Wer hat Erfahrung mit E500 ???

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

habe im Internet günstige Angebote von 1992 E500ern gesehen, ca. 150tKm auf der Uhr für zwischen 10-12t Euro,
ist der Preis OK?

Wie sieht das mit den Unterhaltskosten aus, kann mir jemand sagen was die Kiste schluckt?

Und Reperaturen und Inspektionen, sind die wesentlich teuer als bei einem z.B. 300er oder ist das alles noch überschaubar?

Ich spiele mit dem Gedanken mir dieses Modell zuzulegen und den 1-2 Jahre lang zu fahren, hat jemand Erfahrung mit dem Wertverlust? der dürfte doch ziemlich gering sein.

Gruß aus Köln

25 Antworten

Hallo Geisterfahrer:
Ich sage Dir nicht wann Ich drauftrete weil Ich nicht unterstützen werde das Du ein reicher Mann wirst😁😁

Hallo Bud Spencer:
Du hast natürlich Recht das der Porsche Motor ein reiner Alumotor ist.Ich meinte Die Leistung und den Hubraum.Also V8 und 320PS.Der GTS hatte dann 350PS wenn Ich mich richtig entsinne.Also es gab da parallelen.Der 500E Wurde ja auch bei Porsche montiert.
Vielen Dank nochmal...

Hallo!

Jetzt muss ich mich hier auch mal zu Wort melden. Habe mir extra einen Account deshalb angelegt ;-)

Also ich fahre seit mittlerweile zwei Jahren einen 500E - und vieles kann ich deshalb sicher zu Deiner Zufridenheit beantworten - aus 1. Hand und fundiert. Was man - sorry, ich will nicht pöbeln aber es ist halt leider mal so dass hier viele ihren Senf dazu gegeben haben mit Halbwahrheiten die ich nicht gut finde - von vielen hier nicht sagen kann ...

Also: Das grösste Problem welches Du haben wirst ist, einen guten 500er zu finden. Es gibt sie mittlerweile häufiger aber einen wirklich guten - die sind mehr als rar. Ich habe lange gesucht (ca. 1 Jahr) um "meinen" zu finden. Übrigens sind die Preise wie Du sie genannt hast im Rahmen. Also für einen wirklich "sauberen" (Vorbesitzer, Technik, unfallfrei ...) musst Du so zwischen EUR 11.000,- und EUR 13.000,- - Baujahr ca. 1992, Kilometer ca. 180.000 - hinlegen würde ich so sagen. Bei eBay gibts die allerdings wirklich nicht ;-) Was dort versteigert wird - kann man fast so sagen - hat IMMER einen Hacken. Diese Wägen werden von privat oder von seriösen Händlern verkauft!!

Unterhalt ist denke ich einigermassen erschwinglich. Das bedeutet: Ich verbrauche im absoluten Mittel seit zwei Jahren 14,2 Liter. Minimum war 12,5 Liter, Maximum war 18 Liter. Rasante Autobahnfahrt mit konstant über 200 bringt Dich auf 16-18 Liter. Verbrauch unter 12,5 Liter ist bei gemütlicher Fahrweise DURCHAUS MACHBAR - allen unkenrufen zum Trotz!!!!

Zwecks Steuer: Ich habe ihn auf D3 umgerüstet und zahle somit ca. EUR 250,- an Steuer pro Jahr - also weniger als für meinen W124 300E!!!!!!
Versichert habe ich ihn mit TK ohne Selbstebteiligung und zahle bei 55% PRO JAHR ca. EUR 1.100,- ...
Wenn man sich das anschaut ist das weniger als mit manchem Mitelklassewagen, Golf etc....

Zu Reparaturen kann man nur sagen: Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben ;-)
Teile sind - sofern man sie nicht über Beziehungen (auch gebraucht) bekommt teurer als "normal". Ein Bremssattel vorne kostet bei DC zum Beispiel ca. EUR 570,-! Ansonsten sind Scheiben und Beläge mehr als erschwinglich. Gelochte Scheiben vorne kosten ca. EUR 130,- Beläge kosten "normal". Der Wagen ist recht genügsam und gilt als besonders haltbar. Für diesen Motor (der über eine LH-Jetronic gesteuert wird) sind mit Sicherheit 500tkm kein Problem. Man gibt ihm regelmässigst Öl und pflegt ihn - dann machts auch richtig Spass!!!

An Krankheiten hat er leider, leider nahezu alles was alle 124er haben. Also Probleme mit Rost an diversen Stellen und sonstige Kleinigkeiten wie Fensterheberprobleme, Antennenprobleme ....

Wenn Du weitere Fragen hast - ich schaue so in ein oder zwei Tagen mal nochmal vorbei und hoffe Dir hiermit etwas geholfen zu haben.

Grüsse
Michael

Hi e500_de!

Dienem Kommentar zu den Krankheiten kann ich nicht zustimmen. Ich fahre zurzeit 2 W124 (260E Bj.87+E420 Bj.95)
und an beiden Fahrzeugen habe ich weder Rostprobleme noch irgend welche anderen Probleme.

Moin,

Ich zahl 184 ¤ für meinen 300E an Steuern und runde 500¤ Versicherung im Jahr, ebenfalls TK ohne SB, allerdings 45%.

Billiger als manch ein Mittelklassewagen ? Nur, wenn der Golf ein VR6 oder TDI ist. Ansonsten ist der Golf billiger.

Der 500E ist mit Sicherheit NICHT unbezahlbar, aber mit Sicherheit auch kein Schnäppchen. Bevor man sich übernimmt, sollte man lieber die Finger von lassen, egal wieviel Faszination das Auto auch ausübt. Man hat einfach nix davon und es gibt einen verheizten und runtergewirtschafteten 500er mehr auf dem Markt.

Für Beläge zahle ich (mußte gerade gemacht werden) 45 ¤, für die Scheiben vorne habe ich 75 ¤ gezahlt. (Textar, Erstausrüster-Qualität) Auch beim 300E, man zahlt doch schon einen gewissen Aufschlag.

Zu Tangosirra ...

Sicherlich gibt es ein paar Problemchen die der W-124 hat. Allerdings kann gute Pflege diese Problemchen weit hinauszögern. Leider gehört auch Rost an einigen exponierten Stellen dazu. z.B. hinten unter der Abdeckung und an der Achse hinten. Sofern man es früh genug bemerkt, ist das aber alles kein Problem. Es gibt wesentlich schlimmere Kandidaten, was das rosten angeht. (z.B. der Vectra A 😁 )

Unter Schwächen laufen halt Dinge die bei einigen Autos auftreten, aber mit Sicherheit nicht bei JEDEM Auftreten müssen.

Iss alles relativ.

Gruß Kester

Ähnliche Themen

Hallo,
so einen 300e Brabus gibt es schon ab 5000€.Aber wenn du dir z.b einen 230e kaufst für ca.2000€ kannst du bei ebay einen 3.6 Lieter Motor für ca. 800€ ersteigern.
Mfg....

Hey Tuner!

Also 230E kaufen für EUR 2.000,- dann Motor (glaube ich zwar nicht dass man den für EUR 800,- bekommt aber nehmen wir es mal an) also EUR 800,- - und was kommt dann????

Kraftstoffpumpen, Bremsanlage, Hinterachse, Steuergeräte ... Ob das dann billiger sein soll??? Never in a million years!

Ausser man hat nat. alles benötigte rumliegen - aber das haben wohl die wenigsten denke ich.

Grüsse

Moin,

Naja, auf solche Bastelbuden steh Ich persönlich gar nicht. Ist hinterher nichts halbes und nichts ganzes und ein Sammelsurium sondergleichen. Und vorallem, nichts originales. Und das erhält den Wert bzw. macht ihn später mal aus.

Davon ab, ist es, in der Regel am Ende teurer als gleich was fertiges gekauft zu haben. Und ob der Unterhalt für einen 3.6er oder einen Biturbo oder sonstige Spiellereien signifikant unter dem eines 500E liegt, bezweifel ich auch. Die Ersatzteillage bei solchen Fahrzeugen iss doch vom Preisniveau der Spezialteile noch übler als bei einem 500E.

Gruß Kester

Tag zusammen,

ich fahre seit 2000 einen Blau-Schwarz-Met. 500er von `94 und ich kann nur sagen: Es ist ein Traumauto.

Ich habe 19`Zöller mit 245/35 vor und 275/35 hinten drauf und es ist der pure Fahrspass.

Der Unterhalt ist natürlich höher als bei anderen Fahrzeugen aber dafür ist es halt ein E500. Was willste mehr, du mein Herz!

Der Verbrauch bei normaler Fahrzweise liegt bei 14 - 15 Liter.
Was leider auch schon vorgekommen ist (wie bei anderen wohl auch), er hat schon relativ viele Roststellen gehabt. Die größte Stelle war leider verborgen am oberenende der Heckscheibe, was schon eine größere Reparatur nach sich zog. Dann verliert die Servopumpe Öl und die Antriebskette war schon mal gerissen. Wobei ich sagen möchte, das ich und auch der Vorbesitzer keine Heizer sind oder waren. Das Antennenproblem ist ja hinlänglich bekannt, denke ich!

Wer hat noch Erfahrungen mit dem 500er gesammelt? Meldet Euch!

Bis dann!

112Kalle

hallO!

also ich würde mal meinen das ein 420 auch reichen tut!
weil hat 278 PS also gering fügig weniger! 400NM das sind 70NM weniger!
also is der genauso gut wie der 500E und billiger!

mein bruder hat sich vor 1monat einen gekauft und ist hin und weg von dem ding begeistert!
und recht billig ist der auch noch! hat Euro2 abgas dings da bums! und kostet in der anschaffung ca 5000euro!
ein guter 500er kostet ja wie schon oft geschrieben 12-15000
und das sind 3mal soviel! als überleg es dir gut! weil der 500er wurde oft über autobahnen gescheucht! das heisst vollgas!!! und das is net sooo gut für den motor! ausserdem sieht man dem seine power an! den 420er kannst du leicht mit einen 230er verwechseln! sofern nicht grade das typenschild dran ist!🙂

oder schau mal bei mobile.de nach eienn E36 AMG! da is einer drin für 5500euro ein schicker kombi! der kommt bestimmt billiger in jeder hinsicht! sofern du den nicht imma voll gas fahren tust!

also tschöööö

Hallo,

Kann mir jemand sagen wo ich für den 500E Tieferlegungsfedern bekomme? Es gibt zwar welche von FK und H&R aber die haben nur eine Tieferlegung von 25mm.
Hoffe mir kann geholfen werden.

Danke und Gruß TripleX

Hallo,

Kann mir jemand sagen wo ich für den 500E Tieferlegungsfedern bekomme? Es gibt zwar welche von FK und H&R aber die haben nur eine Tieferlegung von 25mm.
Hoffe mir kann geholfen werden.

Danke und Gruß TripleX

Deine Antwort
Ähnliche Themen