Wer hat Erfahrungswerte mit dem GLC 350e?
Gibt es hier im Forum Personen die den GLC mit diesem Motor haben?
Mein einfacher Weg zur Arbeit sind knapp 22 km. Könnte man da rein elektrisch hinfahren?
Oder fährt man mit dem Motor immer im Mischbetrieb?
Wie wäre das bei Urlaubsfahrten auf der Autobahn, verbrauchter dann durch das höhere Gewicht mehr wie ein normaler 250er Benziner?
Ist der Kofferraum in der Höhe geringer wie ohne Hybrid? Habe ne Hundebox mit 68cm Höhe.
Wie hoch ist die Kfz-Steuer?
Realistischer Verbrauch?
Besten Dank für die Antworten, schon mal im Voraus.
Schwanke zwischen 220er Diesel, 250er Benziner und 350e.
Beste Antwort im Thema
Habe schon 15000 km meine 350e und bin sehr zufrieden.
Mein Verbrauch (nicht auf BC aber wirklich gemessen ist 6.5L + 12,5 KWh . Ungefahr 8000 km lange Strecke auf der Autobahn. (Meistens in Belgien Niederland und Frankreich, so meistens bei 120-130 km/st).
Habe auch kurze strecken auf der Deutsche autobahn gemacht und das geht super. Bis 210 km/st geht super schnell mit understutzung von der electromoter ( schneller habe ich noch nicht probieren können, aber ich glaube das soll auch gehen weill ich bei 210 nich nicht der eindruck hatte das der Wagen am ende war). Ich glaube Der Vmax ist 235 (MB specification)
Bei lange strecken auf der autobahn lad der wagen immer bis 25% baterie (mit der benziner) um immer extra leistung vom electromotor zu haben. Bis 120-130km /st brauch der Wagen 9,5L spritz. Wan man schneller fahrt braucht er schnell viel mehr.
Der electro reichweite ist sehr verschieden in sommer und winter. Im Sommer kan man von 20 bis 30 km in emode fahren abhängig wie viel man bremsen muss oder wie schnell man fahrt ofer acceleriert. Im winter mit temperaturen under 0 grad ist der reuchweite noch 13 bis 20 km.
Pieli, Ihre frage ob 22 km kann mit electromotor? Immer sommer werde das klappen. Bestimt wan Sie nicht im stadt lebst und bis zum 50 ampels hat auf der weg wo man immer stoppen muss.
Nach 22 km soll du bestimmt laden mussen.
Wann du auch viele lange strecke auf der autobahn macht werde ich de diesel wahlen. Aber wen du meistens nicht weiter wie 22 km fahren muss dann kann ich der 350e empfehlen. Das laden dass muss an sich doch gewonhnen das immer zu tun. Aber wan mann das immer macht und keine autobahn Strecke macht kann man ein verbrauch unter 4 oder 5 L bekommen.
Im Kurz : ein tolles wagen und ich bin sehr zufrieden mit der Verbrauch von 6,5L + 12,5 KWh pro 100 km.
Ps: entschuldigung vor das warscheinlich schlechtes Deutch ( bin Belgier)
446 Antworten
Zitat:
@uho1 schrieb am 16. Januar 2018 um 20:40:38 Uhr:
10 l/100 km ist aber absolut keine Option bei einem Verbrauchsversprechen lt. Prospekt von 2,5 l/100 km. Das ist Faktor 4!!! Die leere Batterie spielt bei 460 km Fahrstrecke überhaupt keine Rolle. Der theoretische Anteil des reinen Strombetriebes sind bei dieser Strecke höchstens 7%.
Dann musst Du schon das Kleingedruckte lesen, die 2.5l sind im Hybridbetrieb, also Never im normalen Alltag
Zitat:
@uho1 schrieb am 16. Januar 2018 um 18:05:27 Uhr:
Viel technischer Firlefanz, eine maßlos komplizierte Bedienung und absolut kein Effekt.Das Auto fährt man am Besten im Mischbetrieb. Alles andere ist nur kompliziert in der Bedienung und führt schlußendlich zu nichts.
Wenn eine einzige zusätzliche Taste schon überfordert, dann ja, das war die falsche Fahrzeugwahl.
Dass man das Fahrzeug am besten im Mischbetrieb fährt würde ich nicht sagen und deswegen gebe ich auch nicht viel auf den restlichen "Bericht" bitte einmal situationsabhängig den E-Mode verwenden, dann sprechen wir weiter.
Zitat:
@uho1 schrieb am 16. Januar 2018 um 18:31:56 Uhr:
Dagegen ist der Daimler eine wahrlich traurige Erscheinung mit seinen angeblichen 320 PS.
Scheinbar auch Sport nie verwendet... Weil die "traurige Erscheinung" kann ich nicht mal annähernd bestätigen.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 16. Januar 2018 um 18:52:02 Uhr:
Hatte zuvor einen Audi 3.0 TDI quattro mit S-Tronic.Ich denke, beim GLC fehlt das Drehmoment. Das ist eben kein 500NM+ Dieselmonster, sondern noch immer ein 2 Liter Benziner Motörchen mit etwas Elektroboost.
Der 350e hat ein Systemdrehmoment von 560nm... also ist er gemäß deiner Definition ein Drehmomentmonster.
Hattest du einen 3.0 mit S-Tronic kann der maximal 245PS gehabt haben. Dass der tatsächlich mehr drückt als der 350e kann ich zu 100% ausschließen, nach zwei Mercedes V6 Dieseln mit bis zu 265PS und mehreren Fahrten mit SQ5 und 5er 313PS.
Ich habe in meinem ersten Beitrag, so glaubte ich zumindest, deutlich dargestellt, daß wir mit wenigen Ausnahmen das Fahrzeug nicht alle 40 km, sondern sogar alle 10 bis 25 km komplett nachladen und es erreicht nicht ansatzweise die Werte, die Daimler vorgibt, erreichen zu können. Was für mich viel schlimmer ist, ist die Tatsache, daß es offensichtlich für sehr viele Menschen völlig normal ist, daß die werten Autohersteller allesamt lügen, daß sich die Balken biegen und dies von einem Großteil der Bevölkerung einfach so hingenommen wird. Nicht nur die Politik, sondern sie alle erteilen denen die Absolution für einen Tatbestand, der mindestens arglistige Täuschung, wahrscheinlich sogar Betrug darstellen würde. Wenn Sie beim Metzger 500 g Wurst anschaffen und nur 150 g im Päckchen ist, möchte ich Sie alle sehen und hören. Da ist was los. Wenn ein Fahrzeugfabrikant die Wurst aufschneidet und wiegt, dann darf er das offensichlich, zumindest bei Ihnen, bei mir nicht!
Erstens wusste ich selber, dass ich die 34 km - nicht 40! - niemals erreichen würde und zweitens sagte mir das meine MB-Vertretung deutlich vor dem Kauf. Ich konnte einen 350e im Winter probefahren und erreichte nur 10 bis 15 km.
Warum? Wegen der Heizung natürlich. Die braucht ebenfalls Strom, weil ja der Verbrenner keine Abwärme liefert, wenn man im reinen E-Betrieb fährt. Und Wärme elektrisch zu erzeugen, braucht nun mal extrem viel Strom.
Dasss sich der GLC350e nur für spezielle Fahrprofile eignet, müsste eigentlich jedem Interessenten klar sein. Und zumindest ich kann MB absolut nicht vorwerfen, dass sie mich nicht informiert hätten.
Ich wiederhole mich gerne zum x-ten Mal hier in diesem Forum: Für MICH passt der GLC 350e perfekt. Ich würde ihn ohne mit einer Wimper zu zucken wieder kaufen. Definitiv.
Ähnliche Themen
Ich kaufe so ein Auto doch nicht wegen einer Hochglanzprospektangabe. Jeder weiss, dass die Verbrauchs/CO2 Angaben politisch initiert sind. Die Autobauer versuchen egal wie, legal, wie illegal, diese Angaben zu frisieren.
Ich habe das Auto als Experimentierauto gekauft. Fuer die naechsten 2-3 Jahre, sofern eine Kaltverformung zu einer fruehzeitigen anderen Entscheidung fuehrt. In meiner Stadt entstehen in den naechstne 2 Jahren 150 eTankstellen. Dann gibt es den GLC hoffentlich als reinen Stromer. Oder eben ein anderes.
Die 320 PS beim 350e sind ebenso ein Stammtischparameter. Das Ding wiegt 2t und hat ein Fahrwerk wie ein Traktor. Ich tucker mit dem mit max. 130 ueber die Autobahn. Mit D+ eine feine Sache. Ueber 15.000km liegt der Verbrauch bei 8,5 L und 5000km ist der Motor off. Sagt der Computer.
Jedesmal wenn der 320PS Sportwagenhengst mit mir durchgeht, ich also meine auf die linke Spur ausscheren zu muessen oder auf der Landstrasse eine Schnarchnase ueberhole, bereue ich es. Schon bis die Automatik die Gaenge sortiert hat, vergeht eine Ewigkeit. Ebenso der Weg des Gaspedals bis zum Kickdown. Und dann ist da noch die Drehzahl im Keller. Bis die 320 PS zur Entfaltung kommen, hat man schon laengst die Lichthupe im Nacken.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 17. Januar 2018 um 08:39:33 Uhr:
Jedesmal wenn der 320PS Sportwagenhengst mit mir durchgeht, ich also meine auf die linke Spur ausscheren zu muessen oder auf der Landstrasse eine Schnarchnase ueberhole, bereue ich es. Schon bis die Automatik die Gaenge sortiert hat, vergeht eine Ewigkeit. Ebenso der Weg des Gaspedals bis zum Kickdown. Und dann ist da noch die Drehzahl im Keller. Bis die 320 PS zur Entfaltung kommen, hat man schon laengst die Lichthupe im Nacken.
Also das kann ich nun absolut überhaupt gar nicht bestätigen. Im S+-Modus geht zumindest
meinGLC "ab wie ein Zäpfli", wie man hier so schön sagt 😉 Da wird nichts sortiert, der E-Motor sorgt für blitzschnelle Kraft, der Verbrenner hängt zeitnah und präzise dran.
Früher, ja, mit der alten V6-C-Klasse, da war das genau so, wie Du es beschreibst.
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 16. Januar 2018 um 22:36:48 Uhr:
Der 350e hat ein Systemdrehmoment von 560nm... also ist er gemäß deiner Definition ein Drehmomentmonster.
Nein, ist er nicht. Das Dieselmonster hat die 500NM ab 1500U/mins. Das drückt de facto ab Standgas. Da macht der GLC noch keinen Stich und muss mit seinem lahmen Wandler erst mindestens 2x runter schalten.
Zudem das höhere Gewicht des GLC und der schlechtere Luftwiderstand...
Was hat das Drehmoment jetzt mit dem Wandler und dem Luftwiederstand zu tun in meinem Post? Nichts. Es wurde ein reiner Diesel-Drehmomentwert ohne sonstige Angaben gepostet und auf solchen bin ich eingegangen.
Und ob und wie beim 350e geschalten wird und muss hängt doch sehr vom Modus ab, in dem man sich gerade bewegt.
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 18. Januar 2018 um 19:01:50 Uhr:
Was hat das Drehmoment jetzt mit dem Wandler und dem Luftwiederstand zu tun in meinem Post? Nichts. Es wurde ein reiner Diesel-Drehmomentwert ohne sonstige Angaben gepostet und auf solchen bin ich eingegangen.
Nö:
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 16. Januar 2018 um 22:36:48 Uhr:
Hattest du einen 3.0 mit S-Tronic kann der maximal 245PS gehabt haben. Dass der tatsächlich mehr drückt als der 350e kann ich zu 100% ausschließen.
Du hast noch Getriebe und Leistung ins Spiel gebracht, dann musst Du auch damit rechnen, dass ich darauf eingehe.
Oben bin ich nur auf die "Drehmoment-Monster" Aussage eingegangen, unten dann erst auf spezifische Fahrzeuge und Erfahrungen, die ich damit gesammelt habe.
Meine Aussage steht, der 350e "drückt" generell definitiv stärker als die genannten Diesel. Dass es bestimmte Parameter geben kann, wo ich nicht ausschließen kann, dass es besser für den Diesel steht, ist klar.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:14:49 Uhr:
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 16. Januar 2018 um 22:36:48 Uhr:
Der 350e hat ein Systemdrehmoment von 560nm... also ist er gemäß deiner Definition ein Drehmomentmonster.
Nein, ist er nicht. Das Dieselmonster hat die 500NM ab 1500U/mins. Das drückt de facto ab Standgas. Da macht der GLC noch keinen Stich und muss mit seinem lahmen Wandler erst mindestens 2x runter schalten.
Zudem das höhere Gewicht des GLC und der schlechtere Luftwiderstand...
Der Elektromotor hat das volle Drehmoment bei 0 Umdrehungen 🙂 gut der Benziner höher aber der Elektromotor macht den Übergang.
Lahmer Wandler?? naja das verschlafene DSG ist da viel schlimmer. Noch nicht gehört das die neuen Wandler (Mercedes BMW)die Doppelkuplungen eingeholt haben, wenn nicht sogar überholt haben ? 🙂🙂
Hängt aber klar von Fahrprogramm 🙂 aber wer fährt immer im sport 🙂
Dann zeigt doch mal eine Drehmomentkurve vom 350e. Ich habe leider keine gefunden im Netz.
Bezüglich 7G+ in Sport: Die Übergänge beim Schalten merkst Du deutlich als Lastwechsel. Die Insassen nicken mit den Köpfen bei voller Beschleunigung. Ein DSG macht das nicht. Das beschleunigt durch wie am Gummiband gezogen. Gerade bei 500NM von 1500 bis 3500 U/mins des TDI.
Ich habe beide Autos und weiß wovon ich rede.
Also die Elektromotoren haben alle das volle Drehmoment von Anfang an. Ist halt das was an den Elektromotoren super ist. Da kann der Diesel nicht mitkommen.
In Sport ach ja naja ich hatte nicht da Gefühl aber das DSG ist im normal wieder garnicht fahrbar sogar wurde ich sagen gefährlich. Man drück drauf und nichts also gefühlte Ewigkeit. Auch der Motor dreht nicht und dann geht es auf einmal los. Hatte schon fast paarmal wegen dem ein Unfall und die Kollegen haben haben auch kein gutes Wort.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 20. Januar 2018 um 11:31:02 Uhr:
Also die Elektromotoren haben alle das volle Drehmoment von Anfang an. Ist halt das was an den Elektromotoren super ist. Da kann der Diesel nicht mitkommen.
Naja, der V6 TDI Diesel hat 500NM ab 1500U/mins anliegen. Wenn ich da drauf drücke, schiebt er deutlich mehr an als die Elektromotoren im 350e. Das spürt man deutlich und die Messwerte sprechen auch diese Sprache.
Zum Vergleich: 100-200 km/h
GLC 350e: 21 Sekunden
Audi A4 3.0 TDI quattro S-Tronic: 16 Sekunden
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 20. Januar 2018 um 10:44:12 Uhr:
Dann zeigt doch mal eine Drehmomentkurve vom 350e. Ich habe leider keine gefunden im Netz.
Ich habe auch gesucht und kein Diagramm gefunden. Ich habe jedoch herausgefunden, dass das Systemdrehmoment von 560nm bereits bei 1200 U/min anliegt. So viel also dazu...
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 20. Januar 2018 um 12:45:47 Uhr:
Naja, der V6 TDI Diesel hat 500NM ab 1500U/mins anliegen. Wenn ich da drauf drücke, schiebt er deutlich mehr an als die Elektromotoren im 350e.
Dann kommst du auf einmal mit einem 100-200 Wert daher und vergleichst ein 2 Tonnen SUV mit einem 1,7 Tonnen Kombi(?). Wozu? Welcher 3.0 überhaupt? Woher hast du die Werte?