Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?

Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.

Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?

Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?

(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)

Beste Antwort im Thema

Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.

4741 weitere Antworten
4741 Antworten

Zitat:

@Thomas WL schrieb am 13. März 2020 um 14:17:02 Uhr:


Ist mir eigentlich alles reichlich Schnuppe wenn mit dem Tarif der Rentneraufschlag entfällt und ich zusätzlich bei meiner Fahrweise noch >20% Telematikrabatt bekommen.
:-))

Interessant wäre, wie weit die Beurteilung von Straße und Zeit nachvollziehbar bzw. vorhersehbar ist.

Zitat:

@Thomas WL schrieb am 13. März 2020 um 18:22:09 Uhr:


....
Ansonsten sehe ich es als Vorteil, wenn sich meine Kinder bewusst sind, dass ich sehen kann, was sie mit meinem Auto anstellen. Sie kennen die App und verhalten sich entsprechend diszipliniert. Außerdem durften sie sich die App auch installieren und sehen was ich und andere Nutzer das Fahrzeuges "anstellen" ;-)
...

Bei HUK24 ist das datenschutztechnisch so gelöst, dass jeder Fahrer einen eigenen Account für seine Telematik App bekommt. D.h. ich kann nicht ohne Zugriff auf ihr Handy sehen, wo und wie sie gefahren sind - und das finde ich auch gut so. Was ich dann sehe, sind die gesammelten Gesamt Prozente, fahr ich mit fast voller Punktzahl, erreiche aber insgesamt nur wenige % Rabatt, dann wird die Fahrweise vermutlich nicht die beste gewesen sein.

Hier die Demoseite der VHV Telematik-Browser-Version:
https://telematik-garant.de/Portal/#/dashboard
Ganz unten auf der Seite "Zum Demo-Portal"

@mtkfsns
Das sieht die HUK so vor... geht aber auch anders... Wir haben jeder sein Android-Gerät, beide Fzg sind auch mich zugelassen. In meinem Fahrzeug bin ich als alleiniger Fahrer eingetragen, weil sie nicht damit fährt. In ihrem Fahrzeug sind wir beide gemeldet: in den Apps sehen wir uns beide gegenseitig, weil wir beide die gleichen Login-Daten verwenden. Nur die Sensoren nicht quer untereinander angemeldet.

Ähnliche Themen

Geht ganz genauso auch mit IOS. Meine Tochter kann in ihrem Apfel auch meine Fahrten nachvollziehen und ich auch ihre. Falls ich in geheimer Mission unterwegs bin, schalte ich Bluetooth aus.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. März 2020 um 20:32:29 Uhr:


Falls ich in geheimer Mission unterwegs bin, schalte ich Bluetooth aus.

Den muss ich mir merken ... 😁

Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. März 2020 um 20:32:29 Uhr:


Geht ganz genauso auch mit IOS. Meine Tochter kann in ihrem Apfel auch meine Fahrten nachvollziehen und ich auch ihre. Falls ich in geheimer Mission unterwegs bin, schalte ich Bluetooth aus.

Wer weiss ob die Tochter nicht schon die gleiche Idee hatte 😁

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 15. März 2020 um 11:05:34 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. März 2020 um 20:32:29 Uhr:


Geht ganz genauso auch mit IOS. Meine Tochter kann in ihrem Apfel auch meine Fahrten nachvollziehen und ich auch ihre. Falls ich in geheimer Mission unterwegs bin, schalte ich Bluetooth aus.

Wer weiss ob die Tochter nicht schon die gleiche Idee hatte 😁

Wahrscheinlich schon lange vor ihrem Daddy 😁

Kann nicht, ich hab den Sensor viel früher in meinem Fahrzeug installiert. Und das mit ausgeschaltetem Bluetooth natürlich sofort ausprobiert.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 15. März 2020 um 21:15:18 Uhr:


Kann nicht, ich hab den Sensor viel früher in meinem Fahrzeug installiert. Und das mit ausgeschaltetem Bluetooth natürlich sofort ausprobiert.

Denk dran: deine Tochter ist vielleicht die Person, die später einmal dein Altersheim auswählt 😁

Erst später? Hoffentlich stimmt das.

Zitat:

.... Was ich dann sehe, sind die gesammelten Gesamt Prozente, fahr ich mit fast voller Punktzahl, erreiche aber insgesamt nur wenige % Rabatt, dann wird die Fahrweise vermutlich nicht die beste gewesen sein.

Es zählt eben leider nicht nur die Fahrweise sondern mehr das Fahrprofil. Die Uhrzeit und wo man fährt wiegt teilweise schwerer als die Fahrweise die zu mehr oder weniger Rabatt am Ende führt. Genau das ist ja was ich an diesem Telematiktarif kritisiere. Es wird schlicht nicht offen kommuniziert was und wie genau hier gerechnet wird und welche Faktoren in die Bewertung eingehen. Allein die Ereignisse, die man in der HUK App sieht, sind es jedenfalls nicht durch die man rauf oder runter gewertet wird. Die Ereignisse sind die Faktoren der Fahrweise oder Stil. Aber die "anderen" Faktoren sind auch Ausschlag gebend für die Wertung. Zeit, Ort und Handybewegung konnten hier festgestellt werden und scheinen mehr zu wiegen als gedacht.

Ist doch logisch, im Berufsverkehr, urlaubsverkehr usw. Ist die Gefahr eines Unfalles doch viel größer als wenn du nachts oder zu Zeiten fährst wo die anderen eben nicht unterwegs sind bzw. Weniger Verkehr auf den straßen herrscht.
Das wird am meisten negativ wirken.

Wenns der Klärung dient - bei dem VHV-Telematiktarif erfolgt die Bewertung der Fahrten wie folgt (Auszug):

VHV Bewertungsmuster

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 15. März 2020 um 22:31:48 Uhr:


Ist doch logisch, im Berufsverkehr, urlaubsverkehr usw. Ist die Gefahr eines Unfalles doch viel größer als wenn du nachts oder zu Zeiten fährst wo die anderen eben nicht unterwegs sind bzw. Weniger Verkehr auf den straßen herrscht.
Das wird am meisten negativ wirken.

Exakt und deshalb wird sich der Telematiktarif für Personen/Pendler in Ballungszentren nicht lohnen. Egal wie vorausschauend und defensiv sie fahren.

Ich hatte einen Monat lang kein Ereignis und hatte ca. 1800km aufgezeichnete Strecke. Am Fahrwert hatte sich nichts geändert. Ich blieb im Gesamtfahrwert bei 79 und aktuellen Fahrwert bei 86. Vor zwei Tagen hatte ich ein Bremsereignis weil ich bei ca. 20km/h auf 5km/h runter bremsen musste (Vordermann konnte sich nicht entscheiden ab zu biegen oder nicht) und prompt ist mein persönlicher Fahrwert auf 85 gefallen und der Gesamtfahrwert ist weiterhin bei 79 geblieben.
Auf Grunddessen glaube ich, dass eben Uhrzeit und Ort eine sehr starke Gewichtung hat (oder was auch immer aufgezeichnet wurde was ich nicht weiß und in die Berechnung negativ eingeflossen ist)

Ähnliche Themen