Wer hat Erfahrung mit Trafic

Renault Trafic

wer kann mie etwas über den Trafic sagen?( Baugleich mit Opel Movano und Nissan Primastar ) Wer hat Erfahrung mit diesem Wagen in sachen ROST, zuverlässigkeit vom Motor, Zulässiges Gesamtgewicht und so weiter.Er sollte auf jeden Fall über 2,8 to zul ges Gew haben und 120Km/h laufen ohne dass einem Innen die Ohren abfallen da ich viel unterwegs bin.Welche bekannten Schwächen sind bekannt?Haben die Motoren macken?(Zum Beispiel wie beim T4 wo der Zahnriehmen bei den Diesel so anfällig ist). Möchte mir evtl einen Trafic Diesel kaufen. Mein T 4 ist zwar noch top, aber naja. Öfter mal was neues. Besonders mit dem ROST bin ich auf Kriégsfuß bei der Atr von Wagen( Transporter oder Van). Auf was sollte man achten?Was ist ein realer preis oder besser was kann man für 8000 € erwarten? ( Bj und Km ) ?

schon mal Danke an alle die mir schreiben!!!!!!

Mike

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrungen mit dem Trafic II Bj. 2004, 82 PS, langer Radstand

Das Parsimony Forum ist abgeschaltet. Bis dato war es das Infoforum erster Wahl, jetzt bleibt noch Langzeittest, auch ganz annehmbar. Aber hier Erfahrungen zum Trafic II:

Ich habe den Wagen vor gut 2 Jahren gekauft, da hatte er ein Jahr auf dem Buckel, noch ein Jahr Garantie + 1 Jahr Anschlussgarantie. Km bei ca. 24.000. Der Wagen fuhr wie eine eins, und das macht er auch heute noch. Allerdings darf man nicht verschweigen, dass er seine Macken hat: die hinteren Bremsen waren vom Verschleiß betroffen und die Lager vom Getriebe zu schwach. Das Getriebe an sich ist eigentlich gut, aber eben die Lager!

Außer dieser beiden Teile ein guter Kleintransporter, der zudem sehr sparsam und leise ist. Die Straßenlage ist topp, und man vergisst zu oft, dass man in einem Kleinbus sitzt. Ich kann den Wagen wärmstens empfehlen, auch gebraucht, aber insbesondere das Getriebe sollte ausgetauscht worden sein. Anderen Schwachstellen hatte meiner übrigens nicht. Auch bei anderen Kleinbussen ist nicht alles perfekt. Ich bin diverse Kleinbusse gefahren, von Benz über Ford und Mazda bis VW. Den besten Eindruck hatte ich vom Trafic II. Das Platzangebot ist super und mit nur 6 bis 7.5 Litern ist der Verbrauch mager, passt also zu den derzeitigen Spritpreisen. Auch die Motorisierung mit "nur" 82 PS ist nicht zu knapp. Da spart man nämlich bei der Versicherung und kommt trotzdem schnell voran, die Höchstgeschwindigkeit von 138 km/h übertrifft die 82-PS-Version nämlich locker, er fährt bis zu 146 km/h, und zwar nicht bergab (gemessen mit Navi, also nahezu 100 % genau). Mit E-Paket ist er ausreichend ausgerüstet, ob es eine Klimaanlage sein muss, kann ich nicht beantworten, ich habe keine, und vermisse sie nicht. Die Motorwärme dringt im Sommer nicht in den Fahrgastraum. Bei der Kastenversion sollte man auf die Laderaumabtrennung (Blech, kein Netz) achten, das ist für die Sicherheit wichtig. Die Wartungsintervalle von 30.000 km sind wirklich ein Vorteil gegenüber anderen Kleinbussen! Und Rost?? Nicht das kleinste bisschen!!

Ich überlege derzeit meinen gegen einen neuen zu tauschen. Meiner hat jetzt gut 100.000 km runter, fährt wie ein Neuwagen. Weiterhin sparsam, kein Rauch aus dem Auspuff. Auf regelmäßige Wartungen bei Renault (Scheckheft) sollte man achten, da nur dann seitens Renault (Teil-)Kulanz bei Serienmängeln auch nach der Garantie gewährt wird. Ich kann ihn empfehlen, nur das mit dem Getriebe hat mich Nerven gekostet. Das ist jetzt aber repariert, und ich weiß gar nicht, ob ich mich zugunsten eines neuen Trafics vom alten trennen soll. Der fast einzige Grund: ich brauche aus privaten Gründen jetzt eher ein Modell als PKW Ausführung. Für Campingausbaufreaks kann ich Kastenwagen wärmstens empfehlen: die steilen Seitenwände machen den nachträglichen Einbau von Fenstern sowie Isolierungen (Reimo Extremisolator) leicht. Die Trennwand kann man leicht entfernen. Mit einer Beifahrerdoppelsitzbank haben auch beim Campingausbau noch 3 Leute Platz an Bord. Und mit dem geringen Verbrauch machen gerade Langstrecken mehr Spaß als mit VW und Mercedes, weil dort zu viel Diesel durch die Düsen läuft. Am Berg bin ich auch mit meinem 82 PS Trafic oft einer der schnellsten Kleinbusse (und schneller als viele PKW!!) und brauche trotzdem nie unter 1000 km an die Zapfsäule. In Südeuropa auf langen Touren bin ich bei moderater Fahrweise (100 - 120 km/h) regelmäßig auf über 1.500 km mit einer Tankfüllung gekommen. Man sollte unbedingt auf die längere Version (L2) achten: die hat 40 cm mehr Platz im Laderaum und die machen sich im Alltag ziemlich oft bemerkt, das glaubt man nicht, aber ich habe das gemerkt, als ich einen L1 als Miet-Kleinlaster hatte, weil wir zwei Busse brauchten. Während der andere schon voll war, passten in meinen viel mehr Sachen rein.

17 weitere Antworten
17 Antworten

jetzt noch 2 neue dreieckslenker und radhausschalen.🙂😠

Hallo , fahre beruflich einen Traffic.
Nach ca 4 Jahren war der Fahrersitz durch , was zur folge Rückenschmerzen hat.
Bestelle dir den besseren Fahrersitz dein Rücken wird es dir danken.

Mfg Mark

Alles in allem ist er eine preiswerte, aber nicht schlechtere Alternative zu anderen, bekannteren Fabrikaten. Rost tritt nur nach grober Misshandlung auf oder nach schlecht reparierten Unfallschäden, die Technik ist zuverlässig, da braucht man sich gar keine Sorgen zu machen, und der Geräuschpegel im Innenraum ist die Sache der persönlichen Neigung. Schwächen hat er an und für sich keine, aber es kommt immer auf die Pflege dieser Fahrzeuge an. Für 8000 Euro kann man etwas solides erwarten, der Gesamtzustand ist hier wichtiger als Baujahr und Laufleistung, daher kann man da keine ganz genaue Prognose geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen