Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Zitat:
@Rigero schrieb am 28. Sept. 2024 um 19:55:10 Uhr:
Ich fahre wohl wie der redensartliche "Opi". Seit
Dito bei mir auch Opa Geschwindigkeiten.
Einzige was er nicht max ist wenn man aus einer Einfahrt fährt und dann ruckartig bremst ??isz mir schon über auf Parkplätzen passiert
Was macht man, wenn auf der Bundesstraße, erlaubt 70, mit 60 auf die Kreuzung zu fährt, die Ampel auf gelb umspringt? Na klar, die StVO sagt vor der Ampel auf das nächste Licht warten. Und obwohl ich langsamer als erlaubt war, war es wieder einmal ein Ereignis. Dabei habe ich relativ normal gebremst und kam erst auf dem Strich zum stehen.
Ich hatte heute bei 70km/h einen Verkehrsteilnehmer, der mir die Vorfahrt genommen hat. Ich musste ziemlich schlagartig auf die Bremse, zwar ohne ABS-Eingriff, aber eben doch runter bis auf 30km/h etwa. Die Kinderbücher und das Spielzeug sind alle von der Rückbank gerutscht und mit Rucksack ist vom Beifahrersitz gekippt, während ich freundlich gebückt habe.
Kein Ereignis kassiert, aber die Wochenpunkte sind von 100 auf 60, die Gesamtpunkte von 93 auf 92.
ABS-Eingriff? Was ist denn das? Nein, weiß ich natürlich, hatte ich aber nicht einmal, als die Rollerfahrerin sich in der Kurve vor mir lang gelegt hat. Wie sich das Bremsmanöver ausgewirkt hatte, hab ich schon geschrieben.
Warte mal ab, wie sich die Gesamtpunktzahl noch ändert. Nicht der Gesamtwert oben rechts in der App, sondern der, der erscheint, wenn du den Folgebonus anklickst und dort den Gesamtfahrwert dir anschaust. Und das erst morgen oder Mittwoch, wenn neu berechnet wurde.
Ähnliche Themen
Die Erfahrung zeigt, dass sich da nichts mehr tut und auch schnell wieder aufs gewohnte Niveau zurückkehrt. Aber das wird man mir nicht mehr glauben, denn du hast den rosa Elefanten ja bereits in den Raum gestellt.
Ich frage mich mittlerweile, ob und wenn ja wie stark der Einfluss von den verschiedenen Smartphones und deren Beschleunigungssensoren ist.
Meine Erfahrung mit dem Tarif der HUK geht in Richtung @PeterBH . Bei mir haben normale Bremsvorgänge für eine auf Orange umspringende Ampel sofort zu einem Eintrag geführt. Dessen Auswirkung im Score musste über mehrere Wochen hinweg wieder ausgebügelt werden.
Auch ist mein Gesamtscore nicht wie bei dir @EthanolAAM um 1 gesunken, sondern ist dann ordentlich nach unten.
Keine Ahnung warum das so unterschiedlich ist. Kann ich mir nicht logisch erklären.
Zitat:
@nostal schrieb am 01. Okt. 2024 um 07:49:21 Uhr:
geht in Richtung @PeterBH . Bei mir haben normale Bremsvorgänge für eine auf Orange umspringende Ampel sofort zu einem Eintrag geführt. Dessen Auswirkung im Score musste über mehrere Wochen hinweg wieder
Dito ist schon ärgerlich aber mir mittlerweile egal ich fahre wie gewohnt und wenn er nen eintrag macht ist es halt so die min 5% ersparnis nehme ich sowieso mit und stören tut das Gerät garnichg
Hi Leute,
ich habe jetzt keine Lust gehabt mit 252 Seiten durchzulesen.
Aber was ich bis jetzt gelesen habe ist, dass es Unterm strich zu Ersparnissen in der Versicherung kommt und man aus Ehrgeiz versuch an die 30% Ersparnis zu gelangen und schon haben die Versicherungen das erreicht, was sie wollten, dass man einfach vorausschauender und Unfallfreier fährt.
Und was ich aus den Diskussionen lesen konnte, dass man egal wie man fährt immer einige Euros sparen kann.
Zitat:
@nostal schrieb am 01. Okt. 2024 um 07:49:21 Uhr:
Ich frage mich mittlerweile, ob und wenn ja wie stark der Einfluss von den verschiedenen Smartphones und deren Beschleunigungssensoren ist.
Bei der Ermittlung der Ereignisse wird das SMARTPHONE NICHT als Sensor genutzt. Das wird ALLES über den Sensor ermittelt. Der Sensor sollte allerdings verklebt sein und meiner Erfahrung nach möglichst weit unten und gleichzeitig möglichst weit vorne. Bei einem Auto liegt mein Smartphone nämlich locker unter der Handbremse und rutscht oft hin und her. Das wirkt sich nicht aus.
Am Smartphonemodell liegt es nicht, hatte schon mindestens vier Stück damit verbunden, ich erkenne keine Unterschiede, warum auch, das Smartphone ist ja nicht der Sensoren.
Unter diesen Umständen, habe ich soeben 26% für das nächste Jahr erfahren.
Das gilt nicht für alle Systeme, also Vorsicht mit pauschalen Aussagen. Der ADAC nutzt den Dongle nur zur Identifizierung des Fahrzeugs.
Mit Verlaub, das ist Quatsch.
Ich zitiere: „Die Aufzeichnung der Fahrten erfolgt über GPS bzw. die Sensorik im Smartphone und nicht über den DriveDot. Daher empfehlen wir die Fixierung des Smartphones durch eine entsprechende Halterung.“
Quelle: https://www.adac.de/.../#:~:text=Durch%20den%20DriveDot%20(Bluetooth%2DSchnittstelle,Fahrzeug%20(z.B.%20im%20Handschuhfach).
Darum kann der DriveDot auch irgendwo im Auto liegen, ohne dass die Wertung beeinflusst wird.
So Mädels, damit ist dann das Ende erreicht.
Hier ist vorläufig schluss.
Ob wir das wieder eröffnen besprechen wir noch.