wer hat Erfahrungen mit der AllSecur
Hallo Zusammen,
ich plane mir in den nächsten Tagen ein neuen Audi A3 Sportback 2.0 TDI zu kaufen und bin auf der Suche nach einer gute Autoversicherung. Mir wurde von einem Freund die AllSecur, das ist die direktversicherung der Allianz empfohlen und nun wollte ich einmal nachfragen ob jemand bereits Erfahrungen z.B. mit dem Service, Schadensabwicklung etc. gemacht hat.
Die Preise habe ich online bereits verglichen und die sind eigentlich ganz gut, auch die Huk24 oder die Direct Line sind nicht uninteressant würde jedoch eigentlich gerne zur Allianz d.h. in dem Fall zur AllSecur :-)
Danke für Eurer Feedback
Beste Antwort im Thema
Das einzige das bei dieser Versicherung nicht sofort ersichtlich ist sind die Rückstufungs Tabellen !!!!
Aber wenn ich dir sage das du z.B. von SF 26 in SF 9 runter gestuft wirst bei nur einem Schadensfall dann solltest du dir das wirklich sehr gut überlegen .
Habe mir extra eine Tabelle zusenden lassen .Wenn du dir mal überlegst du bist 26 Jahre unfallfrei gefahren und dann wird man dich bei einem einzigen Unfall in die SF 9 zurück stufen .
das ist doch der absolute Hammer oder etwa nicht ????????????????????????
ich habe extra noch die Datei angefügt , ich hoffe man kann sie erkennen
550 Antworten
Zitat:
@hallo_spencer schrieb am 17. Dezember 2018 um 13:37:56 Uhr:
Ich war mit mehreren Autos bei der Allsecur und es gab keine probleme als ich dort hin gewechselt bin, wie auch beim wieder Kündigen. Solange man die Kündigungsfrist einhält, gibt es keine Probleme. Genauso hat man Sonderkündigungsrecht, wenn die eine Preiserhöhung durchführen. Eine Preiserhöhung ist aber keine Erhöhung der Typen- oder Regionalklasse, auch wenn hierbei der Betrag auch teurer wird als vorher.
Da liegst du falsch, es zählt der Vergleichsbeitrag und es kann sogar sein, das der Beitrag sinkt und du hast doch ein Sonderkündigungsrecht
Das ist schon klar, wenn sich die Typen- und oder Regionalklasse erhöht und versteckt auch allgemein der Beitrag sich erhöht, dass dann Sonderkündigung zählt.
Die Rede war auch eher davon, wenn Beitrag also Vergleichsbetrag gleich bleibt.
hallo leute,
ich habe ein problem mit der allsecur!!! folgendes: habe fristgerecht zum 31.12.2018 meine kündigung am 06.11.2018 an allsecur per einschreiben übermittelt. zum 15.12.2018 kam eine antwort mit ablehnung der kündigung,da nicht fristgerecht. ich könne frühestens zum 23.11.2019 kündigen. die versicherung wurde am 23.11.2017 abgeschlossen.
was kann ich nun machen damit die die kündigung akzeptieren??? denn die folgeversicherung ist wirksam sei 01.01.2019. ich habe schon hin und her geschrieben mit der allsecur.ich bekomme aber immer den gleichen brief oder email mit dem selben inhalt.
gruss und danke für eure antworten .
Da der Ablauf der 23.11 war, ist es am 6.11 zu spät gewesen. Die Folgeversicherung kommt nicht zustande. Du kannst um aus der Versicherung zu kommen, das Auto z.B auf deine Frau, Lebenspartner, Eltern oder Kinder ummelden. Halterwechsel inclusive VN-wechsel
Es ist immer gut, wenn man seinen Versicherungsschein liest
Ähnliche Themen
Zitat:
@monaco14 schrieb am 28. Januar 2019 um 12:30:15 Uhr:
hallo leute,
ich habe ein problem mit der allsecur!!! folgendes: habe fristgerecht zum 31.12.2018 meine kündigung am 06.11.2018 an allsecur per einschreiben übermittelt. zum 15.12.2018 kam eine antwort mit ablehnung der kündigung,da nicht fristgerecht. ich könne frühestens zum 23.11.2019 kündigen. die versicherung wurde am 23.11.2017 abgeschlossen.
was kann ich nun machen damit die die kündigung akzeptieren??? denn die folgeversicherung ist wirksam sei 01.01.2019. ich habe schon hin und her geschrieben mit der allsecur.ich bekomme aber immer den gleichen brief oder email mit dem selben inhalt.
gruss und danke für eure antworten .
Hallo Monaco14,
ich habe fast das gleiche Problem mit der AllSecur.
Laut den Allgemeinen Versicherungsbedingungen ist das Versicherungsjahr das Kalenderjahr.
Das heißt vom 01. Januar 00 Uhr bis 31. Dezember 24 Uhr.
Deshalb wird jedes Jahr über Presse und Rundfunk bekannt gegeben, dass man spätestens bis zu Ende November gekündigt haben muss, wenn man eine neue Versicherung abschließen will.
Die AllSecur verlegt das Versicherungsjahr wenn eine Änderung des Vertrages erfolgte, das heißt Fahrzeugwechsel, zum Beispiel.
Mein üblicher Kfz-Versicherungs-Jahresbeitrag betrug 351€. Dies hat sie mir Anfang November mitgeteilt. Ca. 20 Nov. hat sie mir mitgeteilt, dass sich der Versicherungbeitrag für 2019 auf 740€!!! erhöht. Daraufhin habe ich umgehend den Vertrag mit der AllSecur gekündigt.
Die AllSecur hat die Kündigung erst für 24. November 2019 akzeptiert!?
Das heißt, bei einer Beitragserhöhung hätte ich überhaupt keine Möglichkeit den Vertrag fristgemäß zu kündigen.
Nun entsteht ein, für mich, völlig verwirrender Schriftverkehr.
Ich habe die Angelegenheit einem Anwalt übergeben.
Eine Beschwerde bei der Versicherungsaufsicht behalten wir uns vor.
Wahrscheinlich hast Du Deinen Vertrag nicht genau gelesen.
Irgendwo muss da bei dir drinstehen, das Datum des Versicherungsablaufs ist der 24.11. jeden KalenderJahres.
Das Thema ist schon oft hier behandelt worden.
Sonderkündigungsrecht innerhalb von 4 Wochen nach Beitragsrechnungszugang zum Ablauf oder auch später wenn Rechnung zu spät versandt wird.
Genau,Berufe Dich auf dein Sonderkündigungsrecht aufgrund der Beitragserhöhung.Fristen müssen natürlich eingehalten werden!
Ähnlicher Sachverhalt zu einer abgelehnten Kündigung bei mir. Hab das Schreiben für den Beitrag 2019 im Dezember 2018 erhalten. Als Datum steht sogar auf dem Schreiben "Im Dezember" drauf. Daraufhin direkt per Sonderkündigung gekündigt. Dann Ablehnung erhalten, ich könne erst im nächsten Jahr, also zum 31.12.2019 kündigen. Daraufhin habe ich das Schreiben vom Dezember mit der Beitragserhöhung kopiert und Widerspruch eingelegt. Nun erneut ein Schreiben aus diesem unseriösen Laden erhalten, ich hätte im Oktober 2018 zur Erhöhung schon ein Schreiben erhalten? ... ein solches Schreiben aus Oktober habe ich aber nie erhalten. Und nun? Wer ist in der Beweispflicht? Einfach extrem unseriös, was der Laden hier abzieht.
PS: Den eingezogenen Beitrag habe ich übrigens direkt wieder zurückbuchen lassen von meiner Bank. Die neue Versicherung ist bezahlt und läuft aktuell.
Mein Ablauf ist - 28.07.2019. Bis wann muss ich jetzt kündigen? Ihr verwirrt mich alle 😁
1 Monat davor,richtig?
Du kannst doch schon jetzt kündigen auf den Ablauf, wo ist den das Problem?
Ok ich frage anders. Wann wäre der späteste Zeitpunkt?
1 Monat davor, richtig?
Kündigung muss spätestens am 27.06.2019 2400 Uhr bei der Versicherung eingehen
Demzufolge spätestens 1 Monat vor Ablauf. (Nicht 4 Wochen !)
Zitat:
@Motoknarf schrieb am 24. August 2018 um 13:20:38 Uhr:
Ja, so ist das mit der AllSecur, wenn's ans Zahlen geht, läuft nichts mehr. Mein Wagen wurde vor einigen Jahren an einer Tankstelle von einem AllSecur versicherten Unfallgegner beschädigt. Video-Aufnahmen, Augenzeugen, Polizeibericht, alles war da! Klarer Fall eigentlich! Ohne Anwalt ging garnichts. Bei meinen Anrufen wurde ich von Pontius nach Pilatus verbunden mit jeweils dem gleichen Ergebnis: Nichts!
[...]
Das ist ja alles gut und schön, wenn man bei einer günstigen Versicherung einen Vertrag abschließt, aber wenn es dann zum Schadensersatz kommen soll ist plötzlich Hängen im Schacht! [...]
Uns ist kurz vor Weihnachten eine Frau hinten reingefahren (sie trägt die komplette Schuld, hat keinen Abstand gehalten..) und seitdem müssen wir uns auch mit der Allsecur rumschlagen. Erst hatten sie im Januar keine Lust, den Mechaniker zu zahlen, dann schicken sie einen Gutachter zur Schadensbegutachtung NACH DER REPARATUR (das Datum der Reparatur wurde denen vorher schriftlich mitgeteilt..) und nun himpeln die mit dem Nutzungsausfall durch die Gegend und sind doch tatsächlich der Ansicht, dass 50€ ja ausreichend seien. Da über Weihnachten natürlich keine Teile zu bekommen waren und einige Sachen bei Daimler entfallen sind, dauerte es bis zur zweiten Januarwoche, bis die Reparatur stattfinden konnte. Im Gutachten stand ganz eindeutig "nicht fahrtüchtig", also für solide 3 Wochen, in denen der Wagen eigentlich benötigt wurde.. Anrufen ist bei denen zwecklos, Emails gehen ins leere. Man warte ja noch auf den eigenen Gutachter, der das erste Gutachten, direkt vom Tag des Unfalls eh schon bestätigt hat, auf eine erneute Bestätigung.
Und am Tag des Unfalls haben wir uns noch einen Ast gefreut, dass der Unfallgegner ja nicht bei der HUK versichert ist, hätten wir mal da schon ins Netz geschaut...