wer hat ein Diesel mit dem N47 Motor ? brauch eure Hilfe
Ich hab das Problem dass mir der Motor Öl aus dem Ölmessstab rausdrückt.
War bereits in der Werkstatt aber die können das Problem nicht finden, es wurde auf verdacht mal der Ölabscheider und Kurbelgehäuseventil erneuert (640€ )
Vermutung überdruck im Motor.
Beim öffnen des Öleinfülldeckels bei Laufendem Motor ist mir aufgefallen, dass mir da Luft entgegen kommt.
Nun brauch ich eure Hilfe, könnt ihr bei eurem Motor Testen ob dies auch der Fall ist? Läuft der Motor dann unruhiger?
Wäre mir sehr geholfen damit, ob das normal ist? Nicht dass das Teil umsonst getauscht wurde und es noch ein anderes Problem gibt.
Danke für eure Hilfe.
Oder vieleicht hatte hier jemand das selbe Problem bereits und kann mir weiter helfen
22 Antworten
Zitat:
Also ich hatte noch kein Auto,bei dem sich der Motorlauf verändert hat, wenn ich den Öldeckel ab gemacht habe.
Habe es eben bei meinem 120d ausprobiert. Da passiert nix.Gruß
andreasstudent
Andreas hat recht, sollte normalerweise keine Veränderung wahrnehmbar sein,
war ein wenig geistige Umnachtung von mir, die Kanäle für die Luftzufuhr verlaufen ja durch den ZK, sind aber zum Öl-Raum ergo wo die Nockenwelle drin läuft natürlich dicht. (Außer es liegt ein Schadensfall vor.)
Also wenn dir Luft in einer deutlichen Menge entgegenkommt, dann ist was faul,
normalerweise kommt einem Luft aus dem Öleinfülldeckel in nur geringer Menge entgegen, da ja die rotierenden Nockenwellen ein wenig Strömung erzeugen, die sollte aber sehr gering bis kaum merkbar sein.
Nochmal: Geh zum Freundlichen und lass ihn gucken, eventuell ist es auch nur ein kleines Übel was dein Problem verursacht, aber bei so einer Symptomatik tippe ich weiterhin auf zu hohe Brennraumdrücke, die sich an den Kolbenringen vorbei in das KG drücken.
Weiterfahren macht die Sache nicht besser, echt.
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Also ich hatte noch kein Auto,bei dem sich der Motorlauf verändert hat, wenn ich den Öldeckel ab gemacht habe.Zitat:
Original geschrieben von basti245
Der Motor sollte unruhiger laufen, da ja im ZK die Ventile sind und du durch das Öffnen des Öleinfülldeckels Frischluft zuführst, die von den Sensoren ja nicht erfasst ist.
So als ob der Wagen falschluft zieht, das Gemisch ist somit magerer, (weiß jetzt echt nicht ob man das so bei Dieseln auch sagt).Es ist aber trotzdem nicht normal dass Öl aus der Messstabsöffnung kommt.
Geh in eine Werkstatt und lass gucken ob im Öl eventuell Rückstände von den Verbrennungsgasen sind, die nicht im normalen Rahmen sind.
Will dir echt keine Angst machen, aber es kann sein, dass ein Kolbenring hin ist, und somit Verbrennungsgase in deinem KG eindringen.
Habe es eben bei meinem 120d ausprobiert. Da passiert nix.Gruß
andreasstudent
Wie sieht es mit Luft aus die aus dem Öleinfülldeckel strömt?
So Schläuche kontroliert. Motor warm und aus. Der Schlauch lässt sich Drücken (aber ist schon wiederstand zu spüren) nicht Steinhart nur sehr heiss.
Oder diesen Test bei Laufendem Motor machen?
Leute - man muss unterscheiden zwischen Saugmotoren und aufgeladenen Motoren.
Bei Saugmotoren herrscht Unterdruck - demzufolge werden die Blow-By-Gase abgesaugt (herrscht Unterdruck) - dieser Unterdruck wird durch einen "Druckausgleich" vom Druckregelventil, welches in der Zylinderkopfhaube sitzt, hergeleitet. Demzufolge wird hier z.B. die Hand angesaugt und es kommt auch Luft in den Motor, welche nicht registriert wird - somit läuft der Motor unrund, da Falschluft.
Bei aufgeladenen Motoren werden die Blow-By-Gase (Überdruck aus dem Kurbelgehäuse infolge prinzipbedingt nie 100% dichten Kolbenringen) entweder über den Turbolader abgeschieden bzw. der Ansaugung zugeführt, oder aber über den Unterdruck (wenn der Motor z.b. steht oder sehr wenig Ladedruck aufbaut) - wo es nicht über den Turbo gehen kann bzw. erwünscht ist. Der beste Fall ist hier der N55-Motor - ein aufgeladener Benziner.
Hier wird natürlich nichts angesaugt, wenn es über den Lader geht - man spürt am Öleinfülldeckel nichts - das ist bei den Dieselmotoren auch der Fall. Überdruck dürfte nicht sein - dann gibt es eine Verstopfung z.b. 🙂
Es wird durch Rückschlagventile (je nach herrschenden Über- oder Unterdruck) entweder angesaugt (wo kein oder wenig Ladedruck herrscht), oder aber durch den Lader direkt der Ansaugung zugeführt. Das abgeschiedene Öl wandert durch Leitungen in den Ölabscheider.
@TE: Bitte bei laufendem Motor prüfen. Sprudelt das Wasser im Ausgleichsbehälter? Ich würde einen CO-Test machen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
@TE: Bitte bei laufendem Motor prüfen. Sprudelt das Wasser im Ausgleichsbehälter? Ich würde einen CO-Test machen.
Grüße,
BMW_VerrückterKein Sprudeln beim öffnen( Motor, Wasser warm und an)
gibt es schon etwas neues?
Hab bei mir mal den öl deckel geöffnet. Es kommt da schon ein wenig luft raus, man spürt schon deutlich den luftstrom. motor läuft dabei stabil.
Zitat:
Original geschrieben von e87amateur
gibt es schon etwas neues?
Hab bei mir mal den öl deckel geöffnet. Es kommt da schon ein wenig luft raus, man spürt schon deutlich den luftstrom. motor läuft dabei stabil.
Alles wieder Ok, Dichtung vom Ölmesstab wurde erneuert da kamm es raus, sowie Ölabscheider erneuert.