Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Zitat:
Hier übrigens der schriftliche Beitrag dazu. War in meinem Newsfeed 😁
https://www.tagesschau.de/.../...atik-tarife-kfz-versicherung-100.html
Wobei jetzt der Text nicht zum Film/Video passt (falsche Verknüpfung). Man sieht es vor dem Drücken zum Start, da sieht man eine Beitragslänge von 3 Min (glatt), startet man das Video, stehen da plötzlich 3:23 Min und es beginnt mit Reifenwechsel ...
Aber egal - für einen "Frischling" wird das Thema ziemlich gut zusammengefasst und der Beitrag ist meiner Meinung nach weitestgehend fehlerfrei.
Zitat:
@nostal schrieb am 23. November 2024 um 20:34:00 Uhr:
Ich wäre da auch vorsichtig. Du hast vertraglich zugestimmt, dass alle Fahrer des Autos die Telematik App verwenden müssen. Ich weiß nicht welche Folgen es hat, wenn man sich daran nicht hält und es in irgend einer Weise raus kommt.
Beim VHV-Telematikbaustein 2.0 kann ich in meiner App weitere Fahrer hinterlegen und ich denke, dass der Halter in einer Auswertung schon sehen kann, wer gefahren ist.
Kann es jedoch nicht testen, da bei mir eine solche Konstellation gar nicht erst auftreten kann 🙂
Mit BonusDrive hatte ich diese Woche völlig unerwartet zwei Fahrten über 70 km mit glatter 100-Punkte-Wertung über alle Kriterien (auch Straßenart und Zeit - im Berufsverkehr). Dabei braucht man nur 90 Punkte und das auch nur als Durchschnitt, um eine Goldmedaille/maximale Monatswertung zu erreichen. Über das Jahr gerechnet dürfen es sogar nochmal deutlich weniger sein, schließlich erreicht man schon mit 9 Monaten mit 90 %/Goldmedaille genug Punkte. Oder mit 3 Monaten mit Goldmedaille und 9 Monaten mit Silbermedaille.
Absolut keine Umgewöhnung, einfach nur Fahren und maximal sparen.
Ich zahle bei der Allianz über einen Vermittler aktuell ca. 516,50 € für die KFZ Versicherung (Suzuki Swace, Vollkasko, 12000 km). Davon bekomme ich 30 % im nächsten Jahr zurück, also sind es grob ca. 365 € im laufenden Jahr. Dabei zahle ich seit Jahren einen Extrabeitrag dafür, dass der Versicherungsbeitrag nicht von der Allianz erhöht werden kann (wurde mir so angeboten).
Bei Check24 werden mir nur Wucherpreise angezeigt (billigste Direktversicherungen um die 550-600 €), bei HUK24 werden mir 519 € angeboten (mittlerer Tarif, der z.B. auch Zusammenstöße mit allen Tierarten abdeckt wie mein aktueller Tarif).
Mit einem Vermittler, der den Kunden und längerfristige Kundenbindung im Fokus hat, fühle ich mich inzwischen ganz gut beraten und brauche mich um nichts zu kümmern.
Ich muss nur noch am Ende des Versicherungsjahres den Kilometerstand angeben und sofern die versicherte Fahrleistung unterschritten wurde, gibt es direkt Geld zurück, danach die 30 % für den angepassten Beitrag des letzten Jahres (war bis vor kurzem auch komplizierter, aber Kundenzufriedenheit scheint immer wichtiger zu werden).
Zitat:
@nostal schrieb am 23. November 2024 um 20:34:00 Uhr:
Ich wäre da auch vorsichtig. Du hast vertraglich zugestimmt, dass alle Fahrer des Autos die Telematik App verwenden müssen. Ich weiß nicht welche Folgen es hat, wenn man sich daran nicht hält und es in irgend einer Weise raus kommt.
Die HUK hat nur bestätigt, dass es zu einer Schlechterstellung kommen kann.
Ähnliche Themen
@25plus: Klingt ja wie ein Märchen 😉
Ich zahle bei VHV im nächsten Jahr € 533 incl 27% Telematiknachlass in SF40 (HP) und SF27 (VK 150/1000) in der Region Düsseldorf-Stadt für 6.000 km Jahresfahrleistung für einen BMW 230i M-Pro mit 245 PS.
In diesem Jahr waren es € 434 bei 25% Nachlass.
Ich glaube trotzdem, billiger geht es deutschlandweit nicht, wenn man Check24 glauben kann, vermutlich noch nicht einmal mit herausgerechnetem Telematikbonus !? Allerdings ist die Strafbewertung äußerst hart und für Berufspendler in Ballungsräumen dürften mehr als 20% Nachlass kaum möglich sein.
Maximalrabatt ist noch nicht mal für Sonntags-Nur-BAB-Fahrer möglich. Da sind es max 28%. Die 30% sind ein Retorten/Theorie/"Labor"--Wert.
Die Huk24 ist deutlich günstiger, ist aber auch nicht via Check24 zu finden. Nachdem bei der VHV mein Beitrag von 950€ auf 1050€ hoch ist und das mit 21% Telematik Rabatt, bin ich wieder zurück zur Huk24 (2025). Da zahle ich für die gleichen Konditionen ca. 900€ und das ohne Telematik.
Die Preise bei den Versicherungen sind leider am explodieren, aufgrund der gestiegen Ersatzteil- und Personalkosten.
SF 17 & 11, Haftpflicht und Vollkasko
Zitat:
@nostal schrieb am 24. November 2024 um 12:43:09 Uhr:
bin ich wieder zurück zur Huk24 (2025). Da zahle ich für die gleichen Konditionen ca. 900€ und das ohne Telematik.
Wenn du zum 1.1.2025 zur HUK24 zurückkehrst und den Telematik mitmachst, wird dein Bonus fürs nächste Jahr am 30. September 2025 vermittelt, denke ich. Dann ab 2026 bekommst du dein Rabatt, je nach wie viel du eingefahren hast.
Jojo, danke, weiß ich. Ich war 2023 bei der Huk24 inkl. Telematik. 2024 bei der VHV inkl. Telematik und gehe jetzt wieder zur Huk24, weil ich dort einfach mal 300€ weniger zahle, wenn ich die Tarife exkl. Telematik vergleiche. Selbst mit meinem erfahrenen 21% Rabatt ist die VHV 2025 teurer als die Huk ohne Bonus :-/ (leider).
Mir hat die VHV besser gefallen, sowohl im Kundenumgang als auch beim Telematik-Tarif aber 300€ Differenz für die gleiche Leistung ist halt ne Hausnummer.
@Der_Filmfreund : HUK24, ohne Telematik - 400,- € mit, 460,- € ohne Werkstattbindung bei 150,-/1.000,- € für Düsseldorf Stadtmitte. Nur mit deinem Auto bin ich nicht ganz klar gekommen und hab einen 228i mit 245 PS genommen.
Ohne exakte Daten, ist so ein Vergleich wenig sagend, denke ich. Und das Jahrgang spielt auch eine Rolle, oder!?
@PeterBH
vielen Dank für Deine Recherche.
Habe gerade bei der HUK24 mein Auto (HSN 005 TSN DHD) auf Versichererwechsel konfiguriert. Mit einem Wagenalter von 11 Monaten MUSS ich in BMW-Werkstätten bleiben, um letztlich "kulanzfähig" zu bleiben. Dafür gibts es wohl bei der HUK24 nur den Classic-Tarif - dafür werden EUR 572,42 aufgerufen.
Bei der VHV zahle ich für 2025 EUR 542,78 (restliche 9,34 resultieren aus einem unterjährigen Beitragsguthaben). Darin sind bereits 27% Telematikbonus enthalten. Der "echte Beitragsbetrag" beträgt demnach 542,78 / 73 * 100 = EUR 743,53.
Damit ist die HUK24 um sagenhafte EUR 171,11 günstiger. Dumm nur, dass ich dort keinen Telematikbonus habe und praktisch bei 0 (vielleicht 10%) anfangen könnte/müsste.
Die wesentlich großzügigere Maximal-Bonus-Chance würde mich sehr sehr sehr sehr sehr reizen, zumal man dort auch mal schneller als 130 fahren dürfte (ein BMW bräuchte schon mal etwas mehr Drehzahlen, damit die Zahnräder dort bleiben, wo sie hingehören - äääh, war ein Scherzle).
Für einen theoretischen Wechsel bleibt nur noch wenig Zeit und ich denke, da wäre ein Telefonat vorteilhaft, während die "24" im Namen darauf hinweist, dass nur schriftlicher Kontakt möglich ist ...
EDIT: Stimmt, da gibt es sehr viele Parameter wie Alter (70), Eigentum (ja, ETW), Einzelgarage (natürlich!), keine weiteren Fahrer und und und.
@Der_Filmfreund
Die HUK24 antwortete mir immer zeitnah auf Mails oder Fragen über die App.
@Der_Filmfreund du hast einen BMW 230i mit 245 PS und fährst wegen einem Telematiktarif nicht schneller als 130 K/mh? 😕
Zitat:
@Der_Filmfreund schrieb am 24. Nov. 2024 um 14:55:09 Uhr:
zumal man dort auch mal schneller als 130 fahren dürfte
Ja, bei der HUK24 müsstest du nur auf der gefahrenen Strecke erlaubten Tempolimit halten. Selbst ein wenig Tempo überschritten (Autobahn) wird nicht so schlimm bestraft.
Und bei 171 Euro ersparnis würde ein Wechsel extrem lohnen, denke ich.
Was an der Kundenservice angeht, ist die HUK24 wie der Name schon sagt eine reine Online Anbieter. Sollte aber mal ein Schäden passieren, dann reguliert die HUK (Mutter von HUK24) und man kann dann anrufen oder deren Geschäftsstelle gehen, wenn welches in der Nähe gibt.
Man sagt übrigens, HUK24 hat kein eigene Mitarbeiter, sondern greift Mitarbeiter der HUK zurück. Also als Versicherter von HUK24 wird man nur über Online Service gesupportet, ausgenommen bei Schädenfall.
Welche Navidaten nutzt eigentlich die HUK24? Es ist doch altbekannt, dass die Beschilderung oft nicht stimmt. Mein VW Navi zeigt auf einer 50er Strasse, immer noch 30 an. Das ist seit Jahren aufgehoben. Ebenso stimmen die Werte der Geschwindigkeitszonen mit Längenangabe selten überein