A4 B7 - Probleme beim BPW Motor
Hallo Leute ,
bin neu hir und habe schon viele Artikel gelesen, konnte jedoch noch nichts über den Motortype BPW herrausfinden.
Hat der Motor BPW einige macken und auf was solte man achten. Hatte bis Februar einen Passat mit den AFN Motor - keine Probleme mit dem. Habe jetzt einen A4 Avant 2.0 TDi ( ?? DPF ?? ) 140PS Le man BJ 02/2007 33000Km eben mit diesem BPW Motortype . Hat der serienmäßig schon DPF ??
Bin für jede Info Dankbar.
67 Antworten
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 13. März 2021 um 10:27:05 Uhr:
Wünsche dir viel Erfolg. Das Ölpumpenproblem hat mich vor gut 3 Wochen ereilt. Das lasse ich nicht mehr machen. Habe schon so viel reingesteckt und jetzt sowas... Wollte die Kiste eigentlich noch 2-3 Jahre fahren, aber mir reicht's. Hab sie jetzt verkauft mit 236000 km.
Das Problem ist noch leicht zu beheben, kommt allerdings drauf wie sehr der Rest gelitten hat.
Erfahrungsgemäß ist da noch mehr bei der Laufleistung.
Also ich war mit dem BPW sehr zufrieden! Außer Turbolader keine Probleme. Gekauft mit zirka 100.000 km. Verkauft mit zirka 284.000 km.
Zitat:
@BerndE. schrieb am 15. März 2021 um 21:19:16 Uhr:
Also ich war mit dem BPW sehr zufrieden! Außer Turbolader keine Probleme. Gekauft mit zirka 100.000 km. Verkauft mit zirka 284.000 km.
184.000 sind auch keine besondere Laufleistung....
Im Vgl. mit den alten MB Motoren steht Audi da schlecht da. Die laufen mind. das Zehnfache.
Vom BPW kann man wirklich nur abraten.
LG
Heute wird unser BPW mit 181.000 km abgemeldet. Bis jetzt problemlos.
Bekommt die Schwester. Ob das ne gute Entscheidung war?! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audi201313 schrieb am 16. März 2021 um 09:48:27 Uhr:
Zitat:
@BerndE. schrieb am 15. März 2021 um 21:19:16 Uhr:
Also ich war mit dem BPW sehr zufrieden! Außer Turbolader keine Probleme. Gekauft mit zirka 100.000 km. Verkauft mit zirka 284.000 km.184.000 sind auch keine besondere Laufleistung....
Im Vgl. mit den alten MB Motoren steht Audi da schlecht da. Die laufen mind. das Zehnfache.
Vom BPW kann man wirklich nur abraten.LG
284.000 und der ist ja nicht in Schrott gewandert. Wie viel der jetzt noch durchhält, weiß ich natürlich auch nicht. Die meisten sterben ja wegen 30.000 km Intervall und Kurzstrecke.
Unserer hatte nur Kurzstrecke bis 20 km. Dazu 2-4x am Tag 1km und dann noch oft Einkaufen mit mehreren Stops in 5km Umkreis.
Flexibles Intervall kam nie über 1 Jahr/15tkm hinaus.
Hatte ihm bis jetzt nichts ausmacht.
Aus meiner Sicht ist das auch ein guter Motor, in einem top Auto (Audi A4). Ich wollte nach fast 10 Jahren einfach mal was neues.
Hallo liebe Gemeinde :-) Unser hat jetzt 240000km runter. Keinerlei Probleme bis auf ein undichten Krümmer. Seit 930000km ist mittels Software auf 187PS "optimiert" :-P. Sonst war noch nie was dran. Er bekommt alle 10000km kompletten Service. Die Leistung nutze ich täglich also Vollgas bekommt er täglich. Ich fahre ihn warm und auch kalt, selbst der Turbo ist noch der erste. Mein Schrauber meinte auch top Motoren wenn man sie richtig behandelt. Wenn man natürlich die 2km zu rewe getreten werden und das gleiche zurück dazu noch schön Longlife Intervalle dann machen sie die Grätsche.