Wer hat eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif?
Meine Tochter, Fahranfängerin, 22 Jahre alt hat seit einer Woche einen Telematik-Tarif bei der Württembergischen durch den sie nur etwa 60% vom Normaltarif bezahlt; also etwa 62 Euro pro Monat für einen Golf IV mit 75 PS. Die Telematik Daten werden mit Hilfe einer Handy-App gesammelt. In Kooperation mit Vodafone wird der Fahr-Score an die Württembergische übermittelt.
Wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Telematik-Tarifen? Welchen Fahr-Score muss man erreichen um in dem günstigen Tarif zu bleiben? Wird der Fahr-Score als fair empfunden?
Laut Württembergische und Vodafone "registriert die App die Handy-Nutzung während der Fahrt und lässt dies ebenfalls in die Bewertung einfließen." Hier frage ich mich ob man TomTom oder andere Navi Apps ohne Punkteabzug verwenden kann. Was gilt als "Handy-Nutzung während der Fahrt"?
(Bitte antwortet nur wenn Ihr eigene Erfahrungen mit einem Telematik-Tarif gemacht habt. Ich möchte hier nicht das für und wieder von Telematik und Überwachung im Allgemeinen diskutieren. Ich sehe das durchaus kritisch, aber solche Erörterungen finden sich zur Genüge. Was schwieriger zu finden ist, sind Erfahrungen von Nutzern der Telematik mit ihren Versicherungen.)
Beste Antwort im Thema
Das würde erklären, warum man neuerdings immer mehr fahrende Hindernisse auf der Straße hat. Auf meiner tägliche Arbeitsstrecke habe ich regelmässig immer Leute vor mir die nur noch mit maximal 45 Km/h durch die Gegend gondeln.
4741 Antworten
Hallo Zusammen,
also grundsätzlich finde ich die Idee von diesem Telematik Tarif oder überhaupt das Thema Telematik nicht schlecht. Nur leider ist dies alles noch nicht so richtig ganz ausgereift, vor allen Dingen was die Technik angeht und hier ist es der Sensor und der Algorithmus, der die Daten richtig deutet. Der Sensor geht auf die Fahrzeugdaten leider nicht ein, d.h ob ich nun einen 40 Tonner damit ausstatte oder einen Smart, das weiß der Sensor nicht. Dann ist der Sensor auch noch blind. D.h. egal was das Ereignis verursacht hat, für den Sensor ist der Schuldige IMMER der Fahrer selber. Die Schwachstelle ist also der Sensor.
Ich versuche ständig raus zu bekommen, WEN/Wie man eigentlich die "Schuldigen/Entwickler" kontaktieren kann, denn nur wenn die Entwickler durch die Benutzer informiert werden, können diese auch die Sachen verbessern.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass sie dies alles genügend testen konnten. Für mich ist das alles ein ganz goßer Feldversuch.
Ich habe den Sensor seit Anfang Dezember im Auto und habe ca.1700km aufgezeichnete Strecke und immer mehr Fragen wie deren Algol arbeitet...Ich hatte einen Sprung von 76 auf 92, dann sofort von 92 wieder runter auf 80. Auch ging der Score runter obwohl eine Woche lang kein Ereignis aufgezeichnet wurde usw. Alle für mich sehr merkwürdige Dinge in meinen Augen. Auch wenn man eine Woche mal nicht gefahren ist, ging der Score runter. Am schlimmsten finde ich auch diese Lenkereignisse wo ich mich frage wie der dazugehörige Algol funktioniert. Nur leider kann ich keinen von der HUK kontaktieren, welcher mir hierzu etwas schreiben kann. Ich bekomme von der HUK ständig dieselben nichts sagenden Textmodule zur Antwort und kein Textmodul passt zu meiner konkreten Frage bzgl. Algol.
Wenn jemand einen Adresse raus finden sollte...her damit 🙂
Zitat:
@Ionick schrieb am 26. Januar 2020 um 12:13:31 Uhr:
Hallo, fahre mit dem DIngens seit 3 Monaten...und ärgere mich täglich darüber. Es gibt eine ganze Latte von Unzulänglichkeiten und Fehlfunktionen. Klar ist der Betreiber daran interessiert, möglichst wenig Rabatt zu gewähren, aber was das DIng mit und aus einem macht, ist nimmer schee...
-die Positionserfassung ist SEHR ungenau, damit werden örtliche Geschwindigkeitsbeschränlungen bzw. deren Überschreitungen zum Lottospiel
- jede Kurve kleiner 120 Grad, die nicht mit Schritttempo durchfahren wird, führt zum "Ereignis starkes Lenken", also auch fast jeder Kreisverkehr!?
-tagsüber erfahrene Punkte verschwinden über Nacht wieder !?
-sehr schnell wird auf "Starkes Bremsen" erkannt. "starke Beschleunigung" genauso.
ich behaupte keineswegs, ein "Superfahrer" zu sein...aber ich lasse mich von dem Ding auch nicht zum rollenden Verkehrshindernis erziehen...dauernd hab ich Angst, dass mir einer auffährt, wenn ich derart langsam durch die Kurven zockle...oder ich nem anderen hinten drauf, nur um ja nicht zu stark zu bremsen.
werde da wieder rausgehen...hat mir der Versicherer eh schon "angeboten"...Kritik vertragen die GAR nicht...
p.s. neue Verkehrsführungen und geänderte Geschwindigkeitsbegrenzungen werden sehr verzögert eingearbeitet...wo früher 100 war, ist jetzt 120...also Verkehrshindernis sein...den Voge gezeigt bekommen...oder "Ereignis Geschwindigkeitsüberschreitung" kassieren...
Wie oben erwähnt, "verschwinden" erfahrene Bonuspunkte nicht einfach ohne "Ereignis", sondern es werden auch "Ereignisse" bewertet, die nicht gemeldet bzw. angezeigt werden. Handy-Nutzung bzw.
Bedienung z.B. (wird so auch in einem anderen Beitrag beschrieben)
finde ich jetzt NICHT gut. zum einen will ich wissen, WAS zu meiner Abwertung führt, zum anderen kann man z.B. zur Navigation am Handy drehen, ohne zu telefonieren. Wird irgendwann auch abgewertet, wenn man irgendnen Schalter am Armaturenbrett betätigt?
Im konkreten Fall hatte ich vergessen, Bluetooth einzuschalten und habe das während der Fahrt gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie oben erwähnt, "verschwinden" erfahrene Bonuspunkte nicht einfach ohne "Ereignis", sondern es werden auch "Ereignisse" bewertet, die nicht gemeldet bzw. angezeigt werden. Handy-Nutzung bzw.
Bedienung z.B. (wird so auch in einem anderen Beitrag beschrieben)
finde ich jetzt NICHT gut. zum einen will ich wissen, WAS zu meiner Abwertung führt, zum anderen kann man z.B. zur Navigation am Handy drehen, ohne zu telefonieren. Wird irgendwann auch abgewertet, wenn man irgendnen Schalter am Armaturenbrett betätigt?
Im konkreten Fall hatte ich vergessen, Bluetooth einzuschalten und habe das während der Fahrt gemacht.
Wenn Du Bluetooth vorher nicht eingeschaltet hattest, dann kann Deine Fahrt auch nicht aufgezeichnet werden. Also sollte diieses Einschalten auch nicht als Handybenutzung während der Fahrt gewertet werden können. Falls das nicht der Fall sein sollte, dann begeht die App einen erheblichen Eingriff in das Smartphone weil es sozusagen alle Zugriffe, ähnlich wie ein Keylogger auf Deinem PC/Laptop, aufzeichnet. Es ist dann ein Malware und man kann dann die HUK verklagen. Ich weiß wirklich nicht ob die HUK sich dieses Risiko einer Klage einhandeln möchte.
...und wenn man so querfeldein durch die Pampa holpert und Kreisel dreht, bis man wieder auf die Strasse findet, gehört ja auch gestraft, gell...
die korrekte, neue Verkehrsführung ist auf der Karte, warum der GPS-Sensor unbedingt der alten Trasse folgen will, bleibt sein Geheimnis...ärgerlich, wenn man für das Versagen der Technik ein "Ereignis starkes Lenken" kassiert und abgewertet wird...nicht der erste Fall dieser Art.
Da ist aber dein Handy Schuld, die GPS Daten stammen nämlich davon. In der Sensorbox sind nur Beschleunigung- und Lagesensoren verbaut.
Ich bin bei HUK und bin mit der Telematik etwas unzufrieden.
Eigentlich ist sie schon super, aber sie registriert das Bremsverhalten so dermaßen übertrieben, daß mir das heute zum Verhängnis wurde.
Erstmal.... Ich bin ein echt chilliger Fahrer. Ich halte mich bei der Telematik app immer zwischen 90 und 95 auf. Aber Dan kam der Tag.
Eine Ampel mitten im Dorf die nie geschalten wird. Eine schwangere Frau drückt den Taster der Ampel und ich bremse sehr gut ab. Sehr gut heißt hier keine Vollbremsung. Sondern ein etwas stärkeres abbremsen, bei dem ich das ausrollen des Autos total gut verspüre.
Zuhause angekommen kommt der Schlag.
Ich war zu der Zeit auf stetig 100Prozent und mit einem Schlag zieht er mir 15Prozent oder Punkte ab.
Jetzt bei 85 angekommen fahr ich wieder wie Oper Karl Heinz und komme auf 94 Prozent.
Dann ein anderer Ort. Ampel die schnell schaltet. Ich bremse gut ab. Gut in Form von gutes Fahrverhalten Bremsen.
Zack wieder auf 89Prozent.
Vor 3 Tagen war ich beim TÜV. Alles gut am Auto. Sein einziger Tipp. Ich sollte mal meine Bremsen einfahren. Er fragte ob der Wagen schon länger steht.
Was geht?
Ich sag zu meiner Frau. Irgendwann muss ich ne rote Ampel überfahren nur damit keine Punkte abgezogen werden.
Und heute war der Tag.
Ich bin in der Probezeit. Und der Telematik verführt meines Erachtens zu teilweise riskanterem Fahren, weil er keine Situationen einschätzen kann.
Ansonsten ist er ja wirklich gut gemacht. Aber ich habe Angst heute hineinzusehen, weil ich bestimmt auf 80 oder so abgestürzt bin.
Und das frustriert, wenn man eh schon zu den Opafahrern zählt.
Zitat:
@Primes11 schrieb am 31. Januar 2020 um 09:45:49 Uhr:
Ich sag zu meiner Frau. Irgendwann muss ich ne rote Ampel überfahren nur damit keine Punkte abgezogen werden.
Und heute war der Tag.Ich bin in der Probezeit. Und der Telematik verführt meines Erachtens zu teilweise riskanterem Fahren, weil er keine Situationen einschätzen kann.
Mir ist das im Thread schon weiter vorne aufgefallen. Aber, mit Verlaub, wenn Geiz über Sicherheit gestellt wird, stimmt doch grundsätzlich was nicht. Wenn ich über eine rote Ampel fahre, um 1% mehr Rabatt zu bekommen, ne, da hört mein Verständnis auf.
Seit doch einfach mit 10% zufrieden dann braucht man sich nicht auf zu regen. Fahrt doch einfach so wie ohne Box
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 31. Januar 2020 um 10:26:52 Uhr:
Zitat:
@Primes11 schrieb am 31. Januar 2020 um 09:45:49 Uhr:
Ich sag zu meiner Frau. Irgendwann muss ich ne rote Ampel überfahren nur damit keine Punkte abgezogen werden.
Und heute war der Tag.Ich bin in der Probezeit. Und der Telematik verführt meines Erachtens zu teilweise riskanterem Fahren, weil er keine Situationen einschätzen kann.
Mir ist das im Thread schon weiter vorne aufgefallen. Aber, mit Verlaub, wenn Geiz über Sicherheit gestellt wird, stimmt doch grundsätzlich was nicht. Wenn ich über eine rote Ampel fahre, um 1% mehr Rabatt zu bekommen, ne, da hört mein Verständnis auf.
Du hast schon recht und so werde ich mich jetzt uch verhalten.
Am Anfang ist es nun mal so das man versucht Über vorsichtig zu fahren.
Finde ich ja selbst schade, daß der Versuch zu sparen zu so einer Lage führen kann. War mir vorher nicht klar.
Ich finde es halt bemerkenswert, daß es eine App schaffen kann aus einem wirklich sicheren Fahrer ein Verkehrsproblem zu machen.
Und ja es ist meine Schuld. Wie gesagt es war mir vorher nicht so klar.
15Prozent günstiger müssen dann halt reichen.
Drückt die Daumen das ich dabei nicht geblitzt wurde. War unter eine Sekunde rot 😉
Hab ich paar Beiträge vorher schon geschrieben und der Beitrag von @Primes11 bestätigt es, für viele die wirklich scharf auf die % sind, erreicht der Telematik Tarif genau das Gegenteil, was es sollte. Es erhöht bei denen garantiert die Unfallwahrscheinlichkeit - das System von HUK ist einfach Müll.
Die vom @Primes11 beschriebene Ampelsituation hab ich auch, unmöglich im 70er Bereich ohne Rotlichtverstoß keine Bremsereignisse zu bekommen, wenn die Ampel umschaltet. Heute Schulbus in der Haltebucht, als ich etwa 8m hinter ihm bin, setzt er den Blinker nach rechts und er setzt sich schon leicht in Bewegung. Ich hätte jetzt den Bus zum Abbremsen zwingen können, ausweichen war wegen Verkehrsinsel nicht. Stattdessen hab ich, so wie es gelehrt wird, den Bus herausfahren lassen und dafür ein Bremsereignis und einen Absturz von 10% kassiert obwohl die Bremsung total harmlos war weil man am Bus eh langsam vorbeifährt.
Zitat:
@mtkfsns schrieb am 31. Januar 2020 um 17:33:54 Uhr:
Heute Schulbus in der Haltebucht, als ich etwa 8m hinter ihm bin, setzt er den Blinker nach rechts und er setzt sich schon leicht in Bewegung. Ich hätte jetzt den Bus zum Abbremsen zwingen können, ausweichen war wegen Verkehrsinsel nicht. Stattdessen hab ich, so wie es gelehrt wird, den Bus herausfahren lassen und dafür ein Bremsereignis und einen Absturz von 10% kassiert obwohl die Bremsung total harmlos war weil man am Bus eh langsam vorbeifährt.
Die Fahrgäste des Buses werden dir auf ewig dankbar dafür sein, dass du so generös auf deinen Rabatt verzichtet hast, um sie zu schützen.
Ich darf doch nochmals dezent den Kopf schütteln ob soviel Geizes. Fahrt doch einfach so wie ohne Box. Bei der HUK wird es auch nicht teurer als ohne Telematik. Allein schon auf den Gedanken eines Rotlichtverstoßes zu kommen, nur damit man ein klein wenig mehr % bekommt #unfasslich
Wobei ich da noch nicht mal die Wirtschaftlichkeit sehe, da ein solcher Vorstoß wohl mit Sicherheit teurer ist, als was man an Rabatt durch das Bremsen verlieren würde.
Zitat:
@bug99 schrieb am 31. Januar 2020 um 17:51:46 Uhr:
wer absichtlich über eine rote Ampel fährt gehört nicht hinter ein Lenkrad
Jetzt werden die Antworten langsam schwachsinnig.
Es ging nicht darum das ich die rote Ampel gesehen habe und drüber fuhr.
Es ging darum, daß der Telematiksensor es nicht erfasst wenn man eine relativ normale Bremsung hinlegt.
Zudem kommt das ich das erste mal im Leben über eine rote Ampel fuhr. (wie gesagt... Sie wurde rot als ich mit der Front darüber fuhr. Nicht früher)
Ich wurde in den letzten zwei Jahren nie geblitzt, oder hatte sonst Auffälligkeiten. War nie zu schnell(vielleicht mal 5kmh).
Und dann öffnet man sich hier und muss so einen Müll lesen.
Sorry.
Ich weiß wie du es meinst, aber direkt in den Nutesack und draufhauen muss auch nicht sein.