Wer hat nen Corolla Verso 1,8 Benziner, und kann Erfahrungen posten ?
Wir sind am überlegen unseren Yaris Verso gegen den 1,8er Benziner Corolla Verso zu tauschen. Kann jemand seine Erfahrungen über den Wagen mit der 1,8L Maschine und 129 PS mal posten ? Ist der Verbrauch wirklich so hoch ?
Ein Diesel würde sich für uns glaub nicht lohnen, da wir allerhöchsens knapp 20000km im Jahr fahren, wenn überhaupt ! Im Moment sind ja die LEasingangebote von Toyota verlockend, mit dem Rabatt, aber irgentwie bin ich kein Freund vom Leasing, klassische Finanzierung würde mir eh besser zusagen, wenn der Zins sehr niedrig wäre. Hat auch damit jemand Erfahrungen gemacht, Leasing kontra Finanzierung, obwohl wir vermutlich garnicht soviel finanzieren müssen denk ich mal ! Danke
mfG
Frank
Beste Antwort im Thema
Wir haben seit August 2005 eine Verso 1.8 . Eines vorweg: Reparaturtechnisch, ohne Spesen nichts gewesen!
Wir haben mit diesem Auto 33000 km gefahren. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Fahrtstrecke zwischen 7,5 und 8,5 Liter. Wir haben einen 1.8 Sol Edition mit sehr guter Ausstattung. Verbesserungswürdig sind die Schaltbarkeit des Getriebes und die Verarbeitung. Immer Geräusche bei schlechteren Wegen im Bereich A-Säule Fahrerseite. Bei einer Anschaffung würde ich aber keinen Wert mehr auf die 17" Bereifung legen (Mehrverbrauch gegenüber 205 16" ca 0,5 l und schlechterer Komfort).
Bei der momentan laufenden Aktion von Toyota wird der Diesel vielleicht doch intetressant (3500 Euro?). Wir tauschen unseren jedenfalls gegen einen D-Cat, da unser Händler 3500 Euro auf unseren Listenpreis gepackt hat und beim neuen über 20% Nachlass gewährt. Wir sind aber auch von der KFZ Steuer befreit. Die Versicherung ist aber kaum teurer als beim Benziner. Der Unterschied: Der Diesel ist leiser, hat ein 6-Gang Getriebe und einen gigantischen Durchzug, kein Vergleich zum Drehzahl liebenden Benziner, der bei Zuladung einiges an Durchzug vermissen lässt.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
49 Antworten
jo, wenn man man max 15000 km pro Jahr und überwiegend Kurzstrecken fährt ? vorallem wenn der Dieselpreis immer weitersteigt und nach Expertenmeinungen bald teurer als Benzin sein soll 🙂 dann immer noch ? Ich galube die Frage hat sich doch erledigt, oder ? Ich hab nix gegen Diesel ausser dem Geräusch im Stand, aber meine Frau kann ich eh nicht von nem Diesel überzeugen, nie und nimmer. Von daher kommt für uns nur der Benziner in Frage !
mfG
Frank
Wir haben seit August 2005 eine Verso 1.8 . Eines vorweg: Reparaturtechnisch, ohne Spesen nichts gewesen!
Wir haben mit diesem Auto 33000 km gefahren. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Fahrtstrecke zwischen 7,5 und 8,5 Liter. Wir haben einen 1.8 Sol Edition mit sehr guter Ausstattung. Verbesserungswürdig sind die Schaltbarkeit des Getriebes und die Verarbeitung. Immer Geräusche bei schlechteren Wegen im Bereich A-Säule Fahrerseite. Bei einer Anschaffung würde ich aber keinen Wert mehr auf die 17" Bereifung legen (Mehrverbrauch gegenüber 205 16" ca 0,5 l und schlechterer Komfort).
Bei der momentan laufenden Aktion von Toyota wird der Diesel vielleicht doch intetressant (3500 Euro?). Wir tauschen unseren jedenfalls gegen einen D-Cat, da unser Händler 3500 Euro auf unseren Listenpreis gepackt hat und beim neuen über 20% Nachlass gewährt. Wir sind aber auch von der KFZ Steuer befreit. Die Versicherung ist aber kaum teurer als beim Benziner. Der Unterschied: Der Diesel ist leiser, hat ein 6-Gang Getriebe und einen gigantischen Durchzug, kein Vergleich zum Drehzahl liebenden Benziner, der bei Zuladung einiges an Durchzug vermissen lässt.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Hallo,
Ich glaube dass wenn man so viel verbraucht wie Manchen hier, dass das vielleicht an der Fahrweise liegt. Kann es sein dass man da nicht früh genug hoch schaltet? Die VVT-i Motoren sind auf niedrigem Verbrauch getrimmt wenn man den Motor nicht hoch drehen lässt. Das ist es was das MMT getrieb im E-Modus macht. Da hatte ich auch zwischen 7,5 und 8,0 L. Dann fährt man auch automatisch viel cooler. Ich war von dem guten Willen dieses Motörchen beeindruckt. Klar aber dass er nicht den Durchug eines D-Cat hat. Da spielt man in einer andere Liga. Aber bezahlt auch mehr: Unterhaltskosten, Reifenverschleiß, 17'' Räder mit weniger Komfort und sehr teuer, Versicherung und Steuer, Pannen mit Injektoren usw.
Wenn man aber gerne hoch dreht aus Spass oder aus Gewohnheit, vielleicht weil man glaubt dass es so mit einem Benziner gehört, kann man leicht über 10 L schaffen. Das geht sehr schnell. Außerdem war mein Verbrauch auf der AB auch ziemlich hoch als ich mal > 140 Km/st gefaehren bin. Der CV hat keinen Schongang, und das ist eine großes Manko im Vergleich zum Touran DSG, z.B.
Gruß
Jan
Unser Verso 1.8 wird eigentlich vorausschauend und im optimalen Drehzahlbereich gefahren und Kurzstrecken so gut es geht vermieden. Im Fahrbetrieb auf der Autobahn mit Tempo 130, 5 Personen plus Gepäck und drei Fahrräder auf der Hängerkupplung, liegt der Verbrauch bei gut 7,5 Litern, was absolut o.k. ist. Wenn man aber die 140 Marke knackt, steigt der Verbrauch überproportional an, weshalb man diese Regionen meiden sollte. Es fehlt schlicht und einfach ein 6 Gang.
Dies ist aber ein generelles Problem, was der Verso mit vielen seinen Mitbewerbern mit Benzinmotor teilt, wie z.B. Opel Zafira, Mazda 5, Touran 1.6 und auch der Ford C-Max. Dies würde den Verbrauch ab Tempo 120 deutlich reduzieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nasenbaer1
... Im Fahrbetrieb auf der Autobahn mit Tempo 130, 5 Personen plus Gepäck und drei Fahrräder auf der Hängerkupplung, liegt der Verbrauch bei gut 7,5 Litern, was absolut o.k. ist.
Siehst Du, und DAS kann ich kaum glauben, wenn ich meine Erfahrungen dazu vergleiche.
Wenn ich auf der Bahn bin (mit Gepäck, Frau und zwei [kleinen] Kindern) und OHNE Fahhräder und OHNE Dachbox o.ä. und bei PENIBEL eingehaltenen 120 km/h (Tempomat) komme ich quasi nicht unter 8 Liter.
Und das stinkt mich an. Und die Toyota-Werkstatt kann angeblich keinen Grund hierfür finden.
Und bevor jetzt tatsächlich jemand fragen will: Ja, NATÜRLICH fahre ich das Getriebe im letzten Gang.
Und gutes, neues Öl ist auch stets drin. Und die A/C ist auch schon aus gewesen, als ich diese Verbräuche festgestellt hatte.
Ach ja: Die Handbremse ist auch gelöst...
Gruß
-v-
Hallo vionvile,
hast Du schon mal daran gedacht mal bei einer anderen Werkstatt zu fragen? Ich glaube dass da bei Dir wirklich etwas nicht stimmt, weill Du eigentlich kaum über 7,5 L Verbrauch haben solltest. Ich galube den CV gut zu kenne, weil ich im Französischem TCV II Forum der Toyota Supreme bin, und da natürlich auch über den Verbrauch diskutiert wird. Aber auch noch über Vieles mehr.
Vielleicht liest Du Französisch (jaja, nur lesen...)? Kucke dann mal hier:
http://corollaversoii.forumactif.com/portal.htm
eine echte Goldmine und sehr nette Leute, und super reaktiv!!
Gruss,
Jan
Zitat:
Original geschrieben von multiball
Wir sind am überlegen unseren Yaris Verso gegen den 1,8er Benziner Corolla Verso zu tauschen. Kann jemand seine Erfahrungen über den Wagen mit der 1,8L Maschine und 129 PS mal posten ? Ist der Verbrauch wirklich so hoch ?
Ein Diesel würde sich für uns glaub nicht lohnen, da wir allerhöchsens knapp 20000km im Jahr fahren, wenn überhaupt ! Im Moment sind ja die LEasingangebote von Toyota verlockend, mit dem Rabatt, aber irgentwie bin ich kein Freund vom Leasing, klassische Finanzierung würde mir eh besser zusagen, wenn der Zins sehr niedrig wäre. Hat auch damit jemand Erfahrungen gemacht, Leasing kontra Finanzierung, obwohl wir vermutlich garnicht soviel finanzieren müssen denk ich mal ! Danke
mfG
Frank
Lass die Finger vom Corolla Verso 1,8 l. Bin schon 2 x mit elektronik Schaden liegen
geblieben. TOYOTA hilft nicht. Sie stellen sich stur.
Rehtaucher
ich hatte vorher einen Verso BJ 2002 mit 1,8l und 135PS (minimalstverbrauch 6,8l bei geruhsamer Fahrweise über 15km, Vollgas Autobahn14l, Stadt Kurzstrecke nie unter 10l und im Schnitt 8,6l).
Bei dem Gewicht und der Stirnfläche ist kein anderer Verbrauch realistisch.
Orientier dich nicht an denen mit astronomischen Verbräuchen oder diejenigen die jenigen die den einzigen Verso besitzen der mit 5l fährt.
Der Mittelwert ist wichtig!!
Bei all meinen Autos war der Wert auf spritmonitor.de EXAKT der Wert meiner Erfahrungen. Wie gesagt: Heizer und Schleicher konsequent übersehen.
Wie jemand schon vorher sagte: Wichtiger wie 0,5l hoch oder runter sind die Inspektionskosten, Versicherung, Steuer, Verschleiß, Anschaffung, Wertverlust. Ich kenne auch Kollegen die brauchen angeblich mit ihren VW 5Liter bei 180km/h.
Ich fahre nun einen 2,2 D-Cat was meiner Meinung die absolut perfekte Motorisierung für den Verso darstellt. Allerdings werden solche Autos nicht gebaut um zu sparen. Da sollte man sich eher einen VW Caddy zulegen.
Zitat:
Original geschrieben von danielNoob
Ich fahre seit einem halten Jahr einen 1.8 CV und möchte mich auch mal kurz zum Verbrauch äußern:- Im Stadtverkehr kann man von einem Verbrauch von ca. 8-10 l ausgehen (je nach Anfahrverhalten an roten Ampeln - natürlich sind auch wesentlich mehr möglich, wenn man immer bis in den oberen Drehzahlbereich beschleunigt oder viel im Schritttempo wegen hoher Verkehrdichte unterwegs ist).
- Bei Autobahnfahrten hängt es ganz stark von der gefahrenen Geschwindigkeit ab (bei ca. 130 km/h 8 l, bei 150 km/h ca. 10,5 l, bei 180 km/h ca. 15 l - dies sind keine Momentanverbrauchswerte, sondern Durchschnittswerte)
- Überland kann man den CV bei ca. 80-100 km/h um die 7 l fahren.Also sind Durchschnittsverbräuche von 7 l und auch von 11 l durchaus möglich und liegen nicht ausschließlich am Fahrstil sondern hängen auch sehr stark von der gefahrenen Strecke ab.
Zu den vorangegangenen Postings bzgl. MMT-Getriebe nur soviel:
Das hier das MMT-Getriebe einen starken Einfluss auf den Verbrauch ausübt wage ich zu bezweifeln. Es liegt eher an der gefahrenen Strecke und Geschwindigkeit.Vielleicht konnte Dir mein Posting etwas weiterhelfen, um die unterschiedlichen Verbrauchsangaben besser einordnen zu können.
Hallo,
Sehe hier das Ergebnis einer Umfrage die von 72 1,8 MMT und nicht MMT Fahrer beantwortet würde. Es scheint zu bestätigen was hier vorher gasagt wurde.
http://corollaversoii.forumactif.com/.../sondage-consommation-t92.htm
das MMT Getriebe an sich macht nichts als schalten ohne das linker Bein ermüden. Es hilft aber wohl einen sparsamen Stiel zu entwickeln. Ein Fahrer kann das natürlich auch ohne MMT Getriebe erreichen, aber dann muss er geübt sein und sehr aufpassen. Mit dem MMT Getriebe geht das mit ein wenig Übung von selber. Die Strecke ist dabei am wichtesten. Schnell Autobahn oder Stattverkehr treibt in beiden Fällen den Spritverbrauch. Das MMT Getriebe passt zu Leute die an sich schon ruhige Fahrer sind, und hauptsächlich über Land und Bundesstrassen unterwegs sind..
MFG
Jan
Zitat:
Original geschrieben von rehtaucher
Lass die Finger vom Corolla Verso 1,8 l. Bin schon 2 x mit elektronik Schaden liegen
geblieben. TOYOTA hilft nicht. Sie stellen sich stur.Rehtaucher
das kann ich aber absolut nicht verstehen, das muss ein totaler Einzelfall sein mit deinem Wagen ! Ich habe noch seit 8 Jahren eine Celica 1.8 , an dem Auto war noch nichtmal ein Birnchen durchgebrannt, geschweige denn etwas an der Elektronic war defekt, denn aus Erfahrung kann ich behaupten, das ich bisher noch Nie mit irgenteinem Japanischen Fahrzeug Probleme mit der Electronic hatte !! Ich denke mal Deutsche Fahrzeuge ala Opel oder VW haben da mit sicherheit mehr Probs. Das Toyota nicht hilft kann ich nicht beurteilen, (kanns mir zwar auch nicht vorstellen) ,hatte auch ausser normalem Bremsverschleiss nix an dem Auto, aber auch rein garnix !!!
Hallo zusammen,
ich fahre meinen CV 1,8 MMT seit gut zwei Jahren. 70% der Fahrten sind auf der Autobahn. Wenn ich nicht zu zügig fahre und nicht über 120 km/h,dann liegt der Verbrauch so zwischen 7,5 und 8 Litern. Zurzeit, bei den Spritpreisen, klemme ich mich meistens hinter einen LKW, d.h. Tempo so +/- 100 km/h. Jetzt bin ich bei ca. 6,7 l/100km. Neulich habe ich es auf, nachgerechnet, 6,27 l/100km gebracht. Da war aber viel Tempo 80-90! Mit dem rechten Fuß bin ich jetzt sehr vorsichtig, aber unter diesen Wert habe ich es noch nicht geschafft. 5 Liter kann ich mir höchstens dann vorstellen, wenn man andere Verkehrsteilnehmer ausgiebig mit Tempo 70-80 auf der Autobahn provoziert! Das wäre mir aber zu gefährlich.
Das MMT-Getriebe hat mich sehr viel Nerven gekostet! Die Schaltvorgänge sind beim Runterschalten viel zu lang. Mal eben Gas und weg--- von wegen. Das hat schon kritische Momente gegeben. Also für jemanden, der vorher vielleicht eine Ente fuhr, sollte es kein Problem sein. Ich habe mich nun mit dem MMT arrangiert, schließlich bin ich mit dem Auto absolut zufrieden!!!! (vom MMT mal abgesehen).
Gruß Norbert
Zitat:
Ist kein Einzelfall. Wir haben in unserer Fa. 15 CV 1.8 MMT. Davon sind schon 5 liegengeblieben, einer sogar 2x in Tunnels. War jeweils ein Getriebeproblem. Wenn man den Händler darauf hinweist, dann wird eine Modifikation gemacht, sonst nicht. Denke, das hat damit zu tun, das die Autos in der Türkei zusammengeschustert werden(man beachte die offenen Schweissnähte an den Türen). Unsere Firma ist enttäuscht und wir wechseln nun auf Hyundai. Auch wegen der sturen Haltung durch Toyota, welche sogar noch die Abschleppkosten verrechnete und erst auf Hinweis auf die Mobilitätsgarantie darauf verzichtete. Auch die kurzen Intervalle sind negativ.Zitat:
das kann ich aber absolut nicht verstehen, das muss ein totaler Einzelfall sein mit deinem Wagen ! Ich habe noch seit 8 Jahren eine Celica 1.8 , an dem Auto war noch nichtmal ein Birnchen durchgebrannt, geschweige denn etwas an der Elektronic war defekt, denn aus Erfahrung kann ich behaupten, das ich bisher noch Nie mit irgenteinem Japanischen Fahrzeug Probleme mit der Electronic hatte !! Ich denke mal Deutsche Fahrzeuge ala Opel oder VW haben da mit sicherheit mehr Probs. Das Toyota nicht hilft kann ich nicht beurteilen, (kanns mir zwar auch nicht vorstellen) ,hatte auch ausser normalem Bremsverschleiss nix an dem Auto, aber auch rein garnix !!!
Zitat:
Original geschrieben von tutanchamun
das die Autos in der Türkei zusammengebaut werden, wusst ich nicht, enttäuscht mich auch sehr. Sicherlich ist Toyota nicht mehr das was es mal war. Meine Celica ist sicher noch einer der letzten Made in Japan, vermute ich mal ? Ich denke mal mein nächster wird auch kein Toyota mehr sein. Wir haben noch einen Yaris Verso, soweit bis auf eine defekte Antriebswelle bisher alles Ok, ist aber auch enttäuschend, dürfte nach 5 Jahren und 65000km nicht sein, !!!Zitat:
Ist kein Einzelfall. Wir haben in unserer Fa. 15 CV 1.8 MMT. Davon sind schon 5 liegengeblieben, einer sogar 2x in Tunnels. War jeweils ein Getriebeproblem. Wenn man den Händler darauf hinweist, dann wird eine Modifikation gemacht, sonst nicht. Denke, das hat damit zu tun, das die Autos in der Türkei zusammengeschustert werden(man beachte die offenen Schweissnähte an den Türen). Unsere Firma ist enttäuscht und wir wechseln nun auf Hyundai. Auch wegen der sturen Haltung durch Toyota, welche sogar noch die Abschleppkosten verrechnete und erst auf Hinweis auf die Mobilitätsgarantie darauf verzichtete. Auch die kurzen Intervalle sind negativ.