenlang nix.

Jedenfalls sprang er ihr diesmal nach kurzem Stopp beim Bäcker garnicht mehr an. Zuvor 25 km einwandfrei gelaufen. Kaltstart, 20 km Fahrt, kurzer Motor-Stopp für 2 Minuten, erneuter Start problemlos, 5 km weiter zum Bäcker, abgestellt für 2-3 Minuten und danach ging garnix mehr.

Ab da hab ich dann übernommen, den Wagen abgeschleppt und nun bin ich auf Fehlersuche.

Fehlerspeicher ausgelesen....2 Meldungen:

1. Kühlmitteltemp.sensor Signal unplausibel......hab schon neuen verbaut.

2. Nockenwellenpositionssensor Signal fehlt.... ebenfalls erneuert.

Sicherheitshalber hab ich den KWS auch noch erneuert.

Bei Startvorgang kommt wohl iwo kurz ein Funke, weil der Motor starten will, aber eben nur kurz.

Habe nun MSG testen lassen. Ist einwandfrei funktionsfähig.

Also weiter gesucht und festgestellt, daß kein Zündfunke vorhanden.
Zündspulen werden nicht angesteuert, aber Sicherung dafür ist ok und hat Stromdurchgang.

jetzt vermute ich einen Kabelbruch zw. Sicherung und Zündspulen.
Die Möhre ist ja nun schon 18 jahre alt und hab an anderen Stellen (Beleuchtung vorne) gesehen, daß da Kabel mal erneuert bzw. gelötet/-stückelt wurden. Also ersma Schaltplan besorgt....

LEIDER HAT MIR DER "PROFI" DEN FALSCHEN PLAN AUSGEDRUCKT !!!! GRRRR !!!!!

Und wegen des Corona-Chaos erreiche ich den Kerl jetzt nimmer.
Der hatte nämlich Zugang zur BOSCH-datenbank und hätte mir sicher den richtigen Schaltplan raussuchen können. Corona-bedingt ist der Laden aber aktuell leider dicht bis auf weiteres.
Kann und will jetzt nicht warten bis der wieder arbeitet und meine Freundin solange ohne Auto wäre.
Die öffentl. Bibliothek ist auch zu, wo ich mir schon oft Pläne von Etzold & co rauskopiert hatte.

Ich hab den Schaltplan für den MKB AUA hier, welcher zwar auch ein Magneti marelli STG verbaut hat, aber bin mir eben nicht sicher, ob der Schaltplan für den BBY ebenso passt.

Meine Fragen deshalb bzw. Bitte:

1. Hätte jmd. einen Schaltplan für den A2 mit MKB BBY ???

( Mag mich deswegen jetzt nicht extra iwo anmelden um diesen Plan für 30-40 Ökken downloaden zu können. ) Die Freundin hat es leider nicht so dicke in Teilzeitjob.

2.
Kann mir jmd. sagen, ob zwischen der Sicherung (Motorelektrik Zündspule 20 A) und den Spulen eventuell noch ein Relais zwischengeschaltet ist und wenn ja, wo das sitzt und welche Bezeichnng das hätte ?

Konnte 4 Relais bei meiner Suche aufspüren....2 direkt neben dem Sicherungskasten im Arrmaturenbrett und weitere zwei unter der Fußmatte im "Steuergeräteraum".

Bin euch für jeden Tipp dankbar !!!

Bleibt gesund und mobil !!!!

Beste Antwort im Thema

Nur als Randnotiz

Bei uns war die wegfahrsperre auch nur temporär defekt, Start–Verhalten exakt wie bei dir oben beschrieben

Wer sagt dir das beim test nicht alles zufällig i.o war?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Update und Schlußbericht...

 

Nach Erneurung der beiden Zahnriemen und Überprüfung des KS-Druckes (war ok) hab ich mich erneut weiter an der Elektrik festgebissen.

Ein Bekannter hat VCDS auf dem Laptop und kam spontan zum auslesen vorbei.

Trotz all der noch auftretenden Fehlermeldungen (Lenkung spinnt rum, Öldruckwarnmeldung, ESP, ABS, MKL) zeigte auch dieses Programm genauso wie mein Boschtester nun das fehlende Singnal des KW-Sensors.

 

Da der ja anfangs nebst NWS neu verbaut war hatte mich das verwundert.
Glücklicherweise hatte ein Bekannter einen "Ventilsalatmotor" nebst Anbauteilen selber Baureihe (BBY) in der Werkstatt rumliegen und ich hab mir spaßhalber u. a. den KW-Sensor mitgenommen. Eingebaut................und sofort sprang der Motor an wie sich das gehört.

Alle Fehlermeldungen im KI weg, nur die MKL blinzelte noch rum.

Fehlerspeicher ausgelesen (KW-Signal fehlt und 2 sporadische Fehler bei Lenkung und nochwas waren noch gespeichert), alles gelöscht und Neustart....alles bleib aus und Motor schnurrte.

 

Hätte ich im Leben nicht gedacht, daß ein spackender KW-Sensor soviele "Nebenwirkungen" auslösen könnte...

 

Also den alten erneuerten Sensor ausgebaut, reklamiert (....hatten zuerst rumgemosert von wegen Elektronikteile...kein Umtausch), aber nachdem ich ihnen glaubhaft darlegen konnte, das der Motor mittlerweile mit einem gebrauchten super läuft, bekam ich einen neuen getauscht). Den gestern gleich noch eingebaut (und mir dabei fast die Schulter ausgerenkt...grrr) und tatatataaaaaaaaaaaa....funzt !!!

 

Keine Fehlermeldungen o. ä. mehr aufgetreten.

Dann die erste Probefahrt mit der Kugel und lief absolut einwandfrei.
Denn nochmal auf die Bühne um Dichtigkeit der Wasserpumpe, Ölfilter, Ablassschraube, etc. zu kontrollieren, aber war alles furztrocken wie es sich gehört.

Hatte echt ein wenig Muffe, ob mich der Kleine nicht doch noch ärgern würde, aber ganz ein braves Motörchen war er.

Bei 2. Probefahrt dann den Kleinen mal so richtig ins Kreuz getreten.

Die Schaltpläne hebe ich trotzdem mal auf, falls hier einer mal auch welche brauchen sollte. I
ch hoffe, die bleiben bei mir künftig im Leitzordner.


Also Ende gut, alles gut !!!

Vielen Dank an alle für ihre Tipps und Ratschläge !!!

Hallo und guten Tag, vielleicht kann mir einer helfen?
Bei meinem Audi A2 2002 mit BBY Motor ist ein PIN aus dem kleinen Stecker des Motorsteuergeräts gerutscht, warum auch immer....
Es handelt sich um PIN 114 bis 121. 3 sind nur belegt, PIN 117 und 118 sind noch drin, ein Kabel (LILA mit gelben Streifen) hing lose hinter dem Stecker,
In welchen PIn muss dieses Kabel?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!!!
Mfg Wolfgang

Am besten du stellst mal ein Foto ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen